Hier findest du alle Posts des Threads argentinische-waldschaben-zucht-und-haltung.
Huhu,
ich verewige mich hier mal mit einem Haltungsbericht über eines meiner bevorzugten Futtertiere, die argentinische Waldschabe (Blaptica dubia).
Behältnis:
Ich halte meine Tiere in einer der bekannten und beliebten IKEA-Boxen mit den Maßen 50x35x30cm. Diese ist ausreichend für mehrere tausend Tiere.
So viele halte ich zwar nicht mehr, jedoch biete ich lieber zu viel Platz an, als zu wenig.
In drei Seiten und den Deckel habe ich jeweils eine Belüftungsfläche von ca. 20x10cm eingelassen, um stickiger Luft, hoher Feuchtigkeit und dem damit oft einher gehenden Milbenbefall vorzubeugen.
Einrichtung:
Als Bodengrund verwende ich normales Nagerstreu aus dem Zoofachhandel, welches ich ca 2cm hoch einfülle.
Viele Halter benutzen als Bodengrund einfach das Futter (Haferflocken usw.), was ich persönlich aber für sehr unhygienisch halte und auch schon schlechte Erfahrungen damit gemacht habe (Milbenbefall).
Zusätzlich ca. 5-7 Eierkartons schön aufeinander gestapelt sorgen für ausreichend Versteckmöglichkeiten und Lauffläche für die Tiere.
Alternativ wären auch ineinander gesteckte Klo- und Küchenpapierrollen, zerknüllte Zeitung oder Ähnliches möglich.
Ernährung:
Standartfutter ist bei mir eine Mischung aus Haferflocken und Katzentrockenfutter, welches ich sehr fein mahle und zusammen in einem Futternapf anbiete. Die Pulverform hat den Vorteil, dass die Tiere einzelne Brocken nicht wegschleppen und verstecken können, was also der Hygiene zuträglich ist.
Unregelmäßig bekommen sie noch Feuchtfutter in Form von Möhren, Apfel, Banane, eigentlich alles, was im Haushalt so anfällt. Auch bringe ich oft vom Hundespaziergang Löwenzahn, Ahorn, Gras und sämtliches Pflanzenmaterial mit, was sich so findet.
Für die Wasserversorgung habe ich einfach eine kleine Box mit dicht schließendem Deckel genommen, in den ich ein Loch gelötet habe. Dadurch einfach straff ein Stück Stoff/Schnur ziehen, damit es oben etwas raushängt und gleichzeitig unten bis auf den Boden reicht. Da muss ich nur alle zwei Wochen neu Wasser reinfüllen und fertig. Vogeltränken mit Watte verschlossen sind auch eine Möglichkeit, mir jedoch zu klein.
Wärme:
Die argentinische Waldschabe kann man sehr gut bei Raumtemperatur halten und auch vermehren. Jedoch ist da die Entwicklungszeit sehr lang und somit nichts für jemanden, der doch einen höheren Bedarf hat.
Aus diesem Grund beheize ich meine Zuchtbox jeden Tag ca. 14 Stunden.
Früher habe ich einfach eine 15Watt Glühbirne durch den Deckel hängend in der Zuchtbox leuchten lassen, das war mir jedoch zu uneffektiv, da die Box dafür etwas zu groß war und sich die Wärme nur im direkten Bereich der Birne verteilt hat.
Mittlerweile habe ich mir eine kleine Heizung für meine Tierchen gebastelt:
Dazu habe ich einen Rahmen aus Holz zusammengeschraubt, auf dem eine Glasplatte liegt. In den Zwischenraum legte ich einfach ein 25 Watt Heizkabel (Achtung: Das Kabel darf sich nicht kreuzen - Gefahr des Durchschmorens), welches an eine Zeitschaltuhr gesteckt ist.
Box oben drauf und fertig.
So komme ich auf schöne 28-30°C in der gesamten Box.
Sicherheitshalber steht sie aber etwas über, damit zumindest eine Ecke etwas kühler ist, falls es den Schaben zu warm werden sollte.
Das Prinzip, so zu heizen finde ich persönlich sehr vorteilhaft, deswegen habe ich das ganze etwas größer dimensioniert und zu den Waldschaben auch noch Schokoschaben und Mehlkäfer auf die Glasplatte gestellt.
Pflege:
Regelmäßig fülle ich Tränke und Futternapf auf (aktuell ca. alle 2 Wochen)
Um die Hygiene aufrecht zu erhalten und Gerüche zu vermeiden lese ich einmal im Monat die verstorbenen Tiere aus der Box.
Einmal pro Jahr wird der Bodengrund und die Eierpappen komplett ausgetauscht.
Das wars
Fazit:
Wenn man einmal alles soweit fertig hat, ist die Zucht der argentinischen Waldschabe ein gut gehender Selbstläufer, der wenig Arbeit erfordert und immer ausreichend Futtertiere in sämtlichen Größen garantiert. Auch ist der Kostenfaktor bei guter Planung zu vernachlässigen.
