Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads verbesserung-des-wahlsystems.


Post 31484 -

Ist schwierig, Holger. Aber danke, dass du dir Gedanken machst.
Ich will nur ganz leise und vorsichtig sagen, gerade am Wahlssystem haben wir schon viel geschraubt und justiert, uns mühsam auf Kompromisse geeinigt. Ebenso bei den inaktiven Mitgliedern, auch das wurde schon oft diskutiert und gab auch schon in früherer Zeit gewisse Schritte, die gemacht wurden.


Ich bin weit weg von irgendwelchen Schritten, würde aber vorschlagen, das wir absolut inaktiven, nicht schreibenden und gar nichts sagenden Mitgliedern in der Zukunft bei Wahlen und anderen zu klärenden Fragen in der Zukunft auch weniger Gewicht einräumen. Das wäre nur fair, denke ich. Ich betone ausdrücklich, gar nichts sagende Mitglieder. Versteht mich nicht falsch. Wer über Monate hier nichts macht, dem ist das hier vllt. relativ egal.
Denn es kann ja nicht sein, dass die paar Leute, die hier etwas bewegen wollen wie du, dann von ansonsten über lange Zeit völlg Inaktiven ausgebremst werden.
Wer will, dass seine Stimme zählt, Gewicht hat und wer hier mitreden will, der sollte eben auch sonst mal mitreden, denke ich :recht: .


LG, Frank.


Ist schwierig, Holger. Aber danke, dass du dir Gedanken machst.
Ich will nur ganz leise und vorsichtig sagen, gerade am Wahlssystem haben wir schon viel geschraubt und justiert, uns mühsam auf Kompromisse geeinigt. Ebenso bei den inaktiven Mitgliedern, auch das wurde schon oft diskutiert und gab auch schon in früherer Zeit gewisse Schritte, die gemacht wurden.


Ich bin weit weg von irgendwelchen Schritten, würde aber vorschlagen, das wir absolut inaktiven, nicht schreibenden und gar nichts sagenden Mitgliedern in der Zukunft bei Wahlen und anderen zu klärenden Fragen in der Zukunft auch weniger Gewicht einräumen. Das wäre nur fair, denke ich. Ich betone ausdrücklich, gar nichts sagende Mitglieder. Versteht mich nicht falsch. Wer über Monate hier nichts macht, dem ist das hier vllt. relativ egal.
Denn es kann ja nicht sein, dass die paar Leute, die hier etwas bewegen wollen wie du, dann von ansonsten über lange Zeit völlg Inaktiven ausgebremst werden.
Wer will, dass seine Stimme zählt, Gewicht hat und wer hier mitreden will, der sollte eben auch sonst mal mitreden, denke ich :recht: .


LG, Frank.



Post 31512 -

Das stimmt mich etwas traurig, wenn du dich nun aus der IG verabschieden möchtest, Volker. Das finde ich sehr schade und so richtig verstehen kann ich es auch nicht.
Ich hoffe, dass es nicht an meinen "Tiraden" wegen der inaktiven Mitglieder liegt. Ich will nämlich nicht, wie wohl alle hier, dass irgendein Mitglied die IG verlässt.


LG, Frank.


Das stimmt mich etwas traurig, wenn du dich nun aus der IG verabschieden möchtest, Volker. Das finde ich sehr schade und so richtig verstehen kann ich es auch nicht.
Ich hoffe, dass es nicht an meinen "Tiraden" wegen der inaktiven Mitglieder liegt. Ich will nämlich nicht, wie wohl alle hier, dass irgendein Mitglied die IG verlässt.


LG, Frank.



Post 31528 -

Wir hatten das auch schon mal gemacht, die Abstimungen zu den Mitgliedsanträgen zu Pflichtabstimmungen. Das gefiel aber auch nicht allen. Manche meinten, sie könnten sich so, weil sie das Forum erst nach der Teilnahme an der Abstimmung betreten können, kein Bild der user machen, die sich da bewerben.
Das muss man akzeptieren, obwohl ich ja meine, dass man die aktiven user kennen müsste. Es sind ja meist aktive, rührige user, die sich irgendwann entschliessen, einen Antrag zu stellen.
Ich will nur sagen, dass wir das alles schon diskutiert haben.
Ich würde sagen, wir sollten notfalls es so machen, dass es eben genügt, wenn ein user die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhält. Wer nicht abstimmt, darf doch auch nicht gewertet werden, oder?


