Hier findest du alle Posts des Threads pheidole-oder-messor-.
Hallo Weberameise
Ich denke die Frage musst du größtenteils selbst für dich beantworten. Scheinbar hast du ja Messor barbarus schon gehalten, da weißt du dann ja was auf dich zukommt. Was stellst du dir denn genau vor, bzw. was erwartest du?
Denke da würden sich neben der Färbung nur die beiden großen Arten noch unterscheiden (zumindest behaupte ich das jetzt einfach mal über die Gattung. Ausnahmen bestätigen die Regel ;)).
Pheidole sind da einfach ganz anders. Sowohl in Verhalten als auch Morphologie und Ernährung. Z.B. musst du eben noch mehr auf die Ausbruchsssicherng achten. Pheidole Straßen können auch irgendwann nicht mehr so lustig werden bei mehreren Tausend Tieren. Dies kommt eben durch die gute Rekrutierung die man auch gut beoachten kann bei entsprechenden Becken. Aber auch Messor legen schöne Straßen zu Futterquellen an. Messor können sich ebenfalls schnell vermehren und bilden große Kolonien.
Ich würde dir empfehlen einfach die Haltungsberichte durchzulesen. Wenn dann noch genaue Fragen aufkommen kannst du sie gerne hier stellen.
Grüße Nils
Hallo Weberameise
Ich denke die Frage musst du größtenteils selbst für dich beantworten. Scheinbar hast du ja Messor barbarus schon gehalten, da weißt du dann ja was auf dich zukommt. Was stellst du dir denn genau vor, bzw. was erwartest du?
Denke da würden sich neben der Färbung nur die beiden großen Arten noch unterscheiden (zumindest behaupte ich das jetzt einfach mal über die Gattung. Ausnahmen bestätigen die Regel ;)).
Pheidole sind da einfach ganz anders. Sowohl in Verhalten als auch Morphologie und Ernährung. Z.B. musst du eben noch mehr auf die Ausbruchsssicherng achten. Pheidole Straßen können auch irgendwann nicht mehr so lustig werden bei mehreren Tausend Tieren. Dies kommt eben durch die gute Rekrutierung die man auch gut beoachten kann bei entsprechenden Becken. Aber auch Messor legen schöne Straßen zu Futterquellen an. Messor können sich ebenfalls schnell vermehren und bilden große Kolonien.
Ich würde dir empfehlen einfach die Haltungsberichte durchzulesen. Wenn dann noch genaue Fragen aufkommen kannst du sie gerne hier stellen.
Grüße Nils
Hallo,
ich selbst bin schon jahrelanger Pheidole und Messor Halter und muss dir 2 wichtige Infos zur Koloniegröße geben. Ja Pheidole vermehrt sich schneller und kommt schnell an hohe Zahlen ran und braucht recht früh viel Platz. Aber auf die lange Sicht gesehen wird Messor mehr Platz benötigen. Ich habe in der Natur auf Reisen schon öfters die Möglichkeit gehabt eine solche Messor und Pheidole Kolonie zu beobachten. Ich muss zugeben und dies ohne zu übertreiben, dass Messor minor auf den Kanaren z.B. so volkreich werden kann, dass die in der Population unseren Waldameisen Formica s.str (z.B. pratensis und rufa) nahe kommen können und eine Kolonie mit 40.000-50.000 Arbeiterinnen oder mehr in der Natur auffindbar ist. Auf Gran Canaria sah ich teilweise Ameisenstraßen von Messor die mehr als 40 m lang waren und dicht belaufen mit vielen tausend Arbeiterinnen. Pheidole pallidula(Italien, Balearische Inseln(Menorca)) z.B. und selbst asiatische Pheidole (wie ich auf Taiwan, Taipei in der Natur beobachten konnte) fuagierten hauptsächlich in einem 12-20 m Radius. Nach 25-30 Metern eines Nesteinganges war kaum noch Aktivität bei diesen Arten zu sehen wobei bei Messor da erst richtig ausgestreut wurde und Straßen teilweise gegabelt wurden.
Pheidole finde ich zwar aktiver und schneller in der Bewegung und man hat den Vorteil das man Ihnen Lebendnahrung anbieten kann aber wenn man in den Urlaub gehen muss oder eher ein Mensch ist der eine unkomplizierte Haltung möchte, d.h. nicht täglich füttern kann z.B. aufgrund von Beruf, Studium, liegt bei Messor besser dran.
Jetzt kommt die Frage an dich wie du schnell weißt was du willst:
Willst du eine Art die klein ist schnell in der Bewegung und Lebendfutter erbeuten kann aber jeden bis jeden 2. Tag Nahrung benötigt, schnell wächst und eine Soldatenkaste besitzt?
- Dann nehme Pheidole.
Willst du eine Art die größer ist, sich etwas langsamer bewegt dafür aber echte Sammler sind die man beobachten kann, wie sie Körner umher tragen und diese im Nest speichern und du nur 2-3 mal die Woche füttern musst (Proteine durch Insekten oder rohem Fleisch müssen auch zugeführt werden)?
