Hier findest du alle Posts des Threads eure-lieblingsameisen.
Vom Aussehen her, gefallen mir Crematogaster scutellaris und Camponotus lateralis sehr gut.
Bei den größeren Arten finde ich Camponotus vagus sehr schön. Zwar lediglich schwarz gefärbt, aber die Ameisen wirken irgendwie edel und gleichzeitig imposant.
Vom Verhalten her sind Pheidole pallidula super. Wer einmal ihre Rekrutierung gesehen hat, der weiß, wovon ich spreche. Selbst andere Pheidole Arten, die ich bis jetzt gehalten habe, kamen da nicht ran.
Plagiolepis pygmaea fand ich wegen ihrer geringen Größe sehr witzig, das war Ameisenhaltung im Kleinstformat.
Gibt natürlich noch viele weitere tolle Arten, aber von den bisher gehaltenen Arten sind das meine Favoriten ;).
Vom Aussehen her, gefallen mir Crematogaster scutellaris und Camponotus lateralis sehr gut.
Bei den größeren Arten finde ich Camponotus vagus sehr schön. Zwar lediglich schwarz gefärbt, aber die Ameisen wirken irgendwie edel und gleichzeitig imposant.
Vom Verhalten her sind Pheidole pallidula super. Wer einmal ihre Rekrutierung gesehen hat, der weiß, wovon ich spreche. Selbst andere Pheidole Arten, die ich bis jetzt gehalten habe, kamen da nicht ran.
Plagiolepis pygmaea fand ich wegen ihrer geringen Größe sehr witzig, das war Ameisenhaltung im Kleinstformat.
Gibt natürlich noch viele weitere tolle Arten, aber von den bisher gehaltenen Arten sind das meine Favoriten ;).
Bei mir sind es Myrmecia. Ich habe über die Jahre viel gehalten, viel probiert, aber am Ende waren es immer Ameisen die trockene Habitate bevorzugen und einen guten Sehsinn haben, die mich am meisten begeistern haben. Myrmecia heben sich für mich irgendwie von allen anderen Gattungen ab, ihre Erscheinung ist für mich persönlich einfach wunderschön!
Leider ist vor Jahren, als es bei meiner damaligen Kolonie Myrmecia pavida sehr gut lief, plötzlich die Königin verstorben. (Ich sehe sie jedoch noch jeden Tag, es ist die gute Dame ganz links im eusozial Banner ) In Folgejahren war es dann nicht mehr möglich an neue, junge Königinnen/Kolonien zu kommen.
Aber es ist gut Träume zu haben und ich bin sicher, dass sich meiner von einer weiteren Myrmecia eines Tages erfüllen wird.
Meine 2. liebsten sind dann ganz klar Cataglyphis sp. !
Bei mir sind es Myrmecia. Ich habe über die Jahre viel gehalten, viel probiert, aber am Ende waren es immer Ameisen die trockene Habitate bevorzugen und einen guten Sehsinn haben, die mich am meisten begeistern haben. Myrmecia heben sich für mich irgendwie von allen anderen Gattungen ab, ihre Erscheinung ist für mich persönlich einfach wunderschön!
Leider ist vor Jahren, als es bei meiner damaligen Kolonie Myrmecia pavida sehr gut lief, plötzlich die Königin verstorben. (Ich sehe sie jedoch noch jeden Tag, es ist die gute Dame ganz links im eusozial Banner ) In Folgejahren war es dann nicht mehr möglich an neue, junge Königinnen/Kolonien zu kommen.
Aber es ist gut Träume zu haben und ich bin sicher, dass sich meiner von einer weiteren Myrmecia eines Tages erfüllen wird.
Meine 2. liebsten sind dann ganz klar Cataglyphis sp. !
Hey Sven, schau sie dir mal bei mir an, die Silverants (bombycinus)...;) Die haben auch in der Haltung in einem halbwegs großen Terrarium einiges zu bieten.
Ich mag die Cataglyphis sehr, sicher aber auch deswegen, weil ich sie im Freiland oft beobachten konnte.
Ebenso und kein bischen weniger mag ich die Gigantiops.