Wer was gegen einen Antrag hat, soll es einfach sagen. Ist ja nichts dabei, wir haben ein internes Mitgliederforum und sind eine IG, in dem und in der man solche Dinge bereden kann. Das hat ja auch schon funktioniert, wenn auch mit Hindernissen. Am Ende fanden wir aber immer die richtigen Entscheidungen, auch wenn der Weg dorthin nicht immer einfach war.


LG, Frank.


Wir hatten das auch schon mal gemacht, die Abstimungen zu den Mitgliedsanträgen zu Pflichtabstimmungen. Das gefiel aber auch nicht allen. Manche meinten, sie könnten sich so, weil sie das Forum erst nach der Teilnahme an der Abstimmung betreten können, kein Bild der user machen, die sich da bewerben.
Das muss man akzeptieren, obwohl ich ja meine, dass man die aktiven user kennen müsste. Es sind ja meist aktive, rührige user, die sich irgendwann entschliessen, einen Antrag zu stellen.
Ich will nur sagen, dass wir das alles schon diskutiert haben.
Ich würde sagen, wir sollten notfalls es so machen, dass es eben genügt, wenn ein user die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhält. Wer nicht abstimmt, darf doch auch nicht gewertet werden, oder?


Wer was gegen einen Antrag hat, soll es einfach sagen. Ist ja nichts dabei, wir haben ein internes Mitgliederforum und sind eine IG, in dem und in der man solche Dinge bereden kann. Das hat ja auch schon funktioniert, wenn auch mit Hindernissen. Am Ende fanden wir aber immer die richtigen Entscheidungen, auch wenn der Weg dorthin nicht immer einfach war.


LG, Frank.



Post 31514 -

Hallo zusammen,


leider verstehe ich die gewünschte Änderung nicht so ganz, also was wäre genau der gravierende Unterschied? Stehe da vielleicht gerade auch nur irgendwie auf dem Schlauch :?:


Es geht doch um eine Lösung für das Problem, dass eventuell die Mitglieder der IG e ine entsprechende Abstimmung durch Inaktivität verpassen, oder? Die Enthaltung einzuführen ändert ja leider nicht viel daran, dass unter Umständen gar keine Stimme abgegeben wird. Wahlen können ja auch weiterhin als verpflichtend markiert werden (Stichwort "Poll Vote Reminder"), so dass jedes Mitglied auf wichtige laufende Abstimmungen aufmerksam gemacht wird. Wer sich aber im entsprechenden Zeitraum nicht anmeldet, gibt halt leider gar keine Stimme ab, auch wenn es eine Möglichkeit zur Enthaltung gäbe. Zudem existiert die zeitliche Befristung der Stimmabgabe ja bereits. So ist die Laufzeit der aktuellen Abstimmung auf 10 Tage gesetzt worden: "Die Umfrage läuft bis So 11. Jan 2015, 12:39."


Es bräuchte wohl eher ein klar definiertes Vorgehen zur Durchführung einer solchen Abstimmung, um den genannten Problemen entgegen zu wirken. Erhält man eine Bewerbung geht man z.B. wie folgt vor...


- man veröffentlicht diese Bewerbung im Unterforum "Abstimmungen und Umfragen"
- im Zuge der Veröffentlichung erstellt man im gleichen Thema eine zeitlich begrenzte Umfrage (10 Tage?!)
- man informiert alle IG Mitglieder per PN (einfach an die Gruppe senden) über diese wichtige Abstimmung (alle erhalten eine E-Mail)
- man bittet einen Admin darum die Abstimmung zur Pflichtabstimmung zu machen (Kurzanleitung: Poll Vote Reminder; Zugriff nur für Admins)
- wer es dennoch nicht schafft abzustimmen, hat sich eben enthalten und wird nicht mit in die Gesamtzahl der Stimmen mit einbezogen


Nur eine Idee zum Thema, denn eigentlich haben wir schon gewisse Vorkehrungen/Absprachen getroffen... nur nicht gut genug dokumentiert, denke ich ;) Aber klärt mich bitte auf, wenn ich da gerade bei den gemachten Vorschlägen einfach etwas übersehen sollte.


Volker: Verstehe natürlich, wenn du aus Zeitmangel deinen Moderatorenposten aufgeben möchtest, aber deinen Austritt aus der IG fände ich wirklich sehr schade. Man darf auch mal andere Prioritäten im Leben haben, ohne uns gleich verlassen zu müssen.


