Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads formica-spec-bitte-um-bestimmung.


Post 34716 -

Ich meine auch wie Phil, dass es wahrscheinlich Formica pratensis ist.


Die kräftigen Jungköniginnen gründen temporär sozialparasitisch bei verwandten Arten, meist bei Serviformica, manchmal bei Raptiformica. Es genügen also zB. ein paar fusca-Arbeiterinnen mit etwas Brut, die man so einer Königin zugesellt. Sie wird sich dann bei denen im Nest einschmeicheln, sie um Futter anbetteln und Futter an sie weitergeben. Bald würde eine Gewöhnung eintreten und die Hilfsameisen würden die Königin akzeptieren, pflegen, füttern und putzen und ihre Nachkommenschaft aufziehen. Arbeiterinnen, die sich der pratensis-Königin nicht anschließen und sie angreifen, werden von ihr getötet. Sind das zu viele Arbeiterinnen, wie das meist in gesunden fusca-Völkern mit eigener Königin ist, werden diese die fremde Königin gemeinsam töten, wie sie es mit jedem unerwünschten Eindringling tun, der das Nest betritt.
Die Gründung gelingt also auf diesem sozialparasitischen Weg in der freien Natur nicht immer, eher sehr selten.


In einer Haltung wäre es jedoch recht einfach, man würde eben nur wenige "erwachsene" Hilfsameisen nehmen und nur duldsame. Aggressive Arbeiterinnen könnte man aussortieren. Ich habe das vor etlichen Jahren oft gemacht und beobachtet...


Ich schreibe natürlich: "wäre, könnte, würde"...;) Denn wie man weiß, sind aus gewissen Gründen tiefer gehende Beobachtungen an deutschen Waldameisen heutzutage unzulässig.


LG, Frank.


Ich meine auch wie Phil, dass es wahrscheinlich Formica pratensis ist.


Die kräftigen Jungköniginnen gründen temporär sozialparasitisch bei verwandten Arten, meist bei Serviformica, manchmal bei Raptiformica. Es genügen also zB. ein paar fusca-Arbeiterinnen mit etwas Brut, die man so einer Königin zugesellt. Sie wird sich dann bei denen im Nest einschmeicheln, sie um Futter anbetteln und Futter an sie weitergeben. Bald würde eine Gewöhnung eintreten und die Hilfsameisen würden die Königin akzeptieren, pflegen, füttern und putzen und ihre Nachkommenschaft aufziehen. Arbeiterinnen, die sich der pratensis-Königin nicht anschließen und sie angreifen, werden von ihr getötet. Sind das zu viele Arbeiterinnen, wie das meist in gesunden fusca-Völkern mit eigener Königin ist, werden diese die fremde Königin gemeinsam töten, wie sie es mit jedem unerwünschten Eindringling tun, der das Nest betritt.
Die Gründung gelingt also auf diesem sozialparasitischen Weg in der freien Natur nicht immer, eher sehr selten.


In einer Haltung wäre es jedoch recht einfach, man würde eben nur wenige "erwachsene" Hilfsameisen nehmen und nur duldsame. Aggressive Arbeiterinnen könnte man aussortieren. Ich habe das vor etlichen Jahren oft gemacht und beobachtet...


Ich schreibe natürlich: "wäre, könnte, würde"...;) Denn wie man weiß, sind aus gewissen Gründen tiefer gehende Beobachtungen an deutschen Waldameisen heutzutage unzulässig.


LG, Frank.



Post 34711 -

Hallo Andi,


das sind Waldameisenköniginnen. Ich vermute Formica pratensis. Also besser wieder freilassen ;)


Grüße, Phil


Hallo Andi,


das sind Waldameisenköniginnen. Ich vermute Formica pratensis. Also besser wieder freilassen ;)


Grüße, Phil



Post 34714 -

Dass es eine Waldameise ist, da bin ich mir sehr sicher. Dass es Formica pratensis ist, da bin ich mir, wie im Beitrag auch deutlich gemacht, nicht ganz so sicher.


Grüße, Phil


Dass es eine Waldameise ist, da bin ich mir sehr sicher. Dass es Formica pratensis ist, da bin ich mir, wie im Beitrag auch deutlich gemacht, nicht ganz so sicher.


Grüße, Phil



Post 34709 -

Hallo, habe vor zwei Tagen folgende Gyne gegen 17 Uhr bei 26°C in einem Waldstück gefunden und würde sie gern genauer bestimmen:


Ca. 10mm groß/ glänzend schwarz am Gaster/ Kopf auch schwarz, jedoch leicht rot um die Augen/ Thorax hell rot, eher ins orange gehend.




Hallo, habe vor zwei Tagen folgende Gyne gegen 17 Uhr bei 26°C in einem Waldstück gefunden und würde sie gern genauer bestimmen:


Ca. 10mm groß/ glänzend schwarz am Gaster/ Kopf auch schwarz, jedoch leicht rot um die Augen/ Thorax hell rot, eher ins orange gehend.





Post 34710 -

Gut, Bilder gibts dazu keine hier im Thema, bin ich zu blöd für -.- (Nun gibt es welche. ;) LG, Diffeomorphismus)


Gut, Bilder gibts dazu keine hier im Thema, bin ich zu blöd für -.- (Nun gibt es welche. ;) LG, Diffeomorphismus)



Post 34712 -

Danke Diffeo :thanks:


Phil: Habe woanders gelesen, dass deren Gaster eher silbrig grau und matt sind. Der von meiner ist jedoch schwarz und glänzend.


Bist du dir sicher mit deiner Aussage?



Natürlich wird sie wieder frei gelassen, sollte es eine geschützte Art sein!


Danke Diffeo :thanks:


Phil: Habe woanders gelesen, dass deren Gaster eher silbrig grau und matt sind. Der von meiner ist jedoch schwarz und glänzend.


Bist du dir sicher mit deiner Aussage?



Natürlich wird sie wieder frei gelassen, sollte es eine geschützte Art sein!



Post 34715 -

Naja, sicher ist sicher. Ich werde sie heut lieber wieder am Fundort entlassen...


Naja, sicher ist sicher. Ich werde sie heut lieber wieder am Fundort entlassen...