Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads thema-des-monats-april-2015-eure-erste-kolonie.


Post 33036 -

Hallo!


Erste Kolonie.... naja die ersten Ameisen habe ich in Plastikboxen gehalten. Alles durch einander bis ich doch recht schnell feststellen musste das die sich gar nicht so vertragen :finger: Da war ich wohl so 9 oder 10 Jahre alt. ein paar Jahre später habe ich dann mit einem Schulfreund Ameisen gehalten. Er stellte Garten und ein kleines Aquarium, ich besorgte eine kleine Kolonie Lasius cf. niger. Sie war ohne Königin, also auch keine richtige Kolonie.
Meine erste richtige Kolonie hatte ich dann 2001. Lasius niger wieder, etwas mehr als ein Jahr hielt ich sie. Ein Glasbecken, Ausbruchsschutz war Rasierschaum :werken: Was man alles schon probiert hat in seiner Zeit als Halter. Seit damals habe ich bis letzten Sommer immer Ameisen gehalten, mal mehr mal weniger Erfolgreich, nur nicht Aufgeben war die Devise. Ich denke ich habe schon recht viel gehalten und blicke da recht zufrieden drauf zurück. Ich würde heute aber niemanden mehr empfehlen mit Lasius niger anzufangen. Meine "Einsteiger" Art ist Formica fusca oder vergleichbares.


Gruß
Mathias


Hallo!


Erste Kolonie.... naja die ersten Ameisen habe ich in Plastikboxen gehalten. Alles durch einander bis ich doch recht schnell feststellen musste das die sich gar nicht so vertragen :finger: Da war ich wohl so 9 oder 10 Jahre alt. ein paar Jahre später habe ich dann mit einem Schulfreund Ameisen gehalten. Er stellte Garten und ein kleines Aquarium, ich besorgte eine kleine Kolonie Lasius cf. niger. Sie war ohne Königin, also auch keine richtige Kolonie.
Meine erste richtige Kolonie hatte ich dann 2001. Lasius niger wieder, etwas mehr als ein Jahr hielt ich sie. Ein Glasbecken, Ausbruchsschutz war Rasierschaum :werken: Was man alles schon probiert hat in seiner Zeit als Halter. Seit damals habe ich bis letzten Sommer immer Ameisen gehalten, mal mehr mal weniger Erfolgreich, nur nicht Aufgeben war die Devise. Ich denke ich habe schon recht viel gehalten und blicke da recht zufrieden drauf zurück. Ich würde heute aber niemanden mehr empfehlen mit Lasius niger anzufangen. Meine "Einsteiger" Art ist Formica fusca oder vergleichbares.


Gruß
Mathias



Post 33058 -

Hallo,


auch ich habe, wie vermutlich jeder heutige Ameisenhalter, als kleiner Junge Ameisen gesammelt und mehr schlecht als recht in Plastikboxen und einer Plastikfarm ohne Königin versucht zu halten. Aber das ist für mich nicht wirklich der Einstieg in die Ameisenhaltung, da es nur kindliche Neugierde war, aus der zunächst keine ernsthafte Haltung hervorging. Der wirkliche Einstieg in die Ameisenhaltung ist der Zeitpunkt, an dem einen Leidenschaft gepackt hat, und man sich tiefer gehend mit den Tieren auseinander gesetzt hat, und komplette Kolonien mit guten Willen gehalten hat.
Dieser Zeitpunkt war für mich mein 16. Geburtstag, zu dem ich von meinen Vater eine Kolonie Myrmica rubra von einem Ameisenshop bekommen habe (nach voriger Absprache, es war keine Überraschung). Ungefähr zeitgleich mit dem Eintreffen der Kolonie habe ich meine erste Königin gefangen, eine Lasius niger, die ich fortan auch hielt.
Die Myrmica rubra gingen schnell ein, kaum ein Jahr verging und die Kolonie zog nur noch Männchen auf (den Haltungsbericht kann man übrigens hier noch lesen - hui, 6 Jahre ist das her). Meine Lasius niger überlebten länger, doch nach zwei Jahren gab es ein Unglück mit dem Wassertank in der Winterruhe, und letzlich starb die Königin ein halbes Jahr später. Ingesamt war mein Einstieg also ziemlich unglückselig, aber er hat eine Leidenschaft geweckt, und das ist das entscheidende. Übrigens möchte ich gerade in dem Rückblick betonen, dass ich weder Lasius noch Myrmica einem Einsteiger empfehlen würde, beide Arten sind nicht sonderlich spannend und Myrmica rubra sind sehr emfindlich - selbst Jahre später ist mir die Haltung missglückt. Aber dazu hatten wir mal ein anderes TdM, dessen Verlinkung sicher hier angebracht ist http://eusozial.de/viewtopic.php?f=4&t=2862