- Dann nehme Messor.
Gruß,
Marcel
Hallo,
ich selbst bin schon jahrelanger Pheidole und Messor Halter und muss dir 2 wichtige Infos zur Koloniegröße geben. Ja Pheidole vermehrt sich schneller und kommt schnell an hohe Zahlen ran und braucht recht früh viel Platz. Aber auf die lange Sicht gesehen wird Messor mehr Platz benötigen. Ich habe in der Natur auf Reisen schon öfters die Möglichkeit gehabt eine solche Messor und Pheidole Kolonie zu beobachten. Ich muss zugeben und dies ohne zu übertreiben, dass Messor minor auf den Kanaren z.B. so volkreich werden kann, dass die in der Population unseren Waldameisen Formica s.str (z.B. pratensis und rufa) nahe kommen können und eine Kolonie mit 40.000-50.000 Arbeiterinnen oder mehr in der Natur auffindbar ist. Auf Gran Canaria sah ich teilweise Ameisenstraßen von Messor die mehr als 40 m lang waren und dicht belaufen mit vielen tausend Arbeiterinnen. Pheidole pallidula(Italien, Balearische Inseln(Menorca)) z.B. und selbst asiatische Pheidole (wie ich auf Taiwan, Taipei in der Natur beobachten konnte) fuagierten hauptsächlich in einem 12-20 m Radius. Nach 25-30 Metern eines Nesteinganges war kaum noch Aktivität bei diesen Arten zu sehen wobei bei Messor da erst richtig ausgestreut wurde und Straßen teilweise gegabelt wurden.
Pheidole finde ich zwar aktiver und schneller in der Bewegung und man hat den Vorteil das man Ihnen Lebendnahrung anbieten kann aber wenn man in den Urlaub gehen muss oder eher ein Mensch ist der eine unkomplizierte Haltung möchte, d.h. nicht täglich füttern kann z.B. aufgrund von Beruf, Studium, liegt bei Messor besser dran.
Jetzt kommt die Frage an dich wie du schnell weißt was du willst:
Willst du eine Art die klein ist schnell in der Bewegung und Lebendfutter erbeuten kann aber jeden bis jeden 2. Tag Nahrung benötigt, schnell wächst und eine Soldatenkaste besitzt?
- Dann nehme Pheidole.
Willst du eine Art die größer ist, sich etwas langsamer bewegt dafür aber echte Sammler sind die man beobachten kann, wie sie Körner umher tragen und diese im Nest speichern und du nur 2-3 mal die Woche füttern musst (Proteine durch Insekten oder rohem Fleisch müssen auch zugeführt werden)?
- Dann nehme Messor.
Gruß,
Marcel
Messor sind nicht gerade die besten Kletterer. Also mit Talkum und einem Deckel mit Gaze bist du gut dabei. Die Möglichkeit in der Zukunft weitere Becken anzuschließen wäre eine gute sinnvolle Möglichkeit.
Wenn du vorhast längere Zeit eine Messor zu halten empfehle ich dir am besten eine ohne Winterruhe aus Afrika oder dem Orient, so kannst du die auch wirklich in mehreren Becken halten. Bleiben wir realistisch wie bekommt man z.B. 3 verbundene Becken in den Keller ohne die Verbindung zu trennen und lagert die bei unter 15 Grad so im 5-10 Grad Durchschnitt Bereich? Außerdem werden mit Sicherheit zu diesem Zeitpunkt nicht alle Arbeiterinnen im Nestbecken sein und verenden wenn man die nicht verbunden lässt.
Ich will keine einheimischen Arten oder Südeuropäische mit Winterruhe schlecht machen aber ich habe mich von der längeren Haltung einheimischer/europäischer Arten stark distanziert, da ich oft größere 50x30x30 sogar 60x30x30 Glasbecken in der Haltung verwende die ich sie unmöglich im Keller oder der Garage platzieren kann, da die sogar zum einen sehr schwer sind und ich außerdem das verrutschen vom Beckeninhalt oder Ytong Nestern beim rumtragen vermeiden möchte. Halte zwar immernoch einheimische Arten aber ich hole mir keine neuen mehr dazu und werde einzelne aussiedeln in der Natur oder weitergeben mal schauen wie schnell die einen überwachsen werden.
Meine Empfehlung: achte nicht zu sehr auf den Preis und hol dir lieber eine Afrikanische Messor ohne Winterruhe und halte sie echt etwas länger. Du brauchst Geduld aber ich versichere dir das du nach 1/2 - 1 Jahr extrem Freude an den Tieren haben wirst.
Gruß,
Marcel
Messor sind nicht gerade die besten Kletterer. Also mit Talkum und einem Deckel mit Gaze bist du gut dabei. Die Möglichkeit in der Zukunft weitere Becken anzuschließen wäre eine gute sinnvolle Möglichkeit.
