Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads ubungstropenformicarium-welche-anderen-kleintiere.


Post 2740 -

Hallo!


@Markus


Du du, warum wird die Spinne wohl immer dicker.... :tapping::love:


Also ich habe da keine Ahnung von, aber wenigstens einen gescheiten Link zur Hand. Schaut mal HIER!
Da sollte vielleicht etwas bei sein!


LG, Mathias


Hallo!


@Markus


Du du, warum wird die Spinne wohl immer dicker.... :tapping::love:


Also ich habe da keine Ahnung von, aber wenigstens einen gescheiten Link zur Hand. Schaut mal HIER!
Da sollte vielleicht etwas bei sein!


LG, Mathias



Post 2496 -

Hallo Yeah, Du kannst versuchen, Bodenorganismen wie Springschwänze im Wald zu sammeln. Nimm eine Schüssel oder ein ähnliches Behältnis, gehe in den Wald und klopfe am Boden legende Rindenstücke oder Zweige über die Schüssel ab. Du wirst überrascht sein, was sich da alles ansammelt. Springschwänze, andere winzige Insekten, kleine Spinnen, Hunderfüsser und Milben. Manche der heim. Springschwänze können dauerhaft in Terrarien überleben, sich sogar fortpflanzen. Sie sind nicht schädlich, bereiten den Boden auf, vertilgen organische Abfälle etc..


LG, Frank.


Hallo Yeah, Du kannst versuchen, Bodenorganismen wie Springschwänze im Wald zu sammeln. Nimm eine Schüssel oder ein ähnliches Behältnis, gehe in den Wald und klopfe am Boden legende Rindenstücke oder Zweige über die Schüssel ab. Du wirst überrascht sein, was sich da alles ansammelt. Springschwänze, andere winzige Insekten, kleine Spinnen, Hunderfüsser und Milben. Manche der heim. Springschwänze können dauerhaft in Terrarien überleben, sich sogar fortpflanzen. Sie sind nicht schädlich, bereiten den Boden auf, vertilgen organische Abfälle etc..


LG, Frank.



Post 2505 -

Hallo,


der Vorschlag vom Frank ist ja momentan etwas für die wärmere Jahreszeit. Falls jetzt Bedarf besteht, kannst Du Dir im Zoofachhandel eine Dose tropischer Springschwänze kaufen. Unbestritten ist aber die erwähnte Aufräumfunktion dieser kleinen Insekten.


Da Du Diacamma spec. hälst, wird wohl alles an etwas größeren Mitbewohnern letztendlich als Nahrung enden. Habe ich mit weißen Asseln und Diacamma spec. auch schon erlebt.


Gruß aus Koblenz


Fred.


Hallo,


der Vorschlag vom Frank ist ja momentan etwas für die wärmere Jahreszeit. Falls jetzt Bedarf besteht, kannst Du Dir im Zoofachhandel eine Dose tropischer Springschwänze kaufen. Unbestritten ist aber die erwähnte Aufräumfunktion dieser kleinen Insekten.


Da Du Diacamma spec. hälst, wird wohl alles an etwas größeren Mitbewohnern letztendlich als Nahrung enden. Habe ich mit weißen Asseln und Diacamma spec. auch schon erlebt.


Gruß aus Koblenz


Fred.



Post 2517 -

Die tropische Form der weissen Asseln ist auch recht nützlich, gibts auch bei jedem Futterhändler. Habe Diacamma rugosum in einem 3x so großen Becken, die Kolonie wuchs innerhalb eines Jahres so stark dass sie jetzt schon massig Männchen aufziehen. Nichts bleibt von den Biestern unentdeckt und sie sind ziemlich agressiv. Das einzige was dort überleben kann sind Schaben.


Die tropische Form der weissen Asseln ist auch recht nützlich, gibts auch bei jedem Futterhändler. Habe Diacamma rugosum in einem 3x so großen Becken, die Kolonie wuchs innerhalb eines Jahres so stark dass sie jetzt schon massig Männchen aufziehen. Nichts bleibt von den Biestern unentdeckt und sie sind ziemlich agressiv. Das einzige was dort überleben kann sind Schaben.



Post 2613 -

Die Größe der Kolonie ist nicht wirklich groß. Weiss nicht mehr exakt wieviele das werden aber ich glaube nur so 200-300. Bei guter Fütterung ist das halt schnell erreicht.


Die Größe der Kolonie ist nicht wirklich groß. Weiss nicht mehr exakt wieviele das werden aber ich glaube nur so 200-300. Bei guter Fütterung ist das halt schnell erreicht.



