Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads rhytidoponera-metallica-bilder.


Post 2151 -

Hallo Christian!


Ich finde die Bilder auch ganz gut, etwas dunkel aber das kann man ja leicht beheben.
Mal abgesehen davon, die Tiere sind schon sehr hübsch! Hast du ganz gut hin bekommen die kleine Kolonie!
Und da scheint ja noch einiges nach zu kommen, wenn ich das da im Hintergrund richtig gesehen habe :)


Zum Thema Technik schreibe ich dann in dem anderen Thema!


LG, Mathias


Hallo Christian!


Ich finde die Bilder auch ganz gut, etwas dunkel aber das kann man ja leicht beheben.
Mal abgesehen davon, die Tiere sind schon sehr hübsch! Hast du ganz gut hin bekommen die kleine Kolonie!
Und da scheint ja noch einiges nach zu kommen, wenn ich das da im Hintergrund richtig gesehen habe :)


Zum Thema Technik schreibe ich dann in dem anderen Thema!


LG, Mathias



Post 2265 -

Hallo Christian!


Ich habe mir mal erlaubt eins deiner Bilder etwas zu Bearbeiten!




So würde das ganze glaube ich ganz gut aussehen.
Ist alles eine Frage der Technik, je näher man am Wunschziel dran ist, desto weniger brauch man später zu bearbeiten.
Eine neue Kamera brauchst du wohl nicht, zumindest nicht zwingend. Natürlich haben die "neuen" sehr viele gute neue Features die einem vor allem bei der Makrofotografie helfen können (Live View z.B).
Meistens bekommt man auch noch ein besseres Rauschverhalten und mehr Einstellmöglichkeiten.
Deine Objektive sollten z.B an den Sony DSLR Kameras noch funktionieren. Wenn du da Objektive für hast würde sich ein Wechsel zu Sony sicher lohnen. Falls nicht dann kannst du auch zu jedem anderen Hersteller wechseln. Bin ja ein kleiner Canon Jünger :love:


LG, Mathias


Hallo Christian!


Ich habe mir mal erlaubt eins deiner Bilder etwas zu Bearbeiten!




So würde das ganze glaube ich ganz gut aussehen.
Ist alles eine Frage der Technik, je näher man am Wunschziel dran ist, desto weniger brauch man später zu bearbeiten.
Eine neue Kamera brauchst du wohl nicht, zumindest nicht zwingend. Natürlich haben die "neuen" sehr viele gute neue Features die einem vor allem bei der Makrofotografie helfen können (Live View z.B).
Meistens bekommt man auch noch ein besseres Rauschverhalten und mehr Einstellmöglichkeiten.
Deine Objektive sollten z.B an den Sony DSLR Kameras noch funktionieren. Wenn du da Objektive für hast würde sich ein Wechsel zu Sony sicher lohnen. Falls nicht dann kannst du auch zu jedem anderen Hersteller wechseln. Bin ja ein kleiner Canon Jünger :love:


LG, Mathias



Post 2728 -

Hallo Christian!


Ich benutze zur Bildbearbeitung Photoshop Lightroom 2, ein schönes Programm mit dem man seine Bilder auch noch bequem Archiviren kann.


Ich mache das alles manuell, die Automatic Programme sagen mir nicht zu, wenn ich jetzt zu hause wäre könnte ich dir genau sagen was ich verändert habe. Aber ich meine das ich Helligkeit, Kontrast, Farbton und Klarheit verändert hatte.


Hier ein Link zur aktuellen Lightroom Beta 3 Version oder diesen Link zur Lightroom 2 Testversion!


LG, Mathias :love:


Hallo Christian!


Ich benutze zur Bildbearbeitung Photoshop Lightroom 2, ein schönes Programm mit dem man seine Bilder auch noch bequem Archiviren kann.


Ich mache das alles manuell, die Automatic Programme sagen mir nicht zu, wenn ich jetzt zu hause wäre könnte ich dir genau sagen was ich verändert habe. Aber ich meine das ich Helligkeit, Kontrast, Farbton und Klarheit verändert hatte.


Hier ein Link zur aktuellen Lightroom Beta 3 Version oder diesen Link zur Lightroom 2 Testversion!


LG, Mathias :love:



Post 2147 -

Ich finde die Bilder sehr gut, Christian. Wenn ich an meine Konica-Zeiten zurückdenke :roll:. Ich habe eine Dimage Z3 rumliegen, mit der ist mir in Makro nie was gelungen. Ich war wohl einfach zu doof.
Sicher, die Dimage ist keine übermässig aufwendige Kamera, aber das ich damit gar nix hinbekam... Jetzt fuchtel ich hier unkontrolliert mit einer winzigen Canon herum :crazy: , und fast jeder Schuss sitzt halbwegs.
Ich weiss, das hilft Dir jetzt wenig, aber unsere Experten werden sicher noch Hilfreicheres bringen. Wie gesagt, mir gefallen Deine Fotos sehr, sind ausserdem tolle Ameisen.


