Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads diskussion-acromyrmex-crassispinus-von-simon.


Post 37397 -

Hallo Simon. ich würde diese Königin an deiner Stelle behalten. Geht es doch noch schief, kannst du vielleicht immer noch mit Rene reden. Er ist ja nicht so und hilft dir sicher gern...:)
Die Gründungsphase ist die spannendste und interessante Phase im Leben einer Ameisenkolonie. Schon deshalb würde ich diese Königin behalten. Zumal sie ja jetzt auf einem guten Weg zu sein scheint.
Und wie es aussieht, ist im Notfall Hilfe ja zu bekommen.


LG, Frank.


Hallo Simon. ich würde diese Königin an deiner Stelle behalten. Geht es doch noch schief, kannst du vielleicht immer noch mit Rene reden. Er ist ja nicht so und hilft dir sicher gern...:)
Die Gründungsphase ist die spannendste und interessante Phase im Leben einer Ameisenkolonie. Schon deshalb würde ich diese Königin behalten. Zumal sie ja jetzt auf einem guten Weg zu sein scheint.
Und wie es aussieht, ist im Notfall Hilfe ja zu bekommen.


LG, Frank.



Post 37028 -

Hallo.



Ich habe alles versucht, aber die Gyne wollte einfach nicht schneiden.


Ich lese auch in einem amerikanischen Ameisenforum mit, da man gerade über die dort heimischen Arten vieles erfährt was wir hier nicht unbedingt wissen können.
Jedenfalls hatte ein Halter mit seinen gesammelten Acromyrmex versicolor Jungköniginnen ähnliche Probleme wie du, die wollten frischen Grün einfach nicht annehmen.
Er hat jetzt Rosenblüten einfach im Backofen leicht getrocknet, bis sie etwas braun und trocken waren und diese Blütenblätter werden angenommen.
Dieses trockene Material entspricht wohl auch eher dem, was in der Natur von den Jungköniginnen eingesammelt wird. Vielleicht wäre das bei deiner Art auch mal einen Versuch wert?


Edit: Ich meine auch, er zerkleinert das Material etwas, so dass die Königinnen gleich passende Stücke sammeln können.


Hallo.



Ich habe alles versucht, aber die Gyne wollte einfach nicht schneiden.


Ich lese auch in einem amerikanischen Ameisenforum mit, da man gerade über die dort heimischen Arten vieles erfährt was wir hier nicht unbedingt wissen können.
Jedenfalls hatte ein Halter mit seinen gesammelten Acromyrmex versicolor Jungköniginnen ähnliche Probleme wie du, die wollten frischen Grün einfach nicht annehmen.
Er hat jetzt Rosenblüten einfach im Backofen leicht getrocknet, bis sie etwas braun und trocken waren und diese Blütenblätter werden angenommen.
Dieses trockene Material entspricht wohl auch eher dem, was in der Natur von den Jungköniginnen eingesammelt wird. Vielleicht wäre das bei deiner Art auch mal einen Versuch wert?


Edit: Ich meine auch, er zerkleinert das Material etwas, so dass die Königinnen gleich passende Stücke sammeln können.



Post 36847 -

Viel Erfolg Jungs! :)


Also Info zum Bilder Hochladen.
Link---> http://eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=3154&p=31651&hilit=Bilder+hochladen#p31651


grüße Krafty


Viel Erfolg Jungs! :)


Also Info zum Bilder Hochladen.
Link---> http://eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=3154&p=31651&hilit=Bilder+hochladen#p31651


grüße Krafty



Post 36871 -

Mit dem ersatzpilz.
Der Pilz ist ersatz nicht die Worker dazu, die Tragen den durft einer anderen Kolonie
ist klar das zum Glück nur der Worker gekillt wurde.
Also fals bei deiner Queen der Pilz aus irgendwelchen Gründen kaputt gehen sollte was ich nicht hoffe.
Kannst du darauf zurückgreifen die Worker wo da drin sind sorgen dafür das der Pilz nicht Kaputt geht.


Wenn es nicht von nöten ist würde ich nichts dazusetzt.


grüße Krafty


Mit dem ersatzpilz.
Der Pilz ist ersatz nicht die Worker dazu, die Tragen den durft einer anderen Kolonie
ist klar das zum Glück nur der Worker gekillt wurde.
Also fals bei deiner Queen der Pilz aus irgendwelchen Gründen kaputt gehen sollte was ich nicht hoffe.
Kannst du darauf zurückgreifen die Worker wo da drin sind sorgen dafür das der Pilz nicht Kaputt geht.


Wenn es nicht von nöten ist würde ich nichts dazusetzt.


grüße Krafty



Post 36887 -

Ist das Seramis trocken? Du solltest es anfeuchten
sonst geht der Pilz Kaputt weil zu trocken.


grüße Krafty


Ist das Seramis trocken? Du solltest es anfeuchten
sonst geht der Pilz Kaputt weil zu trocken.


grüße Krafty



Post 36881 -

Hallo :)


schön das die Tiere gut angekommen sind. Ersatzpilz war ja auch von der gleichen Art. Acromyrmex octospinosus. Arbeiterinnen werden leider nie von einer Fremden Königin akzeptiert u. das nicht mal bei den polygynen Arten wie den A. octospinosus.


Mit dem Expressversand ist es leider überall das gleiche. Ob DHL UPS etc. ich denke einfach die Fahrer haben keinen Bock mehr.. schlechte Bezahlung 10 bis 12h Tage... ändern wird sich das wohl nie. Die Arbeitsverhältnisse werden eher noch schlechter. Ich bekomme ja ständig Lieferungen und bin auch schon mal froh wenn der Fahrer Deutsch oder gar Englisch spricht.


25 Grad sind am Tag ganz ok aber Abends empfehle ich persönlich etwas weniger. Oft ist es für den Pilz leichter zu wachsen.


:)


Hallo :)


schön das die Tiere gut angekommen sind. Ersatzpilz war ja auch von der gleichen Art. Acromyrmex octospinosus. Arbeiterinnen werden leider nie von einer Fremden Königin akzeptiert u. das nicht mal bei den polygynen Arten wie den A. octospinosus.


Mit dem Expressversand ist es leider überall das gleiche. Ob DHL UPS etc. ich denke einfach die Fahrer haben keinen Bock mehr.. schlechte Bezahlung 10 bis 12h Tage... ändern wird sich das wohl nie. Die Arbeitsverhältnisse werden eher noch schlechter. Ich bekomme ja ständig Lieferungen und bin auch schon mal froh wenn der Fahrer Deutsch oder gar Englisch spricht.


25 Grad sind am Tag ganz ok aber Abends empfehle ich persönlich etwas weniger. Oft ist es für den Pilz leichter zu wachsen.


:)



Post 37029 -

Hallo Simon,


mich erschrecken so manche Tipps hier. Wenn du dir so unsicher bist dann immer an den Händler wenden u. am besten auch mal ein Foto so wie dieses hier mitsenden. Der Pilz ist viel zu wenig und so verendet die Königin sicher. Man kann niemals genug Pilz dazu geben. Die Königinnen von Acromyrmex Arten insbesondere verwerten jedes Pilz Stück dankbar. Eine einzelne Königin einer Acromyrmex Art baut gerne bis zu 2cm² gleich am Anfang auf. Sie schneiden selbst Blätter und ziehen sich den Pilz im Gegensatz zu den Atta wunderbar her. Pilz den sie nicht brauchen entsorgen Sie selbstständig.


1. Wichtig kontaktiere den Händler :) der wird dir sicher für eine Versand pauschale neuen Pilz senden. In dem Fall hier ist es 100% notwendig.
2. Im Reagenzglas ist es grundsätzlich möglich aber nur wenn man vorne die Watte leicht befeuchtet!
Noch viel besser das Reagenzglas in eine Box, in ein Becken offen legt (möglichst etwas größer für das Mikro Klima) d.h. 4-6L und diesen Behälter komplett schließt.
3. zerschneide bitte niemals Blätter.. diese trocknen sofort aus und sind unbrauchbar. Am besten das Blatt 1x leicht befeuchten und gerollt an den Eingang legen.
3.1 Blätter werden nicht geschnitten? Bitte sicherstellen das es auch die richtigen Brombeerblätter aus dem Wald sind. Es gibt dort eine zweite Beerenart deren Stiele auch Stachlig sind inkl. der Stiel in der mitte des Blattes. Das restliche Blatt ist aber nicht Rau. Diese mögen Sie übehraupt nicht.
4. ohne Pilz überleben sie auch eine Zeit lang (meine Erfahrung mind. 5-7 Tage)


jede Acromyrmex mit einem unter 1cm² Pilz ist schon leicht gefährdet.


