Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads ameisen-aus-dem-urlaub-mitbringen.


Post 33023 -

Hallo!


Soweit kann man Steffen da recht geben. Das ist vom Reiseland und der Menge die du einführen möchtest abhängig. Dazu kommt noch eine Komponente und die nennt sich Theorie und Praxis.


Für Gran Canaria kann ich dir schon mal sagen das die Insel ja zu Spanien gehört. Deshalb bewegst du dich innerhalb der EU und da bist du, sofern du nicht große Mengen an Tieren mitbringst, auf der sicheren Seite. Zumindest ist mir kein Fall bekannt das jemand innerhalb der EU damit schon Stress hatte.
Bei Dubai wäre ich vorsichtiger, ich würde mich da informieren bevor du da anfängst etwas zu sammeln. Ich denke aber das du mit ein zwei Königinnen keine großen Probleme haben solltet. Das ist nur eine Vermutung, du kannst beim Zoll in Dubai auch Pech haben und gerade denjenigen erwischen der es nicht durch gehen lassen würde. Aber Informiere dich lieber, in solchen Ländern möchte man nicht im Gefängnis sitzen.


Dann mal so ganz nebenbei. Auf Gran Canaria wirst du nichts großartig schönes finden. In Dubai wirst du mühe haben überhaupt einen nicht in den letzten Jahren umgegrabenen Flecken Erde Sand zu finden. Ich halte es auch dort für Unwahrscheinlich das du etwas finden wirst wo du deine Freude dran hast. Es sei denn natürlich du bist dort nicht in der Stadt unterwegs. Den Stress mit dem Importieren würde ich mir also gar nicht machen....


LG, Mathias


Hallo!


Soweit kann man Steffen da recht geben. Das ist vom Reiseland und der Menge die du einführen möchtest abhängig. Dazu kommt noch eine Komponente und die nennt sich Theorie und Praxis.


Für Gran Canaria kann ich dir schon mal sagen das die Insel ja zu Spanien gehört. Deshalb bewegst du dich innerhalb der EU und da bist du, sofern du nicht große Mengen an Tieren mitbringst, auf der sicheren Seite. Zumindest ist mir kein Fall bekannt das jemand innerhalb der EU damit schon Stress hatte.
Bei Dubai wäre ich vorsichtiger, ich würde mich da informieren bevor du da anfängst etwas zu sammeln. Ich denke aber das du mit ein zwei Königinnen keine großen Probleme haben solltet. Das ist nur eine Vermutung, du kannst beim Zoll in Dubai auch Pech haben und gerade denjenigen erwischen der es nicht durch gehen lassen würde. Aber Informiere dich lieber, in solchen Ländern möchte man nicht im Gefängnis sitzen.


Dann mal so ganz nebenbei. Auf Gran Canaria wirst du nichts großartig schönes finden. In Dubai wirst du mühe haben überhaupt einen nicht in den letzten Jahren umgegrabenen Flecken Erde Sand zu finden. Ich halte es auch dort für Unwahrscheinlich das du etwas finden wirst wo du deine Freude dran hast. Es sei denn natürlich du bist dort nicht in der Stadt unterwegs. Den Stress mit dem Importieren würde ich mir also gar nicht machen....


LG, Mathias



Post 33041 -

Hallo Holzwurm.
Das Wichtigste wurde bereits gesagt. Dazu gehört, man sollte wissen, wie sich die Länder verhalten und wie dort die Bestimmungen sind, in denen man sich aufhält und aus denen man einige, wenige Ameisen mitnehmen will. Es gibt viele Länder mit knallharten Auflagen und mit unangenehmen Konsequenzen, die angedroht und auch umgesetzt werden können.
Wichtig eben, den Anschein zu vermeiden, dass man gewerblich unterwegs ist, also nicht hunderte von Kolonien im Koffer haben...
Das ist auch bei der Einreise nach D aus Nicht-EU-Ländern wichtig und vor allem nützlich, wenn man sich eben mit dem Zoll auseinandersetzen muss. Wird man in D bei der Einreise kontrolliert, sollte man unbedingt keine geschützten Arten oder Teile von ihnen, Schildkrötenpanzer etc,, Touristennepp eben, dabei haben. Hat man Ameisenkolonien dabei, sollte man bestimmt auftreten und wissen, was man da hat. Und natürlich auch hier, keine geschützten Arten.


