Hier findest du alle Posts des Threads cataglyphis-bombycinus-jungkolonien.
Phillip hat Recht. Ich habe sie ja hier bei mir und kann sagen, dass sie wirklich toll aussehen.
Am liebsten würde ich die ja alle bei mir behalten.
Es war ein Riesenglück, dass wir die erwischt haben und es war ein großes Glück, dass ich bei der ersten Reise im März schon Kolonien sammeln konnte. So konnte ich die königlichen Damen hier gut pushen.
Die jungen Königinnen haben bereits Eier gelegt, die, die hier jetzt weggehen werden, werden gute Eipakete und vllt. erste Larven haben. Je nachdem, wann sie an ihre neuen Besitzer gehen.
Diese Art ist wirklich etwas Besonderes und sollte auch nur in die Hände von guten Haltern gelangen. Die bombys werden sicher auch so schnell nicht wieder auftauchen, schätze ich. Es gehört eben viel Glück dazu, sie zu bekommen und auch ein ganz klein wenig Wissen und Erfahrung, sie überhaupt zu finden.
Wenn ich das schreibe, ist das also kein Anbieten von faulen Kartoffeln...
LG, Frank.
Phillip hat Recht. Ich habe sie ja hier bei mir und kann sagen, dass sie wirklich toll aussehen.
Am liebsten würde ich die ja alle bei mir behalten.
Es war ein Riesenglück, dass wir die erwischt haben und es war ein großes Glück, dass ich bei der ersten Reise im März schon Kolonien sammeln konnte. So konnte ich die königlichen Damen hier gut pushen.
Die jungen Königinnen haben bereits Eier gelegt, die, die hier jetzt weggehen werden, werden gute Eipakete und vllt. erste Larven haben. Je nachdem, wann sie an ihre neuen Besitzer gehen.
Diese Art ist wirklich etwas Besonderes und sollte auch nur in die Hände von guten Haltern gelangen. Die bombys werden sicher auch so schnell nicht wieder auftauchen, schätze ich. Es gehört eben viel Glück dazu, sie zu bekommen und auch ein ganz klein wenig Wissen und Erfahrung, sie überhaupt zu finden.
Wenn ich das schreibe, ist das also kein Anbieten von faulen Kartoffeln...
LG, Frank.
Ich lade gleich eins hoch in "Bild des Tages", Daniel.
Die anderen Fragen, gib mir bitte etwas Zeit, ich schreib was im HB der bombys demnächst.
LG, Frank.
Achso. Die Jungkolonien machen sich echt hervorragend... Ich glaub, ich behalte die alle besser bei mir...:D
Ich lade gleich eins hoch in "Bild des Tages", Daniel.
Die anderen Fragen, gib mir bitte etwas Zeit, ich schreib was im HB der bombys demnächst.
LG, Frank.
Achso. Die Jungkolonien machen sich echt hervorragend... Ich glaub, ich behalte die alle besser bei mir...:D
Hey Leute, wir haben noch immer zwei Kolonien der bombycinus. Wenn also noch jemand Interesse hat, sollte er sich bald melden.
Weiterhin sind nun die Cataglyphis fortis soweit, dass man sie an Halter abgeben kann. Wer etwas Besonderes und Ungewöhnliches in dieser Gattung sucht, wird bei denen fündig. Es sind Ameisen, die in salzighaltigen Biotopen beheimatet sind und eigentlich nur hier. Ich habe sie bisher nur in solchen trockenen Lagunen in Meeresnähe gefunden. Die fortis sind ziemlich große und kräftige, glänzendschwarze Ameisen, im Habitus erinnern sie an die kleineren Arten aus der albicans-Gruppe.
Ausserdem haben wir noch zwei Kolonien einer kleineren albicans-Art. Sehr hübsche, muntere Ameisen.
Nicht zuletzt gibt es noch eine letzte bicolor-Kolonie.
Die bicolor und die albicans kosten hier 50. Die bombys kosten 200 in der IG. Für die fortis wären 100 der Preis in der IG.
Wer Interesse hat, sollte sich also einfach bei mir melden. Bitte nicht zu spät, denn ich werde die Tiere bald einem Händler anbieten.
LG, Frank.
Hey Leute, wir haben noch immer zwei Kolonien der bombycinus. Wenn also noch jemand Interesse hat, sollte er sich bald melden.
Weiterhin sind nun die Cataglyphis fortis soweit, dass man sie an Halter abgeben kann. Wer etwas Besonderes und Ungewöhnliches in dieser Gattung sucht, wird bei denen fündig. Es sind Ameisen, die in salzighaltigen Biotopen beheimatet sind und eigentlich nur hier. Ich habe sie bisher nur in solchen trockenen Lagunen in Meeresnähe gefunden. Die fortis sind ziemlich große und kräftige, glänzendschwarze Ameisen, im Habitus erinnern sie an die kleineren Arten aus der albicans-Gruppe.
Ausserdem haben wir noch zwei Kolonien einer kleineren albicans-Art. Sehr hübsche, muntere Ameisen.
Nicht zuletzt gibt es noch eine letzte bicolor-Kolonie.
Die bicolor und die albicans kosten hier 50. Die bombys kosten 200 in der IG. Für die fortis wären 100 der Preis in der IG.
Wer Interesse hat, sollte sich also einfach bei mir melden. Bitte nicht zu spät, denn ich werde die Tiere bald einem Händler anbieten.