Hallo Simon,


mich erschrecken so manche Tipps hier. Wenn du dir so unsicher bist dann immer an den Händler wenden u. am besten auch mal ein Foto so wie dieses hier mitsenden. Der Pilz ist viel zu wenig und so verendet die Königin sicher. Man kann niemals genug Pilz dazu geben. Die Königinnen von Acromyrmex Arten insbesondere verwerten jedes Pilz Stück dankbar. Eine einzelne Königin einer Acromyrmex Art baut gerne bis zu 2cm² gleich am Anfang auf. Sie schneiden selbst Blätter und ziehen sich den Pilz im Gegensatz zu den Atta wunderbar her. Pilz den sie nicht brauchen entsorgen Sie selbstständig.


1. Wichtig kontaktiere den Händler :) der wird dir sicher für eine Versand pauschale neuen Pilz senden. In dem Fall hier ist es 100% notwendig.
2. Im Reagenzglas ist es grundsätzlich möglich aber nur wenn man vorne die Watte leicht befeuchtet!
Noch viel besser das Reagenzglas in eine Box, in ein Becken offen legt (möglichst etwas größer für das Mikro Klima) d.h. 4-6L und diesen Behälter komplett schließt.
3. zerschneide bitte niemals Blätter.. diese trocknen sofort aus und sind unbrauchbar. Am besten das Blatt 1x leicht befeuchten und gerollt an den Eingang legen.
3.1 Blätter werden nicht geschnitten? Bitte sicherstellen das es auch die richtigen Brombeerblätter aus dem Wald sind. Es gibt dort eine zweite Beerenart deren Stiele auch Stachlig sind inkl. der Stiel in der mitte des Blattes. Das restliche Blatt ist aber nicht Rau. Diese mögen Sie übehraupt nicht.
4. ohne Pilz überleben sie auch eine Zeit lang (meine Erfahrung mind. 5-7 Tage)


jede Acromyrmex mit einem unter 1cm² Pilz ist schon leicht gefährdet.



Post 37030 -


hier als Beispiel wie der Pilz mind. aussehen sollte. Wenn du das Reagenzglas nun auch irgendwo rein legst bitte auch nicht ständig öffnen. Am besten in diese Box auch etwas Seramis oder sonstiges angefeuchtet in eine Ecke!!!



hier als Beispiel wie der Pilz mind. aussehen sollte. Wenn du das Reagenzglas nun auch irgendwo rein legst bitte auch nicht ständig öffnen. Am besten in diese Box auch etwas Seramis oder sonstiges angefeuchtet in eine Ecke!!!



Post 37034 -

@ Steffen Kraus das war nicht böse gemeint. Aber hätte ich das hier nicht gelesen und er gewartet wäre die Königin zu 100% irgendwann verstorben.


@ Simon


Zu deinen Fragen:


1. Ich kontaktiere gerne per Mail, ich denke, wir finden da eine Lösung. Danke für das Angebot! :)
Aber Sie haben ja geschrieben, dass die Königin nicht benötigten Pilz selbstständig entsorgt. Benötige ich dann überhaupt Ersatzpilz? Sie hat den Großteil vom Pilz selbstständig entsorgt, also vermute ich mal, dass dies von der Königin gewollt war.
2. Das RG hat einen Wassertank und liegt in der gleichen Box, die ich bisher verwendet habe (siehe Haltungsbericht)
3. Danke, werde ich künftig beachten.
3.1. Werde die Blätter kontrollieren, es sind aber welche aus dem Garten, die allerdings Stacheln besitzen. Ob diese "rau" sind und am Stiel Stacheln haben, muss ich erst kontrollieren.


zu 1. Nach dem Versand ist der Pilz oft geschädigt. Du brauchst 100% Ersatzpilz. Daher auch die anderen Gefäße. Leider kippt der Pilz ab und zu bei Blattschneider dann wird er auch entsorgt. Oder wenn es im Reagenzglas zu trocken ist wird er genau so entsorgt. Als Beispiel ein Blattschneider Pilz außerhalb bei normaler Luftfeuchtigkeit ist schon nach 20 Minuten eingetrocknet. Nach einer Stunde fast unbrauchbar.
zu 2. auch gut das wusste ich leider nicht :) Die Box bitte auch etwas feuchter halten (insofern das nicht schon der Fall ist). Die Boxen haben ja Löcher klebe die bitte einfach zu falls es noch diese Lagerboxen sind z.B. mit Tesa oder Paketklebestreifen. Auf dem Bilder sieht es zwar schön feucht aus aber auch nur wohl weil du sie angesprüht hast.
zu 3.1 Als Beispiel das sind Wildhimbeeren werde nicht gern genommen.
http://www.naturparkfotos.de/system/galleryimages/124298/normal/waldhimbeeren-9418.jpg?1403541805
das sind Wald Brombeeren
http://www.anolis.de/beratung/tiere/wandelnd/brombeerblatt.jpg


ich rate dir einfach mal in den Wald zu gehen und dort zu schauen.
Ligusta - Hecken an Geärten denke ich findet man wohl auch keine Blätter mehr.
https://www.gartenpflege-tipps.de/files/gartentipps/image/gartenfragen/Liguster-Hecke.JPG


@ Steffen Kraus das war nicht böse gemeint. Aber hätte ich das hier nicht gelesen und er gewartet wäre die Königin zu 100% irgendwann verstorben.


@ Simon


Zu deinen Fragen:


1. Ich kontaktiere gerne per Mail, ich denke, wir finden da eine Lösung. Danke für das Angebot! :)
Aber Sie haben ja geschrieben, dass die Königin nicht benötigten Pilz selbstständig entsorgt. Benötige ich dann überhaupt Ersatzpilz? Sie hat den Großteil vom Pilz selbstständig entsorgt, also vermute ich mal, dass dies von der Königin gewollt war.
2. Das RG hat einen Wassertank und liegt in der gleichen Box, die ich bisher verwendet habe (siehe Haltungsbericht)
3. Danke, werde ich künftig beachten.
3.1. Werde die Blätter kontrollieren, es sind aber welche aus dem Garten, die allerdings Stacheln besitzen. Ob diese "rau" sind und am Stiel Stacheln haben, muss ich erst kontrollieren.


zu 1. Nach dem Versand ist der Pilz oft geschädigt. Du brauchst 100% Ersatzpilz. Daher auch die anderen Gefäße. Leider kippt der Pilz ab und zu bei Blattschneider dann wird er auch entsorgt. Oder wenn es im Reagenzglas zu trocken ist wird er genau so entsorgt. Als Beispiel ein Blattschneider Pilz außerhalb bei normaler Luftfeuchtigkeit ist schon nach 20 Minuten eingetrocknet. Nach einer Stunde fast unbrauchbar.
zu 2. auch gut das wusste ich leider nicht :) Die Box bitte auch etwas feuchter halten (insofern das nicht schon der Fall ist). Die Boxen haben ja Löcher klebe die bitte einfach zu falls es noch diese Lagerboxen sind z.B. mit Tesa oder Paketklebestreifen. Auf dem Bilder sieht es zwar schön feucht aus aber auch nur wohl weil du sie angesprüht hast.
zu 3.1 Als Beispiel das sind Wildhimbeeren werde nicht gern genommen.
http://www.naturparkfotos.de/system/galleryimages/124298/normal/waldhimbeeren-9418.jpg?1403541805
das sind Wald Brombeeren
http://www.anolis.de/beratung/tiere/wandelnd/brombeerblatt.jpg


ich rate dir einfach mal in den Wald zu gehen und dort zu schauen.
Ligusta - Hecken an Geärten denke ich findet man wohl auch keine Blätter mehr.
https://www.gartenpflege-tipps.de/files/gartentipps/image/gartenfragen/Liguster-Hecke.JPG



Post 37036 -

Hallo Simon,


das sind Eier. Tipps sind schön und gut aber ohne genug Pilz ist es bei Blattschneider vorbei :) und manchmal ist halt leider der Hinweis einfach falsch.
Andere lesen es und machen dann den gleichen Fehler. Lieber sofort reagieren um eine 100% Chance zu haben.
Der letzte Rest hier ist sicher auch nach 1-2 Tagen weg u. dann hast du deine grob geschätzt 3-8 Tage (da es auch jetzt schon fraglich ist ob der noch vorhandene Pilz überhaupt noch verwertbar ist und war). Ganz zu schweigen das die Brut in noch kürzerer Zeit hier versterben wird.
Ich hatte es auch schon das die Königin sich noch bei den letzten fast verschimmelten Überresten aus Verzweiflung aufhielt. Sei es bei Atta oder Acromyrmex.


