Hier findest du alle Posts des Threads kurzanleitung-uberprufung-loschung-von-fake-accounts.
Hier findet ihr eine bebilderte Anleitung bezüglich der Überprüfung und Löschung von Fake Accounts. Zwar wird bereits ein Großteil entsprechender Registrierungsversuche durch eine Modifikation des phpBB namens Advanced Block MOD unterbunden, aber der ein oder andere Spammer schafft es dann doch noch in die Warteschlange zur Freischaltung.
Zur generellen Freischaltung von Benutzern muss wohl nicht mehr viel gesagt werden, aber manchmal wird man doch stutzig bei den gemachten Angaben. Dieser Leitfaden soll euch zeigen, wie man an die nötigen Informationen gelangt, um Freund und Feind zu unterscheiden.
1) Man erhält eine entsprechende E-Mail und klickt wie gewohnt auf den ersten Link um sich das Profil anzusehen
2) Es fällt direkt auf, dass der Benutzername und die gemachten Angaben irgendwie komisch wirken
3) Durch einen Klick auf "Benutzer administrieren" gelangt man nach Bestätigung der Anmeldung in der Benutzerverwaltung des ACP
4) Nun klickt man auf "Whois" direkt unter der IP Adresse von der aus die Registrierung erfolgte
5) Es öffnet sich ein Pop-up Fenster und man erhält nach kurzer Wartezeit die entsprechenden Whois-Informationen
6) Wir erinnern uns, dass der Benutzer angegeben hat aus Österreich zu kommen, seine IP Adresse stammt in diesem Fall allerdings aus Chile
7) Es handelt sich also mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Fake Account, welchen wir umgehend entfernen wollen Im Bereich "Benutzer löschen" wählt man den Punkt "Delete posts and report spammer" und klickt anschließend auf "Absenden"
9) Die Aktion muss sicherheitshalber erneut bestätigt werden, bevor der Benutzer gelöscht und gleichzeitig gemeldet wird
Durch dieses Vorgehen wird erreicht, dass die IP Adresse sowie die verwendete E-Mail Adresse auf verwendeten Blacklisten hinterlegt werden. Auf diesem Weg werden zukünftige Registrierungsanfragen von der gleichen Quelle direkt unterbunden und der administrative Aufwand wird Stück für Stück reduziert.
Leider kann es durchaus vorkommen, dass ein Fake Account schwerer zu erkennen ist oder eine Whois-Abfrage eben kein schlüssiges Ergebnis liefert. In diesem Fall hilft es bereits oft einfach per Google Suche nach Einträgen zu der verwendeten E-Mail Adresse zu suchen. Erscheinen Seiten wie z.B. Stop Forum Spam (stopforumspam.com) ist die Sache ebenfalls recht eindeutig.
Bei Fragen oder Problemen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
- Chris
Hier findet ihr eine bebilderte Anleitung bezüglich der Überprüfung und Löschung von Fake Accounts. Zwar wird bereits ein Großteil entsprechender Registrierungsversuche durch eine Modifikation des phpBB namens Advanced Block MOD unterbunden, aber der ein oder andere Spammer schafft es dann doch noch in die Warteschlange zur Freischaltung.
Zur generellen Freischaltung von Benutzern muss wohl nicht mehr viel gesagt werden, aber manchmal wird man doch stutzig bei den gemachten Angaben. Dieser Leitfaden soll euch zeigen, wie man an die nötigen Informationen gelangt, um Freund und Feind zu unterscheiden.
1) Man erhält eine entsprechende E-Mail und klickt wie gewohnt auf den ersten Link um sich das Profil anzusehen
2) Es fällt direkt auf, dass der Benutzername und die gemachten Angaben irgendwie komisch wirken
3) Durch einen Klick auf "Benutzer administrieren" gelangt man nach Bestätigung der Anmeldung in der Benutzerverwaltung des ACP
4) Nun klickt man auf "Whois" direkt unter der IP Adresse von der aus die Registrierung erfolgte
5) Es öffnet sich ein Pop-up Fenster und man erhält nach kurzer Wartezeit die entsprechenden Whois-Informationen
6) Wir erinnern uns, dass der Benutzer angegeben hat aus Österreich zu kommen, seine IP Adresse stammt in diesem Fall allerdings aus Chile
7) Es handelt sich also mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Fake Account, welchen wir umgehend entfernen wollen Im Bereich "Benutzer löschen" wählt man den Punkt "Delete posts and report spammer" und klickt anschließend auf "Absenden"
9) Die Aktion muss sicherheitshalber erneut bestätigt werden, bevor der Benutzer gelöscht und gleichzeitig gemeldet wird
Durch dieses Vorgehen wird erreicht, dass die IP Adresse sowie die verwendete E-Mail Adresse auf verwendeten Blacklisten hinterlegt werden. Auf diesem Weg werden zukünftige Registrierungsanfragen von der gleichen Quelle direkt unterbunden und der administrative Aufwand wird Stück für Stück reduziert.
Leider kann es durchaus vorkommen, dass ein Fake Account schwerer zu erkennen ist oder eine Whois-Abfrage eben kein schlüssiges Ergebnis liefert. In diesem Fall hilft es bereits oft einfach per Google Suche nach Einträgen zu der verwendeten E-Mail Adresse zu suchen. Erscheinen Seiten wie z.B. Stop Forum Spam (stopforumspam.com) ist die Sache ebenfalls recht eindeutig.
Bei Fragen oder Problemen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
- Chris