Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads klemmlampe-zum-beheizen.


Post 32762 -

Genau. Ausprobieren, wie Ramon schreibt und eben die Temps an den Orten messen, wo es zur Erwärmung kommen soll.
Ich beheize meine Beobachtungsnester ausschliesslich mit solchen Klemmlampen und mit schwachen, 15 Watt Rotlichtbirnen. Die ich zusätzlich runter dimmen kann.
Alles keine Hexerei..:) Sehr einfach und für mich sehr ähnlich den Bedingungen, die Ameisen im Freiland in ihren Nestern vorfinden. Es funktioniert bei mir seit langem.
Für die Beleuchtung und Erwärmung eines solchen kleinen Beckens kann man auch einen 10 Watt SMD Strahler benutzen. Die werden nicht sehr warm und eine ordentliche Deckscheibe kann das ab. Um eine allzu grosse Erwärmung der Scheibe zu vermeiden, kann man den Strahler etwas anheben, unterbauen, so dass er luftumspült ist und seine Wärme nicht direkt, per Berührung an die Glasscheibe abgibt, sondern nur als Strahlungswärme in das Becken. Es genügen dabei wenige, ein bis zwei Zentimeter. Auch hier muss man dann aber natürlich die Temps überwachen, es kann in einem so kleinen Becken schnell zu warm werden.


LG, Frank.


Genau. Ausprobieren, wie Ramon schreibt und eben die Temps an den Orten messen, wo es zur Erwärmung kommen soll.
Ich beheize meine Beobachtungsnester ausschliesslich mit solchen Klemmlampen und mit schwachen, 15 Watt Rotlichtbirnen. Die ich zusätzlich runter dimmen kann.
Alles keine Hexerei..:) Sehr einfach und für mich sehr ähnlich den Bedingungen, die Ameisen im Freiland in ihren Nestern vorfinden. Es funktioniert bei mir seit langem.
Für die Beleuchtung und Erwärmung eines solchen kleinen Beckens kann man auch einen 10 Watt SMD Strahler benutzen. Die werden nicht sehr warm und eine ordentliche Deckscheibe kann das ab. Um eine allzu grosse Erwärmung der Scheibe zu vermeiden, kann man den Strahler etwas anheben, unterbauen, so dass er luftumspült ist und seine Wärme nicht direkt, per Berührung an die Glasscheibe abgibt, sondern nur als Strahlungswärme in das Becken. Es genügen dabei wenige, ein bis zwei Zentimeter. Auch hier muss man dann aber natürlich die Temps überwachen, es kann in einem so kleinen Becken schnell zu warm werden.


LG, Frank.



Post 32777 -

Du sollest auch auf die Farb-Temperatur achten. Je nach dem was dir lieb ist und bei eventuellen Pflanzenbewuchs.
Bei der Wattzahl musst du einfach ausprobieren.
Ich verwende gerade 10W LED Strahler (auch für outdoor). Die finde ich sehr praktisch und der Trafo der in dem Strahler wohl verbaut ist gibt auch etwas Wärme ab.
Grüße Nils


Du sollest auch auf die Farb-Temperatur achten. Je nach dem was dir lieb ist und bei eventuellen Pflanzenbewuchs.
Bei der Wattzahl musst du einfach ausprobieren.
Ich verwende gerade 10W LED Strahler (auch für outdoor). Die finde ich sehr praktisch und der Trafo der in dem Strahler wohl verbaut ist gibt auch etwas Wärme ab.
Grüße Nils



Post 32760 -

Ich behaupte jetzt mal das Gegenteil, eine Lampe mit s wenig Watt, wird das Becken nicht übermässig aufheizen und du kannst ja eine Klemmlampe mit Flexiblem Hals kaufen und somit den Abstand zum Becken je nach Temperatur anpassen.
Ich denke du musst das halt ausprobieren.


Ich behaupte jetzt mal das Gegenteil, eine Lampe mit s wenig Watt, wird das Becken nicht übermässig aufheizen und du kannst ja eine Klemmlampe mit Flexiblem Hals kaufen und somit den Abstand zum Becken je nach Temperatur anpassen.
Ich denke du musst das halt ausprobieren.



Post 32781 -

Ich kenne mich mit den LED Lampen nicht so aus aber denke die werde zu wenig Warm, um über einige cm und das Glas so zu erwärmen, damit die Temp um einige Grade ansteigt. 15Watt kannste gut eine Normale Glühlampe verwenden. Bei deinem kleinen Becken und der Art Pheidole denke ich lohnt es sich kaum in Pflanzen und deren Licht zu investieren. Ich würde das später in einem grösseren Becken machen und bis dahin evt nen Kraut von draussen reinpflanzen...


Ich kenne mich mit den LED Lampen nicht so aus aber denke die werde zu wenig Warm, um über einige cm und das Glas so zu erwärmen, damit die Temp um einige Grade ansteigt. 15Watt kannste gut eine Normale Glühlampe verwenden. Bei deinem kleinen Becken und der Art Pheidole denke ich lohnt es sich kaum in Pflanzen und deren Licht zu investieren. Ich würde das später in einem grösseren Becken machen und bis dahin evt nen Kraut von draussen reinpflanzen...