Aber auch muss man nochmal klar festhalten das der Pilz nicht nur immer aufgrund von Haltungsfehlern verloren geht.


Mit dem Schimmel gebe ich dir voll und ganz recht. Bei Blattschneider bleibt einem oft nichts anderes übrig. Gerade deswegen empfehlen sich größere Boxen :)


Hallo Simon,


das sind Eier. Tipps sind schön und gut aber ohne genug Pilz ist es bei Blattschneider vorbei :) und manchmal ist halt leider der Hinweis einfach falsch.
Andere lesen es und machen dann den gleichen Fehler. Lieber sofort reagieren um eine 100% Chance zu haben.
Der letzte Rest hier ist sicher auch nach 1-2 Tagen weg u. dann hast du deine grob geschätzt 3-8 Tage (da es auch jetzt schon fraglich ist ob der noch vorhandene Pilz überhaupt noch verwertbar ist und war). Ganz zu schweigen das die Brut in noch kürzerer Zeit hier versterben wird.
Ich hatte es auch schon das die Königin sich noch bei den letzten fast verschimmelten Überresten aus Verzweiflung aufhielt. Sei es bei Atta oder Acromyrmex.


Aber auch muss man nochmal klar festhalten das der Pilz nicht nur immer aufgrund von Haltungsfehlern verloren geht.


Mit dem Schimmel gebe ich dir voll und ganz recht. Bei Blattschneider bleibt einem oft nichts anderes übrig. Gerade deswegen empfehlen sich größere Boxen :)



Post 37039 -

Rene, ich glaube Dir das Du es nicht böse gemeint hast, ich habe es auch nicht böse aufgenommen.
Wie kommst Du zu der Aussage, manchmal ist der Hinweis einfach falsch?
Wie ziehst Du denn Blattschneider auf? Frisch von der Königin, mit eigenem Pilz und ersten Arbeiterinnen, in großen Dosen?
Ich denke und das gilt, für den ganzen Handel, man sollte Blattschneider nur ab einer Größe des Pilzes in Golfballgröße, selbsthochgezogen, mit mindestens 50 eigenen Arbeiterinnen anbieten.
Selbst dann, kann noch viel geschehen, durch falsche Haltung. Das ist aber fair und ehrlich dem Kunden gegenüber.
Auch wenn es etwas teurer ist, aber die Qualität und die Arbeit, die dahinter steckt kostet halt mal Geld.
Wer billig kauft, kauft zweimal! Diesen Spruch kennen wir doch alle, oder?
Steffen


Hallo Steffen,
ich habe alle Blattschneider kurz nach dem Schwarmflug ausgegraben, die Acromyrmex direkt auch beim Schwarmflug eingefangen.
Aufziehen indem ich Pilz dazu geben. Jede bekommt ca. 0,5 bis 1cm² Pilz. Auch wichtig. Ohne Zugabe von Pilz hat man hier Sterberaten von 95% und mehr. Ich habe ein anderes Prinzip. Sehr kleine Dosen mit großen Lüftungsgittern in extrem großen Boxen. Da es unmöglich wäre bei den massen an Tieren so große Boxen einzulagern.


Bezüglich deiner Ansicht über das vertreiben von Blattschneider und deiner Ansicht über Kundenfairness:


an der Stelle könnte ich gemein sein und fragen warum sehr empfindliche Pilz Termiten hier sehr teuer auch ohne alles verkauft wurden? Daher verstehe ich ganz ehrlich deine Ansicht in diesem Bezug überhaupt nicht!


Und ein Golfball an Pilz anzubieten ist fast unmöglich bis sehr schwer. Das wären ca. 151-300 Tiere und würde wohl 250€ bis 350€ kosten. Wir können doch auch Kunden kaum zumuten einige hundert Euro zu zahlen die viele gar nicht haben. Für eine Qualität garantiert es auch überhaupt nicht!
Bei den Acromyrmex octospinosus die polygyn sind werden oft einfach alte Kolonien getrennt und dies an Shops verkauft. Gute Qualität? Nein! Sendet der Zwischenhändler eine z.B: 8 Jahre alte Kolonie zu einem Shop die der Shop dann teuer verkauft? Auch hier wo ist dann die Qualität? Der Preis garantiert dann dafür? Nein.
Bei einer kleinen Kolonie kann man stark davon ausgehen das es sich um wenigstens junge Königinnen handelt. Alles hat sein Pro und Contra :)


Rene, ich glaube Dir das Du es nicht böse gemeint hast, ich habe es auch nicht böse aufgenommen.
Wie kommst Du zu der Aussage, manchmal ist der Hinweis einfach falsch?
Wie ziehst Du denn Blattschneider auf? Frisch von der Königin, mit eigenem Pilz und ersten Arbeiterinnen, in großen Dosen?
Ich denke und das gilt, für den ganzen Handel, man sollte Blattschneider nur ab einer Größe des Pilzes in Golfballgröße, selbsthochgezogen, mit mindestens 50 eigenen Arbeiterinnen anbieten.
Selbst dann, kann noch viel geschehen, durch falsche Haltung. Das ist aber fair und ehrlich dem Kunden gegenüber.
Auch wenn es etwas teurer ist, aber die Qualität und die Arbeit, die dahinter steckt kostet halt mal Geld.
Wer billig kauft, kauft zweimal! Diesen Spruch kennen wir doch alle, oder?
Steffen


Hallo Steffen,
ich habe alle Blattschneider kurz nach dem Schwarmflug ausgegraben, die Acromyrmex direkt auch beim Schwarmflug eingefangen.
Aufziehen indem ich Pilz dazu geben. Jede bekommt ca. 0,5 bis 1cm² Pilz. Auch wichtig. Ohne Zugabe von Pilz hat man hier Sterberaten von 95% und mehr. Ich habe ein anderes Prinzip. Sehr kleine Dosen mit großen Lüftungsgittern in extrem großen Boxen. Da es unmöglich wäre bei den massen an Tieren so große Boxen einzulagern.


Bezüglich deiner Ansicht über das vertreiben von Blattschneider und deiner Ansicht über Kundenfairness:


an der Stelle könnte ich gemein sein und fragen warum sehr empfindliche Pilz Termiten hier sehr teuer auch ohne alles verkauft wurden? Daher verstehe ich ganz ehrlich deine Ansicht in diesem Bezug überhaupt nicht!


Und ein Golfball an Pilz anzubieten ist fast unmöglich bis sehr schwer. Das wären ca. 151-300 Tiere und würde wohl 250€ bis 350€ kosten. Wir können doch auch Kunden kaum zumuten einige hundert Euro zu zahlen die viele gar nicht haben. Für eine Qualität garantiert es auch überhaupt nicht!
Bei den Acromyrmex octospinosus die polygyn sind werden oft einfach alte Kolonien getrennt und dies an Shops verkauft. Gute Qualität? Nein! Sendet der Zwischenhändler eine z.B: 8 Jahre alte Kolonie zu einem Shop die der Shop dann teuer verkauft? Auch hier wo ist dann die Qualität? Der Preis garantiert dann dafür? Nein.
Bei einer kleinen Kolonie kann man stark davon ausgehen das es sich um wenigstens junge Königinnen handelt. Alles hat sein Pro und Contra :)



Post 37042 -

-ich denke gut zu erwähnen. Ich weiß von keiner Termitenkolonie, die noch lebt. Haltungsberichte gibt es nicht einen aktuellen. Der Preis hier war horrend. Einige haben doch hier sogar über den Verlust der Termiten geschrieben. Warum kommen hier Vorschläge genau von dir dann über teurere Preise und einen riesen Pilz obwohl du damals genau gegenteilig gehandelt hast... muss man nicht verstehen. Bitte nicht nur die eigenen Interessen vertreten.
Es war nur zu fair das hier mal an der Stelle zu erwähnen.