Bis dahin
Chris


Hallo zusammen,


leider verstehe ich die gewünschte Änderung nicht so ganz, also was wäre genau der gravierende Unterschied? Stehe da vielleicht gerade auch nur irgendwie auf dem Schlauch :?:


Es geht doch um eine Lösung für das Problem, dass eventuell die Mitglieder der IG e ine entsprechende Abstimmung durch Inaktivität verpassen, oder? Die Enthaltung einzuführen ändert ja leider nicht viel daran, dass unter Umständen gar keine Stimme abgegeben wird. Wahlen können ja auch weiterhin als verpflichtend markiert werden (Stichwort "Poll Vote Reminder"), so dass jedes Mitglied auf wichtige laufende Abstimmungen aufmerksam gemacht wird. Wer sich aber im entsprechenden Zeitraum nicht anmeldet, gibt halt leider gar keine Stimme ab, auch wenn es eine Möglichkeit zur Enthaltung gäbe. Zudem existiert die zeitliche Befristung der Stimmabgabe ja bereits. So ist die Laufzeit der aktuellen Abstimmung auf 10 Tage gesetzt worden: "Die Umfrage läuft bis So 11. Jan 2015, 12:39."


Es bräuchte wohl eher ein klar definiertes Vorgehen zur Durchführung einer solchen Abstimmung, um den genannten Problemen entgegen zu wirken. Erhält man eine Bewerbung geht man z.B. wie folgt vor...


- man veröffentlicht diese Bewerbung im Unterforum "Abstimmungen und Umfragen"
- im Zuge der Veröffentlichung erstellt man im gleichen Thema eine zeitlich begrenzte Umfrage (10 Tage?!)
- man informiert alle IG Mitglieder per PN (einfach an die Gruppe senden) über diese wichtige Abstimmung (alle erhalten eine E-Mail)
- man bittet einen Admin darum die Abstimmung zur Pflichtabstimmung zu machen (Kurzanleitung: Poll Vote Reminder; Zugriff nur für Admins)
- wer es dennoch nicht schafft abzustimmen, hat sich eben enthalten und wird nicht mit in die Gesamtzahl der Stimmen mit einbezogen


Nur eine Idee zum Thema, denn eigentlich haben wir schon gewisse Vorkehrungen/Absprachen getroffen... nur nicht gut genug dokumentiert, denke ich ;) Aber klärt mich bitte auf, wenn ich da gerade bei den gemachten Vorschlägen einfach etwas übersehen sollte.


Volker: Verstehe natürlich, wenn du aus Zeitmangel deinen Moderatorenposten aufgeben möchtest, aber deinen Austritt aus der IG fände ich wirklich sehr schade. Man darf auch mal andere Prioritäten im Leben haben, ohne uns gleich verlassen zu müssen.


Bis dahin
Chris



Post 31545 -

Wir haben aktuell ein Wahlsystem, bei dem es drei Arten von Stimmen gibt. Das bedingungslose "Ja", das neutral-negative "Nicht-Ja" und schließlich das "Nein", was als Veto fungiert. Das sorgt dafür, dass jede nicht abgegebene Stimme unabhängig davon, ob man sich enthält, die Abstimmung verschläft, oder es einen absolut nicht interessiert, einen negativen Charakter bekommt. Mein Vorschlag sorgt nur dafür, dass absichtlich oder unabsichtlich nicht abgegebene Stimmen ihren negativen Charakter verlieren und völlig neutral bleiben. Ein aktives Enthalten im Sinne von "Ist mir egal/will mich nicht entscheiden" bleibt jedem enthalten.


Danke für die Erklärung, Holger! Diesen negativen Touch der nicht öffentlichen Enthaltung habe ich so nicht wahrgenommen, aber es spricht absolut nichts dagegen die Möglichkeit der Enthaltung in die Abstimmung einzubauen. Das schafft mehr Transparenz, auch wenn es am allgemeinen Vorgehen und der Auswertung nichts ändert. Wichtiger finde ich halt, dass der Ablauf klar definiert ist, so dass es im Anschluss nicht zu Diskussionen kommt, weil sich jemand übergangen fühlt.


Frank: Das Verhalten des Poll Vote Reminder war seinerzeit auf Konfigurationsfehler zurückzuführen. Im Normalfall sollte es nicht zu einer Schleife kommen, welche Benutzer bis zur Abgabe ihrer Stimme einsperrt. Das Thema muss lediglich ein Mal gelesen werden.


