Hier findest du alle Posts des Threads kassenwart-schatzmeister.
Hallo liebe Vereinsmitglieder!
Da wir ja nun ein aktuelles Thema zum Thema Vereinsbeiträge und Serverkosten haben, dachte ich mir sollten wir nun zügig einen Kassenwart bestimmen. Dazu sollte folgendes Angedacht werden:
Wichtig ist ein Mindestalter von 21 Jahren, sowie die Bereitschaft einmal im Monat oder wenn eine Kontobewegung statt gefunden hat, hier im Forum einen Kontoauszug ein zu stellen. Wichtig ist auch das derjenige Ein Konto eröffnet und nicht sein Privates Konto dafür nutzt. Die Kontoführungsgebühren werden von den Vereinsbeiträgen bezahlt.
Also ich würde mich freuen wenn sich jemand Freiwillig dazu melden würde, sollten mehrere Lust haben dazu, dann Stimmen wir gemeinsam darüber ab!
Also bitte gut überlegen und sich dann hier melden!
LG, Mathias
Hallo liebe Vereinsmitglieder!
Da wir ja nun ein aktuelles Thema zum Thema Vereinsbeiträge und Serverkosten haben, dachte ich mir sollten wir nun zügig einen Kassenwart bestimmen. Dazu sollte folgendes Angedacht werden:
Wichtig ist ein Mindestalter von 21 Jahren, sowie die Bereitschaft einmal im Monat oder wenn eine Kontobewegung statt gefunden hat, hier im Forum einen Kontoauszug ein zu stellen. Wichtig ist auch das derjenige Ein Konto eröffnet und nicht sein Privates Konto dafür nutzt. Die Kontoführungsgebühren werden von den Vereinsbeiträgen bezahlt.
Also ich würde mich freuen wenn sich jemand Freiwillig dazu melden würde, sollten mehrere Lust haben dazu, dann Stimmen wir gemeinsam darüber ab!
Also bitte gut überlegen und sich dann hier melden!
LG, Mathias
Hallo!
Es ist ja bald nicht mehr so kompliziert mit dem Internationalen Geldversand, mir ist das Egal!
Es sollte halt nun schon sein das es transparent ist, das Vertrauen müssen wir, egal wer es dann macht, auch aufbringen. Geht ja schließlich um Geld.
LG, Mathias
Hallo!
Es ist ja bald nicht mehr so kompliziert mit dem Internationalen Geldversand, mir ist das Egal!
Es sollte halt nun schon sein das es transparent ist, das Vertrauen müssen wir, egal wer es dann macht, auch aufbringen. Geht ja schließlich um Geld.
LG, Mathias
Hallo Holger!
Ja stimme Frank da voll und ganz zu! So habe ich mir das auch gedacht. Am Anfang wäre das ja nun erst mal nur das wir diesen Betrag für den Webspace und die Domain bezahlen müssen, also das was ich an anderer Stelle schon mal eingestellt hatte. Ich würde dir dann die Rechnung jedes Mal zu schicken (immer im Februar) das Geld geht dann aber immer erst von meinem Konto runter, aber man könnte das sicher auch so ändern (über die Verwaltung vom Anbieter) das es dann automatisch vom Vereinskonto abgebucht wird. Müsste dafür dann nur die anderen Bankdaten angeben.
Nur halt für dieses Jahr habe ich es halt von meinem Konto bezahlt, weil wir ja noch kein Konto haben.
Also ich wäre froh wenn du das machen würdest, da du schon mehr Erfahrung hast und auf mich einen Vertrauenswürdigen Eindruck machst.
LG, Mathias
Hallo Holger!
Ja stimme Frank da voll und ganz zu! So habe ich mir das auch gedacht. Am Anfang wäre das ja nun erst mal nur das wir diesen Betrag für den Webspace und die Domain bezahlen müssen, also das was ich an anderer Stelle schon mal eingestellt hatte. Ich würde dir dann die Rechnung jedes Mal zu schicken (immer im Februar) das Geld geht dann aber immer erst von meinem Konto runter, aber man könnte das sicher auch so ändern (über die Verwaltung vom Anbieter) das es dann automatisch vom Vereinskonto abgebucht wird. Müsste dafür dann nur die anderen Bankdaten angeben.