-Ich habe nicht einer Antwort widersprochen. Wir reden hier vom Macroklima in der Box. Und viele kleine Boxen mit vielen Gazen (Edelstahl gitter) in einer riesigen Box entspricht einen Luftvolumen von vielen Litern. Somit war die Auskunft völlig korrekt.


-Für den Vergleich der Ameisen Shop Bilder betrachten?? Wer selbst Fotografiert weiß wie extrem unterschiedliche Belichtungen sind. Die 2 Arbeiterinnen bei mir z.B. im Shop sind wohl auch zu hell beleuchtet. Aber an der Königin im Shop bei mir sollte man wohl viel mehr erkennen.
Auch bei WOA schreib dann gleich "bei dir" sieht man keine Arbeiterin. Das nur nebenbei :)


@ Simon,
die 1-2 Tage sollte sie schaffen.


-ich denke gut zu erwähnen. Ich weiß von keiner Termitenkolonie, die noch lebt. Haltungsberichte gibt es nicht einen aktuellen. Der Preis hier war horrend. Einige haben doch hier sogar über den Verlust der Termiten geschrieben. Warum kommen hier Vorschläge genau von dir dann über teurere Preise und einen riesen Pilz obwohl du damals genau gegenteilig gehandelt hast... muss man nicht verstehen. Bitte nicht nur die eigenen Interessen vertreten.
Es war nur zu fair das hier mal an der Stelle zu erwähnen.


-Ich habe nicht einer Antwort widersprochen. Wir reden hier vom Macroklima in der Box. Und viele kleine Boxen mit vielen Gazen (Edelstahl gitter) in einer riesigen Box entspricht einen Luftvolumen von vielen Litern. Somit war die Auskunft völlig korrekt.


-Für den Vergleich der Ameisen Shop Bilder betrachten?? Wer selbst Fotografiert weiß wie extrem unterschiedliche Belichtungen sind. Die 2 Arbeiterinnen bei mir z.B. im Shop sind wohl auch zu hell beleuchtet. Aber an der Königin im Shop bei mir sollte man wohl viel mehr erkennen.
Auch bei WOA schreib dann gleich "bei dir" sieht man keine Arbeiterin. Das nur nebenbei :)


@ Simon,
die 1-2 Tage sollte sie schaffen.



Post 37047 -

Leider wahr, dass man hier vom Thema abgekommen ist. Ich rate auch dringend dazu die Berichte zu überarbeiten :)


Ps. ich habe noch nie so eine behaarte C. rufipes gesehen aber du musst es ja wissen.
Eine Camponotus nylanderi ist leider auch keine camponotus pilicornis. Zumindest noch nicht.


Auch würde ich mal an deiner Stelle nachdenken und überlegen wer mit dem Thema Qualität und wer billig kauft kauft 2x das Kommentar gilt ja wohl für alle Shops außer für deinen. Dann sollte man schon die Retoure verkraften.


Leider wahr, dass man hier vom Thema abgekommen ist. Ich rate auch dringend dazu die Berichte zu überarbeiten :)


Ps. ich habe noch nie so eine behaarte C. rufipes gesehen aber du musst es ja wissen.
Eine Camponotus nylanderi ist leider auch keine camponotus pilicornis. Zumindest noch nicht.


Auch würde ich mal an deiner Stelle nachdenken und überlegen wer mit dem Thema Qualität und wer billig kauft kauft 2x das Kommentar gilt ja wohl für alle Shops außer für deinen. Dann sollte man schon die Retoure verkraften.



Post 37049 -

Hallo Simon,


das habe ich mir auch schon gedacht sollte möglich sein :). Sonst dauert es ja auch wieder ewig da die Brut Entwicklung auch hier ca. 4 bis 5 Wochen mindestens dauert...


Hallo Simon,


das habe ich mir auch schon gedacht sollte möglich sein :). Sonst dauert es ja auch wieder ewig da die Brut Entwicklung auch hier ca. 4 bis 5 Wochen mindestens dauert...



Post 37046 -

Hallo René und Steffen. Auch wenn ich euren Disput gerne lese, ist er im Thread vom lieben Simon und seiner Acromyrmex etwas unpassend. Zu generellen Fragen zum Preismodell, Termitenherkunft und Kompetenz dürft ihr euch im Detail hier auslassen: Auftreten von Händlern im Forum Damit bleibt die Diskussion nachhaltig übersichtlicher und leserfreundlich. Ich begrüße eure Debatte sehr und würde gerne mehr erfahren, oder Stellung nehmen, allerdings nicht an dieser Stelle.
Wahrscheinlich wird ein Mod demnächst auch Passagen überführen.
Liebe Grüße, gut Brut und einen tollen Sonntag - es schneit!
:thanks:


Hallo René und Steffen. Auch wenn ich euren Disput gerne lese, ist er im Thread vom lieben Simon und seiner Acromyrmex etwas unpassend. Zu generellen Fragen zum Preismodell, Termitenherkunft und Kompetenz dürft ihr euch im Detail hier auslassen: Auftreten von Händlern im Forum Damit bleibt die Diskussion nachhaltig übersichtlicher und leserfreundlich. Ich begrüße eure Debatte sehr und würde gerne mehr erfahren, oder Stellung nehmen, allerdings nicht an dieser Stelle.
Wahrscheinlich wird ein Mod demnächst auch Passagen überführen.
Liebe Grüße, gut Brut und einen tollen Sonntag - es schneit!
:thanks:



Post 37045 -

Lieber René, lieber Steffen,


Euer "Händlerbattle" ist wirklich äußerst interessant und spannend, aber mittlerweile driftet Ihr weit vom eigentlichen Thema ab. Daher würde ich Euch bitten, wenn Ihr denn Eure Auseinandersetzung hier unbedingt öffentlich fortführen möchtet, einen eigenen Thread dafür zu eröffnen. Weitere OT-Beiträge in diesem Thread werden nämlich zukünftig wie von Geisterhand verschwinden. ;)


Liebe Grüße,
Christian


Lieber René, lieber Steffen,


Euer "Händlerbattle" ist wirklich äußerst interessant und spannend, aber mittlerweile driftet Ihr weit vom eigentlichen Thema ab. Daher würde ich Euch bitten, wenn Ihr denn Eure Auseinandersetzung hier unbedingt öffentlich fortführen möchtet, einen eigenen Thread dafür zu eröffnen. Weitere OT-Beiträge in diesem Thread werden nämlich zukünftig wie von Geisterhand verschwinden. ;)


Liebe Grüße,
Christian



Post 37450 -

Warum "musst" Du die Gyne noch 10 Tage am Leben erhalten? Ich dachte, dass Du eine neue bekommst?


Warum "musst" Du die Gyne noch 10 Tage am Leben erhalten? Ich dachte, dass Du eine neue bekommst?



Post 37453 -

Das ist ja nicht Dein Problem, wenn der Händler nicht da ist, sondern seines. ;)


Das ist ja nicht Dein Problem, wenn der Händler nicht da ist, sondern seines. ;)



Post 37455 -

Du kannst ja nichts dafür, wenn der Händler nicht da ist. Da kann er jetzt ja nicht die Verantwortung auf Dich abwälzen. Du hast eine Gyne bekommen, die nicht funktioniert, also bekommst Du Ersatz. Daher verstehe ich das ganze Problem nicht so wirklich? Aber schlussendlich ist es natürlich Deine Sache; ich wunderte mich nur.


Du kannst ja nichts dafür, wenn der Händler nicht da ist. Da kann er jetzt ja nicht die Verantwortung auf Dich abwälzen. Du hast eine Gyne bekommen, die nicht funktioniert, also bekommst Du Ersatz. Daher verstehe ich das ganze Problem nicht so wirklich? Aber schlussendlich ist es natürlich Deine Sache; ich wunderte mich nur.