Volker: Deine Gedanken hinter dieser Entscheidung kann ich schon nachvollziehen, aber ich denke nicht, dass man es von außen so wahrnehmen würde. Wenn dein Entschluss aber feststeht, entferne ich dich dann nach den Wahlen aus der Gruppe der IG Mitglieder :cry: ... ;)


Bis dahin
Chris


Wir haben aktuell ein Wahlsystem, bei dem es drei Arten von Stimmen gibt. Das bedingungslose "Ja", das neutral-negative "Nicht-Ja" und schließlich das "Nein", was als Veto fungiert. Das sorgt dafür, dass jede nicht abgegebene Stimme unabhängig davon, ob man sich enthält, die Abstimmung verschläft, oder es einen absolut nicht interessiert, einen negativen Charakter bekommt. Mein Vorschlag sorgt nur dafür, dass absichtlich oder unabsichtlich nicht abgegebene Stimmen ihren negativen Charakter verlieren und völlig neutral bleiben. Ein aktives Enthalten im Sinne von "Ist mir egal/will mich nicht entscheiden" bleibt jedem enthalten.


Danke für die Erklärung, Holger! Diesen negativen Touch der nicht öffentlichen Enthaltung habe ich so nicht wahrgenommen, aber es spricht absolut nichts dagegen die Möglichkeit der Enthaltung in die Abstimmung einzubauen. Das schafft mehr Transparenz, auch wenn es am allgemeinen Vorgehen und der Auswertung nichts ändert. Wichtiger finde ich halt, dass der Ablauf klar definiert ist, so dass es im Anschluss nicht zu Diskussionen kommt, weil sich jemand übergangen fühlt.


Frank: Das Verhalten des Poll Vote Reminder war seinerzeit auf Konfigurationsfehler zurückzuführen. Im Normalfall sollte es nicht zu einer Schleife kommen, welche Benutzer bis zur Abgabe ihrer Stimme einsperrt. Das Thema muss lediglich ein Mal gelesen werden.


Volker: Deine Gedanken hinter dieser Entscheidung kann ich schon nachvollziehen, aber ich denke nicht, dass man es von außen so wahrnehmen würde. Wenn dein Entschluss aber feststeht, entferne ich dich dann nach den Wahlen aus der Gruppe der IG Mitglieder :cry: ... ;)


Bis dahin
Chris



Post 31539 -

Hallo Holger,


Chris hat dies ja auch so vorgeschlagen, letzte Zeile:


- man veröffentlicht diese Bewerbung im Unterforum "Abstimmungen und Umfragen"
- im Zuge der Veröffentlichung erstellt man im gleichen Thema eine zeitlich begrenzte Umfrage (10 Tage?!)
- man informiert alle IG Mitglieder per PN (einfach an die Gruppe senden) über diese wichtige Abstimmung (alle erhalten eine E-Mail)
- man bittet einen Admin darum die Abstimmung zur Pflichtabstimmung zu machen (Kurzanleitung: Poll Vote Reminder; Zugriff nur für Admins)
- wer es dennoch nicht schafft abzustimmen, hat sich eben enthalten und wird nicht mit in die Gesamtzahl der Stimmen mit einbezogen


Diese Vorgehensweise gefällt mir und somit wären diejenigen, die aus irgendwelchen Gründen nicht abstimmen nicht mehr in der Berechnung dabei.
Es kann sich aber niemand beschweren, da alle per PN informiert wurden.


LG
Holger


Hallo Holger,


Chris hat dies ja auch so vorgeschlagen, letzte Zeile:


- man veröffentlicht diese Bewerbung im Unterforum "Abstimmungen und Umfragen"
- im Zuge der Veröffentlichung erstellt man im gleichen Thema eine zeitlich begrenzte Umfrage (10 Tage?!)
- man informiert alle IG Mitglieder per PN (einfach an die Gruppe senden) über diese wichtige Abstimmung (alle erhalten eine E-Mail)
- man bittet einen Admin darum die Abstimmung zur Pflichtabstimmung zu machen (Kurzanleitung: Poll Vote Reminder; Zugriff nur für Admins)
- wer es dennoch nicht schafft abzustimmen, hat sich eben enthalten und wird nicht mit in die Gesamtzahl der Stimmen mit einbezogen


Diese Vorgehensweise gefällt mir und somit wären diejenigen, die aus irgendwelchen Gründen nicht abstimmen nicht mehr in der Berechnung dabei.
Es kann sich aber niemand beschweren, da alle per PN informiert wurden.


