Hier findest du alle Posts des Threads warum-zucker-losen.
Lustig bei mir genau das Gegenteil als bei Storm.Meine Paraponera lecken ganze Hügel trockene Zuckerkristalle weg.
Ich mach mir allgemein bei keiner Kolonie die Mühe Zuckerwasser anzurühren. Kleine Schale Zucker rein obendrauf Wasser fertig.
Nach 1-2 Tagen kommt nur wieder etwas Wasser drauf.
Lustig bei mir genau das Gegenteil als bei Storm.Meine Paraponera lecken ganze Hügel trockene Zuckerkristalle weg.
Ich mach mir allgemein bei keiner Kolonie die Mühe Zuckerwasser anzurühren. Kleine Schale Zucker rein obendrauf Wasser fertig.
Nach 1-2 Tagen kommt nur wieder etwas Wasser drauf.
Also bei meinen großen Kolonien C. maculatus und Cataglyphis spec. habe ich öfter mal trockenen Haushaltszucker gegeben welcher auch angenommen und verspeist wurde.
Also bei meinen großen Kolonien C. maculatus und Cataglyphis spec. habe ich öfter mal trockenen Haushaltszucker gegeben welcher auch angenommen und verspeist wurde.
Hi
Ich halte Paraponera Clavata schon vor paar Monaten
Habe ich puren Zucker so rein, leider ohne Erfolg bis jetzt.
Gruß
Sascha
Hi
Ich halte Paraponera Clavata schon vor paar Monaten
Habe ich puren Zucker so rein, leider ohne Erfolg bis jetzt.
Gruß
Sascha
Hallo,
ich habe mir grade schön die Küche zugeklebt bei der Zubereitung von 100 ml gesättigter Zuckerlösung (beim Schütteln flog der Deckel ab)...
Immer wieder liest man auch von Ameisen die an der klebrigen Leckerei unrettbar haften bleiben.
Ich frage mich nun ob es überhaupt notwendig ist den Zucker in Lösung zu bringen, so eine Ameise müsste doch im Stande sein Kristall - oder Puderzucker durch Speichelsekrete selbst aufzulösen und dann aufzunehmen ??
Ich meine mich dunkel an alle Jahre wieder erscheinende Ameisenstraßen in meiner Omas Vorratsschrank, direkt in die Zuckertüte verlaufend, erinnern zu können
Gibts Erfahrungen mit dem Füttern von purem, ungelöstem Zucker ?
Danke für die Antworten
Hallo,
ich habe mir grade schön die Küche zugeklebt bei der Zubereitung von 100 ml gesättigter Zuckerlösung (beim Schütteln flog der Deckel ab)...
Immer wieder liest man auch von Ameisen die an der klebrigen Leckerei unrettbar haften bleiben.
Ich frage mich nun ob es überhaupt notwendig ist den Zucker in Lösung zu bringen, so eine Ameise müsste doch im Stande sein Kristall - oder Puderzucker durch Speichelsekrete selbst aufzulösen und dann aufzunehmen ??
Ich meine mich dunkel an alle Jahre wieder erscheinende Ameisenstraßen in meiner Omas Vorratsschrank, direkt in die Zuckertüte verlaufend, erinnern zu können
Gibts Erfahrungen mit dem Füttern von purem, ungelöstem Zucker ?
Danke für die Antworten
Ok, danke für die Antworten
Werd das dann selber mal testen wenn meine L.niger Kolonien etwas gewachsen sind.
Ok, danke für die Antworten
Werd das dann selber mal testen wenn meine L.niger Kolonien etwas gewachsen sind.