Post 37459 -

Inwieweit da jetzt aus rechtlicher Sicht ein Mangel vorliegt, kann ich Dir nicht sagen. Jedenfalls klappt es mit der Gnye offensichtlich trotz aller Bemühungen nicht. Da der Händler Dich bestimmt als Kunde behalten möchte, sollte einer einvernehmlichen Lösung nichts im Wege stehen. Von dem was ich mitbekommen habe, wird das auch von allen Ameisenhändlern so gehandhabt. Ansonsten würde man auch jedweden Vertrauensbonus bei den Kunden verspielen. Weil wer kauft schon bei einem Händler, der bei solchen Problemen auf Stur schaltet. Man muss halt den Händler seines Vertrauens finden. ;)


Allerdings würde mich auch interessieren, was nach dem Umtausch mit Deiner Gyne passiert?


Wie gesagt, eigentlich bin ich mir sicher, dass Du ohne Probleme eine neue Gyne bekommst. Ich wunderte mich einfach nur wegen den 10 Tagen.


Daher: Viel Erfolg beim erneuten Versuch! :)


Edit:


Es kann ja leider nur zur Fehler gekommen sein weil meine sind auch von René und laufen super es kann auch daran liegen das bei meiner Arbeiter zu waren und deine von Anfang ohne Arbeiter waren , Hmm


Nur weil es bei Deiner Gyne läuft, bedeutet das ja nicht, dass es bei anderen auch laufen muss. Immerhin haben wir es hier mit lebenden Tieren zu tun. Woran es genau liegt, wird niemand aus der Ferne beurteilen können.


Inwieweit da jetzt aus rechtlicher Sicht ein Mangel vorliegt, kann ich Dir nicht sagen. Jedenfalls klappt es mit der Gnye offensichtlich trotz aller Bemühungen nicht. Da der Händler Dich bestimmt als Kunde behalten möchte, sollte einer einvernehmlichen Lösung nichts im Wege stehen. Von dem was ich mitbekommen habe, wird das auch von allen Ameisenhändlern so gehandhabt. Ansonsten würde man auch jedweden Vertrauensbonus bei den Kunden verspielen. Weil wer kauft schon bei einem Händler, der bei solchen Problemen auf Stur schaltet. Man muss halt den Händler seines Vertrauens finden. ;)


Allerdings würde mich auch interessieren, was nach dem Umtausch mit Deiner Gyne passiert?


Wie gesagt, eigentlich bin ich mir sicher, dass Du ohne Probleme eine neue Gyne bekommst. Ich wunderte mich einfach nur wegen den 10 Tagen.


Daher: Viel Erfolg beim erneuten Versuch! :)


Edit:


Es kann ja leider nur zur Fehler gekommen sein weil meine sind auch von René und laufen super es kann auch daran liegen das bei meiner Arbeiter zu waren und deine von Anfang ohne Arbeiter waren , Hmm


Nur weil es bei Deiner Gyne läuft, bedeutet das ja nicht, dass es bei anderen auch laufen muss. Immerhin haben wir es hier mit lebenden Tieren zu tun. Woran es genau liegt, wird niemand aus der Ferne beurteilen können.



Post 36842 -

N'abend :)


Ich finde es schön,dass du auch von dieser schönen Art berichtest :):thumbup:
Ich glaube es ist ganz cool wenn 2 Berichte gleichzeitig über diese Art laufen.
Zudem starten wir beide ja gleich mit der etwa gleichen Brut :clap:


Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe,dass deine Gyne morgen gut ankommt :ok:


Liebe Grüße
Pierre


N'abend :)


Ich finde es schön,dass du auch von dieser schönen Art berichtest :):thumbup:
Ich glaube es ist ganz cool wenn 2 Berichte gleichzeitig über diese Art laufen.
Zudem starten wir beide ja gleich mit der etwa gleichen Brut :clap:


Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe,dass deine Gyne morgen gut ankommt :ok:


Liebe Grüße
Pierre



Post 36846 -

Eines noch, ich brauche bitte zwei Dinge von euch im Diskussionsthread:
1. Eine Anleitung wie man Bilder im Beitrag einfügt (leider keine Ahnung wie das funktioniert)
2. Namensvorschläge für die kleine Gyne :)


Einen Namen für deine Gyne habe ich zwar nicht,allerdings kann ich dir erklären wie du Bilder in deinen Bericht einfügen kannst ;)


1. Du gehst auf Dateianhang hochladen
2. Durchsuchen,Bild auswählen und anschließend auf Datei hinzufügen
3.Jetzt einfach auf: Im Beitrag anzeigen
So einfach ist das ^^


Liebe Grüße
Pierre


Eines noch, ich brauche bitte zwei Dinge von euch im Diskussionsthread:
1. Eine Anleitung wie man Bilder im Beitrag einfügt (leider keine Ahnung wie das funktioniert)
2. Namensvorschläge für die kleine Gyne :)


Einen Namen für deine Gyne habe ich zwar nicht,allerdings kann ich dir erklären wie du Bilder in deinen Bericht einfügen kannst ;)


1. Du gehst auf Dateianhang hochladen
2. Durchsuchen,Bild auswählen und anschließend auf Datei hinzufügen
3.Jetzt einfach auf: Im Beitrag anzeigen
So einfach ist das ^^


Liebe Grüße
Pierre



Post 36873 -

Hey,


ich kann mich Krafty nur anschließen!
Am besten einfach die Gyne machen lassen ;)


Ich bin dann mal gespannt wie sich alles so entwickeln wird :) Haben ja fast den gleichen Brutstand ^^
Eine Frage hätte ich noch zum Abschluss (Weiß nicht ob du es vergessen hast zu erwähnen oder ich es übersehen habe):
Wie warm hälst du die Königin?


Liebe Grüße
Pierre


Hey,


ich kann mich Krafty nur anschließen!
Am besten einfach die Gyne machen lassen ;)


Ich bin dann mal gespannt wie sich alles so entwickeln wird :) Haben ja fast den gleichen Brutstand ^^
Eine Frage hätte ich noch zum Abschluss (Weiß nicht ob du es vergessen hast zu erwähnen oder ich es übersehen habe):
Wie warm hälst du die Königin?


Liebe Grüße
Pierre



Post 36886 -

Hey,
ist ja schön,dass es der Gyne gut geht..aber das soll auch so bleiben...
Bitte NICHT mehr rausnehmen..Dose auch am besten immer zu lassen!
Zudem sieht die Box etwas zu trocken aus...Feuchte es mal gut an und lass den Deckel drauf.
Kannst ja regelmäßig nach ihr schauen.Jedoch braucht Sie auch ein wenig Ruhe besonders jetzt wo sie ihren Pilz wieder aufbauen muss!


Mach das so und alles wird gut laufen!


Liebe Grüße
Pierre


Hey,
ist ja schön,dass es der Gyne gut geht..aber das soll auch so bleiben...
Bitte NICHT mehr rausnehmen..Dose auch am besten immer zu lassen!
Zudem sieht die Box etwas zu trocken aus...Feuchte es mal gut an und lass den Deckel drauf.
Kannst ja regelmäßig nach ihr schauen.Jedoch braucht Sie auch ein wenig Ruhe besonders jetzt wo sie ihren Pilz wieder aufbauen muss!


Mach das so und alles wird gut laufen!


Liebe Grüße
Pierre



Post 36894 -

Servus Steffen,

Kommt es bei der Gründung von Blattschneiderköniginnen nicht darauf an, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in der Gründungskammer ist?


Ich muss dir zustimmen!
Natürlich ist die Feuchtigkeit allein in der Gründungskammer wichtig,die bei ihm bestimmt nicht hochgewesen sein kann bei der Trockenheit in der Box ^^

warum gebt Ihr der Königin bei der Gründung soviel Pilz?


xD Haben wir nicht,bzw ich nicht...
Ist klar,dass die Gyne zur Unterstützung gepusht ist..normal nicht richtig..aber naja...Normalerweise hat keine Gyne der Welt während der Gründung soviel Pilz!
Man sieht ja auch bei mir,dass die Königin ihren Pilz zu bestimmt 2/3 verkleinert hat.
Hast auch recht,dass es noch schlimmer wäre wenn man noch mehr Pilz dazugeben würde :?


Am besten ist es,dass man die Gyne einfach machen lässt! Sie weiß schon was sie macht :ok:


Nicht gut, für mich eigentlich logisch, oder glaubt Ihr, daß eine Königin beim Schwarmflug soviel Pilz mit nimmt?