LG
Holger



Post 31492 -

Einen Zeitrahmen innerhalb dessen Wahlstimmen eingelangt sein müssen um zu zählen gibt es ja bei jeder Wahl, warum auch nicht hier. Holger's Vorschlag finde ich in Ordnung.


Was über einen langen Zeitraum hinweg vollkommen inaktive IG Mitglieder betrifft (mea culpa, ich bin mittlerweile selbst schon ein solches!) so fände ich es auch gerechtfertigt wenn, nachdem man vielleicht versucht hat einen persönlichen Kontakt herzustellen um einen Grund dafür zu erfahren, diese Mitgliedschaft eine Zeitlang ruhend gestellt wird und dann erlischt (nach vorheriger Information des Mitgliedes).
So gäbe es immer einen" Pool" an aktiven Mitgliedern und das Problem fehlender Stimmen stellt sich wahrscheinlich gar nicht mehr.


Bei dieser Gelegenheit bitte ich Euch gleich meinen Rückzug als Moderator und aus der IG zu akzeptieren (ich hatte und habe momentan viel um die Ohren) , ich bleibe selbstverständlich als "gemeiner" user dem Forum treu, werde hie und da auch so meine Meinung äußern und hoffe, daß wieder Zeiten kommen wo ich aktiver sein kann.


LG
Volker


Einen Zeitrahmen innerhalb dessen Wahlstimmen eingelangt sein müssen um zu zählen gibt es ja bei jeder Wahl, warum auch nicht hier. Holger's Vorschlag finde ich in Ordnung.


Was über einen langen Zeitraum hinweg vollkommen inaktive IG Mitglieder betrifft (mea culpa, ich bin mittlerweile selbst schon ein solches!) so fände ich es auch gerechtfertigt wenn, nachdem man vielleicht versucht hat einen persönlichen Kontakt herzustellen um einen Grund dafür zu erfahren, diese Mitgliedschaft eine Zeitlang ruhend gestellt wird und dann erlischt (nach vorheriger Information des Mitgliedes).
So gäbe es immer einen" Pool" an aktiven Mitgliedern und das Problem fehlender Stimmen stellt sich wahrscheinlich gar nicht mehr.


Bei dieser Gelegenheit bitte ich Euch gleich meinen Rückzug als Moderator und aus der IG zu akzeptieren (ich hatte und habe momentan viel um die Ohren) , ich bleibe selbstverständlich als "gemeiner" user dem Forum treu, werde hie und da auch so meine Meinung äußern und hoffe, daß wieder Zeiten kommen wo ich aktiver sein kann.


LG
Volker



Post 31541 -

Hallo,
ich will jetzt nicht den thread kapern aber weil ich das Thema eben hier angeschnitten habe (Rücktritt bzw.Nichtwiederaufstellen als Mod. und Abschied aus der IG) möchte ich allen,besonders Frank, sagen , daß diese Entscheidung aber schon gar nichts mit dem Forum, der IG oder Äußerungen von Leuten hier (das wäre ja geradezu absurd bei dem goodwill der hier herrscht!) zu tun hat . Ich will nur nicht als "Karteileiche " in den Reihen einer Gemeinschaft schlummern , weil ich , aus meiner momentanen persönlichen Situation heraus , nicht die Zeit und Ruhe finde auch etwas Konstruktives zum Ganzen beizutragen. Mit Recht könnten dann manche sagen , um nichts zu tun ist eine Mitgliedschaft in der IG nicht da.
Viel Erfolg Euch allen im neuen Jahr bei der Umsetzung aller Pläne und Projekte!
LG
Volker


Hallo,
ich will jetzt nicht den thread kapern aber weil ich das Thema eben hier angeschnitten habe (Rücktritt bzw.Nichtwiederaufstellen als Mod. und Abschied aus der IG) möchte ich allen,besonders Frank, sagen , daß diese Entscheidung aber schon gar nichts mit dem Forum, der IG oder Äußerungen von Leuten hier (das wäre ja geradezu absurd bei dem goodwill der hier herrscht!) zu tun hat . Ich will nur nicht als "Karteileiche " in den Reihen einer Gemeinschaft schlummern , weil ich , aus meiner momentanen persönlichen Situation heraus , nicht die Zeit und Ruhe finde auch etwas Konstruktives zum Ganzen beizutragen. Mit Recht könnten dann manche sagen , um nichts zu tun ist eine Mitgliedschaft in der IG nicht da.
Viel Erfolg Euch allen im neuen Jahr bei der Umsetzung aller Pläne und Projekte!
LG
Volker



