Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads blattschneiderpilz-nur-gattungsbedingt.


Post 36637 -

Rene: "...die oben genannte Antwort war so nicht korrekt." Ach Mönsch, Rene, was sollen solche Formulierungen? Sag doch, was du meinst oder für falsch hältst, dann muss man nicht suchen nach einer "oben genannten Antwort".


Und ich habe auch nichts gefunden. Es hat "oben" nur Moglie geantwortet, für mich mit den üblichen Sachverstand, den ich von seinen Antworten kenne. Und was er schrieb, war doch erst mal gar nicht mal völlig gegensätzlich zu dem, was du dann später ausgeführt hast?
Deswegen verstehe ich grad nicht, was du meinst und vor allem verstehe ich nicht, warum du nicht sagst, was und wen du meinst. Also, einfach Klartext reden, wenn man etwas zu kritisieren hat oder berichtigen will. Das ist ja völlig okay und erwünscht.


LG, Frank.


Rene: "...die oben genannte Antwort war so nicht korrekt." Ach Mönsch, Rene, was sollen solche Formulierungen? Sag doch, was du meinst oder für falsch hältst, dann muss man nicht suchen nach einer "oben genannten Antwort".


Und ich habe auch nichts gefunden. Es hat "oben" nur Moglie geantwortet, für mich mit den üblichen Sachverstand, den ich von seinen Antworten kenne. Und was er schrieb, war doch erst mal gar nicht mal völlig gegensätzlich zu dem, was du dann später ausgeführt hast?
Deswegen verstehe ich grad nicht, was du meinst und vor allem verstehe ich nicht, warum du nicht sagst, was und wen du meinst. Also, einfach Klartext reden, wenn man etwas zu kritisieren hat oder berichtigen will. Das ist ja völlig okay und erwünscht.


LG, Frank.



Post 36524 -

Hallo,


das ist leider nicht möglich, die Pilze unterscheiden sich teilweise. Bei den grasschneidenden Arten ist die am auffälligsten, hier untescheidet sich der Pilz schon optisch stark. Allerdings sind viele Arten vom Pilz kompatibel, wenn auch nicht alle.


Grüße


Sven


Hallo,


das ist leider nicht möglich, die Pilze unterscheiden sich teilweise. Bei den grasschneidenden Arten ist die am auffälligsten, hier untescheidet sich der Pilz schon optisch stark. Allerdings sind viele Arten vom Pilz kompatibel, wenn auch nicht alle.


Grüße


Sven



Post 36539 -

Hallo,


der Pilz ist ein ziemlich weiches schwammförmige Gebilde, da kann man in dem Sinne nichts von abschneiden, sondern eher "ablöffeln" :D . Dies ist aber ohne Probleme möglich. Es ist aber darauf zu achten nicht zu viel Pilz zu nehmen, da er sonst nicht von den Arbeitern versorgt werden kann und anfängt zu schimmeln. Ausserdem muss man darauf achten, dass keine Arbeiter oder nur ganz kleine Arbeiter auf dem Pilz sind.


Schönen Abend


Sven


Hallo,


der Pilz ist ein ziemlich weiches schwammförmige Gebilde, da kann man in dem Sinne nichts von abschneiden, sondern eher "ablöffeln" :D . Dies ist aber ohne Probleme möglich. Es ist aber darauf zu achten nicht zu viel Pilz zu nehmen, da er sonst nicht von den Arbeitern versorgt werden kann und anfängt zu schimmeln. Ausserdem muss man darauf achten, dass keine Arbeiter oder nur ganz kleine Arbeiter auf dem Pilz sind.


Schönen Abend


Sven



Post 36642 -

Hallo Rene,


ich denke du beziehst dich auf mich. Ich habe doch nichts anderes geschrieben als du. Du hast dich bestimmt bei meiner Antwort verlesen.
Die Frage war ja eindeutig gestellt:


Wenn ich z.B. einen Pilz einer Atta sexdens Kolonie nehme, kann ich diesen dann jeder beliebigen Atta Art beigeben?


Worauf ich antwortet:


das ist leider nicht möglich, die Pilze unterscheiden sich teilweise.


Muss allerdings zugeben, dass der Anfang von meinem Text etwas missverständlich sein kann.


Schönen Abend noch


Hallo Rene,


ich denke du beziehst dich auf mich. Ich habe doch nichts anderes geschrieben als du. Du hast dich bestimmt bei meiner Antwort verlesen.
Die Frage war ja eindeutig gestellt:


Wenn ich z.B. einen Pilz einer Atta sexdens Kolonie nehme, kann ich diesen dann jeder beliebigen Atta Art beigeben?


Worauf ich antwortet:


das ist leider nicht möglich, die Pilze unterscheiden sich teilweise.


Muss allerdings zugeben, dass der Anfang von meinem Text etwas missverständlich sein kann.


Schönen Abend noch



Post 36625 -

Hallo,


die oben genannte Antwort war so nicht korrekt. Der Pilz kann von Atta sexdens an Atta cephalotes und andere Arten weitergereicht werden. Atta Pilz kann auch für fast alle Acromyrmex verwendet werden.