Auch das ist klar,dass die Gyne nur minimal Pilz auf dem Schwarmflug mitnimmt.


Weiß um ehrlich zu sein,was ich noch dazu sagen sollte.
Ist jetzt halt so,dass sie mehr Pilz von Anfang an bekommen hat und man sollte sie einfach lassen und nicht noch mehr dazu geben!


Liebe Grüße
Pierre


Servus Steffen,

Kommt es bei der Gründung von Blattschneiderköniginnen nicht darauf an, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in der Gründungskammer ist?


Ich muss dir zustimmen!
Natürlich ist die Feuchtigkeit allein in der Gründungskammer wichtig,die bei ihm bestimmt nicht hochgewesen sein kann bei der Trockenheit in der Box ^^

warum gebt Ihr der Königin bei der Gründung soviel Pilz?


xD Haben wir nicht,bzw ich nicht...
Ist klar,dass die Gyne zur Unterstützung gepusht ist..normal nicht richtig..aber naja...Normalerweise hat keine Gyne der Welt während der Gründung soviel Pilz!
Man sieht ja auch bei mir,dass die Königin ihren Pilz zu bestimmt 2/3 verkleinert hat.
Hast auch recht,dass es noch schlimmer wäre wenn man noch mehr Pilz dazugeben würde :?


Am besten ist es,dass man die Gyne einfach machen lässt! Sie weiß schon was sie macht :ok:


Nicht gut, für mich eigentlich logisch, oder glaubt Ihr, daß eine Königin beim Schwarmflug soviel Pilz mit nimmt?


Auch das ist klar,dass die Gyne nur minimal Pilz auf dem Schwarmflug mitnimmt.


Weiß um ehrlich zu sein,was ich noch dazu sagen sollte.
Ist jetzt halt so,dass sie mehr Pilz von Anfang an bekommen hat und man sollte sie einfach lassen und nicht noch mehr dazu geben!


Liebe Grüße
Pierre



Post 37802 -

Hey Simon,
Es ist sehr schade,dass es bei dir nicht geklappt hat...
Ist eine sehr schöne Art ,wenn die Kolonie wächst und man etwas zum beobachten hat!
Bei meiner habe ich im Moment leider auch Probleme ,aber das ist ein anderes Thema .


Würde mich freuen,von dir in Zukunft etwas zu hören ;)


Liebe Grüße,
Pierre


Hey Simon,
Es ist sehr schade,dass es bei dir nicht geklappt hat...
Ist eine sehr schöne Art ,wenn die Kolonie wächst und man etwas zum beobachten hat!
Bei meiner habe ich im Moment leider auch Probleme ,aber das ist ein anderes Thema .


Würde mich freuen,von dir in Zukunft etwas zu hören ;)


Liebe Grüße,
Pierre



Post 37436 -

Hallo,


bevor man hier wirklich durchgreifen muss:


1. Dies ist die Diskussion zu einem Haltungsbericht und kein Thema zum Auskotzen über Händler.


2. Kritik an Händlern ist selbstverständlich hier erlaubt. Sie sollte aber sachlich sein. Nachweislich falsche Unterstellungen gehören definitiv nicht dazu.


Der entsprechende Beitrag wurde bereits entfernt.


Hallo,


bevor man hier wirklich durchgreifen muss:


1. Dies ist die Diskussion zu einem Haltungsbericht und kein Thema zum Auskotzen über Händler.


2. Kritik an Händlern ist selbstverständlich hier erlaubt. Sie sollte aber sachlich sein. Nachweislich falsche Unterstellungen gehören definitiv nicht dazu.


Der entsprechende Beitrag wurde bereits entfernt.



Post 37467 -

Können wir bitte nicht von Gynen sprechen, die "nicht funktionieren"? Es tut mir Leid für dich Simon, wenn die Gründung nicht so läuft, wie du dir das vorgestellt hast und ist natürlich völlig verständlich und ok, dass du es mit einer anderen Gyne versuchen möchtest. Dennoch handelt es sich um Lebewesen und ich denke, dass ein etwas respektvollerer Sprachgebrauch hier angemessen wäre.


Viele Grüße
Katharina


Können wir bitte nicht von Gynen sprechen, die "nicht funktionieren"? Es tut mir Leid für dich Simon, wenn die Gründung nicht so läuft, wie du dir das vorgestellt hast und ist natürlich völlig verständlich und ok, dass du es mit einer anderen Gyne versuchen möchtest. Dennoch handelt es sich um Lebewesen und ich denke, dass ein etwas respektvollerer Sprachgebrauch hier angemessen wäre.


Viele Grüße
Katharina



Post 36891 -

Hallo Ihr,
ich möchte jetzt überhaupt nicht bei Euren Tipps dazwischen schießen, habe aber, da es sich ja um eine Diskussion handelt,
selbst zwei Fragen.
Kommt es bei der Gründung von Blattschneiderköniginnen nicht darauf an, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in der Gründungskammer ist?
Denn eine gleichbleibende hohe Luftfeuchtigkeit in der Arena, wird doch erst, wenn Arbeiterinnen unterwegs sind und schneiden benötigt!
Und,
warum gebt Ihr der Königin bei der Gründung soviel Pilz?
die hat doch keine Arbeiterinnen, die ihr bei der Pflege des Pilzes helfen können, daß bedeuet Stress und vor allen Dingen,
wie der Pilz von der Königin gepflegt wird, kann man ja nachlesen, aber das Problem ist, da der gesammte, zu große, zugegebene Pilz nicht komplett,
gepflegt werden kann,
besteht die Gefahr, daß sich Zerfallsbakterien bilden oder sich Schimmel bildet.
Nicht gut, für mich eigentlich logisch, oder glaubt Ihr, daß eine Königin beim Schwarmflug soviel Pilz mit nimmt?
Das waren jetzt leider drei Fragen, hoffentlich könnt Ihr mir sie beantworten,
es würde mich glücklich machen.
Gruß Steffen


Hallo Ihr,
ich möchte jetzt überhaupt nicht bei Euren Tipps dazwischen schießen, habe aber, da es sich ja um eine Diskussion handelt,
selbst zwei Fragen.
Kommt es bei der Gründung von Blattschneiderköniginnen nicht darauf an, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in der Gründungskammer ist?
Denn eine gleichbleibende hohe Luftfeuchtigkeit in der Arena, wird doch erst, wenn Arbeiterinnen unterwegs sind und schneiden benötigt!
Und,
warum gebt Ihr der Königin bei der Gründung soviel Pilz?
die hat doch keine Arbeiterinnen, die ihr bei der Pflege des Pilzes helfen können, daß bedeuet Stress und vor allen Dingen,
wie der Pilz von der Königin gepflegt wird, kann man ja nachlesen, aber das Problem ist, da der gesammte, zu große, zugegebene Pilz nicht komplett,
gepflegt werden kann,
besteht die Gefahr, daß sich Zerfallsbakterien bilden oder sich Schimmel bildet.
Nicht gut, für mich eigentlich logisch, oder glaubt Ihr, daß eine Königin beim Schwarmflug soviel Pilz mit nimmt?
Das waren jetzt leider drei Fragen, hoffentlich könnt Ihr mir sie beantworten,
es würde mich glücklich machen.
Gruß Steffen



Post 37026 -

Hallo Simon,
so schlecht läufts doch gar nicht, Du bist nur zu ungeduldig! Sie hat doch nur eine Puppe und keine Brut. Auch denke ich, mit dem Reagenzglas, ist es jetzt eine gute Sache.
So hast Du eine Gründungskammer geschaffen. Das Problem ist ganz einfach, bei zu viel zugegebenen Pilz, kann dieser nicht ordentlich versorgt werden.
Wie und warum das so ist, kann Phil viel besser erklären als ich. Die Königin braucht bei der Gründung nur sehr wenig Pilz, in der Größe eines Stecknadelkopfes. Diesen kann sie versorgen und er wird nicht von Bakterien oder Pilzen wie Schimmel befallen.
Hier ist wirklich, weniger ist mehr angesagt!
Viel Glück und Geduld!
Gruß Steffen