Ich wurde schon oft vom deutschen Zoll bei der Einreise auf dem Flughafen kontrolliert, es gab nie Probleme. Natürlich dachten die Zöllner im ersten Moment immer, jetzt haben sie einen Tierschmuggler ertappt, aber ich konnte sie immer sehr schnell, auch durch selbstsicheres, bestimmtes Auftreten überzeugen, dass ich mich auf dem rechten Weg befand. Eben weil ich immer nur wenige, mir selbst wichtige Tiere dabei hatte (Vermeidung des Anscheins, im grossen Umfang gewerblich tätig zu sein, sondern nur für den privaten Hobbybereich), und weil ich wusste, welche Arten ich hier habe und hier eben mehr wusste als die Jungs vom Zoll. Weil ich ausserdem wusste, welche Arten denn streng weltweit geschützt sind und nicht gehandelt/gehalten werden dürfen in D. Das sind nicht so viele...:)
Nicht zuletzt auch deswegen, weil ich mich bei einer Kontrolle sofort offenbarte und dem Zöllner vor dem Öffnen des Gepäcks schon auf dem Inhalt vorbereitete.
Also... Mit offenen Karten spielen, ehrlich sein und vor allem, informiert sein. Einigermassen genau wissen, was man da hat und dass es sich nicht um international oder in D geschützte Arten handelt und ausserdem, geringe Mengen an Tieren.


LG, Frank.


Hallo Holzwurm.
Das Wichtigste wurde bereits gesagt. Dazu gehört, man sollte wissen, wie sich die Länder verhalten und wie dort die Bestimmungen sind, in denen man sich aufhält und aus denen man einige, wenige Ameisen mitnehmen will. Es gibt viele Länder mit knallharten Auflagen und mit unangenehmen Konsequenzen, die angedroht und auch umgesetzt werden können.
Wichtig eben, den Anschein zu vermeiden, dass man gewerblich unterwegs ist, also nicht hunderte von Kolonien im Koffer haben...
Das ist auch bei der Einreise nach D aus Nicht-EU-Ländern wichtig und vor allem nützlich, wenn man sich eben mit dem Zoll auseinandersetzen muss. Wird man in D bei der Einreise kontrolliert, sollte man unbedingt keine geschützten Arten oder Teile von ihnen, Schildkrötenpanzer etc,, Touristennepp eben, dabei haben. Hat man Ameisenkolonien dabei, sollte man bestimmt auftreten und wissen, was man da hat. Und natürlich auch hier, keine geschützten Arten.


Ich wurde schon oft vom deutschen Zoll bei der Einreise auf dem Flughafen kontrolliert, es gab nie Probleme. Natürlich dachten die Zöllner im ersten Moment immer, jetzt haben sie einen Tierschmuggler ertappt, aber ich konnte sie immer sehr schnell, auch durch selbstsicheres, bestimmtes Auftreten überzeugen, dass ich mich auf dem rechten Weg befand. Eben weil ich immer nur wenige, mir selbst wichtige Tiere dabei hatte (Vermeidung des Anscheins, im grossen Umfang gewerblich tätig zu sein, sondern nur für den privaten Hobbybereich), und weil ich wusste, welche Arten ich hier habe und hier eben mehr wusste als die Jungs vom Zoll. Weil ich ausserdem wusste, welche Arten denn streng weltweit geschützt sind und nicht gehandelt/gehalten werden dürfen in D. Das sind nicht so viele...:)
Nicht zuletzt auch deswegen, weil ich mich bei einer Kontrolle sofort offenbarte und dem Zöllner vor dem Öffnen des Gepäcks schon auf dem Inhalt vorbereitete.
Also... Mit offenen Karten spielen, ehrlich sein und vor allem, informiert sein. Einigermassen genau wissen, was man da hat und dass es sich nicht um international oder in D geschützte Arten handelt und ausserdem, geringe Mengen an Tieren.


LG, Frank.



