Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads myrmica-sp.


Post 33553 -

Zwar werden die Myrmica sp. oft von anderen Ameisen gebeutelt (Lasius niger und Camponotus vagus), doch kommen sie gerne hervor, wenn es relativ feucht und kühl ist.


Mit Zuckerwasser halten sie recht still und man kann gute Bilder machen:



Zu einer kleinen Schabe sagten sie auch nicht nein:



Zwar werden die Myrmica sp. oft von anderen Ameisen gebeutelt (Lasius niger und Camponotus vagus), doch kommen sie gerne hervor, wenn es relativ feucht und kühl ist.


Mit Zuckerwasser halten sie recht still und man kann gute Bilder machen:



Zu einer kleinen Schabe sagten sie auch nicht nein:




Post 33558 -

Vielen Dank Phillip. Wenn man ein bisschen Ausrüstung hat (Kamera mit Filtergewinde, Nahlinse, externer Blitz, Softbox), ist es eigentlich gar nicht so schwer solche Bilder zu machen.


Am Anfang wird man halt noch deutlich mehr Ausschuss haben. Bei mir werden aber auch mehr als die Hälfte der Ameisenmakros nichts (Schärfe sitzt nicht richtig). An manchen Tagen gelingt auch gar kein Foto ordentlich, aber Gott sei Dank ist das ja digitale Fotografie, möchte nicht wissen wie teuer das früher mit Film war...


Wichtig ist auch das Wetter. Ich fotografiere ungern bei hellem Sonnenschein, weil man da auch kaum etwas auf dem Display erkennt, daher gelingen mir mehr Bilder, wenn ich sie bei bewölktem Himmel oder am frühen morgen oder Abends mache.


Bei Fotos von Ameisen im Formikarium hat man leider oft das Problem, dass das Glas stark reflektiert, daher mag ich derzeit Außenaufnahmen lieber.


Wenn Dir ein Bild gefällt, kann ich dir gerne auch das Foto in Originalgröße schicken.


Vielen Dank Phillip. Wenn man ein bisschen Ausrüstung hat (Kamera mit Filtergewinde, Nahlinse, externer Blitz, Softbox), ist es eigentlich gar nicht so schwer solche Bilder zu machen.


Am Anfang wird man halt noch deutlich mehr Ausschuss haben. Bei mir werden aber auch mehr als die Hälfte der Ameisenmakros nichts (Schärfe sitzt nicht richtig). An manchen Tagen gelingt auch gar kein Foto ordentlich, aber Gott sei Dank ist das ja digitale Fotografie, möchte nicht wissen wie teuer das früher mit Film war...


Wichtig ist auch das Wetter. Ich fotografiere ungern bei hellem Sonnenschein, weil man da auch kaum etwas auf dem Display erkennt, daher gelingen mir mehr Bilder, wenn ich sie bei bewölktem Himmel oder am frühen morgen oder Abends mache.


Bei Fotos von Ameisen im Formikarium hat man leider oft das Problem, dass das Glas stark reflektiert, daher mag ich derzeit Außenaufnahmen lieber.


Wenn Dir ein Bild gefällt, kann ich dir gerne auch das Foto in Originalgröße schicken.



Post 33566 -

Vielen Dank :)


Vielen Dank :)



Post 33557 -

Hey Andy, fantastische Aufnahmen sind das, beeindruckt mich immer wieder was man inzwischen hinkriegt mit privatem Equipment und einem guten Händchen (und jahrelanger Erfahrung natürlich :) ). Die Bilder sind so scharf und natürlich, wären schöne Poster für die Wand. ;)


LG, Phillip


Hey Andy, fantastische Aufnahmen sind das, beeindruckt mich immer wieder was man inzwischen hinkriegt mit privatem Equipment und einem guten Händchen (und jahrelanger Erfahrung natürlich :) ). Die Bilder sind so scharf und natürlich, wären schöne Poster für die Wand. ;)


LG, Phillip



Post 33567 -

Sehr gut gelungen. Damit könnte man sie beinahe bestimmen.
Dürfte sich um sowas in der Richtung scabrinodis handeln.


Sehr gut gelungen. Damit könnte man sie beinahe bestimmen.
Dürfte sich um sowas in der Richtung scabrinodis handeln.



Post 33560 -

Hey,


ich kann mich da Phillip nur anschließen: Wirklich unglaubliche Bilder! :thumbup:


Liebe Grüße,
Christian


Hey,


ich kann mich da Phillip nur anschließen: Wirklich unglaubliche Bilder! :thumbup:


Liebe Grüße,
Christian