Nur halt für dieses Jahr habe ich es halt von meinem Konto bezahlt, weil wir ja noch kein Konto haben.
Also ich wäre froh wenn du das machen würdest, da du schon mehr Erfahrung hast und auf mich einen Vertrauenswürdigen Eindruck machst.
LG, Mathias
Hallo Holgi!
Ich denke solange der Verein noch nicht eingetragen ist, können wir ein ganz normales Konto eröffnen. Die gebühren können wir von den Beiträgen begleichen. Wenn der Verein dann eingetragen wird, dann werde ich ja eh zum Frank fahren und dann ist es ja zu dir nicht mehr weit. Dann könnten wir vorbei kommen und wir machen das dann zusammen.
Das habe ich mir gestern Abend mal überlegt und auch teilweise mit Frank schon abgeschnackt, das mit dem Besuch hatten wir noch nicht bequatscht aber von ihm aus ist das ja nicht so weit bis zu dir.
Wie gesagt erst einmal ein normales Konto, dann wenn wir alles zusammen haben, geht es dann los mit einem richtigen Vereinskonto!
LG, Mathias
Hallo Holgi!
Ich denke solange der Verein noch nicht eingetragen ist, können wir ein ganz normales Konto eröffnen. Die gebühren können wir von den Beiträgen begleichen. Wenn der Verein dann eingetragen wird, dann werde ich ja eh zum Frank fahren und dann ist es ja zu dir nicht mehr weit. Dann könnten wir vorbei kommen und wir machen das dann zusammen.
Das habe ich mir gestern Abend mal überlegt und auch teilweise mit Frank schon abgeschnackt, das mit dem Besuch hatten wir noch nicht bequatscht aber von ihm aus ist das ja nicht so weit bis zu dir.
Wie gesagt erst einmal ein normales Konto, dann wenn wir alles zusammen haben, geht es dann los mit einem richtigen Vereinskonto!
LG, Mathias
Ja, es sollte jemand sein, der nicht allzu stark involviert ist in diese Forum-Neugründung. Würde ich das übernehmen oder Mathias, würden die Propagandisten sofort losplärren, jetzt machen die sogar die fette Kohle mit dem Forum!!
Wir hatten das schonmal mit dem früheren AF, als das AF von seinen Mitgliedern über Beiträge finanziert wurde.
Die Sache ist an sich recht einfach. Der Kassenwart geht zu seiner Bank, Sparkasse oder so, eröffnet ein Konto für die Beiträge und Spenden der Mitglieder. Dorthin werden dann die Beiträge überwiesen, von dort werden die Rechnungen fürs Forum per Überweisung beglichen.
Einmal im Monat wird per online-Banking ein Kto-Auszug in ein speziell dafür eingerichtetes Thema hier im Mitgliederforum reinkopiert. Da sieht man dann die eingegangenen Beiträge, die beigetretenen Mitglieder und die ausgezahlten Beträge für Rechnungen usw.. Also alles sehr transparent und nachvollziehbar für jedes Vereinsmitglied.
LG, Frank.
Ja, es sollte jemand sein, der nicht allzu stark involviert ist in diese Forum-Neugründung. Würde ich das übernehmen oder Mathias, würden die Propagandisten sofort losplärren, jetzt machen die sogar die fette Kohle mit dem Forum!!
Wir hatten das schonmal mit dem früheren AF, als das AF von seinen Mitgliedern über Beiträge finanziert wurde.
Die Sache ist an sich recht einfach. Der Kassenwart geht zu seiner Bank, Sparkasse oder so, eröffnet ein Konto für die Beiträge und Spenden der Mitglieder. Dorthin werden dann die Beiträge überwiesen, von dort werden die Rechnungen fürs Forum per Überweisung beglichen.