Falls ihr noch Fragen oder Anregungen zur Haltung/Zucht habt, einfach hier posten
Huhu,
ich verewige mich hier mal mit einem Haltungsbericht über eines meiner bevorzugten Futtertiere, die argentinische Waldschabe (Blaptica dubia).
Behältnis:
Ich halte meine Tiere in einer der bekannten und beliebten IKEA-Boxen mit den Maßen 50x35x30cm. Diese ist ausreichend für mehrere tausend Tiere.
So viele halte ich zwar nicht mehr, jedoch biete ich lieber zu viel Platz an, als zu wenig.
In drei Seiten und den Deckel habe ich jeweils eine Belüftungsfläche von ca. 20x10cm eingelassen, um stickiger Luft, hoher Feuchtigkeit und dem damit oft einher gehenden Milbenbefall vorzubeugen.
Einrichtung:
Als Bodengrund verwende ich normales Nagerstreu aus dem Zoofachhandel, welches ich ca 2cm hoch einfülle.
Viele Halter benutzen als Bodengrund einfach das Futter (Haferflocken usw.), was ich persönlich aber für sehr unhygienisch halte und auch schon schlechte Erfahrungen damit gemacht habe (Milbenbefall).
Zusätzlich ca. 5-7 Eierkartons schön aufeinander gestapelt sorgen für ausreichend Versteckmöglichkeiten und Lauffläche für die Tiere.
Alternativ wären auch ineinander gesteckte Klo- und Küchenpapierrollen, zerknüllte Zeitung oder Ähnliches möglich.
Ernährung:
Standartfutter ist bei mir eine Mischung aus Haferflocken und Katzentrockenfutter, welches ich sehr fein mahle und zusammen in einem Futternapf anbiete. Die Pulverform hat den Vorteil, dass die Tiere einzelne Brocken nicht wegschleppen und verstecken können, was also der Hygiene zuträglich ist.
Unregelmäßig bekommen sie noch Feuchtfutter in Form von Möhren, Apfel, Banane, eigentlich alles, was im Haushalt so anfällt. Auch bringe ich oft vom Hundespaziergang Löwenzahn, Ahorn, Gras und sämtliches Pflanzenmaterial mit, was sich so findet.
Für die Wasserversorgung habe ich einfach eine kleine Box mit dicht schließendem Deckel genommen, in den ich ein Loch gelötet habe. Dadurch einfach straff ein Stück Stoff/Schnur ziehen, damit es oben etwas raushängt und gleichzeitig unten bis auf den Boden reicht. Da muss ich nur alle zwei Wochen neu Wasser reinfüllen und fertig. Vogeltränken mit Watte verschlossen sind auch eine Möglichkeit, mir jedoch zu klein.
Wärme:
Die argentinische Waldschabe kann man sehr gut bei Raumtemperatur halten und auch vermehren. Jedoch ist da die Entwicklungszeit sehr lang und somit nichts für jemanden, der doch einen höheren Bedarf hat.
Aus diesem Grund beheize ich meine Zuchtbox jeden Tag ca. 14 Stunden.
Früher habe ich einfach eine 15Watt Glühbirne durch den Deckel hängend in der Zuchtbox leuchten lassen, das war mir jedoch zu uneffektiv, da die Box dafür etwas zu groß war und sich die Wärme nur im direkten Bereich der Birne verteilt hat.
Mittlerweile habe ich mir eine kleine Heizung für meine Tierchen gebastelt:
Dazu habe ich einen Rahmen aus Holz zusammengeschraubt, auf dem eine Glasplatte liegt. In den Zwischenraum legte ich einfach ein 25 Watt Heizkabel (Achtung: Das Kabel darf sich nicht kreuzen - Gefahr des Durchschmorens), welches an eine Zeitschaltuhr gesteckt ist.
Box oben drauf und fertig.
So komme ich auf schöne 28-30°C in der gesamten Box.
Sicherheitshalber steht sie aber etwas über, damit zumindest eine Ecke etwas kühler ist, falls es den Schaben zu warm werden sollte.
Das Prinzip, so zu heizen finde ich persönlich sehr vorteilhaft, deswegen habe ich das ganze etwas größer dimensioniert und zu den Waldschaben auch noch Schokoschaben und Mehlkäfer auf die Glasplatte gestellt.
Pflege:
Regelmäßig fülle ich Tränke und Futternapf auf (aktuell ca. alle 2 Wochen)
Um die Hygiene aufrecht zu erhalten und Gerüche zu vermeiden lese ich einmal im Monat die verstorbenen Tiere aus der Box.
Einmal pro Jahr wird der Bodengrund und die Eierpappen komplett ausgetauscht.
Das wars
Fazit:
Wenn man einmal alles soweit fertig hat, ist die Zucht der argentinischen Waldschabe ein gut gehender Selbstläufer, der wenig Arbeit erfordert und immer ausreichend Futtertiere in sämtlichen Größen garantiert. Auch ist der Kostenfaktor bei guter Planung zu vernachlässigen.
Falls ihr noch Fragen oder Anregungen zur Haltung/Zucht habt, einfach hier posten