Wenn du vorhast längere Zeit eine Messor zu halten empfehle ich dir am besten eine ohne Winterruhe aus Afrika oder dem Orient, so kannst du die auch wirklich in mehreren Becken halten. Bleiben wir realistisch wie bekommt man z.B. 3 verbundene Becken in den Keller ohne die Verbindung zu trennen und lagert die bei unter 15 Grad so im 5-10 Grad Durchschnitt Bereich? Außerdem werden mit Sicherheit zu diesem Zeitpunkt nicht alle Arbeiterinnen im Nestbecken sein und verenden wenn man die nicht verbunden lässt.
Ich will keine einheimischen Arten oder Südeuropäische mit Winterruhe schlecht machen aber ich habe mich von der längeren Haltung einheimischer/europäischer Arten stark distanziert, da ich oft größere 50x30x30 sogar 60x30x30 Glasbecken in der Haltung verwende die ich sie unmöglich im Keller oder der Garage platzieren kann, da die sogar zum einen sehr schwer sind und ich außerdem das verrutschen vom Beckeninhalt oder Ytong Nestern beim rumtragen vermeiden möchte. Halte zwar immernoch einheimische Arten aber ich hole mir keine neuen mehr dazu und werde einzelne aussiedeln in der Natur oder weitergeben mal schauen wie schnell die einen überwachsen werden.
Meine Empfehlung: achte nicht zu sehr auf den Preis und hol dir lieber eine Afrikanische Messor ohne Winterruhe und halte sie echt etwas länger. Du brauchst Geduld aber ich versichere dir das du nach 1/2 - 1 Jahr extrem Freude an den Tieren haben wirst.
Gruß,
Marcel
Hallo
ich wollte mir demnächst einen neue Ameisenart holen. Aber ich kann mich nicht zwischen Messor und Pheidole entscheiden. Welche Art würdet ihr empfehlen? Bei Pheidole finde ich die Fütterung sehr interessant, da diese ja fast alles essen soll und immer in großen Massen ankommt. Nur habe ich einige Videos gesehen wo das ganzen Becken voll war und die Kolonie sich unkontrollierten vermehrt hat . Bei Messor finde ich auch sehr interessant das sie die Körner sammeln, aber diese Art soll sich ja nicht so schnell vermehren und dich oft durch den Ytong beißen war zumindest bei meiner Messor barbarus Kolonie so.
Hallo
ich wollte mir demnächst einen neue Ameisenart holen. Aber ich kann mich nicht zwischen Messor und Pheidole entscheiden. Welche Art würdet ihr empfehlen? Bei Pheidole finde ich die Fütterung sehr interessant, da diese ja fast alles essen soll und immer in großen Massen ankommt. Nur habe ich einige Videos gesehen wo das ganzen Becken voll war und die Kolonie sich unkontrollierten vermehrt hat . Bei Messor finde ich auch sehr interessant das sie die Körner sammeln, aber diese Art soll sich ja nicht so schnell vermehren und dich oft durch den Ytong beißen war zumindest bei meiner Messor barbarus Kolonie so.
Mmh so wie es sich anhört wäre messor wohl besser da ich auch oft im Urlaub bin wäre messor wohl besser. Platz hätte ich für ein 60x30 Nest und 2 Becken 40x40x40 die ich mit 3 Meter Acryl Rohre verbinden wollte. Wäre so ein Deckel Ausbruchsicher ? http://www.antstore.net/shop/Formicarien---Nester/Abdeckungen/Ameisenarena-Rahmen-249/Ameisenarena-Rahmen-30x30-product-5119.html http://www.antstore.net/shop/Formicarien---Nester/Abdeckungen/Ameisenarena-Abdeckung-250/Ameisenarena-Abdeckung-30x30-product-5127.html das einzige was mir bei Pheidole sorgen mache ist das die ja schnell ausbrechen ich wollte wen eine Art wie Pheidole noda nehmen die sind ja größer bei den wäre es den ja mit den Ausbruchschutz leichter oder ?
Mmh so wie es sich anhört wäre messor wohl besser da ich auch oft im Urlaub bin wäre messor wohl besser. Platz hätte ich für ein 60x30 Nest und 2 Becken 40x40x40 die ich mit 3 Meter Acryl Rohre verbinden wollte. Wäre so ein Deckel Ausbruchsicher ? http://www.antstore.net/shop/Formicarien---Nester/Abdeckungen/Ameisenarena-Rahmen-249/Ameisenarena-Rahmen-30x30-product-5119.html http://www.antstore.net/shop/Formicarien---Nester/Abdeckungen/Ameisenarena-Abdeckung-250/Ameisenarena-Abdeckung-30x30-product-5127.html das einzige was mir bei Pheidole sorgen mache ist das die ja schnell ausbrechen ich wollte wen eine Art wie Pheidole noda nehmen die sind ja größer bei den wäre es den ja mit den Ausbruchschutz leichter oder ?
Ok vielen Dank das hat mir schon mal weiter geholfen wen ich mir einen messor Art hole wird es auch eine exotische ohne Winterruhe
Ok vielen Dank das hat mir schon mal weiter geholfen wen ich mir einen messor Art hole wird es auch eine exotische ohne Winterruhe