Post 31486 -

Ich kann mich Holgers Vorschlag eigentlich nur anschließen. Auch wenn ich nicht hoffe, dass es jemals soweit kommt, wäre die IG spätestens dann unfähig Beschlüsse zu fassen, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder inaktiv sind (auch wenn dies nur ein temporärer Zustand wäre). Und das können wir ja nun wirklich nicht wollen.


Ich kann mich Holgers Vorschlag eigentlich nur anschließen. Auch wenn ich nicht hoffe, dass es jemals soweit kommt, wäre die IG spätestens dann unfähig Beschlüsse zu fassen, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder inaktiv sind (auch wenn dies nur ein temporärer Zustand wäre). Und das können wir ja nun wirklich nicht wollen.



Post 31479 -

Hallo liebe IG-Mitglieder,


pünktlich zum neuen Jahr gibt es ja hier einige Verbesserungsvorschläge und Anregungen und auch ich möchte mich dabei einreihen:


Wie uns wohl allen klar ist, ist die Aktivität vieler Mitglieder nicht sonderlich hoch, trotzdem zählt jedes Mitglied passiv in die Stimmenzahl ein, die benötigt wird, damit ein Interessent in die IG eintreten kann. Bisher ist meines Wissens nach noch nicht passiert, dass jemand der Zutritt verwehrt blieb, nur weil er nicht genug Stimmen gesammelt hat. Allerdings kann dies natürlich passieren und beim aktuellen System wüsste man nicht, ob dies aus mangelnder Zustimmung oder mangelnder Aktivität passiert ist. Ein Umstand, der mich offen gesagt erheblich stört.


Eine einfache Methode, dies zu verhindern, wäre die Einführung der Enthaltung zusammen mit der Modifikation, dass der Bewerber die Mehrheit der abgegebenen Stimmen nach einem gewissen Zeitraum erhalten muss, während dabei das "Nein" seine Vetofunktion erhält. Darüber hinaus müsste man natürlich den Zeitraum gut absprechen, 7 Tage könnten zu wenig sein, während 14 Tage schon eine sehr lange Zeitspanne darstellen.


Aber ein Schritt nach dem Anderen:
Was haltet ihr von der Grundidee?


Liebe Grüße,
Holger


Hallo liebe IG-Mitglieder,


pünktlich zum neuen Jahr gibt es ja hier einige Verbesserungsvorschläge und Anregungen und auch ich möchte mich dabei einreihen:


Wie uns wohl allen klar ist, ist die Aktivität vieler Mitglieder nicht sonderlich hoch, trotzdem zählt jedes Mitglied passiv in die Stimmenzahl ein, die benötigt wird, damit ein Interessent in die IG eintreten kann. Bisher ist meines Wissens nach noch nicht passiert, dass jemand der Zutritt verwehrt blieb, nur weil er nicht genug Stimmen gesammelt hat. Allerdings kann dies natürlich passieren und beim aktuellen System wüsste man nicht, ob dies aus mangelnder Zustimmung oder mangelnder Aktivität passiert ist. Ein Umstand, der mich offen gesagt erheblich stört.


Eine einfache Methode, dies zu verhindern, wäre die Einführung der Enthaltung zusammen mit der Modifikation, dass der Bewerber die Mehrheit der abgegebenen Stimmen nach einem gewissen Zeitraum erhalten muss, während dabei das "Nein" seine Vetofunktion erhält. Darüber hinaus müsste man natürlich den Zeitraum gut absprechen, 7 Tage könnten zu wenig sein, während 14 Tage schon eine sehr lange Zeitspanne darstellen.


Aber ein Schritt nach dem Anderen:
Was haltet ihr von der Grundidee?


