Hier findest du alle Posts des Threads bens-jungle-kleber-benutzen.
Hallo,
den Kleber würde ich schon etwas dicker als Farbe aufstreichen.
Eher wie ein "Nutellabrot" bestrichen... , die Farbe und konsistens kommt da schon sehr nah.
Danach reichlich Torf draufdruecken. Am besten das Becken auf die jeweilige Seite kippen.
Alles was zu viel ist fällt dann wieder ab.
LG
Hallo,
den Kleber würde ich schon etwas dicker als Farbe aufstreichen.
Eher wie ein "Nutellabrot" bestrichen... , die Farbe und konsistens kommt da schon sehr nah.
Danach reichlich Torf draufdruecken. Am besten das Becken auf die jeweilige Seite kippen.
Alles was zu viel ist fällt dann wieder ab.
LG
Nutze den Torf immer direkt aus dem Sack.
Trocken ist wie Steffen sagt natürlich besser aber ist mir zu anstrengend.
Einen riesen unterschied sieh man nicht wenna richtig fest drückt.
lg
Nutze den Torf immer direkt aus dem Sack.
Trocken ist wie Steffen sagt natürlich besser aber ist mir zu anstrengend.
Einen riesen unterschied sieh man nicht wenna richtig fest drückt.
lg
Hallo,
schnelle Frage, damit ich nichts falsch mache.
Ich habe mir für mein neues Formicarium Bens Jungle-2K Kleber gekauft. (http://bens-jungle.com/2K-PUkleberbeflockungrueckwandmodellierenterrariumrueckwand)
Kleber mit Härter vermengen, gut verrühren und mit einem Pinsel an die Rückwand auftragen und anschließend einfach Torf "draufpappen". Richtig so?
Wie dick sollte der Kleber?
Danke!
Hallo,
schnelle Frage, damit ich nichts falsch mache.
Ich habe mir für mein neues Formicarium Bens Jungle-2K Kleber gekauft. (http://bens-jungle.com/2K-PUkleberbeflockungrueckwandmodellierenterrariumrueckwand)
Kleber mit Härter vermengen, gut verrühren und mit einem Pinsel an die Rückwand auftragen und anschließend einfach Torf "draufpappen". Richtig so?
Wie dick sollte der Kleber?
Danke!
Muss der Torf trocken sein oder geht auch "erdfeucht"?
Muss der Torf trocken sein oder geht auch "erdfeucht"?
Danke euch beiden Also kann ich erstmal Torf in größeren Mengen trocknen
Danke euch beiden Also kann ich erstmal Torf in größeren Mengen trocknen
Vielen Dank nochmal an euch beiden für die schnelle aber vor allem wirklich gute Hilfe!
Ich bin auf Nummer Sicher gegangen und habe trockenes Torf genutzt und den Kleber "wie Nutella" (wirklich ein hevorragender Vergleich!) aufgetragen. Bisher sieht es genau so aus, wie ich es mir vorgestellt habe. Bilder wird es natürlich auch noch geben, aber erst wenn das Becken fertig ist.
Vielen Dank nochmal an euch beiden für die schnelle aber vor allem wirklich gute Hilfe!
Ich bin auf Nummer Sicher gegangen und habe trockenes Torf genutzt und den Kleber "wie Nutella" (wirklich ein hevorragender Vergleich!) aufgetragen. Bisher sieht es genau so aus, wie ich es mir vorgestellt habe. Bilder wird es natürlich auch noch geben, aber erst wenn das Becken fertig ist.
Hallo Colophonius,
Den Kleber mit einem Pinsel auftragen, als wenn Du ein Möbelstück mit Farbe streichst.
Dicker muß es nicht sein, denn Du möchtest nur beflocken, denn getrockneter Torf ist leicht und bleibt hängen.
Anders verhält es sich, wenn man Sand für Felsformationen nimmt, dann braucht man Epoxi-Harz, aber bitte nicht jedes aus dem Terrarienzubehör nehmen.
Das dort angebotene,
sollte nur im Freien verarbeitet werden. Wir verwenden nur ein spezielles Harz, daß auch
laut Hersteller in Kinderzimmern verwendet werden kann.
Ich wünsche Dir viel Spaß und ein tolles Ergebnis!!!!!!!!!!
Gruß Steffen
Hallo Colophonius,
Den Kleber mit einem Pinsel auftragen, als wenn Du ein Möbelstück mit Farbe streichst.
Dicker muß es nicht sein, denn Du möchtest nur beflocken, denn getrockneter Torf ist leicht und bleibt hängen.
Anders verhält es sich, wenn man Sand für Felsformationen nimmt, dann braucht man Epoxi-Harz, aber bitte nicht jedes aus dem Terrarienzubehör nehmen.
Das dort angebotene,
sollte nur im Freien verarbeitet werden. Wir verwenden nur ein spezielles Harz, daß auch
laut Hersteller in Kinderzimmern verwendet werden kann.
Ich wünsche Dir viel Spaß und ein tolles Ergebnis!!!!!!!!!!
Gruß Steffen
Hi,
Da hat Marcel schon recht, bin von mir ausgegangen, ich streiche immer etwas dicker ein. Aber wie gesagt, nicht zu dick,
den Du möchtest ja keine Rückwand modellieren sondern eine Klebeschicht als Verbindung auftragen. Dann ist die Klebewirkung am stärksten.
Das Material, bei Dir Torf, sollte trocken sein.
Ist dieses zu feucht, befindet sich Wasser im Material und der Kleber kann nicht so gut einziehen. Dort wo Wasser ist kann kein Kleber eindringen.
Dieses verdunstet und dann fällt es wieder ab. Hört sich klugsch...... an, ist aber so. Ein Fehler der oft gemacht wird.
Gruß
Hi,
Da hat Marcel schon recht, bin von mir ausgegangen, ich streiche immer etwas dicker ein. Aber wie gesagt, nicht zu dick,
den Du möchtest ja keine Rückwand modellieren sondern eine Klebeschicht als Verbindung auftragen. Dann ist die Klebewirkung am stärksten.
Das Material, bei Dir Torf, sollte trocken sein.
Ist dieses zu feucht, befindet sich Wasser im Material und der Kleber kann nicht so gut einziehen. Dort wo Wasser ist kann kein Kleber eindringen.
Dieses verdunstet und dann fällt es wieder ab. Hört sich klugsch...... an, ist aber so. Ein Fehler der oft gemacht wird.
Gruß