Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads diskussion-zu-homwers-camponotus-brasiliensis.


Post 36721 -

Hallo,
nachdem ich PN's mit Fragen zu der Art bekommen habe besteht wohl doch der Bedarf an einem Diskussionsthread.
Feel free :)


Hier der Bericht: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=3682


Hallo,
nachdem ich PN's mit Fragen zu der Art bekommen habe besteht wohl doch der Bedarf an einem Diskussionsthread.
Feel free :)


Hier der Bericht: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=3682



Post 36931 -

Sehr gerne,
das klingt gut. Wie regelst du die Heizmatte mit dem MicroController? Ich "traue" mich nicht an ein 220V Schaltrelai.
Der Pi macht bei mir im Moment nur die Temperaturaufzeichnung. Zu mehr bin ich einfach noch nicht gekommen.
Eine Digitale Zeitschaltuhr macht Nachts einfach das Heizkabel aus. Das ist so einfach und Simpel :) Aber in dem Raum sind immer 21 Grad, deswegen ist das nicht so wild.


Nutzt du einen Adruino ? Damit wollte ich als nächstes mal anfangen weil Sie wohl ausfallsicherer sind - bzw. einfach neu anlaufen falls es einen Stromausfall gab.
Das ist so mein Worstcase. Stromausfall - Pi aus - Heizkabel auf On und keiner merkt was :D


Viele Grüße


PS: Einen Tag nach dem letzten Update gabs die erste Puppe !


Sehr gerne,
das klingt gut. Wie regelst du die Heizmatte mit dem MicroController? Ich "traue" mich nicht an ein 220V Schaltrelai.
Der Pi macht bei mir im Moment nur die Temperaturaufzeichnung. Zu mehr bin ich einfach noch nicht gekommen.
Eine Digitale Zeitschaltuhr macht Nachts einfach das Heizkabel aus. Das ist so einfach und Simpel :) Aber in dem Raum sind immer 21 Grad, deswegen ist das nicht so wild.


Nutzt du einen Adruino ? Damit wollte ich als nächstes mal anfangen weil Sie wohl ausfallsicherer sind - bzw. einfach neu anlaufen falls es einen Stromausfall gab.
Das ist so mein Worstcase. Stromausfall - Pi aus - Heizkabel auf On und keiner merkt was :D


Viele Grüße


PS: Einen Tag nach dem letzten Update gabs die erste Puppe !



Post 36782 -

Hey habe meine Königin seit dem 8.12 , habe sie mit einer Arbeiterin bekommen.
am Anfang habe ich eine heizmatte unter die Farm gelegt und diese erwärmt. Arbeiterin war sehr Aktiv und hat sich direkt an den angebotenen Honig gemacht. Die königin hat die 3-4 Eier gepflegt und eine Larve war bereits vorhanden. 2 Tage später hab ich wieder ins Becken geschaut nach der Arbeit und ich musste mit erschrecken feststellen das die Arbeiterin zu gierig nach dem Honig war :( sie lag total eingekleistert im Honig , habe gehofft das ich sie vieleicht noch retten kann, habe sie dann mit wasser abgewaschen um sie vom Honig zu befreien doch jede Hilfe kam zu spät.


Dann habe ich mir nen Temperaturmessgerät besorgt um die Temperatur zu kontrollieren.
Wie ich schon erwartet hatte war die heizmatte viel zu warm für die ameisen es waren Temperaturen von 35-40 Grad.


Habe mir dann noch paar Temperatur Sensoren geholt und an meinen Microcontroller angeschlossen.
Der Mircocontroller erfasst jetzt die temperaturen , zeichnet sie auf.
Habe seit 12 tagen alles perfekt am laufen. Temperatur Tagsüber halte ich auf 29 +-1 Grad konstant
dann habe ich noch eine Nachtabsenkung programmiert wo die temperatur dann auf 23 grad runter geregelt wird.
Habe einen Tag Nacht zyclus von 8 stunden Nacht und 16 stunden Tag , habe ich so eingestellt damit das ein bischen schneller geht mit der Brut damit die Königin schnellstmöglich unterstützung bekommt da sich die erste arbeiterin ja ins Futter gestürtzt hat.


Aber wie sagt man so schön aus Fehlern lernt man. selbst ein kleiner Honigklecks ist tötlich :D


Heutiger stand ist bei mir das sehr viele Eier vorhanden sind und mehrere kleine Larven ich denke in 1-2 wochen kommen die neuen Arbeiterin.
Soviel von mir hoffe es melden sich noch ein paar mehr mit den Erfahrungen


ps: Zu der idee mit dem Raspberry Pi da bin ich grade auch dran am basteln denke werde bis morgen fertig sein wenn du hilfe brauchst kann man sich mal austauschen bastel privat sehr viel mit Microcontrollern und dem Pi :D


Hey habe meine Königin seit dem 8.12 , habe sie mit einer Arbeiterin bekommen.
am Anfang habe ich eine heizmatte unter die Farm gelegt und diese erwärmt. Arbeiterin war sehr Aktiv und hat sich direkt an den angebotenen Honig gemacht. Die königin hat die 3-4 Eier gepflegt und eine Larve war bereits vorhanden. 2 Tage später hab ich wieder ins Becken geschaut nach der Arbeit und ich musste mit erschrecken feststellen das die Arbeiterin zu gierig nach dem Honig war :( sie lag total eingekleistert im Honig , habe gehofft das ich sie vieleicht noch retten kann, habe sie dann mit wasser abgewaschen um sie vom Honig zu befreien doch jede Hilfe kam zu spät.


Dann habe ich mir nen Temperaturmessgerät besorgt um die Temperatur zu kontrollieren.
Wie ich schon erwartet hatte war die heizmatte viel zu warm für die ameisen es waren Temperaturen von 35-40 Grad.


Habe mir dann noch paar Temperatur Sensoren geholt und an meinen Microcontroller angeschlossen.
Der Mircocontroller erfasst jetzt die temperaturen , zeichnet sie auf.
Habe seit 12 tagen alles perfekt am laufen. Temperatur Tagsüber halte ich auf 29 +-1 Grad konstant
dann habe ich noch eine Nachtabsenkung programmiert wo die temperatur dann auf 23 grad runter geregelt wird.
Habe einen Tag Nacht zyclus von 8 stunden Nacht und 16 stunden Tag , habe ich so eingestellt damit das ein bischen schneller geht mit der Brut damit die Königin schnellstmöglich unterstützung bekommt da sich die erste arbeiterin ja ins Futter gestürtzt hat.


Aber wie sagt man so schön aus Fehlern lernt man. selbst ein kleiner Honigklecks ist tötlich :D


Heutiger stand ist bei mir das sehr viele Eier vorhanden sind und mehrere kleine Larven ich denke in 1-2 wochen kommen die neuen Arbeiterin.
Soviel von mir hoffe es melden sich noch ein paar mehr mit den Erfahrungen


ps: Zu der idee mit dem Raspberry Pi da bin ich grade auch dran am basteln denke werde bis morgen fertig sein wenn du hilfe brauchst kann man sich mal austauschen bastel privat sehr viel mit Microcontrollern und dem Pi :D