Einmal im Monat wird per online-Banking ein Kto-Auszug in ein speziell dafür eingerichtetes Thema hier im Mitgliederforum reinkopiert. Da sieht man dann die eingegangenen Beiträge, die beigetretenen Mitglieder und die ausgezahlten Beträge für Rechnungen usw.. Also alles sehr transparent und nachvollziehbar für jedes Vereinsmitglied.
LG, Frank.
Na det glaube ich nicht, dass das ein Problem wäre, Jacky. Also mit dem Vertrauen bei einen Österreicher... Wir Deutschen haben eine alte Tradition mit dem Vertrauen zu Österreichern...
Das war nur ein Scherz.
Das mit dem grenzüberschr. Verein ist für sich genommen noch ein Problem. Auch da muss man sich noch genauer informieren. Aber das wird schon gehen. Allerdings wäre es sicher problematisch, das Kto. im angrenzenden Ausland zu führen. Auch etwas umständlich mit den Überweisungen... Weil die Mehrzahl der Mitglieder sicher in D ansässig sein wird. Das Konto sollte wohl besser in D geführt werden, trotzdem Danke für Dein Angebot, Jacky.
LG, Frank.
Na det glaube ich nicht, dass das ein Problem wäre, Jacky. Also mit dem Vertrauen bei einen Österreicher... Wir Deutschen haben eine alte Tradition mit dem Vertrauen zu Österreichern...
Das war nur ein Scherz.
Das mit dem grenzüberschr. Verein ist für sich genommen noch ein Problem. Auch da muss man sich noch genauer informieren. Aber das wird schon gehen. Allerdings wäre es sicher problematisch, das Kto. im angrenzenden Ausland zu führen. Auch etwas umständlich mit den Überweisungen... Weil die Mehrzahl der Mitglieder sicher in D ansässig sein wird. Das Konto sollte wohl besser in D geführt werden, trotzdem Danke für Dein Angebot, Jacky.
LG, Frank.
Hallo Holgi.
Zugriff auf das Konto hat nur der Kassenwart!!! Einzahlung der Mitglieder (ab 2011)immer am Jahresanfang per Überweisung oder Dauerauftrag auf das Kto. Das lässt sich sicher relativ leicht überwachen, ob dann alle gezahlt haben. Wer dann nach etwa 6 Wochen nicht bezahlt hat, fliegt...
Auszahlungen macht nur der Kassenwart, auf Bitte des Vorstands. Und vorerst ja sowieso nur zum Forenbetrieb!
Also alles möglichst transparent und ohne grossen Aufwand. Belege bekommt der Kassenwart zugeschickt, das dürfte kein Problem sein.
Und er allein verwaltet das Kto, die Auszahlungen etc.. Er sollte dann regelmässig zur Einsicht für die Vereinsmitglieder den Kto.Stand hier im Mitgliederforum einstellen.
So würde ich das sehen, ich glaube Mathias sieht es auch so und sicher auch die anderen Mitglieder
Was später wird, wenn der Verein wirklich sehr gross werden sollte, werden wir sehen. Aber in den ersten Jahren wird sich da nicht viel ändern...
Kannst sowieso mal vorbeikommen, Holger...:)
LG, Frank.
Hallo Holgi.
Zugriff auf das Konto hat nur der Kassenwart!!! Einzahlung der Mitglieder (ab 2011)immer am Jahresanfang per Überweisung oder Dauerauftrag auf das Kto. Das lässt sich sicher relativ leicht überwachen, ob dann alle gezahlt haben. Wer dann nach etwa 6 Wochen nicht bezahlt hat, fliegt...
Auszahlungen macht nur der Kassenwart, auf Bitte des Vorstands. Und vorerst ja sowieso nur zum Forenbetrieb!
Also alles möglichst transparent und ohne grossen Aufwand. Belege bekommt der Kassenwart zugeschickt, das dürfte kein Problem sein.