Hallo Simon,
so schlecht läufts doch gar nicht, Du bist nur zu ungeduldig! Sie hat doch nur eine Puppe und keine Brut. Auch denke ich, mit dem Reagenzglas, ist es jetzt eine gute Sache.
So hast Du eine Gründungskammer geschaffen. Das Problem ist ganz einfach, bei zu viel zugegebenen Pilz, kann dieser nicht ordentlich versorgt werden.
Wie und warum das so ist, kann Phil viel besser erklären als ich. Die Königin braucht bei der Gründung nur sehr wenig Pilz, in der Größe eines Stecknadelkopfes. Diesen kann sie versorgen und er wird nicht von Bakterien oder Pilzen wie Schimmel befallen.
Hier ist wirklich, weniger ist mehr angesagt!
Viel Glück und Geduld!
Gruß Steffen



Post 37032 -

Hallo Simon,
nicht das wir Ohrene noch weiter erschrecken!
Ich wußte nicht, daß Du die Gyne von Rene´hast, wir alle wollten nur helfen.
Da hat Rene´ natürlich recht, man sollte sich an den Händler seines Vertrauens wenden, wenn man Probleme mit der gekauften Ameise hat.
Nur er kann Dir helfen und der weitere Erfolg, nach seiner Hilfestellung, wird der ausschlaggebende Punkt sein, für eine erfolgreiche Gründung und eine daraus entstehende Kolonie.
Gruß Steffen


Hallo Simon,
nicht das wir Ohrene noch weiter erschrecken!
Ich wußte nicht, daß Du die Gyne von Rene´hast, wir alle wollten nur helfen.
Da hat Rene´ natürlich recht, man sollte sich an den Händler seines Vertrauens wenden, wenn man Probleme mit der gekauften Ameise hat.
Nur er kann Dir helfen und der weitere Erfolg, nach seiner Hilfestellung, wird der ausschlaggebende Punkt sein, für eine erfolgreiche Gründung und eine daraus entstehende Kolonie.
Gruß Steffen



Post 37037 -

Hallo Ihr,
Simon, daß sollten Eier sein!
Rene, ich glaube Dir das Du es nicht böse gemeint hast, ich habe es auch nicht böse aufgenommen.
Wie kommst Du zu der Aussage, manchmal ist der Hinweis einfach falsch?
Wie ziehst Du denn Blattschneider auf? Frisch von der Königin, mit eigenem Pilz und ersten Arbeiterinnen, in großen Dosen?
Ich denke und das gilt, für den ganzen Handel, man sollte Blattschneider nur ab einer Größe des Pilzes in Golfballgröße, selbsthochgezogen, mit mindestens 50 eigenen Arbeiterinnen anbieten.
Selbst dann, kann noch viel geschehen, durch falsche Haltung. Das ist aber fair und ehrlich dem Kunden gegenüber.
Auch wenn es etwas teurer ist, aber die Qualität und die Arbeit, die dahinter steckt kostet halt mal Geld.
Wer billig kauft, kauft zweimal! Diesen Spruch kennen wir doch alle, oder?
Steffen


Hallo Ihr,
Simon, daß sollten Eier sein!
Rene, ich glaube Dir das Du es nicht böse gemeint hast, ich habe es auch nicht böse aufgenommen.
Wie kommst Du zu der Aussage, manchmal ist der Hinweis einfach falsch?
Wie ziehst Du denn Blattschneider auf? Frisch von der Königin, mit eigenem Pilz und ersten Arbeiterinnen, in großen Dosen?
Ich denke und das gilt, für den ganzen Handel, man sollte Blattschneider nur ab einer Größe des Pilzes in Golfballgröße, selbsthochgezogen, mit mindestens 50 eigenen Arbeiterinnen anbieten.
Selbst dann, kann noch viel geschehen, durch falsche Haltung. Das ist aber fair und ehrlich dem Kunden gegenüber.
Auch wenn es etwas teurer ist, aber die Qualität und die Arbeit, die dahinter steckt kostet halt mal Geld.
Wer billig kauft, kauft zweimal! Diesen Spruch kennen wir doch alle, oder?
Steffen



Post 37040 -

Hallo Rene,
Zitat.An der Stelle könnte ich gemein sein und fragen warum sehr empfindliche Pilz Termiten hier sehr teuer auch ohne alles verkauft wurden? Daher verstehe ich ganz ehrlich deine Ansicht in diesem Bezug überhaupt nicht!


Du bist schon gemein gewesen, sonst hättest Du das jetzt nicht erwähnt!
Fakt ist, alle Termiten leben und funktionieren und haben Pilz, so werden sie auch aus Asien geliefert, siehe Haltebericht, nun gut!


Zitat.
Hallo Steffen,
ich habe alle Blattschneider kurz nach dem Schwarmflug ausgegraben, die Acromyrmex direkt auch beim Schwarmflug eingefangen.
Aufziehen indem ich Pilz dazu geben. Jede bekommt ca. 0,5 bis 1cm² Pilz. Auch wichtig. Ohne Zugabe von Pilz hat man hier Sterberaten von 95% und mehr. Ich habe ein anderes Prinzip. Sehr kleine Dosen mit großen Lüftungsgittern in extrem großen Boxen. Da es unmöglich wäre bei den massen an Tieren so große Boxen einzulagern.


Jetzt hast Du, Deiner Antwort an Simon und allen anderen Deiner Kunden widersprochen.Was die Größe der Pilzkammern entspricht.
Weiterhin ist es üblich von Blattschneidern, Gründerkolonien, die im übrigen nicht sehr tief im Boden sind, die schon einen Pilz und eigene Arbeiterinnen haben, zu sammeln. Man sollte sie keinesfalls beim Schwarmflug sammeln und dann Pilz dazu geben. Nun gut!


Zitat.
Bei den Acromyrmex octospinosus die polygyn sind werden oft einfach alte Kolonien getrennt und dies an Shops verkauft. Gute Qualität? Nein! Sendet der Zwischenhändler eine z.B: 8 Jahre alte Kolonie zu einem Shop die der Shop dann teuer verkauft? Auch hier wo ist dann die Qualität? Der Preis garantiert dann dafür? Nein.


Da kann ich nicht mitreden, so etwas habe ich noch nicht getan
und das wird auch so bleiben!


Um zu den Acromyrmex crassispinus selbst zu kommen, woher bist Du Dir sicher, daß es welche sind ?
Wenn man bei Antstore das Bild zu dieser Ameise betrachtet und bei WOA das Bild und den Film zu dieser Ameise sieht,
muß man nicht sehr blind sein, um zu sehen, die sind ja viel dunkler!
Hast Du sie selbst bestimmt?
Nun, ich möchte jetzt auch nicht so sehr gemein werden, denn ich habe keine Lust, mich mit Dir zu streiten!
Kommt halt immer darauf an, was Du in den Ring wirfst, auffangen werde ich es.........
Steffen


Hallo Rene,
Zitat.An der Stelle könnte ich gemein sein und fragen warum sehr empfindliche Pilz Termiten hier sehr teuer auch ohne alles verkauft wurden? Daher verstehe ich ganz ehrlich deine Ansicht in diesem Bezug überhaupt nicht!


Du bist schon gemein gewesen, sonst hättest Du das jetzt nicht erwähnt!
Fakt ist, alle Termiten leben und funktionieren und haben Pilz, so werden sie auch aus Asien geliefert, siehe Haltebericht, nun gut!


Zitat.
Hallo Steffen,
ich habe alle Blattschneider kurz nach dem Schwarmflug ausgegraben, die Acromyrmex direkt auch beim Schwarmflug eingefangen.
Aufziehen indem ich Pilz dazu geben. Jede bekommt ca. 0,5 bis 1cm² Pilz. Auch wichtig. Ohne Zugabe von Pilz hat man hier Sterberaten von 95% und mehr. Ich habe ein anderes Prinzip. Sehr kleine Dosen mit großen Lüftungsgittern in extrem großen Boxen. Da es unmöglich wäre bei den massen an Tieren so große Boxen einzulagern.


Jetzt hast Du, Deiner Antwort an Simon und allen anderen Deiner Kunden widersprochen.Was die Größe der Pilzkammern entspricht.
Weiterhin ist es üblich von Blattschneidern, Gründerkolonien, die im übrigen nicht sehr tief im Boden sind, die schon einen Pilz und eigene Arbeiterinnen haben, zu sammeln. Man sollte sie keinesfalls beim Schwarmflug sammeln und dann Pilz dazu geben. Nun gut!