Post 33019 -

Hallo liebes Forum,


Da ich bald in den Urlaub in südliche Regionen fliege, ( Gran Canaria, Dubai)wollte ich mal fragen, ob es einen legalen Weg für Ameisenhalter gibt, Ameisen nachhause mitzubringen. Kann man diese mit ins Flugzeug nehmen, oder von dort per Post nachhause schicken? Mir geht es nicht darum da in der Natur nach Ameisenkolonien zu graben und dort geschützte Arten der Natur zuentnehmen, sondern evtl Jungköniginnen ungeschützter Arten mitzunehmen. Oder kann man sich auch am Zoll Papiere besorgen oder so? Währe für jede Antwort dankbar, denn bei sowas bin ich echt unerfahren. Ich möchte auch keinen Stress mit dem Zoll!


LG
Holzwurm


Hallo liebes Forum,


Da ich bald in den Urlaub in südliche Regionen fliege, ( Gran Canaria, Dubai)wollte ich mal fragen, ob es einen legalen Weg für Ameisenhalter gibt, Ameisen nachhause mitzubringen. Kann man diese mit ins Flugzeug nehmen, oder von dort per Post nachhause schicken? Mir geht es nicht darum da in der Natur nach Ameisenkolonien zu graben und dort geschützte Arten der Natur zuentnehmen, sondern evtl Jungköniginnen ungeschützter Arten mitzunehmen. Oder kann man sich auch am Zoll Papiere besorgen oder so? Währe für jede Antwort dankbar, denn bei sowas bin ich echt unerfahren. Ich möchte auch keinen Stress mit dem Zoll!


LG
Holzwurm



Post 33025 -

Also, danke für die Antworten! :)


ICh halte jetzt seit 5 Jahren Ameisen, darunter auch Lasius niger, Pachycondyla apicalis,Tetramorium bicarinatum ect. Ich denke ich werde eine Königin ziemlich sicher erkennen und es geht mir nur darum eine Jungkönigin mitzunehmen.
Ich habe gelesen das es in den Kanarischen Inseln Messor minor Hesperius, Pheidole Megacephala (glaube sie heißt so) und noch ein paar Arten gibt.
In Dubai hab ich was von einer Camponotus mit goldenem Hinterleib gelesen.


LG
Holzwurm


Also, danke für die Antworten! :)


ICh halte jetzt seit 5 Jahren Ameisen, darunter auch Lasius niger, Pachycondyla apicalis,Tetramorium bicarinatum ect. Ich denke ich werde eine Königin ziemlich sicher erkennen und es geht mir nur darum eine Jungkönigin mitzunehmen.
Ich habe gelesen das es in den Kanarischen Inseln Messor minor Hesperius, Pheidole Megacephala (glaube sie heißt so) und noch ein paar Arten gibt.
In Dubai hab ich was von einer Camponotus mit goldenem Hinterleib gelesen.


LG
Holzwurm



Post 33039 -

Irgendwie verstehe ich deine Aussagen nicht genau Steffen Kraus.
Und nein es ist kein Scherz, nur weil ich schon so "lange" Ameisen halte, heißt es doch nicht das ich mich jetzt mit der Einfuhr mit Ameisen wie ein Experte auskenne. Ich wollte nur wissen was ich tuen muss wenn ich eine Jungkönigin mitbringen will.
Was heißt denn Camponotus die nur Experten kennen? Von der Camponotus weiß ich, weil ich Ameisen in Dubai bei Google gesucht hab und dann auf einen Tread aus einem AF gestoßen bin, wo ein User diese Art geschrieben hatte.


Naja mit reichen die Antworten die ich bis jetzt bekommen habe.
Tschüss :denken:


Irgendwie verstehe ich deine Aussagen nicht genau Steffen Kraus.
Und nein es ist kein Scherz, nur weil ich schon so "lange" Ameisen halte, heißt es doch nicht das ich mich jetzt mit der Einfuhr mit Ameisen wie ein Experte auskenne. Ich wollte nur wissen was ich tuen muss wenn ich eine Jungkönigin mitbringen will.
Was heißt denn Camponotus die nur Experten kennen? Von der Camponotus weiß ich, weil ich Ameisen in Dubai bei Google gesucht hab und dann auf einen Tread aus einem AF gestoßen bin, wo ein User diese Art geschrieben hatte.