Und er allein verwaltet das Kto, die Auszahlungen etc.. Er sollte dann regelmässig zur Einsicht für die Vereinsmitglieder den Kto.Stand hier im Mitgliederforum einstellen.
So würde ich das sehen, ich glaube Mathias sieht es auch so und sicher auch die anderen Mitglieder
Was später wird, wenn der Verein wirklich sehr gross werden sollte, werden wir sehen. Aber in den ersten Jahren wird sich da nicht viel ändern...
Kannst sowieso mal vorbeikommen, Holger...:)
LG, Frank.
Hallo zusammen,
weiß nicht wie das mit dem Vereinsrecht aussieht - denke aber, dass ein deutsches Konto auf jeden Fall wichtig wäre. Aber das sollte ja in diesem Fall auch kein Hinderneis sein, kann ja heutzutage alles online verwaltet werden ohne direkten Zugang zu einer Filiale im nächsten Ort
LG, Robert
Hallo zusammen,
weiß nicht wie das mit dem Vereinsrecht aussieht - denke aber, dass ein deutsches Konto auf jeden Fall wichtig wäre. Aber das sollte ja in diesem Fall auch kein Hinderneis sein, kann ja heutzutage alles online verwaltet werden ohne direkten Zugang zu einer Filiale im nächsten Ort
LG, Robert
Ich würde mich für den Posten schon anbieten. Hab auch schon einige Jahre Erfahrung als Kassenwart bei einem Verein sammeln können. Allerdings ist da noch immer das Problem das das Konto grenzüberschreitend geführt werden müßte, zudem denke ich das die User zu einem einheimischen Kassenwart mehr Vertrauen haben als zu einem ausländischem.
LG, Jacky
Ich würde mich für den Posten schon anbieten. Hab auch schon einige Jahre Erfahrung als Kassenwart bei einem Verein sammeln können. Allerdings ist da noch immer das Problem das das Konto grenzüberschreitend geführt werden müßte, zudem denke ich das die User zu einem einheimischen Kassenwart mehr Vertrauen haben als zu einem ausländischem.
LG, Jacky
Also Vertrauen muß da sein, sonst können wir das vergessen.
Aber ich denke das wir jetzt einen guten und vertrauenswürdigen gefunden haben
Gruß Marcel
Also Vertrauen muß da sein, sonst können wir das vergessen.
Aber ich denke das wir jetzt einen guten und vertrauenswürdigen gefunden haben
Gruß Marcel
Du machst das schon Holgi
Du machst das schon Holgi
Hallo Leute
Für den Kassenwart würde ich mal ganz vorsichtig den Finger heben.
Leider musste ich aus eigener Erfahrung feststellen dass dies nicht immer so einfach ist.
Ich war im Homburger Aquarien-Terrarienverein ein paar Jahre Kassenwart und dies war sehr chaotisch.
Zum ersten hatte der erste Vorstand die Möglichkeit Geld abzuheben.
Dies hatte zur Folge dass ich zwar den Betrag verbuchen konnte mir aber die Belege dazu fehlten.
Des Weiteren liefen die Anträge über die Mitgliedschaft über den 1. Vorstand somit hatte ich keinen Einblick wer wie viel abgebucht bekommt bzw. wer noch zahlen muss (wenn keine Einzugsermächtigung Vorlag)
Beim Kassenwart ist es nicht getan einmal im Monat die Auszüge zu Präsentieren sondern es muss ein Kassenbuch geführt werden.
Zum einen, wenn wir mal eine Veranstaltung machen, dabei wird ein Betrag benötigt, dies aber aus mehreren Rechnungen besteht muss diese im Kassenbuch aufgelistet werden.
Dies muss geschehen um den Überblick zu behalten bzw. wenn mal das Finanzamt anklopft dies auch genau aufgeführt ist.
Klar jetzt am Anfang ist es noch einfach aber man weiß ja nie wie schnell sich der Verein entwickelt.
