Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads kirschlorbeer-giftig-fur-blattschneiderameisen-ja.


Post 36189 -

Wollte nur kurz anmerken, dass der Weberknecht wohl eine Zitterspinne ist.


Wollte nur kurz anmerken, dass der Weberknecht wohl eine Zitterspinne ist.



Post 36174 -

Da es anscheinend auch gegensetzliche Erfahrungen gibt, würde ich das "JA!!!" aus dem Titel überhaupt nicht unterstützen wollen.
Blattschneiderameisen sind in der Regel sehr einfühlsam was ihre Futterpflanzen betrifft; für den Pilz schädliche Pflanzen werden nach kurzer Zeit gemieden, zumindest ist das für einige Arten nachgewiesen (für genaue Rechersche ist leider mein Internet grad zu schlecht). Man sollte den Ameisen eine Auswahl an Futtermöglichkeiten bieten, und dann sollte der Pilz nicht mal mit fungizid-behandelten Blätter zu töten sein, sofern alternatives Futter zur Auswahl steht.


Grüße, Phil


Da es anscheinend auch gegensetzliche Erfahrungen gibt, würde ich das "JA!!!" aus dem Titel überhaupt nicht unterstützen wollen.
Blattschneiderameisen sind in der Regel sehr einfühlsam was ihre Futterpflanzen betrifft; für den Pilz schädliche Pflanzen werden nach kurzer Zeit gemieden, zumindest ist das für einige Arten nachgewiesen (für genaue Rechersche ist leider mein Internet grad zu schlecht). Man sollte den Ameisen eine Auswahl an Futtermöglichkeiten bieten, und dann sollte der Pilz nicht mal mit fungizid-behandelten Blätter zu töten sein, sofern alternatives Futter zur Auswahl steht.


Grüße, Phil



Post 36182 -

In der Natur befördern die Balttschneider auch nie Blätter einer Pflanze in alle Pilzgärten. Damit wird auch vermeiden, falls es sich tatsächlich um eine pilzschädigende Art handelt, dass nicht gleich der ganze Pilz der Kolonie eingeht.
Abgesehen davon haben sie auch eine ziemlich gut funktionierende Be- und Entlüftung in ihren Naturnestern, die wohl nicht nur das entstehende Kohlendioxid mit hinaus befördert.


In der Natur befördern die Balttschneider auch nie Blätter einer Pflanze in alle Pilzgärten. Damit wird auch vermeiden, falls es sich tatsächlich um eine pilzschädigende Art handelt, dass nicht gleich der ganze Pilz der Kolonie eingeht.
Abgesehen davon haben sie auch eine ziemlich gut funktionierende Be- und Entlüftung in ihren Naturnestern, die wohl nicht nur das entstehende Kohlendioxid mit hinaus befördert.



Post 36176 -

Hallo,
ich denke auch, es kommt auf die Auswahl an, die ihnen angeboten wird. In der Natur bekommen sie ja auch nicht eine Blattsorte vorgesetzt.
Es kommt auch, wie immer, auf die Dosis an, damit meine ich die Blausäure.
Vieleicht brauchen sie diese sogar für ihren Pilz, können in der Natur aber leicht die Balance halten, was in der Gefangenschaft nicht immer so funktioniert.
Da sind sie ja darauf angewiesen, welche Blattsorten,
wir ihnen vorsetzen.
Ist wie Sporen bei den Haferflocken, manchmal gehts gut und manchmal nicht.
Keine Regel ohne Ausnahme. Meine Frage dazu, ist der Abfall von Attapilzen nicht auch giftig?
Habe irgendwo mal gelesen, daß Treiberameisen auf ihren Raubzügen einen Bogen um Blattschneiderabfallhaufen machen.
Das wäre dann doch die Bestätigung, daß sie damit umgehen können. In der Natur!
Gruß Steffen


Hallo,
ich denke auch, es kommt auf die Auswahl an, die ihnen angeboten wird. In der Natur bekommen sie ja auch nicht eine Blattsorte vorgesetzt.
Es kommt auch, wie immer, auf die Dosis an, damit meine ich die Blausäure.
Vieleicht brauchen sie diese sogar für ihren Pilz, können in der Natur aber leicht die Balance halten, was in der Gefangenschaft nicht immer so funktioniert.
Da sind sie ja darauf angewiesen, welche Blattsorten,
wir ihnen vorsetzen.
Ist wie Sporen bei den Haferflocken, manchmal gehts gut und manchmal nicht.
Keine Regel ohne Ausnahme. Meine Frage dazu, ist der Abfall von Attapilzen nicht auch giftig?
Habe irgendwo mal gelesen, daß Treiberameisen auf ihren Raubzügen einen Bogen um Blattschneiderabfallhaufen machen.
Das wäre dann doch die Bestätigung, daß sie damit umgehen können. In der Natur!
Gruß Steffen



Post 36167 -

Hi ich möchte hiermit auf diesen Beitrag im Ameisenforum aufmerksam machen, weil er aus meiner Sicht sehr wichtig und interessant ist.
http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=31&t=1166


Hi ich möchte hiermit auf diesen Beitrag im Ameisenforum aufmerksam machen, weil er aus meiner Sicht sehr wichtig und interessant ist.
http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=31&t=1166