Hier findest du alle Posts des Threads messor-valentinae.
Guten morgen zusammen,
in einem der Ameisenshops wird aktuell Messor valentinae angeboten.
Da mir diese Art gänzlich unbekannt ist und ich bislang auch nicht viel über diese in Erfahrung bringen konnte, wollte ich hier einfach mal in die Runde fragen, ob jemand Kenntnisse über diese Art bzw. bereits Haltungserfahrungen gesammelt hat? Vielen Dank!
MfG,
Reduan
Guten morgen zusammen,
in einem der Ameisenshops wird aktuell Messor valentinae angeboten.
Da mir diese Art gänzlich unbekannt ist und ich bislang auch nicht viel über diese in Erfahrung bringen konnte, wollte ich hier einfach mal in die Runde fragen, ob jemand Kenntnisse über diese Art bzw. bereits Haltungserfahrungen gesammelt hat? Vielen Dank!
MfG,
Reduan
Schon mal danke für eure Antworten!
Kleiner als Messor barbarus scheinen sie aber nicht zu sein. Eher das Gegenteil!
Die Königin wird mit bis zu 19mm und die Arbeiterinnen mit bis zu 16mm angegeben.!?
Schon mal danke für eure Antworten!
Kleiner als Messor barbarus scheinen sie aber nicht zu sein. Eher das Gegenteil!
Die Königin wird mit bis zu 19mm und die Arbeiterinnen mit bis zu 16mm angegeben.!?
Super, vielen Dank für diese Infos. Mehr wollte ich gar nicht wissen!!
Eine schöne Woche euch allen!
Gruß,
Reduan
Super, vielen Dank für diese Infos. Mehr wollte ich gar nicht wissen!!
Eine schöne Woche euch allen!
Gruß,
Reduan
Hi hi,
ich habe ein Exemplar besagter Art hier und kann nur bestätigen, daß die Gyne 11mm mißt.
Auch ich meine, sie gehören zum Aciculatus-Komplex und sind somit sehr schwach bis nicht polymorph.
Wird sich bald zeigen, denn meine Gyne hat bereits die ersten Nacktpuppen, welche größer sind als z.B. Pygmäen von M. barbarus, was für mich wiederum die Zugehörigkeit zu aciculatus nahe legt.
Wer schreibt denn was von 19mm?
Was wird denn sonst noch in dem Angebot geschrieben?
Bei der Beschreibung kann es sich nur um einen Fehler handeln. Vielleicht ist sein/ihr Lineal ja nicht geeicht oder es handelt sich um eine andere Messor. Vielleicht stecken ja auch verkaufsfördernde Absichten dahinter...
Oder ein Besuch beim Optiker wäre angebracht.
Gruß, Tarsus
Hi hi,
ich habe ein Exemplar besagter Art hier und kann nur bestätigen, daß die Gyne 11mm mißt.
Auch ich meine, sie gehören zum Aciculatus-Komplex und sind somit sehr schwach bis nicht polymorph.
Wird sich bald zeigen, denn meine Gyne hat bereits die ersten Nacktpuppen, welche größer sind als z.B. Pygmäen von M. barbarus, was für mich wiederum die Zugehörigkeit zu aciculatus nahe legt.
Wer schreibt denn was von 19mm?
Was wird denn sonst noch in dem Angebot geschrieben?
Bei der Beschreibung kann es sich nur um einen Fehler handeln. Vielleicht ist sein/ihr Lineal ja nicht geeicht oder es handelt sich um eine andere Messor. Vielleicht stecken ja auch verkaufsfördernde Absichten dahinter...
Oder ein Besuch beim Optiker wäre angebracht.
Gruß, Tarsus
Die ist mir auch neu, aber wenn man die Herkunft kennt, dürften die Haltungsparameter vergleichbar sein.
Die ist mir auch neu, aber wenn man die Herkunft kennt, dürften die Haltungsparameter vergleichbar sein.
Hey, hier findet man die Beschreibung dieser Art: http://antcat.s3.amazonaws.com/4903/6934.pdf?AWSAccessKeyId=AKIAJJR3DGROFMVL2FBQ&Expires=1434279577&Signature=tvHkc%2F30XwU6oAZRC2eIXiziJPE%3D
Ist allerdings auf Russisch. Daher kann ich nicht sagen, ob dort etwas bezüglich der Größe zu finden ist.
Hey, hier findet man die Beschreibung dieser Art: http://antcat.s3.amazonaws.com/4903/6934.pdf?AWSAccessKeyId=AKIAJJR3DGROFMVL2FBQ&Expires=1434279577&Signature=tvHkc%2F30XwU6oAZRC2eIXiziJPE%3D
Ist allerdings auf Russisch. Daher kann ich nicht sagen, ob dort etwas bezüglich der Größe zu finden ist.
Hallo Reduan,
für mich gehören die zur Messor aciculatus-gruppe.
Sollten auch die gleichen Haltungsparameter haben. Sind etwas kleiner als Messor barbarus,
kommen derzeit häufig über China in den Import herein.
Ich persönlich finde, man hat von einer M. barbarus mehr..................
Gruß Steffen
Hallo Reduan,
für mich gehören die zur Messor aciculatus-gruppe.
Sollten auch die gleichen Haltungsparameter haben. Sind etwas kleiner als Messor barbarus,
kommen derzeit häufig über China in den Import herein.
Ich persönlich finde, man hat von einer M. barbarus mehr..................
Gruß Steffen
Hallo Reduan,
leider kann ich Dir nicht sagen oder schreiben, wie auf diese Größe gekommen wird,
kann Dir aber mitteilen, daß die Königinnen dieser Ameise, die wir haben, auf 11mm kommen!
Da wir sie selber erst einmal testen, sind sie bei uns auch nicht zum Verkauf freigegeben.
Tarsus kann Dir gern, ein wenig Information geben.
Er hat sie pers. vermessen.
Wie ich Dir schon geschrieben habe, gehören sie zur M. aciculatus gruppe, das kommt dann ja auch mit der tatsächlichen Größe hin, aber so groß sind sie nicht.
Gruß Steffen
Hallo Reduan,
leider kann ich Dir nicht sagen oder schreiben, wie auf diese Größe gekommen wird,
kann Dir aber mitteilen, daß die Königinnen dieser Ameise, die wir haben, auf 11mm kommen!
Da wir sie selber erst einmal testen, sind sie bei uns auch nicht zum Verkauf freigegeben.
Tarsus kann Dir gern, ein wenig Information geben.
Er hat sie pers. vermessen.
Wie ich Dir schon geschrieben habe, gehören sie zur M. aciculatus gruppe, das kommt dann ja auch mit der tatsächlichen Größe hin, aber so groß sind sie nicht.
Gruß Steffen