Hier findest du alle Posts des Threads terflys.
Wenn Du sie noch etwas zufüttern willst, kannst Du auch eine Plastikbox als Flugbehälter umfunktionieren:
Die Öffnungen dienen dann als Schleuse, über die Du dann das Zuckerwasser, oder den Honig hineinstellen kannst. Auch eignen sie sich gut zur Entnahme der Fliegen. Einfach ein Glas verkehrt herum mit einer Öffnungen verbinden und kurz warten. Die Fliegen wollen immer nach oben und zum Licht, so dass die dann schön in das kleine Glas krabbeln.
Als ich die Terflys gezüchtet habe, stand in der Box dann auch noch der Behälter für die Eiablage.
Wenn Du sie noch etwas zufüttern willst, kannst Du auch eine Plastikbox als Flugbehälter umfunktionieren:
Die Öffnungen dienen dann als Schleuse, über die Du dann das Zuckerwasser, oder den Honig hineinstellen kannst. Auch eignen sie sich gut zur Entnahme der Fliegen. Einfach ein Glas verkehrt herum mit einer Öffnungen verbinden und kurz warten. Die Fliegen wollen immer nach oben und zum Licht, so dass die dann schön in das kleine Glas krabbeln.
Als ich die Terflys gezüchtet habe, stand in der Box dann auch noch der Behälter für die Eiablage.
Hallo,
stell die Fliegen am besten vor der Entnahme kurz in den Kühlschrank, dann kannst du die langsamen Tiere ganz leicht entnehmen.
Grüße
Hallo,
stell die Fliegen am besten vor der Entnahme kurz in den Kühlschrank, dann kannst du die langsamen Tiere ganz leicht entnehmen.
Grüße
Hey,
ich seh im Forum, dass einige Halter Terflys als Futtertier verwenden. Bisher hab ich Heimchen, Mehlwürmer und co. alle einfrieren lassen, aber so richtig lecker werden sie dadurch für die Ameisen nicht. Und frisches Protein steht zurzeit sowieso hoch im Kurs, deshalb verfüttere ich in letzter Zeit auch schon fast nur Selbstgefangenes.
Vorgestern hab ich mir auch eine Dose mit Terflys gekauft. Extra eine frische Dose worin es nur Maden und Kokons gab. Diese konnte ich bisher ganz einfach an meine Ameisen verfüttern, da die sich ja noch nicht großartig bewegen können.
Heute sind jedoch auf einem Schlag extrem viele Fliegen geschlüpft und jetzt hab ich garkeine Ahnung wie ich die aus der Dose herrausfischen soll ohne dass gleich alle herrausstürmen. Wie handhabt ihr das ?
Gruß Daniel
Hey,
ich seh im Forum, dass einige Halter Terflys als Futtertier verwenden. Bisher hab ich Heimchen, Mehlwürmer und co. alle einfrieren lassen, aber so richtig lecker werden sie dadurch für die Ameisen nicht. Und frisches Protein steht zurzeit sowieso hoch im Kurs, deshalb verfüttere ich in letzter Zeit auch schon fast nur Selbstgefangenes.
Vorgestern hab ich mir auch eine Dose mit Terflys gekauft. Extra eine frische Dose worin es nur Maden und Kokons gab. Diese konnte ich bisher ganz einfach an meine Ameisen verfüttern, da die sich ja noch nicht großartig bewegen können.
Heute sind jedoch auf einem Schlag extrem viele Fliegen geschlüpft und jetzt hab ich garkeine Ahnung wie ich die aus der Dose herrausfischen soll ohne dass gleich alle herrausstürmen. Wie handhabt ihr das ?
Gruß Daniel
Hey Daniel,
ich stelle die Dose in einen Müllbeutel und öffne sie dann. Die Fliegen krabbeln dann zum größten Teil hinaus. Mit leichten Schlägen gegen den Müllbeutel kann man verhindern, dass sie auch aus diesem herauskrabbeln.
Anschließend hat man dann die ganzen Fliegen im Müllbeutel. Diesen dann einfach oben zuknoten. Ich persönlich friere sie dann ein. Aber nicht vergessen sie anschließend in ein für das Einfrieren geeignetes Gefäß zu tun; ansonsten gibt es Gefrierbrand.
Bei mir werden die so eingefrorenen Fliegen von allen Kolonien liebend gerne angenommen.
Liebe Grüße,
Christian
Hey Daniel,
ich stelle die Dose in einen Müllbeutel und öffne sie dann. Die Fliegen krabbeln dann zum größten Teil hinaus. Mit leichten Schlägen gegen den Müllbeutel kann man verhindern, dass sie auch aus diesem herauskrabbeln.
Anschließend hat man dann die ganzen Fliegen im Müllbeutel. Diesen dann einfach oben zuknoten. Ich persönlich friere sie dann ein. Aber nicht vergessen sie anschließend in ein für das Einfrieren geeignetes Gefäß zu tun; ansonsten gibt es Gefrierbrand.
Bei mir werden die so eingefrorenen Fliegen von allen Kolonien liebend gerne angenommen.
Liebe Grüße,
Christian