Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads wo-bekomme-ich-pflanzen-die-nicht-behandelt-wurden.


Post 2492 -

Unbehandelte Pflanzen gibt es bei Oma auf dem Fensterbrett, Holgi. Also im Ernst, am sichersten sind Pflanzen, die seit langem in der Wohnung gepflegt werden.
Für ein Messor-Becken ist es ja grundsätzlich schwierig mit der Bepflanzung. Die graben sofort, wenn sie feuchte Stellen finden und werden dann u.U. dort nisten. Es wird dann vielleicht schwierig, sie zur Rückkehr ins vorgesehene Nest zu bewegen... :no:
Tillandsien sind natürlich was anderes. Als Aufsitzer brauchen sie keinen Kontakt zum Erdreich, solche Pflanzen sind verwendbar in einem solchen Becken.
Bei einem Messor-Becken würde ich mich auf trockenes Einrichten beschränken, um zu verhindern, dass die aus dem Beobachtungsnest (?) ausziehen und sich irgendwo eingraben. Also Sandboden, trockene Äste und Zweige, Steine und etwas Bodenstreu. Auch so kann man ein schönes abwechslungsreiches und mediterran anmutendes Becken erreichen.


LG, Frank.


Unbehandelte Pflanzen gibt es bei Oma auf dem Fensterbrett, Holgi. Also im Ernst, am sichersten sind Pflanzen, die seit langem in der Wohnung gepflegt werden.
Für ein Messor-Becken ist es ja grundsätzlich schwierig mit der Bepflanzung. Die graben sofort, wenn sie feuchte Stellen finden und werden dann u.U. dort nisten. Es wird dann vielleicht schwierig, sie zur Rückkehr ins vorgesehene Nest zu bewegen... :no:
Tillandsien sind natürlich was anderes. Als Aufsitzer brauchen sie keinen Kontakt zum Erdreich, solche Pflanzen sind verwendbar in einem solchen Becken.
Bei einem Messor-Becken würde ich mich auf trockenes Einrichten beschränken, um zu verhindern, dass die aus dem Beobachtungsnest (?) ausziehen und sich irgendwo eingraben. Also Sandboden, trockene Äste und Zweige, Steine und etwas Bodenstreu. Auch so kann man ein schönes abwechslungsreiches und mediterran anmutendes Becken erreichen.


LG, Frank.



Post 2515 -

Jackys Links kann ich auch empfehlen. Hab bei allen 3 schon eingekauft. Was noch fehlt ist http://www.epitropica.eu/ dort gibts auch Ameisenpflanzen. Bei dem Wetter momentan wird aber kaum einer versenden, und selbst wenn solltest dus unterlassen sonst kommt nur totes an. Ansonsten sind Börsen wirklich empfehlenswert. Sind dort auch meist günstiger. Alternativ Pflanzen ausm Baumarkt und die ein paar Monate selbst pflegen, bis dahin sollte alles giftige raus sein.


Jackys Links kann ich auch empfehlen. Hab bei allen 3 schon eingekauft. Was noch fehlt ist http://www.epitropica.eu/ dort gibts auch Ameisenpflanzen. Bei dem Wetter momentan wird aber kaum einer versenden, und selbst wenn solltest dus unterlassen sonst kommt nur totes an. Ansonsten sind Börsen wirklich empfehlenswert. Sind dort auch meist günstiger. Alternativ Pflanzen ausm Baumarkt und die ein paar Monate selbst pflegen, bis dahin sollte alles giftige raus sein.



Post 2510 -

Hallo Holger!


Da ich mich gerade mit der Thematik Pflanzen im Terrarium auseinandersetze hab ich durch viel Recherche rausgefunden, dass eigentlich so gut wie alle für die Terraristik angebotenen Pflanzen unbehandelt sind. Vorsichtig sollte man dennoch sein denn es soll durchaus vorkommen, dass als unbehandelt beschriebene Pflanzen, es doch sind.


Ich kann dir drei Shops nennen, wo dies jedoch garantiert wird:
http://www.terrarientechnik.de
http://www.bens-jungle.de
http://www.terra-jungle.de


Im Sortiment dieser Shops sind zwar vorwiegend tropische Pflanzen aber Tillandsien gehören ja irgendwo auch dazu. Ich werde mir die Pflanzen auf der Exotica-Terraristikbörse kaufen. Da kann man sie in natura ansehen und sich beraten lassen. :)


LG, Jacky


Hallo Holger!


Da ich mich gerade mit der Thematik Pflanzen im Terrarium auseinandersetze hab ich durch viel Recherche rausgefunden, dass eigentlich so gut wie alle für die Terraristik angebotenen Pflanzen unbehandelt sind. Vorsichtig sollte man dennoch sein denn es soll durchaus vorkommen, dass als unbehandelt beschriebene Pflanzen, es doch sind.