1. Also für mich währe wichtig wer alles aufs Konto Zugriff hat.
2. Wie bekomme ich die Rechnungen zugestellt (Da ich leider kein Fax habe könnte man das Einscannen und per Mail zuschicken.Nach einer Gewissen Zeit wenn sich was angesammelt hat die Originale dann zuschicken bzw. ich denke Du hast den meisten Kontakt zum Vorstand da würde ich auch mal vorbeikommen und mich dann auch noch zufälligerweise in Deiner Biosphäre breit machen .)
3. Wie läuft die Verwaltung der Mitglieder ab. (wer zahlt per Einzugsermächtigung wer zahlt jährlich per Überweisung wie bekomme ich diese Info?)
LG
Holger
Hallo Leute
Für den Kassenwart würde ich mal ganz vorsichtig den Finger heben.
Leider musste ich aus eigener Erfahrung feststellen dass dies nicht immer so einfach ist.
Ich war im Homburger Aquarien-Terrarienverein ein paar Jahre Kassenwart und dies war sehr chaotisch.
Zum ersten hatte der erste Vorstand die Möglichkeit Geld abzuheben.
Dies hatte zur Folge dass ich zwar den Betrag verbuchen konnte mir aber die Belege dazu fehlten.
Des Weiteren liefen die Anträge über die Mitgliedschaft über den 1. Vorstand somit hatte ich keinen Einblick wer wie viel abgebucht bekommt bzw. wer noch zahlen muss (wenn keine Einzugsermächtigung Vorlag)
Beim Kassenwart ist es nicht getan einmal im Monat die Auszüge zu Präsentieren sondern es muss ein Kassenbuch geführt werden.
Zum einen, wenn wir mal eine Veranstaltung machen, dabei wird ein Betrag benötigt, dies aber aus mehreren Rechnungen besteht muss diese im Kassenbuch aufgelistet werden.
Dies muss geschehen um den Überblick zu behalten bzw. wenn mal das Finanzamt anklopft dies auch genau aufgeführt ist.
Klar jetzt am Anfang ist es noch einfach aber man weiß ja nie wie schnell sich der Verein entwickelt.
1. Also für mich währe wichtig wer alles aufs Konto Zugriff hat.
2. Wie bekomme ich die Rechnungen zugestellt (Da ich leider kein Fax habe könnte man das Einscannen und per Mail zuschicken.Nach einer Gewissen Zeit wenn sich was angesammelt hat die Originale dann zuschicken bzw. ich denke Du hast den meisten Kontakt zum Vorstand da würde ich auch mal vorbeikommen und mich dann auch noch zufälligerweise in Deiner Biosphäre breit machen .)
3. Wie läuft die Verwaltung der Mitglieder ab. (wer zahlt per Einzugsermächtigung wer zahlt jährlich per Überweisung wie bekomme ich diese Info?)
LG
Holger
Hallo
Ich hab mich mal vorab informiert ob man so einfach ein Konto eröffnen kann.
Ich bekam dieses Antwortschreiben:
Sehr geehrter Herr Barnack,
wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Anfrage.
Bei der Kontoeröffnung für einen Verein sind folgende Unterlagen erforderlich:
-Aktueller Vereinsregisterauszug, der bei Kontoeröffnung vorliegen muss,
- Legitimation der vertretungsberechtigten Personen, die bei Kontoeröffnung persönlich anwesend sein müssen.
- Legitimation eventuell bevollmächtigter Personen, die ebenso bei Kontoeröffnung persönlich anwesend sein müssen.
Ich hoffe, Ihnen hiermit gedient zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
LG
Holger
Hallo
Ich hab mich mal vorab informiert ob man so einfach ein Konto eröffnen kann.
Ich bekam dieses Antwortschreiben:
Sehr geehrter Herr Barnack,
wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Anfrage.
Bei der Kontoeröffnung für einen Verein sind folgende Unterlagen erforderlich:
-Aktueller Vereinsregisterauszug, der bei Kontoeröffnung vorliegen muss,
- Legitimation der vertretungsberechtigten Personen, die bei Kontoeröffnung persönlich anwesend sein müssen.
