Hier findest du alle Posts des Threads sammlung-von-haltungsdaten.
Art: Lasius niger
Platzbedarf: 1. Jahr - RG mit Arena 10x10cm ausreichend
2. Jahr - RG mit Arena 20x10cm ausreichend
3. Jahr - Ytong Nest 10x10cm, Arena 10x20cm knapp!
- wird diese Woche umgesetzt: Gipsnest 18x24cm, Arena 15x15cm + 20x20cm (ausreichend fürs 3. Jahr)
Futterbedarf: 1. Jahr - ein halber Mehlwurm pro Woche
2. Jahr - anfangs ein halber Mehlwurm, Steigerung bis 3 Mehlwürmer und 1-3 Fliegen pro Woche
(alternativ Katzenfutter ca. 1,5x1,5x1cm Stück, zwei pro Woche)
3. Jahr - alle zwei Tage 1 Mehlwurm, zusätzlich ca. 3-5 Fliegen pro Woche
(alternativ Katzenfutter gleiche Größe 4 Stück pro Woche)
Verhalten: ab ca. 15 Arbeiterinnen durchweg sehr aktiv in der Arena unterwegs (bei wenig Futter natürlich noch mehr)
wenig bis gar nicht ängtlich, so lange man nicht reinpustet
Bilder folgen bei Gelegenheit.
Art: Lasius niger
Platzbedarf: 1. Jahr - RG mit Arena 10x10cm ausreichend
2. Jahr - RG mit Arena 20x10cm ausreichend
3. Jahr - Ytong Nest 10x10cm, Arena 10x20cm knapp!
- wird diese Woche umgesetzt: Gipsnest 18x24cm, Arena 15x15cm + 20x20cm (ausreichend fürs 3. Jahr)
Futterbedarf: 1. Jahr - ein halber Mehlwurm pro Woche
2. Jahr - anfangs ein halber Mehlwurm, Steigerung bis 3 Mehlwürmer und 1-3 Fliegen pro Woche
(alternativ Katzenfutter ca. 1,5x1,5x1cm Stück, zwei pro Woche)
3. Jahr - alle zwei Tage 1 Mehlwurm, zusätzlich ca. 3-5 Fliegen pro Woche
(alternativ Katzenfutter gleiche Größe 4 Stück pro Woche)
Verhalten: ab ca. 15 Arbeiterinnen durchweg sehr aktiv in der Arena unterwegs (bei wenig Futter natürlich noch mehr)
wenig bis gar nicht ängtlich, so lange man nicht reinpustet
Bilder folgen bei Gelegenheit.
Hallo,
Die Diskussion die hier vor kurzem stattgefunden hat, hat mich auf ein Problem gestoßen, das mich bei meinem Ameisen einstieg sehr gestört hat.
Es gibt weniges darüber zu erfahren wie groß bestimmte Kolonien in der Haltung werden, mit welcher Beckengröße man auf lange Sicht rechnen muss,wie hoch ist der Futterbedarf größerer Kolonien der jeweiligen Art.
Es gibt auch leider nur wenige Haltungsberichte großer Kolonien, wo man sich diese Information entnehmen könnte.
Hier also meine Idee: Alle Nutzer Schreiben in diesen Beitrag Ihre erfahrungen mit den Diversen Kolonien. Welche Beckengröße hat wie lange
ausgereicht, wie viel Futter (Insekten,Zukkerwasser) benötigten sie die Woche. Wie Stark waren die Ausbruchsversuche, Und
eventuel Fotos Großer Kolonien, falls noch Fotos vorhanden sind. welches Alter sie erreichen können.
Ich würde das dan über die Zeit hinweg sammeln ,auswerten und den Statistischen Mittelpunkt der Erfahrungen nehmen, um
einen Neuen bericht damit zu verfassen, wo die Gattungen mit eben diesen wichtigen Daten zu lesen sind.
Das würde es vielen, die Gerade erst mit der Haltung beginnen wollen, weiterhelfen welches die richtige Art ist, und auch für
erfahrenere Halter gäbe es Anhaltspunkte was da so auf einen zukommt.
Dachte das es hier so geschrieben werden sollte.
Art: Camponotus ligniperdus
Platzbedarf: Zweite Jahr ca. 25 Arbeiter 60x40x50 Ausreichend
Platzbedarf: Zehnte Jahr ca. - Arbeiterinnen usw.
Futterbedarf: Zweites Jahr 4 Mittlere Heimchen die woche + 5-8ml Zuckerwasser
Futterbedarf: Zehntes Jahr -
Verhalten: Zweites Jahr Friedlich bis Ängstlich
Verhalten: Zehntes Jahr -
Für Anfänger geeignet: Bedingt, In der Gründung für Anfänger nicht geeignet, Empfehlung ab 15 +
Bild: Zweites Jahr
Bild: Zehntes Jahr -
Die Jahre könntet ihr so nehmen wie ihr euch noch gut erinnern könnt. War nur ein Beispiel, gerne auch mehrere Jahre als die zwei.