Ich kann dir drei Shops nennen, wo dies jedoch garantiert wird:
http://www.terrarientechnik.de
http://www.bens-jungle.de
http://www.terra-jungle.de


Im Sortiment dieser Shops sind zwar vorwiegend tropische Pflanzen aber Tillandsien gehören ja irgendwo auch dazu. Ich werde mir die Pflanzen auf der Exotica-Terraristikbörse kaufen. Da kann man sie in natura ansehen und sich beraten lassen. :)


LG, Jacky



Post 2494 -

Hi Holgi,


also zum einen kann ich dir die Tillandsien von apocrita.de empfehlen, aber zum anderen muss ich doch sagen, dass die Tillandsien, die ich dort erworben habe, drei Stück waren es, zwei einfach zu groß waren für ein Formicarium mit diesen Maßen.


Bedenken habe ich bei apocrita.de nicht, dass die Pflanzen mit irgendwelchen Chemiekalien belastet sind. Es steht in den Beschreibungen und ich glaub Herrn Schneller.


Grüße
Yeah


Hi Holgi,


also zum einen kann ich dir die Tillandsien von apocrita.de empfehlen, aber zum anderen muss ich doch sagen, dass die Tillandsien, die ich dort erworben habe, drei Stück waren es, zwei einfach zu groß waren für ein Formicarium mit diesen Maßen.


Bedenken habe ich bei apocrita.de nicht, dass die Pflanzen mit irgendwelchen Chemiekalien belastet sind. Es steht in den Beschreibungen und ich glaub Herrn Schneller.


Grüße
Yeah



Post 2490 -

Hallo


Bin auf der Suche nach Pflanzen für mein Formi ( 30 * 20 * 20 cm) mit meinen Messor meridionale.
Diese sollten für trockenes Klima geeignet sein und natürlich nicht behandelt.
Meine Vavoriten sind Tillandsien und Steingewächse.
Hab auch mehrer Shops gefunden, hab aber bedenken ob dies doch behandelt wurden.
Würde mich freuen wenn Ihr mir verlässliche Shops nennen könntet.


LG
Holger


Hallo


Bin auf der Suche nach Pflanzen für mein Formi ( 30 * 20 * 20 cm) mit meinen Messor meridionale.
Diese sollten für trockenes Klima geeignet sein und natürlich nicht behandelt.
Meine Vavoriten sind Tillandsien und Steingewächse.
Hab auch mehrer Shops gefunden, hab aber bedenken ob dies doch behandelt wurden.
Würde mich freuen wenn Ihr mir verlässliche Shops nennen könntet.


LG
Holger



Post 2497 -

Hi Frank


So wie Du das mediterrane Becken beschrieben hast war auch mein erster Gedanke.
Da ich schon meine Erfahrung gemacht habe wie die meridionale gerne in feuchtem Bodengrund sich einnisten, werde ich dies auch so Gestalten.
Hab zwar im Moment ne kleine Hirnblockade :crazy: aber wenn ich mal darüber schlafe und mir dann danach Bilder der natürlichen Umgebung anschaue wird mir noch was einfallen. :)


Hi Yeah
Danke für Deine Info.
Mit den Tillandsien warte ich jetzt doch noch bis ich ein größeres Becken verwende.


LG
Holger


Hi Frank


So wie Du das mediterrane Becken beschrieben hast war auch mein erster Gedanke.
Da ich schon meine Erfahrung gemacht habe wie die meridionale gerne in feuchtem Bodengrund sich einnisten, werde ich dies auch so Gestalten.
Hab zwar im Moment ne kleine Hirnblockade :crazy: aber wenn ich mal darüber schlafe und mir dann danach Bilder der natürlichen Umgebung anschaue wird mir noch was einfallen. :)


Hi Yeah
Danke für Deine Info.
Mit den Tillandsien warte ich jetzt doch noch bis ich ein größeres Becken verwende.


LG
Holger



Post 2521 -

Hallo Jacky und Gamb


Danke für die Info.
Dort habe ich zwar keine Tillandsien gefunden da ich aber auch irgenwann mal ein kleines Regenwaldterra bauen möchte
hab ich mir die Adressen mal gleich in die Favoritenleiste einngefügt.



Frank schrieb:
Unbehandelte Pflanzen gibt es bei Oma auf dem Fensterbrett, Holgi


Frank Du bist ein Genie. :thanks:
Genau dort stehen Steingewächse. :D Diese bleiben relativ klein, wachsen langsam und bilden kein großes und kräftiges Wurzelwerk.
Somit kann man diese Problemlos in kleine Töpchen setzten.
Wenn die Meisen bulden ist nicht weiter schlimm da die Töpchen dann doch zu klein sind um sich einzunisten.


LG
Holger


Hallo Jacky und Gamb


Danke für die Info.
Dort habe ich zwar keine Tillandsien gefunden da ich aber auch irgenwann mal ein kleines Regenwaldterra bauen möchte
hab ich mir die Adressen mal gleich in die Favoritenleiste einngefügt.



Frank schrieb:
Unbehandelte Pflanzen gibt es bei Oma auf dem Fensterbrett, Holgi


Frank Du bist ein Genie. :thanks:
Genau dort stehen Steingewächse. :D Diese bleiben relativ klein, wachsen langsam und bilden kein großes und kräftiges Wurzelwerk.
Somit kann man diese Problemlos in kleine Töpchen setzten.
Wenn die Meisen bulden ist nicht weiter schlimm da die Töpchen dann doch zu klein sind um sich einzunisten.


LG
Holger