Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads wen-haben-wir-denn-da.


Post 43636 -

Hier haben wir es wahrscheinlich mit einer Speckkäferlarve zu tun. Die Speckkäfer (Dermestidae) sind mit vielen Gattungen und Arten weltweit verbreitet. DIe Tiere der meisten Arten ernähren sich von Aas, Insektenresten und anderem toten organischen Material. Einige Arten sind Nahrungsspezialisten und leben in Nestern von Säugetieren (wie bei dir...), in Nestern von Vögeln und in denen von sozialen Insekten. Andere Arten sind Blütenbesucher.
Solche Tierchen treten vereinzelt immer wieder mal in Wohnungen auf. Kein Grund zur Besorgnis.


LG, Frank.


Hier haben wir es wahrscheinlich mit einer Speckkäferlarve zu tun. Die Speckkäfer (Dermestidae) sind mit vielen Gattungen und Arten weltweit verbreitet. DIe Tiere der meisten Arten ernähren sich von Aas, Insektenresten und anderem toten organischen Material. Einige Arten sind Nahrungsspezialisten und leben in Nestern von Säugetieren (wie bei dir...), in Nestern von Vögeln und in denen von sozialen Insekten. Andere Arten sind Blütenbesucher.
Solche Tierchen treten vereinzelt immer wieder mal in Wohnungen auf. Kein Grund zur Besorgnis.


LG, Frank.



Post 43641 -

Das scheint nicht ganz einfach zu sein. Es kommt dabei auf den Grad des Befalls an und ein bisschen auf den allgemeinen Zustand der Wohnung.
Im Web findest du eine Vielzahl guter Informationen, so auch hier: https://www.gartenlexikon.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/schaedlinge/speckkaefer-bekaempfen.html


Besonders elegant und passend für den Halter von Insekten scheint mir die biologische Bekämpfung zu sein; es ist aber sicher wichtig, die Käferart zu bestimmen, um die "passende" parasitische Schlupfwespe einsetzen zu können.


LG, Frank.


Das scheint nicht ganz einfach zu sein. Es kommt dabei auf den Grad des Befalls an und ein bisschen auf den allgemeinen Zustand der Wohnung.
Im Web findest du eine Vielzahl guter Informationen, so auch hier: https://www.gartenlexikon.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/schaedlinge/speckkaefer-bekaempfen.html


Besonders elegant und passend für den Halter von Insekten scheint mir die biologische Bekämpfung zu sein; es ist aber sicher wichtig, die Käferart zu bestimmen, um die "passende" parasitische Schlupfwespe einsetzen zu können.


LG, Frank.



Post 43643 -

Hier finden sich einige Informationen zu Laelius pedatus, dem Speckkäferwespchen: Klick mich!


Von dem gezeigten Bild her könnte es sich um eine Anthrenus Larve [Google Bilder] handeln, welche auch zum Beutespektrum der Wespe gehören. Ich konnte aber keinerlei Bezugsquelle im Netz finden. Ich habe schon häufiger Nützlinge eingesetzt, aber keiner der mir bekannten Shops führt diese Wespenart.


Leider kann ich dir daher nur viel Erfolg bei der Bekämpfung der Schädlinge wünschen.


LG, Chris


Hier finden sich einige Informationen zu Laelius pedatus, dem Speckkäferwespchen: Klick mich!


Von dem gezeigten Bild her könnte es sich um eine Anthrenus Larve [Google Bilder] handeln, welche auch zum Beutespektrum der Wespe gehören. Ich konnte aber keinerlei Bezugsquelle im Netz finden. Ich habe schon häufiger Nützlinge eingesetzt, aber keiner der mir bekannten Shops führt diese Wespenart.


Leider kann ich dir daher nur viel Erfolg bei der Bekämpfung der Schädlinge wünschen.


LG, Chris



Post 32845 -

Ich denke es handelt sich um einen Bandfüßer (Polydesmida, zu den Diplopoda gehörend).
Allerdings ist das schwierig zu sagen, da ma das ganze Tier nicht sehen kann.


Grüße Nils


Ich denke es handelt sich um einen Bandfüßer (Polydesmida, zu den Diplopoda gehörend).
Allerdings ist das schwierig zu sagen, da ma das ganze Tier nicht sehen kann.


Grüße Nils



Post 32844 -

Hallo,


ich kann den folgenden Gesellen ab und an in meinem Formicarium beobachten. Dort krabbelt er ganz gemächlich mit seinen vielen kleinen Beinchen über den Boden und scheint sich auch mal einzugraben.


Weiß jemand zufällig, was das sein könnte? Ein besseres Foto ist mir leider nicht gelungen, wollte ihn nicht stören...



Edit:
Das Tierchen ist ca. 5cm lang (vermutlich eher kleiner)


Hallo,


ich kann den folgenden Gesellen ab und an in meinem Formicarium beobachten. Dort krabbelt er ganz gemächlich mit seinen vielen kleinen Beinchen über den Boden und scheint sich auch mal einzugraben.


Weiß jemand zufällig, was das sein könnte? Ein besseres Foto ist mir leider nicht gelungen, wollte ihn nicht stören...



Edit:
Das Tierchen ist ca. 5cm lang (vermutlich eher kleiner)



Post 43634 -

Hi, ich wollte jetzt keine neues Thema aufmachen...
Ich habe seit einer Woche ein kleines Problem....Unter ein paar Büchern die auf dem Boden in einer dunklen Ecke unter meinem Bett liegen habe ich einen neuen "Mitbewohner" gefunden. Es waren gleich mehrere unterschiedlicher Größe.



Jetzt würde ich gern wissen was ich da habe und besonders wie ich sie wieder los werde...Ich weiß es sind keine Ameisen, aber vlt. kennt ihr euch ja trotzdem aus.


Achso dabei sei noch gesagt das die viecher sehr klein sind. Maximal so gross wie eine pheidole . Vlt ein kleines Stück grösser, aber nicht viel


Hi, ich wollte jetzt keine neues Thema aufmachen...
Ich habe seit einer Woche ein kleines Problem....Unter ein paar Büchern die auf dem Boden in einer dunklen Ecke unter meinem Bett liegen habe ich einen neuen "Mitbewohner" gefunden. Es waren gleich mehrere unterschiedlicher Größe.



Jetzt würde ich gern wissen was ich da habe und besonders wie ich sie wieder los werde...Ich weiß es sind keine Ameisen, aber vlt. kennt ihr euch ja trotzdem aus.


Achso dabei sei noch gesagt das die viecher sehr klein sind. Maximal so gross wie eine pheidole . Vlt ein kleines Stück grösser, aber nicht viel



Post 43639 -

danke Frank.
Und wie kann ich die am besten vernichten?
Sind doch mehr als gedacht.
Gruss


danke Frank.
Und wie kann ich die am besten vernichten?
Sind doch mehr als gedacht.
Gruss



Post 44154 -

Hast du die Larven bekämpft?

Hallo ist zwar schon eine Weile her, aber ich antworte trotzdem nochmal xD
Ja also ich habe sie gut bekämpfen können. Die letzten haben sich zu Käfern entwickelt, die man dann an der Scheibe einfach absaugen etc. kann.


Hast du die Larven bekämpft?

Hallo ist zwar schon eine Weile her, aber ich antworte trotzdem nochmal xD
Ja also ich habe sie gut bekämpfen können. Die letzten haben sich zu Käfern entwickelt, die man dann an der Scheibe einfach absaugen etc. kann.



Post 43766 -

Hast du die Larven bekämpft?


Hast du die Larven bekämpft?