Und natürlich die grossen Myrmecia-Arten. Ich könnte noch mehr Arten und Gattungen nennen, aber eigentlich mag ich ja alle Ameisen.
LG, Frank.
Hey Sven, schau sie dir mal bei mir an, die Silverants (bombycinus)...;) Die haben auch in der Haltung in einem halbwegs großen Terrarium einiges zu bieten.
Ich mag die Cataglyphis sehr, sicher aber auch deswegen, weil ich sie im Freiland oft beobachten konnte.
Ebenso und kein bischen weniger mag ich die Gigantiops.
Und natürlich die grossen Myrmecia-Arten. Ich könnte noch mehr Arten und Gattungen nennen, aber eigentlich mag ich ja alle Ameisen.
LG, Frank.
Hallo,
da ich auch so einiges schon gesehen und gehalten habe, muss ich sagen, dass ich die meisten Arten, die ich in der Natur gesehen habe, in der Haltung nicht mehr so schön fand. Das Verhalten der Tiere ändert sich in Gefangenschaft meist leider, so dass die Ameisen irgendwie ihren Charme verlieren. Insbesondere N. apicalis und Catas (Frank ) verliern irgendwie ihren Reiz in der Haltung. Ähnlich geht es mir bei den Myrmecia, zumindest bei den großen Arten, die kleinen (gedrungenen) Arten (zum Glück besitze ich noch eine queenslandica
) hingegen lassen sich gut halten.
Es ist, was die Haltung angeht bei mir so, dass sich die Arten die mir gefallen, erst nach längerer Haltung als meine Lieblinge heraus kristallisieren. Dazu gehört im Moment die queenslandica, Meranoplus aus Queensland, Proatta und die ein oder andere Cephalotes oder Cataulacus.
Was mir so in Zukunft noch gefallen könnte wären wohl Opistopsis, Leptomyrmex und eine große Meranoplus (die größte?) aus Asien, wobei ich mir vorstellen könnte, das die Leptomyrmex und Meranolplus wieder ein mal zu groß wird um sie gut zu halten.
Es ist einfach schwierig sich da fest zu legen, es gibt einfach zu viele schöne Arten und jeder hat andere Ansprüche an die Tiere.
Grüße
Sven
Hallo,
da ich auch so einiges schon gesehen und gehalten habe, muss ich sagen, dass ich die meisten Arten, die ich in der Natur gesehen habe, in der Haltung nicht mehr so schön fand. Das Verhalten der Tiere ändert sich in Gefangenschaft meist leider, so dass die Ameisen irgendwie ihren Charme verlieren. Insbesondere N. apicalis und Catas (Frank ) verliern irgendwie ihren Reiz in der Haltung. Ähnlich geht es mir bei den Myrmecia, zumindest bei den großen Arten, die kleinen (gedrungenen) Arten (zum Glück besitze ich noch eine queenslandica
) hingegen lassen sich gut halten.
Es ist, was die Haltung angeht bei mir so, dass sich die Arten die mir gefallen, erst nach längerer Haltung als meine Lieblinge heraus kristallisieren. Dazu gehört im Moment die queenslandica, Meranoplus aus Queensland, Proatta und die ein oder andere Cephalotes oder Cataulacus.
Was mir so in Zukunft noch gefallen könnte wären wohl Opistopsis, Leptomyrmex und eine große Meranoplus (die größte?) aus Asien, wobei ich mir vorstellen könnte, das die Leptomyrmex und Meranolplus wieder ein mal zu groß wird um sie gut zu halten.
Es ist einfach schwierig sich da fest zu legen, es gibt einfach zu viele schöne Arten und jeder hat andere Ansprüche an die Tiere.
Grüße
Sven
Nach nun etlichen Jahren der Haltung und sehr vielen unterschiedlichen Arten, die auch viel "wow"-Potential am Anfang hatten (Myrmecia, Pachycondyla, Atta etc.) sind es letztendlich diejenigen Ameisen, die wirklich Charakter für mich haben: Paraponera clavata.
