Hier findest du alle Posts des Threads bestimmung-ameise-vermutung-tetramoriumstenamma.
Hey,
ja, das ist Tetramorium. Auch wenn der Nistort ungewöhnlich ist.
Grüße, Phil
Hey,
ja, das ist Tetramorium. Auch wenn der Nistort ungewöhnlich ist.
Grüße, Phil
Hallo Simon,
die Königin ist eine Myrmica sp.. Die Formica ist wahrscheinlich eine F. rufibarbis (möglich wäre noch F. clara, die sind aber recht selten). Bei der Lasius will ich mich nicht festlegen, hast Du noch weitere Bilder von mehreren Arbeiterinnen + Informationen über Fundort und Nistweise?
Grüße, Phil
Hallo Simon,
die Königin ist eine Myrmica sp.. Die Formica ist wahrscheinlich eine F. rufibarbis (möglich wäre noch F. clara, die sind aber recht selten). Bei der Lasius will ich mich nicht festlegen, hast Du noch weitere Bilder von mehreren Arbeiterinnen + Informationen über Fundort und Nistweise?
Grüße, Phil
Hey,
eine sichere Tetramorium Artbestimmung kann man vergessen, selbst mit exzellenten Bildern. Dafür muss man morphometrische Messungen an mehreren Tieren machen.
Ich halte trailandsstreets Vermutungen für sehr gewagt. Das Problem bei den Lasius ist, dass die Farben auf Bildern sehr oft nicht natürlich sind, selbst Lasius niger erscheinen oft mit einem rötlichen Thorax (was meine aus der Luft gegriffene Vermutung in diesem Fall wäre). Ohne mehr Bilder von weiteren Arbeiterinnen sag ich daher nix weiter.
Grüße, Phil
Hey,
eine sichere Tetramorium Artbestimmung kann man vergessen, selbst mit exzellenten Bildern. Dafür muss man morphometrische Messungen an mehreren Tieren machen.
Ich halte trailandsstreets Vermutungen für sehr gewagt. Das Problem bei den Lasius ist, dass die Farben auf Bildern sehr oft nicht natürlich sind, selbst Lasius niger erscheinen oft mit einem rötlichen Thorax (was meine aus der Luft gegriffene Vermutung in diesem Fall wäre). Ohne mehr Bilder von weiteren Arbeiterinnen sag ich daher nix weiter.
Grüße, Phil
Schwer zu sagen aus dieser Perspektive, aber da tippe ich eher auf Tetramorium. Der Petiolus scheint mir nicht so lang.
Schwer zu sagen aus dieser Perspektive, aber da tippe ich eher auf Tetramorium. Der Petiolus scheint mir nicht so lang.
zur Myrmica Gyne läßt sich zwar nur schwer was sagen, aber der Verdacht liegt nahe, dass es sich um M rubra handelt.
Die Lasius könnte in diesem Fall L emarginatus sein. Die ist zwar L brunneus auch sehr ähnlich, aber eher schlanker.
zur Myrmica Gyne läßt sich zwar nur schwer was sagen, aber der Verdacht liegt nahe, dass es sich um M rubra handelt.
Die Lasius könnte in diesem Fall L emarginatus sein. Die ist zwar L brunneus auch sehr ähnlich, aber eher schlanker.
Da hast du sicher recht. Ich hab sogar schon bei und auf der Terrasse Lasius niger beobachtet und plötzlich musste ich mir eine wieder genauer anschauen, weil der Thorax heller wirkte. Genau so ist es oft umgekehrt. Lasius brunneus wirkt auch oft sehr dunkel und Lasius niger oft eher dunkelgrau bis leicht bräunlich. Da bräuchte man wirklich andere Bestimmungsmerkmale.
Da hast du sicher recht. Ich hab sogar schon bei und auf der Terrasse Lasius niger beobachtet und plötzlich musste ich mir eine wieder genauer anschauen, weil der Thorax heller wirkte. Genau so ist es oft umgekehrt. Lasius brunneus wirkt auch oft sehr dunkel und Lasius niger oft eher dunkelgrau bis leicht bräunlich. Da bräuchte man wirklich andere Bestimmungsmerkmale.
Hallo Leute,
ich habe heute eine für mich neue Art im Garten gefunden. Größe ca. 3mm. Der Bau ist in einem Fliederstamm, der teilweise tot ist, aber nicht morsch. Es sind gleich daneben aber auch Erdnester der selben Art vorhanden.