Viele Grüße, Phil


Hallo,


auch ich habe, wie vermutlich jeder heutige Ameisenhalter, als kleiner Junge Ameisen gesammelt und mehr schlecht als recht in Plastikboxen und einer Plastikfarm ohne Königin versucht zu halten. Aber das ist für mich nicht wirklich der Einstieg in die Ameisenhaltung, da es nur kindliche Neugierde war, aus der zunächst keine ernsthafte Haltung hervorging. Der wirkliche Einstieg in die Ameisenhaltung ist der Zeitpunkt, an dem einen Leidenschaft gepackt hat, und man sich tiefer gehend mit den Tieren auseinander gesetzt hat, und komplette Kolonien mit guten Willen gehalten hat.
Dieser Zeitpunkt war für mich mein 16. Geburtstag, zu dem ich von meinen Vater eine Kolonie Myrmica rubra von einem Ameisenshop bekommen habe (nach voriger Absprache, es war keine Überraschung). Ungefähr zeitgleich mit dem Eintreffen der Kolonie habe ich meine erste Königin gefangen, eine Lasius niger, die ich fortan auch hielt.
Die Myrmica rubra gingen schnell ein, kaum ein Jahr verging und die Kolonie zog nur noch Männchen auf (den Haltungsbericht kann man übrigens hier noch lesen - hui, 6 Jahre ist das her). Meine Lasius niger überlebten länger, doch nach zwei Jahren gab es ein Unglück mit dem Wassertank in der Winterruhe, und letzlich starb die Königin ein halbes Jahr später. Ingesamt war mein Einstieg also ziemlich unglückselig, aber er hat eine Leidenschaft geweckt, und das ist das entscheidende. Übrigens möchte ich gerade in dem Rückblick betonen, dass ich weder Lasius noch Myrmica einem Einsteiger empfehlen würde, beide Arten sind nicht sonderlich spannend und Myrmica rubra sind sehr emfindlich - selbst Jahre später ist mir die Haltung missglückt. Aber dazu hatten wir mal ein anderes TdM, dessen Verlinkung sicher hier angebracht ist http://eusozial.de/viewtopic.php?f=4&t=2862


Viele Grüße, Phil



Post 33055 -

Lasius niger Königin aus dem Garten meiner Eltern. Gehalten in einem Keramik-Blumentopf ca 14cm Durchmesser. Bodengrund Gartenerde, "Häuschen" mit 3 gestapelten Steinen. Gefüttert mit toter Fliege. Damals war ich wohl so 12.


Meine erste echte Kolonie kam dann erst mit Mitte 20 im Studium. Aphaenogaster senilis in einer Ameisenfarm. Und dann nahm die Geschichte seinen Lauf :-D


Grüße


Stephan


Lasius niger Königin aus dem Garten meiner Eltern. Gehalten in einem Keramik-Blumentopf ca 14cm Durchmesser. Bodengrund Gartenerde, "Häuschen" mit 3 gestapelten Steinen. Gefüttert mit toter Fliege. Damals war ich wohl so 12.


Meine erste echte Kolonie kam dann erst mit Mitte 20 im Studium. Aphaenogaster senilis in einer Ameisenfarm. Und dann nahm die Geschichte seinen Lauf :-D


Grüße


Stephan



Post 33057 -

Angefangen habe ich vor 13 Jahren (mit 10) mit ein paar Ameisen (ich denke es waren Lassies niger) in einer Plastikfarm mit Gartenerde gefüllt. Hielt sie 2 Tage bis ich sie wieder im Garten aussetze.