Post 32779 -

Ich würde vermuten, daß nebst Abstand zum Bodengrund auch der Einfallswinkel max 90° und ein schwarzer Untergrund die Wärmebildung erhöht. Man kann auch schauen, ob man noch evtl einen Lichtkessel hinter die Lampe klemmt. Eine einfache Glühbirne ist ja nun nicht konzipiert um Wärme abzugeben. Selber habe ich das aber nie ausprobiert.
liebe Grüße


Ich würde vermuten, daß nebst Abstand zum Bodengrund auch der Einfallswinkel max 90° und ein schwarzer Untergrund die Wärmebildung erhöht. Man kann auch schauen, ob man noch evtl einen Lichtkessel hinter die Lampe klemmt. Eine einfache Glühbirne ist ja nun nicht konzipiert um Wärme abzugeben. Selber habe ich das aber nie ausprobiert.
liebe Grüße



Post 32753 -

Hallo,


da bei mir immer wieder ganz, ganz vereinzelt Pheidole ausbrechen, obwohl ich eigentlich echt viel Ausbruchsschutz nutze, habe ich mich entschieden, ihr Becken zusätzlich in eine Schale mit Wasser zu stellen, deren Rand ich zusätzlich mit Paraffin oder Talkum beschmiere. Dann sollte es echt sicher sein.


Allerdings fällt damit auch die Heizmatte, die ich aktuell zum Wärmen nutze weg, und ich wollte sie durch eine Klemmlampe ersetzen, sodass das Becken (mit Glasdeckel) erwärmt werden kann.


Was für eine Lampe, am besten mit E27-Fassung) würdet ihr da nehmen und mit welchem Abstand bekomme ich in einem solchen geschlossenen Becken (25x15x15 (davon ca. 7cm Sand) einen Temperaturanstieg von ca. 3-5°C hin?


Hallo,


da bei mir immer wieder ganz, ganz vereinzelt Pheidole ausbrechen, obwohl ich eigentlich echt viel Ausbruchsschutz nutze, habe ich mich entschieden, ihr Becken zusätzlich in eine Schale mit Wasser zu stellen, deren Rand ich zusätzlich mit Paraffin oder Talkum beschmiere. Dann sollte es echt sicher sein.


Allerdings fällt damit auch die Heizmatte, die ich aktuell zum Wärmen nutze weg, und ich wollte sie durch eine Klemmlampe ersetzen, sodass das Becken (mit Glasdeckel) erwärmt werden kann.


Was für eine Lampe, am besten mit E27-Fassung) würdet ihr da nehmen und mit welchem Abstand bekomme ich in einem solchen geschlossenen Becken (25x15x15 (davon ca. 7cm Sand) einen Temperaturanstieg von ca. 3-5°C hin?



Post 32775 -

Hallo,


danke für eure Antworten. Zur Klarifikation eine kleine Skizze meines Vorhabens:



Der Abstand zwischen Becken und Lampe kann relativ frei gewählt werden. Darüber hinaus befinden sich neben den Pheidole links noch meine einheimischen Becken, diese können auch gerne etwas Licht abbekommen, ist dann ja natürlicher.


Wäre dann auch 15W ausreichend? Muss ich bei dem Leuchtmittel auf noch irgendwas achten (vermutlich keine LED, da diese zu energieeffizient sind, ergo wenig Wärme abstrahlen).


Danke :)


Hallo,


danke für eure Antworten. Zur Klarifikation eine kleine Skizze meines Vorhabens:



Der Abstand zwischen Becken und Lampe kann relativ frei gewählt werden. Darüber hinaus befinden sich neben den Pheidole links noch meine einheimischen Becken, diese können auch gerne etwas Licht abbekommen, ist dann ja natürlicher.


Wäre dann auch 15W ausreichend? Muss ich bei dem Leuchtmittel auf noch irgendwas achten (vermutlich keine LED, da diese zu energieeffizient sind, ergo wenig Wärme abstrahlen).


Danke :)



Post 32778 -

Hey,


Pflanzen wird es keine geben, weder bei den Pheidole, noch bei den Einheimischen, daher ist die Farb-Temperatur wohl egal.


Hey,


Pflanzen wird es keine geben, weder bei den Pheidole, noch bei den Einheimischen, daher ist die Farb-Temperatur wohl egal.



Post 32783 -

Danke nochmal :)


Habe jetzt eine Klemmlampe bestellt und werde es die Tage einfach mal vorsichtig ausprobieren & dann natürlich hier berichten!


Danke nochmal :)


Habe jetzt eine Klemmlampe bestellt und werde es die Tage einfach mal vorsichtig ausprobieren & dann natürlich hier berichten!



Post 32757 -

Hallo Colophonius,
Ich denke, selbst eine 15 Watt Birne, heizt so ein Becken schon nach kurzer Zeit zu sehr hoch.
Du hast ja nur 5.625 Liter Rauminhalt.
Wenn Du sie innen benutzen möchtest. Willst Du das Becken von oben über dem Glasdeckel beheizen, besteht sicher die Gefahr, daß der Glasdeckel springt.
Ich weiß, daß war jetzt keine große Hilfe, aber ich würde das Vorhaben, noch einmal überdenken.
Gruß Steffen


Hallo Colophonius,
Ich denke, selbst eine 15 Watt Birne, heizt so ein Becken schon nach kurzer Zeit zu sehr hoch.
Du hast ja nur 5.625 Liter Rauminhalt.
Wenn Du sie innen benutzen möchtest. Willst Du das Becken von oben über dem Glasdeckel beheizen, besteht sicher die Gefahr, daß der Glasdeckel springt.
Ich weiß, daß war jetzt keine große Hilfe, aber ich würde das Vorhaben, noch einmal überdenken.
Gruß Steffen