Hier findest du alle Posts des Threads suche-afrikanische-messor-m-arenarius-o-m-cephalotes.
Hallo,
nach meinen Informationen werden beide Arten sehr schwer zu bekommen sein.
M. cephalotes allgemein kam erst wenige male und dann zu sehr hohen Preisen.
M. arenarius gab es mehre Jahre sehr häufig doch kamen letzes Jahr schon keine mehr in die Shops.
Wenn ich micht nicht irre gibt es dieses Jahr fast keine frische Gynen, denke in den Shops landen garkeine.
Hoffen wir mal Ende 2015 auf einen kräftigen Schwarmflug.
LG
Hallo,
nach meinen Informationen werden beide Arten sehr schwer zu bekommen sein.
M. cephalotes allgemein kam erst wenige male und dann zu sehr hohen Preisen.
M. arenarius gab es mehre Jahre sehr häufig doch kamen letzes Jahr schon keine mehr in die Shops.
Wenn ich micht nicht irre gibt es dieses Jahr fast keine frische Gynen, denke in den Shops landen garkeine.
Hoffen wir mal Ende 2015 auf einen kräftigen Schwarmflug.
LG
Hallo Zusammen,
ich möchte mir eine Messorart anschaffen. Da ich, und auch mein Sohn, große Ameisen-Arten mögen, liegen hier M. arenarius oder M. cephalotes nahe.
Außerdem habe ich bislang, durch die Haltung von C. nodus, für mich sehr positive und unkomplizierte Erfahrungen mit dem Betrieb von Wüstenbecken gemacht.
Das Becken befindet sich aktuell noch im Aufbau (ca. 1,2m²), daher werden die Tierchen auch erst ab April/Mai gesucht.
Nun zur konkreten Anfrage:
Ich suche ab April/Mai '15 eine Gründerkolonie (begattete Gyne, ggf mit ersten Arbeiterinnen) Messor arenarius oder auch Messor cephalotes.
Wobei ich aus Kostengründen wohl eher Interesse an M. arenarius zeigen würde
Freue mich auf Rückmeldungen.
Mit besten Grüßen
Andreas
Hallo Zusammen,
ich möchte mir eine Messorart anschaffen. Da ich, und auch mein Sohn, große Ameisen-Arten mögen, liegen hier M. arenarius oder M. cephalotes nahe.
Außerdem habe ich bislang, durch die Haltung von C. nodus, für mich sehr positive und unkomplizierte Erfahrungen mit dem Betrieb von Wüstenbecken gemacht.
Das Becken befindet sich aktuell noch im Aufbau (ca. 1,2m²), daher werden die Tierchen auch erst ab April/Mai gesucht.
Nun zur konkreten Anfrage:
Ich suche ab April/Mai '15 eine Gründerkolonie (begattete Gyne, ggf mit ersten Arbeiterinnen) Messor arenarius oder auch Messor cephalotes.
Wobei ich aus Kostengründen wohl eher Interesse an M. arenarius zeigen würde
Freue mich auf Rückmeldungen.
Mit besten Grüßen
Andreas
Nabend,
na viel Hoffnung macht ihr mir ja nicht
M arenarius sind ja auch eher mein bevorzugtes Ziel. Bei M. cephalotes ist der Marktpreis wirklich recht abschreckend.
Da ich mir auch nicht vorgestellt habe, dass eine der Arten einfach zu bekommen ist, dachte ich mir, ich fange halt zeitig mit der Suche nach ihnen an.
Naja, harren wir mal der Dinge die da kommen
Gruß
Andreas
Nabend,
na viel Hoffnung macht ihr mir ja nicht
M arenarius sind ja auch eher mein bevorzugtes Ziel. Bei M. cephalotes ist der Marktpreis wirklich recht abschreckend.
Da ich mir auch nicht vorgestellt habe, dass eine der Arten einfach zu bekommen ist, dachte ich mir, ich fange halt zeitig mit der Suche nach ihnen an.
Naja, harren wir mal der Dinge die da kommen
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
Messor arenarius, sollten einige Shops im Frühjahr im Angebot haben.
Bei Messor cephalotes denke ich wird es schwer, da sie einen hohen Einkaufspreis haben.
Da muß man schon ein wenig verrückt nach Ameisen sein, um diese zu bekommen!
Auch der Fang selbst, ist im Augenblick kaum möglich.
Gruß Steffen
Hallo Andreas,
Messor arenarius, sollten einige Shops im Frühjahr im Angebot haben.
Bei Messor cephalotes denke ich wird es schwer, da sie einen hohen Einkaufspreis haben.
Da muß man schon ein wenig verrückt nach Ameisen sein, um diese zu bekommen!
Auch der Fang selbst, ist im Augenblick kaum möglich.
Gruß Steffen