Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads sokkes-camponotus-maculatus-hb-diskussion.


Post 31793 -

Hallo
Hier der Disskusionstread zu meinem Haltungsbericht.


Camponotus maculatus- Haltungsbericht


Hallo
Hier der Disskusionstread zu meinem Haltungsbericht.


Camponotus maculatus- Haltungsbericht



Post 31880 -

Hallo zusammen!
Vielen Dank und sorry das ich mich erst jetzt melde..


Leider weis ich nicht wo genau die Kolonie herkommt. Ich habe aber in Marokko auch C. maculatus gesehen die noch viel dunkler waren als meine. Auch die Minore waren sehr dunkel. Die Bilder sind halt nicht so der bringer...Sorry


Ich denke meine Kolonie hat so an die 1000 Tiere aber ehrlich gesagt kann ich das nicht so gut schätzen (geschweige denn genau sagen)
Zum Kolonienwachstum kann ich dir nicht genaue Auskunft geben ausser dass sich die Kolonie extrem schnell vermehrt wenn die Haltetemperatur hoch ist. Das Becken meiner Kolonie steht in meinem "Terrarienraum" in dem es im Sommer sehr heiss wird (35°+) Bei diesen Temperaturen kommen die Tierchen so richtig auf Touren.. Der Proteinbedarf steigt dementsprechend und wird wie das Wachstum schon fast beängstigend.. Im Herbst fahre ich die Temperatur herunter und verringere die Proteinzufuhr. Diesen Winter habe ich noch weniger gefüttert als letztes mal. Die Anzahl sichtbarer Majore ist merklich zurückgegangen. Auf dem Abfallhaufen sind aber fast keine Überreste von Majoren zu finden. Dafür habe ich vermehrt sehr kleine Minor-Arbeiterinnen gesehen.


Leonardgeorg
Sind deine maculatus auch so zuckergeil?


Hallo zusammen!
Vielen Dank und sorry das ich mich erst jetzt melde..


Leider weis ich nicht wo genau die Kolonie herkommt. Ich habe aber in Marokko auch C. maculatus gesehen die noch viel dunkler waren als meine. Auch die Minore waren sehr dunkel. Die Bilder sind halt nicht so der bringer...Sorry


Ich denke meine Kolonie hat so an die 1000 Tiere aber ehrlich gesagt kann ich das nicht so gut schätzen (geschweige denn genau sagen)
Zum Kolonienwachstum kann ich dir nicht genaue Auskunft geben ausser dass sich die Kolonie extrem schnell vermehrt wenn die Haltetemperatur hoch ist. Das Becken meiner Kolonie steht in meinem "Terrarienraum" in dem es im Sommer sehr heiss wird (35°+) Bei diesen Temperaturen kommen die Tierchen so richtig auf Touren.. Der Proteinbedarf steigt dementsprechend und wird wie das Wachstum schon fast beängstigend.. Im Herbst fahre ich die Temperatur herunter und verringere die Proteinzufuhr. Diesen Winter habe ich noch weniger gefüttert als letztes mal. Die Anzahl sichtbarer Majore ist merklich zurückgegangen. Auf dem Abfallhaufen sind aber fast keine Überreste von Majoren zu finden. Dafür habe ich vermehrt sehr kleine Minor-Arbeiterinnen gesehen.


Leonardgeorg
Sind deine maculatus auch so zuckergeil?



Post 31795 -

Hallo Sokken,


sehr schön, dass du hier über deine Camponotus maculatus berichtest. Gerade über größere (Camponotus-) Kolonien liest man viel zu selten etwas. Freue mich schon auf weitere Updates.


Liebe Grüße,
Christian


PS: Ich habe mal einen Link zu diesem Diskussionsthread in deinen HB eingefügt.


Hallo Sokken,


sehr schön, dass du hier über deine Camponotus maculatus berichtest. Gerade über größere (Camponotus-) Kolonien liest man viel zu selten etwas. Freue mich schon auf weitere Updates.


Liebe Grüße,
Christian


PS: Ich habe mal einen Link zu diesem Diskussionsthread in deinen HB eingefügt.



Post 31794 -

Hi!


Schicke maculatus hast du da!


Was ich interessant finde, meine in Uganda gesammelte Kolonie hat nur majore mit schwarzen Köpfen, der Rest hat helle.
Wo kommen deine maculatus her? weißt du das zufällig?


und kannst du etwa das Wachstum der Kolonie aufführen?


Bei mir ist das bis jetzt so:


März 2014 - Schwarmflug
Dezember 2014 - 50 Arbeiterinnen + relativ wenig Brut (nur Minore)
Januar 2014 - 100 Arbeiterinnen + etwa genausoviel Brut (erste 5 Majore)


Hi!


Schicke maculatus hast du da!


Was ich interessant finde, meine in Uganda gesammelte Kolonie hat nur majore mit schwarzen Köpfen, der Rest hat helle.
Wo kommen deine maculatus her? weißt du das zufällig?


und kannst du etwa das Wachstum der Kolonie aufführen?


Bei mir ist das bis jetzt so:


März 2014 - Schwarmflug
Dezember 2014 - 50 Arbeiterinnen + relativ wenig Brut (nur Minore)
Januar 2014 - 100 Arbeiterinnen + etwa genausoviel Brut (erste 5 Majore)



Post 31885 -

Hi,


Schön sich mit jemandem austauschen zu können!


Ich habe eigentlich immer ein kleines Pötchen mit Zuckerwasser im Terrarium stehen und da sind auch ziemlich regelmäßig, auch Tagsüber welche dran.
Werde demnächst mal schauen wie sie reagieren wenn man nach einem Tag oder nach zwei Tagen ohne Zuckerwasser wieder welches bereitstellt.


Außerdem bin ich echt beindruckt über die große Menge an Puppen, es sind bestimmt ca. 50 Stück (fast nur Minore) im Nest.


Hi,


Schön sich mit jemandem austauschen zu können!


Ich habe eigentlich immer ein kleines Pötchen mit Zuckerwasser im Terrarium stehen und da sind auch ziemlich regelmäßig, auch Tagsüber welche dran.
Werde demnächst mal schauen wie sie reagieren wenn man nach einem Tag oder nach zwei Tagen ohne Zuckerwasser wieder welches bereitstellt.


Außerdem bin ich echt beindruckt über die große Menge an Puppen, es sind bestimmt ca. 50 Stück (fast nur Minore) im Nest.