LG, Frank.


Ich finde die Bilder sehr gut, Christian. Wenn ich an meine Konica-Zeiten zurückdenke :roll:. Ich habe eine Dimage Z3 rumliegen, mit der ist mir in Makro nie was gelungen. Ich war wohl einfach zu doof.
Sicher, die Dimage ist keine übermässig aufwendige Kamera, aber das ich damit gar nix hinbekam... Jetzt fuchtel ich hier unkontrolliert mit einer winzigen Canon herum :crazy: , und fast jeder Schuss sitzt halbwegs.
Ich weiss, das hilft Dir jetzt wenig, aber unsere Experten werden sicher noch Hilfreicheres bringen. Wie gesagt, mir gefallen Deine Fotos sehr, sind ausserdem tolle Ameisen.


LG, Frank.



Post 2252 -

Hallo Motte,


Tolle Bilder!
Also, soweit ich das erkennen kann, fehlt den Bildern nur etwas Licht. Dann sind sie nichtmehr so verwackelt. Bei meiner Kompaktkamera stelle ich manchmal eine Halogenlampe 2 cm über das Motiv, damit es richtig schön ausgeleuchtet ist. Klappt eigentlich sehr gut, selbst wenn man zittrige Hände hat. Man muss danach oder davor noch entsprechenden Weisabgleich machen.


Grüße, Phil


Hallo Motte,


Tolle Bilder!
Also, soweit ich das erkennen kann, fehlt den Bildern nur etwas Licht. Dann sind sie nichtmehr so verwackelt. Bei meiner Kompaktkamera stelle ich manchmal eine Halogenlampe 2 cm über das Motiv, damit es richtig schön ausgeleuchtet ist. Klappt eigentlich sehr gut, selbst wenn man zittrige Hände hat. Man muss danach oder davor noch entsprechenden Weisabgleich machen.


Grüße, Phil



Post 2136 -

Hallo zusammen,


habe kürzlich eine Nahlinse/Achromat (Konica Minolta CL49-200) für meine Kamera (Konica Minolta Dimage A2) erstanden und habe diese Woche erste Bilder von meinen Rhytidoponera metallica damit gemacht. Die ersten Versuche waren etwas holprig und es wurde schnell deutlich, dass man aus der freien Hand nur mäßig gute Ergebnisse erzielen kann.


Hier mal die besten drei Bilder, die ich aus vier Serien mit je fünf Bildern selektieren konnte.


Das Fotografieren durch die RG-Wand trägt natürlich nicht zur Verbesserung der Qualität bei, aber das grundlegende Problem ist, dass die meisten Bilder einfach verwackelt und unscharf sind. Zwar besitzt die Dimage A2 eine Stabilisierungsfunktion die im Normalbetrieb (ohne Nahlinse) Gold wert ist und zudem auch einen speziellen Fokussierungsmodus für sich bewegende Objekte, aber ohne Stativ reicht dies bei der Makrofotografie einfach nicht aus.


Fraglich ist nun, ob es wirklich sinnig ist ein teures Stativ plus Einstellschlitten zu beschaffen oder ob es auch günstigere Alternativen gibt? Habe bei meiner Recherche viele Einbein-, Tisch- und auch Schulterstative gefunden. Falls jemand Erfahrung mit solchem Kamerazubehör hat, würde ich mich über einen Kommentar in folgendem Thread freuen: [Klick mich!]


Gruß,
Christian


Hallo zusammen,


habe kürzlich eine Nahlinse/Achromat (Konica Minolta CL49-200) für meine Kamera (Konica Minolta Dimage A2) erstanden und habe diese Woche erste Bilder von meinen Rhytidoponera metallica damit gemacht. Die ersten Versuche waren etwas holprig und es wurde schnell deutlich, dass man aus der freien Hand nur mäßig gute Ergebnisse erzielen kann.


Hier mal die besten drei Bilder, die ich aus vier Serien mit je fünf Bildern selektieren konnte.


Das Fotografieren durch die RG-Wand trägt natürlich nicht zur Verbesserung der Qualität bei, aber das grundlegende Problem ist, dass die meisten Bilder einfach verwackelt und unscharf sind. Zwar besitzt die Dimage A2 eine Stabilisierungsfunktion die im Normalbetrieb (ohne Nahlinse) Gold wert ist und zudem auch einen speziellen Fokussierungsmodus für sich bewegende Objekte, aber ohne Stativ reicht dies bei der Makrofotografie einfach nicht aus.