- Legitimation eventuell bevollmächtigter Personen, die ebenso bei Kontoeröffnung persönlich anwesend sein müssen.
Ich hoffe, Ihnen hiermit gedient zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
LG
Holger
Hi Mathias
Das können wir dann so machen.
Sobald die Abstimmung rum ist werde ich mich direkt auch genauer Informieren ob es möglich ist ein Art Übergangskonto zu Eröffnen oder ob man dieses Konto Kündigen muss und dann ein neues Anlegen muss.
LG
Holger
Hi Mathias
Das können wir dann so machen.
Sobald die Abstimmung rum ist werde ich mich direkt auch genauer Informieren ob es möglich ist ein Art Übergangskonto zu Eröffnen oder ob man dieses Konto Kündigen muss und dann ein neues Anlegen muss.
LG
Holger
Hallo Eberhard
Leider lässt es sich im Moment nicht anders machen als das Zukünftige Vereinskonto vorerst auf meinem Namen laufen zu lassen.
Aber keine Sorge mit dem Geld werde ich schon nicht DURCHBRENNEN.
Jeder der möchte kann von mir meine genaue Anschrift und Telefonnr. bekommen.
Einfach per PN nachfragen.
Wenn jetzt einige immer noch der Meinung sind dies seih für eine Vetrauensbasis nicht ausreichend, na dann muss halt gewartet werden bis alle Papiere zusammen sind.
LG
Holger
Hallo Eberhard
Leider lässt es sich im Moment nicht anders machen als das Zukünftige Vereinskonto vorerst auf meinem Namen laufen zu lassen.
Aber keine Sorge mit dem Geld werde ich schon nicht DURCHBRENNEN.
Jeder der möchte kann von mir meine genaue Anschrift und Telefonnr. bekommen.
Einfach per PN nachfragen.
Wenn jetzt einige immer noch der Meinung sind dies seih für eine Vetrauensbasis nicht ausreichend, na dann muss halt gewartet werden bis alle Papiere zusammen sind.
LG
Holger
Hi Eberhard
Mein Fehler, meine Antwort kam schärfer zurück wies es gemeint war
Aber auf jedenfall ist es schwer jemanden zu Vertrauen den man nicht kennt, dehalb das Angebot bleibt bestehen, jeder der mehr Infos über mich haben möchte einfach eine PN schreiben.
LG
Holger
Hi Eberhard
Mein Fehler, meine Antwort kam schärfer zurück wies es gemeint war
Aber auf jedenfall ist es schwer jemanden zu Vertrauen den man nicht kennt, dehalb das Angebot bleibt bestehen, jeder der mehr Infos über mich haben möchte einfach eine PN schreiben.
LG
Holger
Solange wir noch kein regulärer eingetragener Verein sind, müßte jemand ein (2.) privates Konto eröffnen, das dann nur für den Verein verwendet wird.
Ist einfach eine Vertrauenssache.
Wenn der dann mit dem Geld über'n Deich geht, haben wir gelernt, daß der nicht vertrauenswürdig war
Dann können wir den nächsten ausprobieren
Eberhard
Solange wir noch kein regulärer eingetragener Verein sind, müßte jemand ein (2.) privates Konto eröffnen, das dann nur für den Verein verwendet wird.
Ist einfach eine Vertrauenssache.
Wenn der dann mit dem Geld über'n Deich geht, haben wir gelernt, daß der nicht vertrauenswürdig war
Dann können wir den nächsten ausprobieren
Eberhard
Hallo Holger!
Nee, nee.
War doch mit Augenzwinkern. (Das war nicht
Also: Viel Erfolg für Deine Arbeit!
Eberhard
Hallo Holger!
Nee, nee.
War doch mit Augenzwinkern. (Das war nicht
Also: Viel Erfolg für Deine Arbeit!
Eberhard