Auch wenn man den Pachycondyla apicalis sehr viel Lernfähigkeit nachsagt, finde ich die Paras auch sehr lernfähig. Sie sehen nicht so gut, aber es sind sehr gutmütige, etwas tollpatschige, ruhige Gesellen, die unglaublich schöne, goldene Söckchen tragen und mich immer wieder durch ihre Größe faszinieren.
Mittlerweile ist das für mich der Standard geworden. Ihr kennt das ja alle: gerade nen überdimensionalen 55 Zoll Fernseher gekauft, ist dieses cineatische Erlebnis nach 3 oder 4 Wochen irgendwie normal geworden. Der Fernseher ist einfach normal groß. Genauso ist es bei mir mit den Paras. Einfach normal. Finde es dann immer verblüffend wie zierlich und klein z.B. eine apicalis ist.
Habe sie damals von Enrique Baumgarten alias kike bekommen (selbst abgeholt nähe München). Habs bis heute nicht bereut.
VG
Stephan
Nach nun etlichen Jahren der Haltung und sehr vielen unterschiedlichen Arten, die auch viel "wow"-Potential am Anfang hatten (Myrmecia, Pachycondyla, Atta etc.) sind es letztendlich diejenigen Ameisen, die wirklich Charakter für mich haben: Paraponera clavata.
Auch wenn man den Pachycondyla apicalis sehr viel Lernfähigkeit nachsagt, finde ich die Paras auch sehr lernfähig. Sie sehen nicht so gut, aber es sind sehr gutmütige, etwas tollpatschige, ruhige Gesellen, die unglaublich schöne, goldene Söckchen tragen und mich immer wieder durch ihre Größe faszinieren.
Mittlerweile ist das für mich der Standard geworden. Ihr kennt das ja alle: gerade nen überdimensionalen 55 Zoll Fernseher gekauft, ist dieses cineatische Erlebnis nach 3 oder 4 Wochen irgendwie normal geworden. Der Fernseher ist einfach normal groß. Genauso ist es bei mir mit den Paras. Einfach normal. Finde es dann immer verblüffend wie zierlich und klein z.B. eine apicalis ist.
Habe sie damals von Enrique Baumgarten alias kike bekommen (selbst abgeholt nähe München). Habs bis heute nicht bereut.
VG
Stephan
Momentan taugen mir besonders meine Temnothorax und Leptothorax. Was die ner der Größe und Anzahl derzeit an Brut fabrizieren, ist schon faszinierend.
Momentan taugen mir besonders meine Temnothorax und Leptothorax. Was die ner der Größe und Anzahl derzeit an Brut fabrizieren, ist schon faszinierend.
Mein Favorit ist ja eigentlich die hier
Mein Favorit ist ja eigentlich die hier
Meine lieblings Ameisen sind die Meranoplus sp. Australien
Der schwarz/gelbe kontrast gefallt mir und sie benötigen nicht viel raum. Ihr Verhalten finde ich einfach spannend. Die sind bei mir nur am bauen, bauen, bauen. egal ob es einstürtzt, bauen sie halt woanders wieder neu. Einige von ihnen sind einfach nur tollpatschig. Wenn es futter gibt lassen sie nichts anbrennen. Es sind meine Pheidole unter den Meranoplus.
Meine lieblings Ameisen sind die Meranoplus sp. Australien
Der schwarz/gelbe kontrast gefallt mir und sie benötigen nicht viel raum. Ihr Verhalten finde ich einfach spannend. Die sind bei mir nur am bauen, bauen, bauen. egal ob es einstürtzt, bauen sie halt woanders wieder neu. Einige von ihnen sind einfach nur tollpatschig. Wenn es futter gibt lassen sie nichts anbrennen. Es sind meine Pheidole unter den Meranoplus.
Ich treffe hier mal die Auswahl aus den Arten, welche ich aktuell halte. Da sind eindeutig die Diacamma rugosum meine Lieblinge. Bei denen passt eigentlich alles: Wunderschöne Ameisen, die aufgrund ihrer Größe super zu beobachten sind; weiterhin ist ihr Verhalten einfach nur faszinierend. Auch bilden sie kleine und somit überschaubare Kolonien. Und nicht zuletzt macht natürlich auch ihr Zuhause, ein üppig bepflanztes Tropenbecken, einiges her.
