Hier findest du alle Posts des Threads gemeinsame-haltungsberichte-aktuelle-situation-des-forums.
Ich denke, solche Berichte entstehen ganz von allein. Und zwar dann, wenn der Urheber es von Anfang an erlaubt und sogar wünscht und das auch ausdrückt, dass andere in seinem Bericht reinschreiben dürfen. Und eben auch andere Halter dazu einlädt und darum bittet. Ich habe das im gigas-Thema mit Steffen so getan, nu schreibt er da was ab und zu rein, finde ich gut, belebt den Thread und ermutigt andere, auch was reinzuschreiben. Und so soll das sein für mich.
Muss jeder selbst wissen, wie er seinen HB anlegt. Manche mögen ja das karierte Tabellarische, den Monolog. Ich mag es nicht so sehr und sehe auch, dass es vorkommt, dass manche Halter die Lust verlieren an ihren einsamen Themen. Ebenso wie manche potenziellen Kommentatoren die Mühe scheuen, den Diskussionsthread zu suchen und es sich dann eben leicht machen und einfach nur den Bedankungsbutton betätigen. trotzdem, man kann es den Leuten ja nicht vorschreiben, wie sie über ihre Meisen berichten. Gerade junge Leute oder Beginner wollen ja vllt. anfangs glänzen und einen besonders ordentlichen, eindrucksvollen HB anlegen. Das ist auch in Ordnung und soll Anerkennung finden.
Wir sollten damit also zwanglos umgehen. Ich versuche das schon seit langem in verschiedenen Themen, eigentlich in allen meinen Themen und andere wie Alex und der (bei uns) seelige Erne taten es im Manica-Thread. Ich finde seit langem, für mich muss ein gesonderter Diskussionsthread nicht sein, zuviel Mühe, zu umständlich, zu formell. Aber wie gesagt, wer's mag, soll es so tun.
LG, Frank.
Edit. Aber mir fällt gerade ein, dass der Gemeinschaftsthread zu den singularis wohl doch noch etwas anderes war. Klar, man kann solche Themen auch gleich so, als Gemeinschaftsthema starten. Dazu sollte man sich mit einigen, wenigstens einen oder zwei Haltern absprechen und dann gemeinsam loslegen, andere dabei einladen, mitzumachen. Das kann also ganz "inoffiziell" gestartet werden.
Ich denke, solche Berichte entstehen ganz von allein. Und zwar dann, wenn der Urheber es von Anfang an erlaubt und sogar wünscht und das auch ausdrückt, dass andere in seinem Bericht reinschreiben dürfen. Und eben auch andere Halter dazu einlädt und darum bittet. Ich habe das im gigas-Thema mit Steffen so getan, nu schreibt er da was ab und zu rein, finde ich gut, belebt den Thread und ermutigt andere, auch was reinzuschreiben. Und so soll das sein für mich.
Muss jeder selbst wissen, wie er seinen HB anlegt. Manche mögen ja das karierte Tabellarische, den Monolog. Ich mag es nicht so sehr und sehe auch, dass es vorkommt, dass manche Halter die Lust verlieren an ihren einsamen Themen. Ebenso wie manche potenziellen Kommentatoren die Mühe scheuen, den Diskussionsthread zu suchen und es sich dann eben leicht machen und einfach nur den Bedankungsbutton betätigen. trotzdem, man kann es den Leuten ja nicht vorschreiben, wie sie über ihre Meisen berichten. Gerade junge Leute oder Beginner wollen ja vllt. anfangs glänzen und einen besonders ordentlichen, eindrucksvollen HB anlegen. Das ist auch in Ordnung und soll Anerkennung finden.
Wir sollten damit also zwanglos umgehen. Ich versuche das schon seit langem in verschiedenen Themen, eigentlich in allen meinen Themen und andere wie Alex und der (bei uns) seelige Erne taten es im Manica-Thread. Ich finde seit langem, für mich muss ein gesonderter Diskussionsthread nicht sein, zuviel Mühe, zu umständlich, zu formell. Aber wie gesagt, wer's mag, soll es so tun.
LG, Frank.
Edit. Aber mir fällt gerade ein, dass der Gemeinschaftsthread zu den singularis wohl doch noch etwas anderes war. Klar, man kann solche Themen auch gleich so, als Gemeinschaftsthema starten. Dazu sollte man sich mit einigen, wenigstens einen oder zwei Haltern absprechen und dann gemeinsam loslegen, andere dabei einladen, mitzumachen. Das kann also ganz "inoffiziell" gestartet werden.