Meine erste richtige Kolonie zog ich mir 2008 aus einer Lasius flavus Gyne die ich im eigenem Garten fing. (Habe mich bevor ich mit der Ameisenhaltung richtig angefangen habe knapp ein Jahr informiert und belesen). Diese Kolonie hielt ich bis 2011 und setze sie bei uns im Garten wieder aus. Hat sich gleich angeboten, da wir einen größeren Pool gebaut haben und somit sehr viel Erdreich bewegt haben und so viel noch unbesiedelte Fläche frei war. Die Kolonie gibt es immer noch (zumindest vermute ich, dass es meine Kolonie ist)


Kann die Art auch jedem Anfänger Empfehlen. Sie sind ab einer Koloniengröße von ein paar hundert Tieren doch sehr Aktiv und wachsen recht schnell. Und trotz alle dem brauchen sie im Gegensatz zu vielen anderen vergleichbaren Arten recht wenig Platz.


Angefangen habe ich vor 13 Jahren (mit 10) mit ein paar Ameisen (ich denke es waren Lassies niger) in einer Plastikfarm mit Gartenerde gefüllt. Hielt sie 2 Tage bis ich sie wieder im Garten aussetze.


Meine erste richtige Kolonie zog ich mir 2008 aus einer Lasius flavus Gyne die ich im eigenem Garten fing. (Habe mich bevor ich mit der Ameisenhaltung richtig angefangen habe knapp ein Jahr informiert und belesen). Diese Kolonie hielt ich bis 2011 und setze sie bei uns im Garten wieder aus. Hat sich gleich angeboten, da wir einen größeren Pool gebaut haben und somit sehr viel Erdreich bewegt haben und so viel noch unbesiedelte Fläche frei war. Die Kolonie gibt es immer noch (zumindest vermute ich, dass es meine Kolonie ist)


Kann die Art auch jedem Anfänger Empfehlen. Sie sind ab einer Koloniengröße von ein paar hundert Tieren doch sehr Aktiv und wachsen recht schnell. Und trotz alle dem brauchen sie im Gegensatz zu vielen anderen vergleichbaren Arten recht wenig Platz.



Post 33056 -

Die erste Kolonie? Viele berichten hier, dass sie schon als Kinder Ameisen eingesammelt und versucht haben, sie zu halten.
Natürlich hab ich das auch gemacht. Wir hatten damals einen für heutige Verhältnisse riesigen Sandkasten, aber keinen Bretterverschlag, sondern einen ca 3m großen Ring aus Palisaden. Dazwischen waren immer wieder Ameisennester. Abwechselnd Lasius niger und Lasius flavus, ab und zu fand sich aber auch eine Myrmica ein. Ich erinnere mich aber nur an die kräftigere Rotfärbung und die schmerzhaften Stiche. Wir haben sie immer eingesammelt und in Einweckgläsern untergeebracht. Als Substrat diente das Erdreich- Sandgemisch aus den Nestern. Gefüttert haben wir sie mit allen möglichen Insekten und Spinnentieren, die wir sonst noch gefangen haben. Meist lebend natürlich. So mussten sie in unseren Mikrocollosseen als tapfere Gladiatoren herhalten. :crazy::schreck:
Weil damals aber noch niemand etwas über die Haltung von Ameisen wusste und wir auch keine Königinnen bei den Völkern hatten, war das natürlich zeitlich eher sehr begrenzt. Dass man Lasius niger und flavus auch nicht gemeinsam in einem Glas halten kann, hat uns auch keiner gesagt.


So richtig angefangen hat es allerdings erst vor ein paar Jahren. Ich hab dann auch schon mehr in den Foren gelesen und mir dann auch mal eine, bzw eigentlich zwei Kolonien Myrmica rubra eingesammelt und diese gehalten. Nachdem sich diese dann doch gut entwickelt hatten, hab ich mir letztes Jahr doch glatt eine ausländische Messor barbarus ins Haus geholt und siehe da, die Dame hat auch Nachkommen hervorgebracht. Sie ist übrigens bis jetzt meine einzige gekaufte Gyne!
Alle andern sind mir mehr oder weniger vor die Füße gelaufen. Eingegangen ist mir bisher eigentlich nur eine L niger Gyne, die bereits beim Schwarmflug durch andere Ameisen verletzt wurde. Zwei Andere wurden von einer Maus gefressen :wtf: , eine Myrmica, die ich zur Gründung etwas gepusht hatte, ist wieder entlassen worden und eine Lasius niger hab ich jetzt halb wild auf den Balkon verfrachtet. Der Rest lebt noch bei mir und bis auf die Manica sind eigentlich alle hier aus der Gegend.