LG, Frank.
Hallo Leute.
Alles verkauft.
LG, Frank.
Hallo Leute.
Alles verkauft.
LG, Frank.
Hey Leute,
wie ihr sicher mitbekommen habt war das Hauptziel von Phil, Frank, seinem Freund und mir und gleichzeitig die schwierigste Aufgabe, Cataglyphis bombycinus aus Tunesien mitzubringen, was uns immerhin auch gelungen ist.
Die C. bombycinus sind mit ihren Soldaten sehr besondere Ameisen, aber auch nicht ganz so einfach zu halten wie andere Cataglyphis Arten wie es scheint, sie sind halt spezialisierter - mit der richtigen Pflege klappt es aber, wie man bei Frank sehen kann. Die wenigen Jungköniginnen haben wir mit Puppen einer anderen Kolonie gepusht (zur Sicherheit!), sie haben jetzt etwa 5-10 Arbeiterinnen, sitzen brav in ihren Reagenzgläsern und haben bereits die ersten eigenen Eier, machen sich also augenscheinlich sehr gut bisher.
Alle Jungkolonien sind derzeit bei Frank, weil Phil und ich einiges vor hatten die letzten Wochen. Am Besten wäre es natürlich, die Kolonien direkt dort abzuholen. Wir haben an 200€ gedacht hier im internen Bereich, öffentlich verkaufen werden wir sie erst später und natürlich dementsprechend teurer - hier sind wir ja aber viele erfahrene Halter, daher gibt's hier jetzt schon die frühe Chance auf eine junge Kolonie.
LG, Phillip
Hey Leute,
wie ihr sicher mitbekommen habt war das Hauptziel von Phil, Frank, seinem Freund und mir und gleichzeitig die schwierigste Aufgabe, Cataglyphis bombycinus aus Tunesien mitzubringen, was uns immerhin auch gelungen ist.
Die C. bombycinus sind mit ihren Soldaten sehr besondere Ameisen, aber auch nicht ganz so einfach zu halten wie andere Cataglyphis Arten wie es scheint, sie sind halt spezialisierter - mit der richtigen Pflege klappt es aber, wie man bei Frank sehen kann. Die wenigen Jungköniginnen haben wir mit Puppen einer anderen Kolonie gepusht (zur Sicherheit!), sie haben jetzt etwa 5-10 Arbeiterinnen, sitzen brav in ihren Reagenzgläsern und haben bereits die ersten eigenen Eier, machen sich also augenscheinlich sehr gut bisher.
Alle Jungkolonien sind derzeit bei Frank, weil Phil und ich einiges vor hatten die letzten Wochen. Am Besten wäre es natürlich, die Kolonien direkt dort abzuholen. Wir haben an 200€ gedacht hier im internen Bereich, öffentlich verkaufen werden wir sie erst später und natürlich dementsprechend teurer - hier sind wir ja aber viele erfahrene Halter, daher gibt's hier jetzt schon die frühe Chance auf eine junge Kolonie.
LG, Phillip
Achso, noch ein Nachtrag zu den gepushten Arbeiterinnen: lasst euch davon nicht abschrecken. Die Königinnen haben nach dem Schwarmflug ein immenses Verlangen, sich möglichst schnell und tief in geeigneten Sandboden einzugraben, weshalb sie in den Reagenzgläsern sehr nervös wirkten und uns leider auch drei Königinnen schnell verstorben sind - sehr schmerzhaft bei der geringen Zahl an Jungköniginnen.
Seit der Brutzugabe hat sich das Verhalten der Königinnen jedoch schlagartig geändert, sie haben jetzt etwas, um das sie sich kümmern können und haben in den bald drei Wochen in Deutschland keine Probleme mehr gemacht.
LG, Phillip
Achso, noch ein Nachtrag zu den gepushten Arbeiterinnen: lasst euch davon nicht abschrecken. Die Königinnen haben nach dem Schwarmflug ein immenses Verlangen, sich möglichst schnell und tief in geeigneten Sandboden einzugraben, weshalb sie in den Reagenzgläsern sehr nervös wirkten und uns leider auch drei Königinnen schnell verstorben sind - sehr schmerzhaft bei der geringen Zahl an Jungköniginnen.
Seit der Brutzugabe hat sich das Verhalten der Königinnen jedoch schlagartig geändert, sie haben jetzt etwas, um das sie sich kümmern können und haben in den bald drei Wochen in Deutschland keine Probleme mehr gemacht.
LG, Phillip
Hallo Frank.
Das Bild von den Cataglyphis bombycinus, das bei Bild des Tages gemacht hast, hat mich ja schon sehr neugierig gemacht.
Könntest du mal Bilder der kleinen Kolonien hochladen? Und die Haltungsbedinungen beschreiben.
Und was würde für die ersten 2 Jahre an Beckengröße reichen?
Und da du sie ja schon etwas länger hältst, währe ein Bild von deinem Becken schön.
Mfg Daniel
Hallo Frank.
Das Bild von den Cataglyphis bombycinus, das bei Bild des Tages gemacht hast, hat mich ja schon sehr neugierig gemacht.
Könntest du mal Bilder der kleinen Kolonien hochladen? Und die Haltungsbedinungen beschreiben.
Und was würde für die ersten 2 Jahre an Beckengröße reichen?
Und da du sie ja schon etwas länger hältst, währe ein Bild von deinem Becken schön.
Mfg Daniel