Hi,
die Idee gefällt mehr sehr gut, habt ihr schon Ideen im Hinterkopf um welche Arten ihr bevorzugt?
Allerdings wird es für mich schwierig hier mitzuwirken, da ich jetzt nach der Winterruhe den Bestand reduzieren möchte bzw. muss.
LG
Holger
Hi,
die Idee gefällt mehr sehr gut, habt ihr schon Ideen im Hinterkopf um welche Arten ihr bevorzugt?
Allerdings wird es für mich schwierig hier mitzuwirken, da ich jetzt nach der Winterruhe den Bestand reduzieren möchte bzw. muss.
LG
Holger
Hey Christian & IG
Wie Frank schon angedeutet hat ist selbst mir der eher freie und ungezwungene Umgang mit Berichten solcher Art aufgefallen. besser gesagt, ich habe die gemeinsamen Berichte bewundert, das übergreifende Engagement sein Wissen mit anderen in ein Topf zu werfen um dann die richtige Rezeptur zu finden. Sicherlich braucht es erst mutige Halter, die einen solchen Thread beginnen, aber es lohnt sich doch, vor allem wenn einige mitmachen und mit-teilen, was aus meiner Sicht zu mehr Objektivität in der Gesamtbetrachtung einer Art führt. Ich möchte jetzt kein Loblied singen, aber Frank hat durchaus Recht, wenn er sagt, daß solche Projekte neue Leute anziehen. Auf mich machte es eben Eindruck, es ist eben nicht nur das tägliche "Ameisen zählen", was ein Bericht hergeben kann. Und das bewog mich nebst der guten Connection mit Phil hier mitzumachen und den gemeinsamen Manica rubida-thread beizusteuern. (Ich hab mittlerweile auch die fehlenden Bilder im letzten Beitrag eingefügt.)
Leider ist mir jetzt Erne irgendwie verloren gegangen, aber man kann auch niemanden vorschreiben, wie er sein Hobby auslebt. Ich würde mich ja auch gerne bei anderen Arten beteiligen, aber ich hab keine weitere.
Christian ich verstehe dein Posting als Anregung und würde mich freuen, wenn sich mehr oder weniger längerfristig mehr Mitglieder dazu entscheiden einen offenen Bericht in dieser Form in Betracht zu ziehen. Ich bin gespannt was aus dieser Initiative wird. Willst du dies in irgendeiner Weise nun konkreter planen, oder es bei diesem Anstoß belassen?
liebe Grüße
alex
Hey Christian & IG
Wie Frank schon angedeutet hat ist selbst mir der eher freie und ungezwungene Umgang mit Berichten solcher Art aufgefallen. besser gesagt, ich habe die gemeinsamen Berichte bewundert, das übergreifende Engagement sein Wissen mit anderen in ein Topf zu werfen um dann die richtige Rezeptur zu finden. Sicherlich braucht es erst mutige Halter, die einen solchen Thread beginnen, aber es lohnt sich doch, vor allem wenn einige mitmachen und mit-teilen, was aus meiner Sicht zu mehr Objektivität in der Gesamtbetrachtung einer Art führt. Ich möchte jetzt kein Loblied singen, aber Frank hat durchaus Recht, wenn er sagt, daß solche Projekte neue Leute anziehen. Auf mich machte es eben Eindruck, es ist eben nicht nur das tägliche "Ameisen zählen", was ein Bericht hergeben kann. Und das bewog mich nebst der guten Connection mit Phil hier mitzumachen und den gemeinsamen Manica rubida-thread beizusteuern. (Ich hab mittlerweile auch die fehlenden Bilder im letzten Beitrag eingefügt.)
Leider ist mir jetzt Erne irgendwie verloren gegangen, aber man kann auch niemanden vorschreiben, wie er sein Hobby auslebt. Ich würde mich ja auch gerne bei anderen Arten beteiligen, aber ich hab keine weitere.