Die erste Kolonie? Viele berichten hier, dass sie schon als Kinder Ameisen eingesammelt und versucht haben, sie zu halten.
Natürlich hab ich das auch gemacht. Wir hatten damals einen für heutige Verhältnisse riesigen Sandkasten, aber keinen Bretterverschlag, sondern einen ca 3m großen Ring aus Palisaden. Dazwischen waren immer wieder Ameisennester. Abwechselnd Lasius niger und Lasius flavus, ab und zu fand sich aber auch eine Myrmica ein. Ich erinnere mich aber nur an die kräftigere Rotfärbung und die schmerzhaften Stiche. Wir haben sie immer eingesammelt und in Einweckgläsern untergeebracht. Als Substrat diente das Erdreich- Sandgemisch aus den Nestern. Gefüttert haben wir sie mit allen möglichen Insekten und Spinnentieren, die wir sonst noch gefangen haben. Meist lebend natürlich. So mussten sie in unseren Mikrocollosseen als tapfere Gladiatoren herhalten. :crazy::schreck:
Weil damals aber noch niemand etwas über die Haltung von Ameisen wusste und wir auch keine Königinnen bei den Völkern hatten, war das natürlich zeitlich eher sehr begrenzt. Dass man Lasius niger und flavus auch nicht gemeinsam in einem Glas halten kann, hat uns auch keiner gesagt.


So richtig angefangen hat es allerdings erst vor ein paar Jahren. Ich hab dann auch schon mehr in den Foren gelesen und mir dann auch mal eine, bzw eigentlich zwei Kolonien Myrmica rubra eingesammelt und diese gehalten. Nachdem sich diese dann doch gut entwickelt hatten, hab ich mir letztes Jahr doch glatt eine ausländische Messor barbarus ins Haus geholt und siehe da, die Dame hat auch Nachkommen hervorgebracht. Sie ist übrigens bis jetzt meine einzige gekaufte Gyne!
Alle andern sind mir mehr oder weniger vor die Füße gelaufen. Eingegangen ist mir bisher eigentlich nur eine L niger Gyne, die bereits beim Schwarmflug durch andere Ameisen verletzt wurde. Zwei Andere wurden von einer Maus gefressen :wtf: , eine Myrmica, die ich zur Gründung etwas gepusht hatte, ist wieder entlassen worden und eine Lasius niger hab ich jetzt halb wild auf den Balkon verfrachtet. Der Rest lebt noch bei mir und bis auf die Manica sind eigentlich alle hier aus der Gegend.



Post 33033 -

Hallo liebe Mitglieder des Forums,


ein neuer Monat ist angebrochen, und somit ist es wieder Zeit für ein neues Thema des Monats: Eure erste Kolonie


Das Thema sollte eigentlich selbsterklärend sein. ;) Erzählt uns einfach ein wenig über Eure erste Kolonie: Wie seid Ihr zu ihr (zur Haltung) gekommen? Wie lange habt ihr sie gehalten? Würdet Ihr wieder mit dieser Art beginnen? usw. usw. usw. ...


Liebe Grüße wünscht Euch Euer "TdM-Team",
Holger & Christian


Hallo liebe Mitglieder des Forums,


ein neuer Monat ist angebrochen, und somit ist es wieder Zeit für ein neues Thema des Monats: Eure erste Kolonie


Das Thema sollte eigentlich selbsterklärend sein. ;) Erzählt uns einfach ein wenig über Eure erste Kolonie: Wie seid Ihr zu ihr (zur Haltung) gekommen? Wie lange habt ihr sie gehalten? Würdet Ihr wieder mit dieser Art beginnen? usw. usw. usw. ...