Post 2495 -

Hi,


zur Zeit habe ich ein 60*30*30 Aquarium zu einem Tropenformicarium umfunktioniert. Zum Testen wie so ein Tropenformicarium so ist. Und um die Anfängerfehler jetzt schon zu machen, um dann ein Großes zu bauen mit Beregnungsanlage und Temperatursteuerung und sowas. :mrgreen:


Also Kokoshumus ist der Bodengrund, eine Pflanze, ein paar Steine und ein paar Messorfuttersamen hatte ich dort verteilt und bisschen Gras, dies ist auch alles schön brav gewachsen.
Springschwänze und weiße Asseln hab ich eingesetzt. Wobei die weißen Asseln wahrscheinlich alle tot sind. Böser Winter. :thumbdown:


Auf jeden Fall eigentlich geht es allen Bewohnern gut und ich würde sehr gerne noch mehr wuseliges Kleinzeugs einsetzen.


Deshalb meine Frage: Fällt euch noch was ein, wie ich die Erde noch impfen kann oder welche anderen käuflich erwerbbaren Mitbewohner oder auch im Wald gefunden könnt ihr empfehlen? Und wo bekomm ich die her? Ich hab zwar auch Shops mit Tausendfüsslern gefunden, aber die sind irgendwie alle so groß? Brauchen die vielleicht doch nicht viel Platz, also würde das gehen?


Fast hätt ichs vergessen: Diacamma wohnen darin und es ist schon recht feucht im Becken und unter dem Hotspot so ca. 31°C.


Bin über jeden Hinweis dankbar.


Grüße
Yeah


Hi,


zur Zeit habe ich ein 60*30*30 Aquarium zu einem Tropenformicarium umfunktioniert. Zum Testen wie so ein Tropenformicarium so ist. Und um die Anfängerfehler jetzt schon zu machen, um dann ein Großes zu bauen mit Beregnungsanlage und Temperatursteuerung und sowas. :mrgreen:


Also Kokoshumus ist der Bodengrund, eine Pflanze, ein paar Steine und ein paar Messorfuttersamen hatte ich dort verteilt und bisschen Gras, dies ist auch alles schön brav gewachsen.
Springschwänze und weiße Asseln hab ich eingesetzt. Wobei die weißen Asseln wahrscheinlich alle tot sind. Böser Winter. :thumbdown:


Auf jeden Fall eigentlich geht es allen Bewohnern gut und ich würde sehr gerne noch mehr wuseliges Kleinzeugs einsetzen.


Deshalb meine Frage: Fällt euch noch was ein, wie ich die Erde noch impfen kann oder welche anderen käuflich erwerbbaren Mitbewohner oder auch im Wald gefunden könnt ihr empfehlen? Und wo bekomm ich die her? Ich hab zwar auch Shops mit Tausendfüsslern gefunden, aber die sind irgendwie alle so groß? Brauchen die vielleicht doch nicht viel Platz, also würde das gehen?


Fast hätt ichs vergessen: Diacamma wohnen darin und es ist schon recht feucht im Becken und unter dem Hotspot so ca. 31°C.


Bin über jeden Hinweis dankbar.


Grüße
Yeah



Post 2604 -

Vielen Dank für die Hinweise. Den Tipp von Frank werde ich auf jeden Fall mal probieren. Genau so einen Tipp wollte ich.


Wie gesagt die tropischen Springschwänze habe ich schon und die weißen Asseln sind leider eingegangen. Vielleicht bestell ich nochmal welche, aber Gamb hat mir jetzt Angst gemacht, sowohl bei den Mitbewohnern als auch was die Größe der Kolonie angeht.


Vielleicht schreibe ich, auch noch einen Bericht. Mal gucken, aber da muss ich erst noch ein paar gescheite Fotos machen. Berichte ohne Fotos sind blöd. Ich hab zurzeit nur, wenn auch ein recht gutes, Teleobjektiv und da muss ich alle Aufnahmen aus größerem Abstand machen und des gestaltet sich bei den kleinen Meisis dann doch als schwieriger, bzw. stell ich mich auch glaube ich, nicht so gut an. :mrgreen:


Vielen Dank für die Hinweise. Den Tipp von Frank werde ich auf jeden Fall mal probieren. Genau so einen Tipp wollte ich.


Wie gesagt die tropischen Springschwänze habe ich schon und die weißen Asseln sind leider eingegangen. Vielleicht bestell ich nochmal welche, aber Gamb hat mir jetzt Angst gemacht, sowohl bei den Mitbewohnern als auch was die Größe der Kolonie angeht.


Vielleicht schreibe ich, auch noch einen Bericht. Mal gucken, aber da muss ich erst noch ein paar gescheite Fotos machen. Berichte ohne Fotos sind blöd. Ich hab zurzeit nur, wenn auch ein recht gutes, Teleobjektiv und da muss ich alle Aufnahmen aus größerem Abstand machen und des gestaltet sich bei den kleinen Meisis dann doch als schwieriger, bzw. stell ich mich auch glaube ich, nicht so gut an. :mrgreen:



Post 2801 -

Ihr seid die Besten!! Ich werde wahrscheinlich alle eure Idee umsetzen. Danke noch für den Link, Mathias. Auf die idee mit Pilzen bin ich ja noch gar nicht gekommen. Fabelhaft, Gamb! :>


Ihr seid die Besten!! Ich werde wahrscheinlich alle eure Idee umsetzen. Danke noch für den Link, Mathias. Auf die idee mit Pilzen bin ich ja noch gar nicht gekommen. Fabelhaft, Gamb! :>



Post 2500 -

Hi Yeah
Leider kann ich Dir mit Tipps nicht dienen, da mir dazu die Erfahrung fehlt.
Deshalb würde es mich freuen, wenn Du über Dein ´´ Test ´´ weiter berichtest,
egal ob positiv (was ich natürlich hoffe :D) oder negativ (hoffentlich nicht :().