Liebe Grüße,
Holger



Post 31519 -

Hallo Christian,


leider verstehe ich die gewünschte Änderung nicht so ganz, also was wäre genau der gravierende Unterschied? Stehe da vielleicht gerade auch nur irgendwie auf dem Schlauch :?:


Die Änderung würde vor allem folgendes bewirken: Nicht-Abstimmende Mitglieder (also die, die die Abstimmung "verschlafen") verlieren für die Abstimmung ihr Stimmgewicht. Aktuell muss man die Hälfte der IG-Mitglieder "überzeugen", um beitreten zu können. Wenn jetzt die Hälfte einfach nicht abstimmt, kann man die benötigte Stimmenzahl gar nicht erreichen. Durch die Einführung des Enthaltungsbutton würden man aber sehen, ob überhaupt viele abgestimmt haben.


Hallo Christian,


leider verstehe ich die gewünschte Änderung nicht so ganz, also was wäre genau der gravierende Unterschied? Stehe da vielleicht gerade auch nur irgendwie auf dem Schlauch :?:


Die Änderung würde vor allem folgendes bewirken: Nicht-Abstimmende Mitglieder (also die, die die Abstimmung "verschlafen") verlieren für die Abstimmung ihr Stimmgewicht. Aktuell muss man die Hälfte der IG-Mitglieder "überzeugen", um beitreten zu können. Wenn jetzt die Hälfte einfach nicht abstimmt, kann man die benötigte Stimmenzahl gar nicht erreichen. Durch die Einführung des Enthaltungsbutton würden man aber sehen, ob überhaupt viele abgestimmt haben.



Post 31533 -

Guten Abend,



Wer was gegen einen Antrag hat, soll es einfach sagen. Ist ja nichts dabei, wir haben ein internes Mitgliederforum und sind eine IG, in dem und in der man solche Dinge bereden kann. Das hat ja auch schon funktioniert, wenn auch mit Hindernissen. Am Ende fanden wir aber immer die richtigen Entscheidungen, auch wenn der Weg dorthin nicht immer einfach war.


natürlich soll jeder, der etwas gegen die Aufnahme eines Bewerbers hat, seine Ablehnung zum Ausdruck bringen können. Das erlaubt sowohl das aktuelle Wahlsystem, als auch mein Vorschlag.


Wir haben aktuell ein Wahlsystem, bei dem es drei Arten von Stimmen gibt. Das bedingungslose "Ja", das neutral-negative "Nicht-Ja" und schließlich das "Nein", was als Veto fungiert. Das sorgt dafür, dass jede nicht abgegebene Stimme unabhängig davon, ob man sich enthält, die Abstimmung verschläft, oder es einen absolut nicht interessiert, einen negativen Charakter bekommt. Mein Vorschlag sorgt nur dafür, dass absichtlich oder unabsichtlich nicht abgegebene Stimmen ihren negativen Charakter verlieren und völlig neutral bleiben. Ein aktives Enthalten im Sinne von "Ist mir egal/will mich nicht entscheiden" bleibt jedem enthalten.


Offen gesagt sehe ich keinerlei Nachteile in dem vorgeschlagenen System. Wer nichts sagt, darf sich am Ende auch nicht beschweren.


Guten Abend,



Wer was gegen einen Antrag hat, soll es einfach sagen. Ist ja nichts dabei, wir haben ein internes Mitgliederforum und sind eine IG, in dem und in der man solche Dinge bereden kann. Das hat ja auch schon funktioniert, wenn auch mit Hindernissen. Am Ende fanden wir aber immer die richtigen Entscheidungen, auch wenn der Weg dorthin nicht immer einfach war.


natürlich soll jeder, der etwas gegen die Aufnahme eines Bewerbers hat, seine Ablehnung zum Ausdruck bringen können. Das erlaubt sowohl das aktuelle Wahlsystem, als auch mein Vorschlag.


Wir haben aktuell ein Wahlsystem, bei dem es drei Arten von Stimmen gibt. Das bedingungslose "Ja", das neutral-negative "Nicht-Ja" und schließlich das "Nein", was als Veto fungiert. Das sorgt dafür, dass jede nicht abgegebene Stimme unabhängig davon, ob man sich enthält, die Abstimmung verschläft, oder es einen absolut nicht interessiert, einen negativen Charakter bekommt. Mein Vorschlag sorgt nur dafür, dass absichtlich oder unabsichtlich nicht abgegebene Stimmen ihren negativen Charakter verlieren und völlig neutral bleiben. Ein aktives Enthalten im Sinne von "Ist mir egal/will mich nicht entscheiden" bleibt jedem enthalten.


Offen gesagt sehe ich keinerlei Nachteile in dem vorgeschlagenen System. Wer nichts sagt, darf sich am Ende auch nicht beschweren.