Liebe Grüße wünscht Euch Euer "TdM-Team",
Holger & Christian



Post 33038 -

Hey Leute,


ich bin seit ich klein bin total auf Ameisen fixiert. Mit sechs oder sieben soll ich sie wohl immer mit einer Lupe verbrannt haben. Dann habe ich im Berliner Zoo eine große Kolonie Blattschneiderameisen gesehen. Hab mir dann als wir wieder Zuhause waren sofort Ameisen gesammelt und in eine Box getan. Ab und zu wurden, die dann natürlich bereits verstorbenen Ameisen, mit Wurst oder ähnlichem gefüttert. :D


Irgendwann hat mir mein Vater erklärt das Ameisen eine Königin haben. Als dann mein Vater im Garten gearbeitet hat und ein Myrmica Nest erwischt hat, fiel mir auf das da Ameisen waren die größer als die normalen ,,Feuerameisen'' waren. Wieder in eine Box und siehe da sie zogen Brut auf.


Als ich dann meinen ersten PC bekam konnte ich mich schlaumachen und hielt schon bald meine erste eigene Gefangene Gyne (Lasius niger) in den Händen. Diese hielt ich dann professionell. Diese Kolonie starb leider in der WR, da aber ein Bekannter noch eine Kolonie besaß wurde mir diese geschenkt. Diese Kolonie halte ich bis heute.


Da ich ja doch noch jung bin, denke ich das ich auch in Zukunft Ameisen halten werde und das da auch noch die ein oder andere interessante Art ihren Weg zu mir finden wird. :)


Bin gespannt was man hier noch zu lesen bekommt,


LG Melvin


Hey Leute,


ich bin seit ich klein bin total auf Ameisen fixiert. Mit sechs oder sieben soll ich sie wohl immer mit einer Lupe verbrannt haben. Dann habe ich im Berliner Zoo eine große Kolonie Blattschneiderameisen gesehen. Hab mir dann als wir wieder Zuhause waren sofort Ameisen gesammelt und in eine Box getan. Ab und zu wurden, die dann natürlich bereits verstorbenen Ameisen, mit Wurst oder ähnlichem gefüttert. :D


Irgendwann hat mir mein Vater erklärt das Ameisen eine Königin haben. Als dann mein Vater im Garten gearbeitet hat und ein Myrmica Nest erwischt hat, fiel mir auf das da Ameisen waren die größer als die normalen ,,Feuerameisen'' waren. Wieder in eine Box und siehe da sie zogen Brut auf.


Als ich dann meinen ersten PC bekam konnte ich mich schlaumachen und hielt schon bald meine erste eigene Gefangene Gyne (Lasius niger) in den Händen. Diese hielt ich dann professionell. Diese Kolonie starb leider in der WR, da aber ein Bekannter noch eine Kolonie besaß wurde mir diese geschenkt. Diese Kolonie halte ich bis heute.


Da ich ja doch noch jung bin, denke ich das ich auch in Zukunft Ameisen halten werde und das da auch noch die ein oder andere interessante Art ihren Weg zu mir finden wird. :)


Bin gespannt was man hier noch zu lesen bekommt,


LG Melvin



Post 33035 -

Hallo,
da fange ich gleich an!
Ich war ca 11 Jahre alt und habe mir Ameisen gefangen und eine Kolonie gebastelt, natürlich ohne Königin.
Gehalten habe ich sie zwei Tage, dann waren sie tot.
Ich wußte einfach nicht wie man sie richtig hält,
woher auch, es gab kein Internet und auch kein Eusozial.
Damit fing es an, ein paar Jahre später, hat es dann mit der Hilfe meines Biologielehrers funktioniert.
An die Ameisen kann ich mich nicht mehr genau erinnern, glaube es waren Lasius niger.
Eine normale Farm mit Wiesenerde als Bodengrund.
Seit dem bin ich dabei, jetzt bin ich Fünfzig Jahre.
Gruß Steffen


Hallo,
da fange ich gleich an!
Ich war ca 11 Jahre alt und habe mir Ameisen gefangen und eine Kolonie gebastelt, natürlich ohne Königin.
Gehalten habe ich sie zwei Tage, dann waren sie tot.
Ich wußte einfach nicht wie man sie richtig hält,
woher auch, es gab kein Internet und auch kein Eusozial.
Damit fing es an, ein paar Jahre später, hat es dann mit der Hilfe meines Biologielehrers funktioniert.
An die Ameisen kann ich mich nicht mehr genau erinnern, glaube es waren Lasius niger.
Eine normale Farm mit Wiesenerde als Bodengrund.
Seit dem bin ich dabei, jetzt bin ich Fünfzig Jahre.
Gruß Steffen