Christian ich verstehe dein Posting als Anregung und würde mich freuen, wenn sich mehr oder weniger längerfristig mehr Mitglieder dazu entscheiden einen offenen Bericht in dieser Form in Betracht zu ziehen. Ich bin gespannt was aus dieser Initiative wird. Willst du dies in irgendeiner Weise nun konkreter planen, oder es bei diesem Anstoß belassen?
liebe Grüße
alex
Moin liebe IG-Mitglieder,
ich greife hier mal eine Anregung von Frank auf: Gemeinsame Haltungsberichte.
Ich persönlich fände es sehr gut, wenn wir vielleicht für mehrere Arten solche Haltungsberichte begönnen. Das können sowohl schwierig zu haltende Arten sein, aber auch Arten, welche in der Haltung weit verbreitet sind. Ich denke, dass solche HBe gerade auch solche Personen zum Mitmachen einladen könnten, die sonst keinen HBe verfassen würden.
Was haltet Ihr davon?
Aktuelle Situation des Forums: Ich persönlich habe das Gefühl, dass es momentan recht gut läuft. Es gibt viele interessante Themen und HBe, sowie (neue) engagierte Benutzer. Auch gibt es Interesse an der IG. Neben der Bewerbung von Jan (Tarsus), hat auch schon ein weiterer Benutzer im Chat wegen einer möglichen Mitgliedschaft nachgefragt. Ich denke, dass es weitaus schlechter laufen könnte.
Liebe Grüße,
Christian
Moin liebe IG-Mitglieder,
ich greife hier mal eine Anregung von Frank auf: Gemeinsame Haltungsberichte.
Ich persönlich fände es sehr gut, wenn wir vielleicht für mehrere Arten solche Haltungsberichte begönnen. Das können sowohl schwierig zu haltende Arten sein, aber auch Arten, welche in der Haltung weit verbreitet sind. Ich denke, dass solche HBe gerade auch solche Personen zum Mitmachen einladen könnten, die sonst keinen HBe verfassen würden.
Was haltet Ihr davon?
Aktuelle Situation des Forums: Ich persönlich habe das Gefühl, dass es momentan recht gut läuft. Es gibt viele interessante Themen und HBe, sowie (neue) engagierte Benutzer. Auch gibt es Interesse an der IG. Neben der Bewerbung von Jan (Tarsus), hat auch schon ein weiterer Benutzer im Chat wegen einer möglichen Mitgliedschaft nachgefragt. Ich denke, dass es weitaus schlechter laufen könnte.
Liebe Grüße,
Christian
Hallo Alex & IG,
natürlich soll dieses Thema erst einmal diskutiert werden. Konkretere Planungen schließt das natürlich nicht aus. So könnte ich mir vorstellen, dass wir bei Arten, welche doch sehr häufig gehalten werden, allgemein einen solchen HB eröffnen.
Liebe Grüße,
Christian
Hallo Alex & IG,
natürlich soll dieses Thema erst einmal diskutiert werden. Konkretere Planungen schließt das natürlich nicht aus. So könnte ich mir vorstellen, dass wir bei Arten, welche doch sehr häufig gehalten werden, allgemein einen solchen HB eröffnen.
Liebe Grüße,
Christian
Jeder der einen HB beginnt, kann diesen ja offen gestalten (wenn er es möchte). Für manche Arten, wie z. B. Messor barbarus, die sehr häufig gehalten werden, könnte man ja einfach allgemein einen Gemeinsamen Haltungsbericht eröffnen. Wobei ich mir z. B. bei der Gattung Messor auch einen artübergreifenden Bericht vorstellen könnte.
Auch muss man ja nicht unbedingt aktuell diese Art halten, um sich an einem solchen HB zu beteiligen; Haltungserfahrungen kann man dennoch einbringen. So kann ein solcher Bericht zumindest erst einmal zum Laufen gebracht werden.
Jeder der einen HB beginnt, kann diesen ja offen gestalten (wenn er es möchte). Für manche Arten, wie z. B. Messor barbarus, die sehr häufig gehalten werden, könnte man ja einfach allgemein einen Gemeinsamen Haltungsbericht eröffnen. Wobei ich mir z. B. bei der Gattung Messor auch einen artübergreifenden Bericht vorstellen könnte.
Auch muss man ja nicht unbedingt aktuell diese Art halten, um sich an einem solchen HB zu beteiligen; Haltungserfahrungen kann man dennoch einbringen. So kann ein solcher Bericht zumindest erst einmal zum Laufen gebracht werden.