Naja mit reichen die Antworten die ich bis jetzt bekommen habe.
Tschüss :denken:



Post 33020 -

Hallo Holzwurm,
zur Einfuhr von Wirbellosen in die EU, gibt es auf den Internetseiten der Behörden sehr viel Information.
Da gibt es mehrere Sachen, auf die man achten muss. Der Zoll überprüft nur, ob man berechtigt ist oder nicht, Dinge in die EU einzuführen.
Sollte man etwas falsches eingeführt haben, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, kümmern sich die die jeweiligen Behörden um den Fall.
Zum Beispiel, bringst Du eine Pestant mit kümmert sich das Landwirtschaftsministerium darum, wie bei den Bienen,Fruchtfliegen usw.,
bringst Du geschützte Arten in die EU, wird sich die Obere Naturschutzbehörde darum kümmern und letztlich noch das Finanzamt,
wenn Du nicht angemeldet gewerbsmäßige Mengen an Ameisen einführst.
Das betrifft alles aber nur die Einfuhr in die Europäische Gemeinschaft.
Dazu kommt ja noch, daß die Ausfuhr aus den jeweiligen Ländern, die Du bereisen möchtest eigene Gesetze haben, die teilweise recht streng sind.
In manchen Ländern, gelten Steine sogar als Kulturgut(ist so).
Ich habe aber noch Fragen an Dich, wie lange hast Du denn Ameisen schon als Haustiere?
Woher weißt Du denn, welche Ameisenköniginnen geschützt sind oder nicht?
Welche Mengen möchtest Du denn einführen?
Gruß Steffen


Hallo Holzwurm,
zur Einfuhr von Wirbellosen in die EU, gibt es auf den Internetseiten der Behörden sehr viel Information.
Da gibt es mehrere Sachen, auf die man achten muss. Der Zoll überprüft nur, ob man berechtigt ist oder nicht, Dinge in die EU einzuführen.
Sollte man etwas falsches eingeführt haben, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, kümmern sich die die jeweiligen Behörden um den Fall.
Zum Beispiel, bringst Du eine Pestant mit kümmert sich das Landwirtschaftsministerium darum, wie bei den Bienen,Fruchtfliegen usw.,
bringst Du geschützte Arten in die EU, wird sich die Obere Naturschutzbehörde darum kümmern und letztlich noch das Finanzamt,
wenn Du nicht angemeldet gewerbsmäßige Mengen an Ameisen einführst.
Das betrifft alles aber nur die Einfuhr in die Europäische Gemeinschaft.
Dazu kommt ja noch, daß die Ausfuhr aus den jeweiligen Ländern, die Du bereisen möchtest eigene Gesetze haben, die teilweise recht streng sind.
In manchen Ländern, gelten Steine sogar als Kulturgut(ist so).
Ich habe aber noch Fragen an Dich, wie lange hast Du denn Ameisen schon als Haustiere?
Woher weißt Du denn, welche Ameisenköniginnen geschützt sind oder nicht?
Welche Mengen möchtest Du denn einführen?
Gruß Steffen



Post 33026 -

Hallo Holzwurm,
danke für die Beantwortung meiner an Dich gestellten Fragen.
Ich hoffe, nicht auf einen Aprilscherz hereingefallen zu sein. Die Reiseroute Gran Canaria - Dubai ist ja die Gleiche, wie bei den Geißens vorgestern.
Du hältst seit fünf Jahren Ameisen wie niger, apicalis und T. bicarinatum und stellst so eine Frage ?
Bringst Pheidole megacephala ins Spiel und kennst eine Camponotus aus der Gegend, die nur Profis kennen?
Bitte denke nicht falsch von mir, ich bin auch nicht böse/sauer, aber für mich ist das entweder ein Test oder ein Aprilscherz!
Sollte es ein Scherz gewesen sein, der ist gelungen!
Gruß Steffen


Hallo Holzwurm,
danke für die Beantwortung meiner an Dich gestellten Fragen.
Ich hoffe, nicht auf einen Aprilscherz hereingefallen zu sein. Die Reiseroute Gran Canaria - Dubai ist ja die Gleiche, wie bei den Geißens vorgestern.
Du hältst seit fünf Jahren Ameisen wie niger, apicalis und T. bicarinatum und stellst so eine Frage ?
Bringst Pheidole megacephala ins Spiel und kennst eine Camponotus aus der Gegend, die nur Profis kennen?
Bitte denke nicht falsch von mir, ich bin auch nicht böse/sauer, aber für mich ist das entweder ein Test oder ein Aprilscherz!
Sollte es ein Scherz gewesen sein, der ist gelungen!
Gruß Steffen