Und wer könnte diesen Augen widerstehen?
Ich treffe hier mal die Auswahl aus den Arten, welche ich aktuell halte. Da sind eindeutig die Diacamma rugosum meine Lieblinge. Bei denen passt eigentlich alles: Wunderschöne Ameisen, die aufgrund ihrer Größe super zu beobachten sind; weiterhin ist ihr Verhalten einfach nur faszinierend. Auch bilden sie kleine und somit überschaubare Kolonien. Und nicht zuletzt macht natürlich auch ihr Zuhause, ein üppig bepflanztes Tropenbecken, einiges her.
Und wer könnte diesen Augen widerstehen?
Also ich bin ein riesen Fan von L. niger!
Sehr aktive Tiere, die sich schnell entwickeln und wo man immer was zum Beobachten hat. Viele rümpfen da zwar die Nase, weil es Anfängerameisen sind und sehr leicht zu halten, aber ich finde sie trotz Haltungserfahrungen mit einigen anderen Arten nach wie vor äußerst interessant
Dann wären da noch die M. rubra, die auch einfach nur toll sind
Also ich bin ein riesen Fan von L. niger!
Sehr aktive Tiere, die sich schnell entwickeln und wo man immer was zum Beobachten hat. Viele rümpfen da zwar die Nase, weil es Anfängerameisen sind und sehr leicht zu halten, aber ich finde sie trotz Haltungserfahrungen mit einigen anderen Arten nach wie vor äußerst interessant
Dann wären da noch die M. rubra, die auch einfach nur toll sind
Ganz klar Pachycondyla apicalis. Es ist einfach Ihre Art, Größe, verhalten und diese unglaublichen Mandibeln. Die tuens mir echt an. Ich finde sie sind auch so einfach zu halten.
Ganz klar Pachycondyla apicalis. Es ist einfach Ihre Art, Größe, verhalten und diese unglaublichen Mandibeln. Die tuens mir echt an. Ich finde sie sind auch so einfach zu halten.
Hallo Ihr,
ich persönlich finde eigentlich alle Ameisen toll,
von Lasius niger bis zu den ganz Exotischen.
Haben alle ein großes Potenzial zum beobachten,
mein Traum wäre natürlich Eciton burchelli in einer natürlich eingerichteten 20 Quadratmeter Anlage.
Naja, man muß ja Träume haben.....................
Gruß Steffen
Hallo Ihr,
ich persönlich finde eigentlich alle Ameisen toll,
von Lasius niger bis zu den ganz Exotischen.
Haben alle ein großes Potenzial zum beobachten,
mein Traum wäre natürlich Eciton burchelli in einer natürlich eingerichteten 20 Quadratmeter Anlage.
Naja, man muß ja Träume haben.....................
Gruß Steffen
Hallo zusammen,
ich wollte einfach mal fragen was zurzeit oder allgemein eure Lieblingsameisenart ist.
Es ist ja allgemeine bekann das es unmengen verschiedenen Arten auf der ganzen Welt gibt alle haben besondere eigenschaften und es wäre schön einfach mal zuhören was ihr zurzeit favorisiert bzw von welchen Arten ihr begeistert wart.
Wäre schön wenn man noch einen oder gleich meherere Gründe nennen würde wie zu bsp. besonderes Aussehen,Wachstum,Verhalten oder oder
Mfg
Frederik
Hallo zusammen,
ich wollte einfach mal fragen was zurzeit oder allgemein eure Lieblingsameisenart ist.
Es ist ja allgemeine bekann das es unmengen verschiedenen Arten auf der ganzen Welt gibt alle haben besondere eigenschaften und es wäre schön einfach mal zuhören was ihr zurzeit favorisiert bzw von welchen Arten ihr begeistert wart.
Wäre schön wenn man noch einen oder gleich meherere Gründe nennen würde wie zu bsp. besonderes Aussehen,Wachstum,Verhalten oder oder
Mfg
Frederik