Hier findest du alle Posts des Threads es-forscht-wieder.
Ich denke Mathias meinte einfach die Bilder, wie man sie z. B. im Film "Ameisen - die heimliche Weltmacht" sieht. Dort hockt ja Hölldobler vor einem großen Formikarium aus Acrylglas.
Ich denke, dass für bestimmte Experimente nicht abgedunkelte Nester sicher auch Sinn machen, z. B. wenn man die Laufwege beobachten will (hatte ja mal vor einiger Zeit etwas gepostet, wie man das mittels Bilderekennung automatisch machen kann), dazu braucht man natürlich viel Licht.
Aber das ganze wieder als persönlichen Angriff auf sich und die ganze Wissenschaft zu werten, ist doch schon wieder mal (wie sagt er so schön) zum Kopfschüttern.
Ich denke Mathias meinte einfach die Bilder, wie man sie z. B. im Film "Ameisen - die heimliche Weltmacht" sieht. Dort hockt ja Hölldobler vor einem großen Formikarium aus Acrylglas.
Ich denke, dass für bestimmte Experimente nicht abgedunkelte Nester sicher auch Sinn machen, z. B. wenn man die Laufwege beobachten will (hatte ja mal vor einiger Zeit etwas gepostet, wie man das mittels Bilderekennung automatisch machen kann), dazu braucht man natürlich viel Licht.
Aber das ganze wieder als persönlichen Angriff auf sich und die ganze Wissenschaft zu werten, ist doch schon wieder mal (wie sagt er so schön) zum Kopfschüttern.
Es ist halt immer schwer zu sagen, was alles die Ameisen beeinflusst bzw. dazu führt, dass sie sich nicht mehr natürlich verhalten. Es könnte ja sogar schon die Haltung im Ytong- oder Gipsnest dazu führen, dass das Verhalten minimal von dem in der Natur abweicht.
Genauso bieten wir den Ameisen in der Regeln ja nur ein sehr begrenztes Nahrungsangebot (wenn man es mit dem in der Natur vergleicht). Welche Auswirkungen das hat, weiß auch noch keiner.
Andererseits nisten manche Ameisenarten (Oecophylla smaragdina) in transparenten PET Flaschen. Wobei ich mir bei denen vorstellen könnte, dass sie ähnlich wie meine Polyrhachis dives die Wand völlig zuspinnen, so dass diese einen Sichtschutz bietet.
Interessant wäre halt mal zu erfahren, ob die Ameisen in dem Film nur für die Filmaufnahmen in so einem Glasformikarium gehalten wurden, oder auch für diverse Experimente.
Es ist halt immer schwer zu sagen, was alles die Ameisen beeinflusst bzw. dazu führt, dass sie sich nicht mehr natürlich verhalten. Es könnte ja sogar schon die Haltung im Ytong- oder Gipsnest dazu führen, dass das Verhalten minimal von dem in der Natur abweicht.
Genauso bieten wir den Ameisen in der Regeln ja nur ein sehr begrenztes Nahrungsangebot (wenn man es mit dem in der Natur vergleicht). Welche Auswirkungen das hat, weiß auch noch keiner.
Andererseits nisten manche Ameisenarten (Oecophylla smaragdina) in transparenten PET Flaschen. Wobei ich mir bei denen vorstellen könnte, dass sie ähnlich wie meine Polyrhachis dives die Wand völlig zuspinnen, so dass diese einen Sichtschutz bietet.
Interessant wäre halt mal zu erfahren, ob die Ameisen in dem Film nur für die Filmaufnahmen in so einem Glasformikarium gehalten wurden, oder auch für diverse Experimente.
Hallo!
Buddhisten lügen nicht und so könnt ihr mir glauben das ich gerade etwas verwundert bin. Ich war kurz davor mich im Ameisenportal anzumelden um es klar zu stellen. Aber dann dachte ich mir es lieber zu lassen. Soll er doch denken was er will. Ich muss ihn nicht so lange ertragen wie er sich selbst.
Der olle Buddhist Mathias dachte wirklich an den Film "Ameisen - Die heimliche Weltmacht". Den Buschinger habe ich eigentlich schon vergessen gehabt.
Lg, Mathias
P.S Lassen wir ihn ruhig in dem glauben das ich nur böse, durchtrieben und hinterhältig bin
Hallo!
Buddhisten lügen nicht und so könnt ihr mir glauben das ich gerade etwas verwundert bin. Ich war kurz davor mich im Ameisenportal anzumelden um es klar zu stellen. Aber dann dachte ich mir es lieber zu lassen. Soll er doch denken was er will. Ich muss ihn nicht so lange ertragen wie er sich selbst.
Der olle Buddhist Mathias dachte wirklich an den Film "Ameisen - Die heimliche Weltmacht". Den Buschinger habe ich eigentlich schon vergessen gehabt.
Lg, Mathias
P.S Lassen wir ihn ruhig in dem glauben das ich nur böse, durchtrieben und hinterhältig bin
ich lese dort nur noch ganz selten und so fällt es mir leicht, die Forschungstätigkeit dieses Himmelskörpers zu übersehen.
Mir gefiel auch der Beitrag von Matthias, aber mir war beim lesen sofort klar, dass der erste Verteidiger der reinen und hehren Wissenschaft die letzten Sätze von Mathias als mindestens ähnliche Bilderstürmerei erkennen würde wie die, die der IS gerade in Syrien und im Irak vollzieht.