LG


Holger


Hi Yeah
Leider kann ich Dir mit Tipps nicht dienen, da mir dazu die Erfahrung fehlt.
Deshalb würde es mich freuen, wenn Du über Dein ´´ Test ´´ weiter berichtest,
egal ob positiv (was ich natürlich hoffe :D) oder negativ (hoffentlich nicht :().


LG


Holger



Post 2737 -

Hallo.


Hab in meinen Tropenbecken auch einiges aus der Natur. Gerade im Falllaub und morschem Holz lässt sich einiges finden, dass auch im Tropenbecken rein passt.
Darunter sind auch einige Hundert- und Tausendfüßler die sich in meinem Becken sogar vermehren. Ich vermute, die Hundertfüßler ernähren sich von den anderen Kleinstlebewesen. Jedenfalls freu ich mich immer wenn ich welche entdecke. Gerade nachts sind die oft zu beobachten wenn sie durchs Becken sausen. :love:
Die Tausendfüßler fressen dagegen ja alles mögliche an pflanzlichen und tierischen Resten.
Da ich nur eine kleine Camponotus Art darin halte, werden die von den Ameisen auch nicht gefressen. Eher wird wohl mal eine kleine Arbeiterin von einem Hundertfüßler erwischt? Möglich wäre es wohl.
Oder von der Springspinne die immer dicker wird... :think:


Ich würde dir eh raten, etwas verrottetes Laub und Holz aus dem Wald mit ins Becken zu geben. Dadurch hab ich auch einige nützliche Pilze mit ins Becken eingebracht. Brauch nicht aufräumen im Becken, da alte abgefallene Blätter und Stängel sehr schnell verschwunden sind.
Gestern ist erst wieder ein schöner Pilz in einer Dunklen Ecke gewachsen. Der wurde aber recht schnell gefressen.
Ach ja, kleinste Gehäuseschnecken hab ich dadurch auch im Becken. Sind irgendwie auch niedlich wenn die nach dem Sprühen durchs Becken kriechen. Wobei, meist hängen die am Napf und klauen meinen Ameisen das Honigwasser... :tapping:
Aber da hab ich aufgepasst, dass nur sehr kleine Arten mit ins Becken kommen.


Macht mir jedenfalls sehr viel Spaß so ein Becken, ist immer wieder was neues zu entdecken.
Grüße
Markus


Hallo.


Hab in meinen Tropenbecken auch einiges aus der Natur. Gerade im Falllaub und morschem Holz lässt sich einiges finden, dass auch im Tropenbecken rein passt.
Darunter sind auch einige Hundert- und Tausendfüßler die sich in meinem Becken sogar vermehren. Ich vermute, die Hundertfüßler ernähren sich von den anderen Kleinstlebewesen. Jedenfalls freu ich mich immer wenn ich welche entdecke. Gerade nachts sind die oft zu beobachten wenn sie durchs Becken sausen. :love:
Die Tausendfüßler fressen dagegen ja alles mögliche an pflanzlichen und tierischen Resten.
Da ich nur eine kleine Camponotus Art darin halte, werden die von den Ameisen auch nicht gefressen. Eher wird wohl mal eine kleine Arbeiterin von einem Hundertfüßler erwischt? Möglich wäre es wohl.
Oder von der Springspinne die immer dicker wird... :think:


Ich würde dir eh raten, etwas verrottetes Laub und Holz aus dem Wald mit ins Becken zu geben. Dadurch hab ich auch einige nützliche Pilze mit ins Becken eingebracht. Brauch nicht aufräumen im Becken, da alte abgefallene Blätter und Stängel sehr schnell verschwunden sind.
Gestern ist erst wieder ein schöner Pilz in einer Dunklen Ecke gewachsen. Der wurde aber recht schnell gefressen.
Ach ja, kleinste Gehäuseschnecken hab ich dadurch auch im Becken. Sind irgendwie auch niedlich wenn die nach dem Sprühen durchs Becken kriechen. Wobei, meist hängen die am Napf und klauen meinen Ameisen das Honigwasser... :tapping:
Aber da hab ich aufgepasst, dass nur sehr kleine Arten mit ins Becken kommen.


Macht mir jedenfalls sehr viel Spaß so ein Becken, ist immer wieder was neues zu entdecken.
Grüße
Markus