Das geht sogar noch weiter. Ich kann jetzt mit Sicherheit und Erfahrung sagen das Atta sexdens Pilz mit ca. 10 bis 20 kleinen Arbeiterinnen von einer Atta cephalotes akzeptiert wird.


Aber egal wie auch immer, Arbeiterinnen zu einer fremden Königin dazu zu geben sei es auch in der selben Gattung stellen eine Gefahr dar. Daher sollte man hier vorsichtig sein und diese Option nur sehr begrenzt nutzen. Als Beispiel bei einer größeren Zugabe von Pilz und ca. 100 Arbeiterinnen werden ca. 50% der Königinnen aussortiert = getötet. Daher rate ich maximal von 5 bis 10 Arbeiterinnen in der Größe von bis zu 5mm dazu zu nehmen.


Mich machen solche Auskünfte etwas nachdenklich da ich täglich immer wieder gegen Fehlinfos aus Foren ankämpfen muss. Schade.


Hallo,


die oben genannte Antwort war so nicht korrekt. Der Pilz kann von Atta sexdens an Atta cephalotes und andere Arten weitergereicht werden. Atta Pilz kann auch für fast alle Acromyrmex verwendet werden.


Das geht sogar noch weiter. Ich kann jetzt mit Sicherheit und Erfahrung sagen das Atta sexdens Pilz mit ca. 10 bis 20 kleinen Arbeiterinnen von einer Atta cephalotes akzeptiert wird.


Aber egal wie auch immer, Arbeiterinnen zu einer fremden Königin dazu zu geben sei es auch in der selben Gattung stellen eine Gefahr dar. Daher sollte man hier vorsichtig sein und diese Option nur sehr begrenzt nutzen. Als Beispiel bei einer größeren Zugabe von Pilz und ca. 100 Arbeiterinnen werden ca. 50% der Königinnen aussortiert = getötet. Daher rate ich maximal von 5 bis 10 Arbeiterinnen in der Größe von bis zu 5mm dazu zu nehmen.


Mich machen solche Auskünfte etwas nachdenklich da ich täglich immer wieder gegen Fehlinfos aus Foren ankämpfen muss. Schade.



Post 36629 -

Hallo Rene,
das Pilz von Atta c. bei Atta s. und umgekehrt funktioniert, ist ja bekannt.
Das Pilz von Atta bei Acromyrmex geht ist mir neu. Hast Du das selbst herausgefunden oder gibt es dazu neuere wissenschaftliche Studien?
Zu den Fehlinformationen in oder aus den Foren, die Du anprangerst,
was hat Moglie anderes geschrieben als Du?
Gruß Steffen


Hallo Rene,
das Pilz von Atta c. bei Atta s. und umgekehrt funktioniert, ist ja bekannt.
Das Pilz von Atta bei Acromyrmex geht ist mir neu. Hast Du das selbst herausgefunden oder gibt es dazu neuere wissenschaftliche Studien?
Zu den Fehlinformationen in oder aus den Foren, die Du anprangerst,
was hat Moglie anderes geschrieben als Du?
Gruß Steffen



Post 36523 -

Hallo! :)



Ich hätte mal eine Frage zu dem Pilz von Blattschneiderameisen (Leucoagaricus gongylophorus).


Wenn ich z.B. einen Pilz einer Atta sexdens Kolonie nehme, kann ich diesen dann jeder beliebigen Atta Art beigeben?
Zusammengefasst: Kann man den Pilz innerhalb einer Gattung immer verwenden?
Gilt das Gleiche auch für Acromyrmex?


Vielen Dank im Voraus! :)



Gruß


Hallo! :)



Ich hätte mal eine Frage zu dem Pilz von Blattschneiderameisen (Leucoagaricus gongylophorus).


Wenn ich z.B. einen Pilz einer Atta sexdens Kolonie nehme, kann ich diesen dann jeder beliebigen Atta Art beigeben?
Zusammengefasst: Kann man den Pilz innerhalb einer Gattung immer verwenden?
Gilt das Gleiche auch für Acromyrmex?


Vielen Dank im Voraus! :)



Gruß



Post 36525 -

Okay, vielen Dank. :)



Gruß


Okay, vielen Dank. :)



Gruß



Post 36537 -

Hallo!



Eine Frage hätte ich noch zum Pilz:


Kann man, wenn man ein kleines Stück Pilz für eine kleine Kolonie benötigt, dieses einfach vom großen Pilz abschneiden? Oder wie könnte man einen kleinen Pilz von einem großen abtrennen, sodass beide nicht beschädigt werden?


Danke! :)




Grüße


Hallo!



Eine Frage hätte ich noch zum Pilz:


Kann man, wenn man ein kleines Stück Pilz für eine kleine Kolonie benötigt, dieses einfach vom großen Pilz abschneiden? Oder wie könnte man einen kleinen Pilz von einem großen abtrennen, sodass beide nicht beschädigt werden?


Danke! :)




Grüße



Post 36553 -

Hallo!



Achso, dann ist der ja wirklich so extrem weich. :D
Danke für die Antwort. :)



Gruß


Hallo!



Achso, dann ist der ja wirklich so extrem weich. :D
Danke für die Antwort. :)



Gruß