Ich sehe das ja auch genau so, mich wundert, dass Matthias, der olle Buddhist, immer so auf die verbeamteten Wichtigkittelträger rumhackt...:D
Ich befolge deine "Anweisungen" in der Sache, lieber Holger, und ich tue es sehr gerne..;)
LG, Frank.
ich lese dort nur noch ganz selten und so fällt es mir leicht, die Forschungstätigkeit dieses Himmelskörpers zu übersehen.
Mir gefiel auch der Beitrag von Matthias, aber mir war beim lesen sofort klar, dass der erste Verteidiger der reinen und hehren Wissenschaft die letzten Sätze von Mathias als mindestens ähnliche Bilderstürmerei erkennen würde wie die, die der IS gerade in Syrien und im Irak vollzieht.
Ich sehe das ja auch genau so, mich wundert, dass Matthias, der olle Buddhist, immer so auf die verbeamteten Wichtigkittelträger rumhackt...:D
Ich befolge deine "Anweisungen" in der Sache, lieber Holger, und ich tue es sehr gerne..;)
LG, Frank.
Hihii. Genau Mathias. Wenn der wüsste, was wir noch so alles sind... Und wie sch...egal uns sein Treiben mittlerweile ist.
Mir war klar, dass du an diesen Film dachtest. Ich dachte auch an diesen Film.
Am Rande. Für mich ist diese Art der Haltung, und sei sie noch so zweckmässig, unangemessen und absolut rücksichtslos gegenüber den Bedürfnissen der Tiere, um die wir ja immerhin wissen, schliesslich wissen wir, wie die Tiere im Freiland wohnen wollen. Und auch unnötig. Und, Forschungsergebnisse, die aus solcher Haltung resultieren, sind für mich Humbug und fragwürdig. Tiere verhalten sich unter ungewöhnlichen Umständen ungewöhnlich.
LG, Frank.
Hihii. Genau Mathias. Wenn der wüsste, was wir noch so alles sind... Und wie sch...egal uns sein Treiben mittlerweile ist.
Mir war klar, dass du an diesen Film dachtest. Ich dachte auch an diesen Film.
Am Rande. Für mich ist diese Art der Haltung, und sei sie noch so zweckmässig, unangemessen und absolut rücksichtslos gegenüber den Bedürfnissen der Tiere, um die wir ja immerhin wissen, schliesslich wissen wir, wie die Tiere im Freiland wohnen wollen. Und auch unnötig. Und, Forschungsergebnisse, die aus solcher Haltung resultieren, sind für mich Humbug und fragwürdig. Tiere verhalten sich unter ungewöhnlichen Umständen ungewöhnlich.
LG, Frank.
Hallo,
wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, haben Reber (ausm AP) und Ich ein kleines Experiment angestoßen, um zu schauen, wie sehr Licht die Nestwahl der Ameisen beeinflusst. Dazu gab es viele schöne Beiträge, insbesondere der von Mathias Zille hat mir sehr gut gefallen. Leider leider konnte sich unser geliebter Professor aus dem Ameisenportal nicht zurückhalten und hat in seiner unvergleichlichen, einzigartigen Weise wieder mal alles missverstanden und als Angriff auf die Wissenschaft (und vermutlich auch auf sich) interpretiert.
Der Beitrag von Merkur zeigt mal wieder seine verschrobene, Ich-zentrierte Weltsicht und ist -wie so oft- einfach nur Gift für eine bisher ansonsten sehr schöne, gelungene forenübergreifende Diskussion.
Da Reber und Ich das Experiment schon lange planen und es dabei um Ameisen und nicht um einzelne Personen gehen soll, würde ich es sehr begrüßen, wenn aus der IG nicht auf den Beitrag von Merkur eingegangen wird. Ich hoffe, dass man durch einfaches Ignorieren den Wind aus seinen Segeln nehmen kann. Wenn ihr das anders seht, kann und will ich euch aber nicht davon abhalten, darauf einzugehen.
Danke,
Holger
Hallo,
wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, haben Reber (ausm AP) und Ich ein kleines Experiment angestoßen, um zu schauen, wie sehr Licht die Nestwahl der Ameisen beeinflusst. Dazu gab es viele schöne Beiträge, insbesondere der von Mathias Zille hat mir sehr gut gefallen. Leider leider konnte sich unser geliebter Professor aus dem Ameisenportal nicht zurückhalten und hat in seiner unvergleichlichen, einzigartigen Weise wieder mal alles missverstanden und als Angriff auf die Wissenschaft (und vermutlich auch auf sich) interpretiert.
Der Beitrag von Merkur zeigt mal wieder seine verschrobene, Ich-zentrierte Weltsicht und ist -wie so oft- einfach nur Gift für eine bisher ansonsten sehr schöne, gelungene forenübergreifende Diskussion.
Da Reber und Ich das Experiment schon lange planen und es dabei um Ameisen und nicht um einzelne Personen gehen soll, würde ich es sehr begrüßen, wenn aus der IG nicht auf den Beitrag von Merkur eingegangen wird. Ich hoffe, dass man durch einfaches Ignorieren den Wind aus seinen Segeln nehmen kann. Wenn ihr das anders seht, kann und will ich euch aber nicht davon abhalten, darauf einzugehen.
Danke,
Holger