Ich hoffe auf dem Bild kann man genug erkennen, ansonsten versuche ich, eine Ameise unter der Lupe zu fotografieren.
viele Grüße
Ein zweites Bild Bild mit größerem Ausschnitt ist hier: http://upload.eusozial.de/i/9d2h30fygtj9.jpg
Hallo Leute,
ich habe heute eine für mich neue Art im Garten gefunden. Größe ca. 3mm. Der Bau ist in einem Fliederstamm, der teilweise tot ist, aber nicht morsch. Es sind gleich daneben aber auch Erdnester der selben Art vorhanden.
Ich hoffe auf dem Bild kann man genug erkennen, ansonsten versuche ich, eine Ameise unter der Lupe zu fotografieren.
viele Grüße
Ein zweites Bild Bild mit größerem Ausschnitt ist hier: http://upload.eusozial.de/i/9d2h30fygtj9.jpg
Danke für die Antworten
Ich habe es hinbekommen, schärfere Fotos zu machen. Würde noch besser gehen, aber es war schon leicht dämmrig.
Ich habe ausserdem noch 3 weitere Arten fotografiert, von denen ich auch gerne wissen würde, um welche Arten es sich genau handelt.
Ich habe es auf Dropbox hochgeladen, es ist wahrscheinlich am besten, den Ordner rutnerzuladen, sodass im Browser die Fotos nicht unscharf werden, ich habe in Erinnerung, dass Dropbox das macht.
Gruß, Simon
Dropbox Link: https://www.dropbox.com/sh/gqg6lyd88yzgpwo/AAA-yhOerGpQbFdbNdJmEfp8a?dl=0
Danke für die Antworten
Ich habe es hinbekommen, schärfere Fotos zu machen. Würde noch besser gehen, aber es war schon leicht dämmrig.
Ich habe ausserdem noch 3 weitere Arten fotografiert, von denen ich auch gerne wissen würde, um welche Arten es sich genau handelt.
Ich habe es auf Dropbox hochgeladen, es ist wahrscheinlich am besten, den Ordner rutnerzuladen, sodass im Browser die Fotos nicht unscharf werden, ich habe in Erinnerung, dass Dropbox das macht.
Gruß, Simon
Dropbox Link: https://www.dropbox.com/sh/gqg6lyd88yzgpwo/AAA-yhOerGpQbFdbNdJmEfp8a?dl=0
Hallo Phil, danke soweit
Ich kann noch welche machen mit mehr Licht. Die Lasius nisten soweit ich das sehen kann in der Erde, von denen sehe ich heuer interessanterweise deutlich mehr wie die L. Niger, hab schon einige größere Kolonien gefunden.
Kann man zu den Tetramorium noch genaueres sagen oder reichen die Fotos nicht aus?
Gruß, Simon
Hallo Phil, danke soweit
Ich kann noch welche machen mit mehr Licht. Die Lasius nisten soweit ich das sehen kann in der Erde, von denen sehe ich heuer interessanterweise deutlich mehr wie die L. Niger, hab schon einige größere Kolonien gefunden.
Kann man zu den Tetramorium noch genaueres sagen oder reichen die Fotos nicht aus?
Gruß, Simon
Wieder vielen Dank für die Antworten!
Bei den Lasius nehme ich bei besserem Wetter nochmal Fotos auf.
Es kommt sogleich die nächste Bestimmungsfrage Um welche Art handelt es sich hier? Ich konnte keine allzu scharfen Fotos machen, da die Ameise sich nicht still hielt und mich irgendwelche Minifliegen zerstochen haben...
https://www.dropbox.com/sh/w6fh9fuwajgri8c/AABg3QP_q-7oH1sP4OdMPr7na?dl=0
Wieder vielen Dank für die Antworten!
Bei den Lasius nehme ich bei besserem Wetter nochmal Fotos auf.
Es kommt sogleich die nächste Bestimmungsfrage Um welche Art handelt es sich hier? Ich konnte keine allzu scharfen Fotos machen, da die Ameise sich nicht still hielt und mich irgendwelche Minifliegen zerstochen haben...
https://www.dropbox.com/sh/w6fh9fuwajgri8c/AABg3QP_q-7oH1sP4OdMPr7na?dl=0