Schreibt bitte auch von euren Kolonien die ihr nur Kurz Hattet, warum sie weg sind, ob abgegeben oder anderes Spielt keine Rolle. Wichtig sind mir viele Daten zum auswerten um auf ein vernünftiges Ergebnis zu kommen.
Werde dann in dem Neuen Beitrag auch noch die Beschreibung der Jeweiligen Art mit einfügen. Wenn ihr eine Unbestimmte Spec. habt, Schreibt Bitte das Herkunftsland, Das aussehen die Größe usw. mit bei.
Vieleicht gefällt euch meine Idee, und ich hoffe auf eine Rege Beteiligung.
Mfg Daniel
Hallo,
Die Diskussion die hier vor kurzem stattgefunden hat, hat mich auf ein Problem gestoßen, das mich bei meinem Ameisen einstieg sehr gestört hat.
Es gibt weniges darüber zu erfahren wie groß bestimmte Kolonien in der Haltung werden, mit welcher Beckengröße man auf lange Sicht rechnen muss,wie hoch ist der Futterbedarf größerer Kolonien der jeweiligen Art.
Es gibt auch leider nur wenige Haltungsberichte großer Kolonien, wo man sich diese Information entnehmen könnte.
Hier also meine Idee: Alle Nutzer Schreiben in diesen Beitrag Ihre erfahrungen mit den Diversen Kolonien. Welche Beckengröße hat wie lange
ausgereicht, wie viel Futter (Insekten,Zukkerwasser) benötigten sie die Woche. Wie Stark waren die Ausbruchsversuche, Und
eventuel Fotos Großer Kolonien, falls noch Fotos vorhanden sind. welches Alter sie erreichen können.
Ich würde das dan über die Zeit hinweg sammeln ,auswerten und den Statistischen Mittelpunkt der Erfahrungen nehmen, um
einen Neuen bericht damit zu verfassen, wo die Gattungen mit eben diesen wichtigen Daten zu lesen sind.
Das würde es vielen, die Gerade erst mit der Haltung beginnen wollen, weiterhelfen welches die richtige Art ist, und auch für
erfahrenere Halter gäbe es Anhaltspunkte was da so auf einen zukommt.
Dachte das es hier so geschrieben werden sollte.
Art: Camponotus ligniperdus
Platzbedarf: Zweite Jahr ca. 25 Arbeiter 60x40x50 Ausreichend
Platzbedarf: Zehnte Jahr ca. - Arbeiterinnen usw.
Futterbedarf: Zweites Jahr 4 Mittlere Heimchen die woche + 5-8ml Zuckerwasser
Futterbedarf: Zehntes Jahr -
Verhalten: Zweites Jahr Friedlich bis Ängstlich
Verhalten: Zehntes Jahr -
Für Anfänger geeignet: Bedingt, In der Gründung für Anfänger nicht geeignet, Empfehlung ab 15 +
Bild: Zweites Jahr
Bild: Zehntes Jahr -
Die Jahre könntet ihr so nehmen wie ihr euch noch gut erinnern könnt. War nur ein Beispiel, gerne auch mehrere Jahre als die zwei.
Schreibt bitte auch von euren Kolonien die ihr nur Kurz Hattet, warum sie weg sind, ob abgegeben oder anderes Spielt keine Rolle. Wichtig sind mir viele Daten zum auswerten um auf ein vernünftiges Ergebnis zu kommen.
Werde dann in dem Neuen Beitrag auch noch die Beschreibung der Jeweiligen Art mit einfügen. Wenn ihr eine Unbestimmte Spec. habt, Schreibt Bitte das Herkunftsland, Das aussehen die Größe usw. mit bei.
Vieleicht gefällt euch meine Idee, und ich hoffe auf eine Rege Beteiligung.
Mfg Daniel
Art: Camponotus herculeanus
Platzbedarf: Erstes Jahr Gründung ca. 6 Arbeiter Reagenzglas und 30x20x20 Ausreichend
Futterbedarf: Erstes Jahr 1 Mittleres Heimchen die woche + 1ml Zuckerwasser
Verhalten: Erstes Jahr Friedlich bis Ängstlich
Für Anfänger geeignet: Ja, nicht so Stressempfindlich in der Gründung wie Camponotus ligniperdus
Bild: Erstes Jahr
Art: Camponotus herculeanus
Platzbedarf: Erstes Jahr Gründung ca. 6 Arbeiter Reagenzglas und 30x20x20 Ausreichend
Futterbedarf: Erstes Jahr 1 Mittleres Heimchen die woche + 1ml Zuckerwasser
Verhalten: Erstes Jahr Friedlich bis Ängstlich
Für Anfänger geeignet: Ja, nicht so Stressempfindlich in der Gründung wie Camponotus ligniperdus
Bild: Erstes Jahr