Fraglich ist nun, ob es wirklich sinnig ist ein teures Stativ plus Einstellschlitten zu beschaffen oder ob es auch günstigere Alternativen gibt? Habe bei meiner Recherche viele Einbein-, Tisch- und auch Schulterstative gefunden. Falls jemand Erfahrung mit solchem Kamerazubehör hat, würde ich mich über einen Kommentar in folgendem Thread freuen: [Klick mich!]


Gruß,
Christian



Post 2250 -

Hallo zusammen,


hatte auch schon überlegt mir eine neu Kamera zuzulegen. Gibt so viele Neuerungen zu meiner - doch in die Jahre gekommenen - DImage, dass eine neue Anschaffung vielleicht doch Sinn macht. Aber mal sehen, was sich mit wenig Aufwand noch so raus holen lässt :)


Hab die Bilder nochmal überarbeitet. Hatte leider wenig Zeit für nachträgliche Bearbeitung ;) Die Kolonien (sind zwei verschiedene) haben mittlerweile richtig viel Brut! Es kam alles erst langsam in Gang, aber sie scheinen kurz vor einem Wachstumssprung zu stehen.


Bis dahin,
Christian


Hallo zusammen,


hatte auch schon überlegt mir eine neu Kamera zuzulegen. Gibt so viele Neuerungen zu meiner - doch in die Jahre gekommenen - DImage, dass eine neue Anschaffung vielleicht doch Sinn macht. Aber mal sehen, was sich mit wenig Aufwand noch so raus holen lässt :)


Hab die Bilder nochmal überarbeitet. Hatte leider wenig Zeit für nachträgliche Bearbeitung ;) Die Kolonien (sind zwei verschiedene) haben mittlerweile richtig viel Brut! Es kam alles erst langsam in Gang, aber sie scheinen kurz vor einem Wachstumssprung zu stehen.


Bis dahin,
Christian



Post 2487 -

Hey Mathias,


vielen Dank für die Nachbearbeitung! Man lernt nie aus was die Bildbearbeitung angeht :)


Womit bearbeitest du eigentlich Bilder? Gleichst du Farbwerte, etc. manuell ab oder nutzt du automatische Funktionen der Software? Muss mich erst noch in Gimp einarbeiten und finde dafür nur leider nicht die Zeit. Habe vorher mit Photoshop gearbeitet, aber durch den Umstieg auf Ubuntu war ich auf eine Alternative angewiesen. Bin immer dankbar für Tipps und Anregungen!


Zum Umstieg auf eine andere Kamera müsste ich auch neue Objektive anschaffen. Die Dimage A2 ist besitzt nur ein fest angebrachtes... deshalb auch die Nahlinse statt nem vernünftigen Makroobjektiv. Nun ja, erstmal sehen wann ich wieder ein bissel Geld über habe :D


Phil: Jupp, da könntest du vollkommen Recht haben. Die Beleuchtung in unserer Wohnung ist wirklich bescheiden. Energiesparlampen halt ;) Hab jetzt mal mit ner Schreibtischlampe experimentiert. Abstand von ca. 10 cm zum Objekt und die Bilder sind deutlich besser! Bin echt kein Experte wenn es ums Fotografieren geht :roll:


Gruß,
Christian


Hey Mathias,


vielen Dank für die Nachbearbeitung! Man lernt nie aus was die Bildbearbeitung angeht :)


Womit bearbeitest du eigentlich Bilder? Gleichst du Farbwerte, etc. manuell ab oder nutzt du automatische Funktionen der Software? Muss mich erst noch in Gimp einarbeiten und finde dafür nur leider nicht die Zeit. Habe vorher mit Photoshop gearbeitet, aber durch den Umstieg auf Ubuntu war ich auf eine Alternative angewiesen. Bin immer dankbar für Tipps und Anregungen!


Zum Umstieg auf eine andere Kamera müsste ich auch neue Objektive anschaffen. Die Dimage A2 ist besitzt nur ein fest angebrachtes... deshalb auch die Nahlinse statt nem vernünftigen Makroobjektiv. Nun ja, erstmal sehen wann ich wieder ein bissel Geld über habe :D


Phil: Jupp, da könntest du vollkommen Recht haben. Die Beleuchtung in unserer Wohnung ist wirklich bescheiden. Energiesparlampen halt ;) Hab jetzt mal mit ner Schreibtischlampe experimentiert. Abstand von ca. 10 cm zum Objekt und die Bilder sind deutlich besser! Bin echt kein Experte wenn es ums Fotografieren geht :roll:


Gruß,
Christian