Zitat.
Bei den Acromyrmex octospinosus die polygyn sind werden oft einfach alte Kolonien getrennt und dies an Shops verkauft. Gute Qualität? Nein! Sendet der Zwischenhändler eine z.B: 8 Jahre alte Kolonie zu einem Shop die der Shop dann teuer verkauft? Auch hier wo ist dann die Qualität? Der Preis garantiert dann dafür? Nein.


Da kann ich nicht mitreden, so etwas habe ich noch nicht getan
und das wird auch so bleiben!


Um zu den Acromyrmex crassispinus selbst zu kommen, woher bist Du Dir sicher, daß es welche sind ?
Wenn man bei Antstore das Bild zu dieser Ameise betrachtet und bei WOA das Bild und den Film zu dieser Ameise sieht,
muß man nicht sehr blind sein, um zu sehen, die sind ja viel dunkler!
Hast Du sie selbst bestimmt?
Nun, ich möchte jetzt auch nicht so sehr gemein werden, denn ich habe keine Lust, mich mit Dir zu streiten!
Kommt halt immer darauf an, was Du in den Ring wirfst, auffangen werde ich es.........
Steffen



Post 37044 -

Hallo Rene,
tja, setzte Dich ins Auto, komme vorbei und sehe Dir die Termiten von letztem Jahr an.
Deine Tipps, na ja, die kennen wir alle ja, mache weiter so.
Aber auf dem Bild bei Antstore, sind Arbeiterinnen zu sehen und bei unserem Film eine ganze Kolonie.
Was soll man noch sagen, Du bist ja bei allen, die schon länger dabei sind bekannt, die Neulinge, kannst Du halt mit Deiner Art überzeugen,
bis sie länger dabei sind.
Dein Glück, es kommen halt immer wieder welche dazu, also gehen Sie nicht aus!
Mich und viele andere auch, Du merkst es gar nicht, regt es auf, wie selbstherrlich, Du auftauchst und irgendwelchen Mist verzapfst.
Es ist Deine Art, wie Du auftrittst, gepaart mit Unwissen!
Aber darüber, werde ich nichts mehr schreiben, Du outest Dich ja mit jedem Schreiben selbst immer wieder.
Wie schon geschrieben, die Termiten sind wohl auf und funktionieren, wenn Du die toten in einem Bericht von Vitruf, hier im Forum meinst,
die hat er selbst in Asien gekauft, ich war dabei und kann es bestätigen.
Merkst Du etwas oder bist Du schon ganz schmerzfrei?
Fehler, kann jeder machen, man sollte sie aber eingestehen, bei den Termiten kann ich keinen Fehler finden, aber,
wie sieht es bei falsch bestimmten Ameisen aus?
Camponotus pilicornis=Camponotus nylanderi oder Camponotus brasiliensis= Camponotus rufipes, na klingelts!
Nun gut, mir persönlich bist Du unwichtig, mache einfach weiter so, verunglimpfe aber bitte alle Deine Mitbewerber nicht,
das ist eine Schande für die ganze Branche!


Hallo Rene,
tja, setzte Dich ins Auto, komme vorbei und sehe Dir die Termiten von letztem Jahr an.
Deine Tipps, na ja, die kennen wir alle ja, mache weiter so.
Aber auf dem Bild bei Antstore, sind Arbeiterinnen zu sehen und bei unserem Film eine ganze Kolonie.
Was soll man noch sagen, Du bist ja bei allen, die schon länger dabei sind bekannt, die Neulinge, kannst Du halt mit Deiner Art überzeugen,
bis sie länger dabei sind.
Dein Glück, es kommen halt immer wieder welche dazu, also gehen Sie nicht aus!
Mich und viele andere auch, Du merkst es gar nicht, regt es auf, wie selbstherrlich, Du auftauchst und irgendwelchen Mist verzapfst.
Es ist Deine Art, wie Du auftrittst, gepaart mit Unwissen!
Aber darüber, werde ich nichts mehr schreiben, Du outest Dich ja mit jedem Schreiben selbst immer wieder.
Wie schon geschrieben, die Termiten sind wohl auf und funktionieren, wenn Du die toten in einem Bericht von Vitruf, hier im Forum meinst,
die hat er selbst in Asien gekauft, ich war dabei und kann es bestätigen.
Merkst Du etwas oder bist Du schon ganz schmerzfrei?
Fehler, kann jeder machen, man sollte sie aber eingestehen, bei den Termiten kann ich keinen Fehler finden, aber,
wie sieht es bei falsch bestimmten Ameisen aus?
Camponotus pilicornis=Camponotus nylanderi oder Camponotus brasiliensis= Camponotus rufipes, na klingelts!
Nun gut, mir persönlich bist Du unwichtig, mache einfach weiter so, verunglimpfe aber bitte alle Deine Mitbewerber nicht,
das ist eine Schande für die ganze Branche!



Post 37418 -

Hallo Simon,
schön, daß Du Dich entschieden hast dieGyne zu behalten. Welchen Bodengrund hast Du denn da verwendet und verteilt die Gyne immer noch den Pilz?
Gruß Steffen


Hallo Simon,
schön, daß Du Dich entschieden hast dieGyne zu behalten. Welchen Bodengrund hast Du denn da verwendet und verteilt die Gyne immer noch den Pilz?
Gruß Steffen



Post 37421 -

Hi Simon,
wurde Dir dieser Boden empfohlen oder hast Du ihn auf eigene Faust verwendet?
Hast Du noch die Verpackung oder den Beipackzettel, wo die Inhaltsstoffe angegeben sind?
Gruß Steffen


Hi Simon,
wurde Dir dieser Boden empfohlen oder hast Du ihn auf eigene Faust verwendet?
Hast Du noch die Verpackung oder den Beipackzettel, wo die Inhaltsstoffe angegeben sind?
Gruß Steffen



Post 37426 -

Hallo Simon,
danke für die rasche Antwort.
Das der Bodengrund nur aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, glaube ich, dies ist auch nicht das, worauf ich hinaus wollte.
Ich glaube auch, daß es bis jetzt keine Probleme mit anderen Ameisen, bei der Benutzung dieses Bodengrundes gab.
Soweit ich es mitbekommen habe, ist es auch das erste mal, daß Du Blattschneider hältst, bitte berichtige mich, wenn ich falsch liege.
Der Kern, wo für mich der Fehler liegt ist,
Torf, ein natürlicher Bestandteil so manches Bodengrundes. Daher meine Frage, woraus dieser Bodengrund besteht.
Ein kleiner Auszug aus Wikipedia- Torf,
Eine weitere Anwendung ist im Bereich der Aquaristik und Teichpflege zu finden. Hier werden vornehmlich Schwarztorfe als Filtermaterial zur Herabsetzung des pH-Wertes der Karbonathärte verwendet. Als festes Schwarztorfgranulat ist es filtertauglich. Die Algen- und Pilzbildungen werden stark reduziert und der Stickstoffgehalt gesenkt. Das Wasser wird klarer. Der Torf bewirkt eine leichte Bräunung des Wassers (Schwarzwassereffekt). Schwarztorf enthält Fulvosäuren, die die Schleimhäute der Fische vor bakteriellen Krankheitsbefall schützen.
Den ganzen Text kann man sich ja mal durchlesen.
Sollte Torf in Deinem Bodengrund vorhanden sein und dieser ja pilzhemmend wirkt, wäre das eine Möglichkeit, warum die Gyne sich nicht entscheiden kann, wo sie den Pilz aufbauen soll.
Ich selber würde niemals, was jetzt nicht maßgebend sein soll, torfhaltigen Bodengrund bei pilzanbauenden Ameisen, aus den schon angegebenen Gründen benutzen.
Gruß Steffen


Hallo Simon,
danke für die rasche Antwort.
Das der Bodengrund nur aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, glaube ich, dies ist auch nicht das, worauf ich hinaus wollte.
Ich glaube auch, daß es bis jetzt keine Probleme mit anderen Ameisen, bei der Benutzung dieses Bodengrundes gab.
Soweit ich es mitbekommen habe, ist es auch das erste mal, daß Du Blattschneider hältst, bitte berichtige mich, wenn ich falsch liege.
Der Kern, wo für mich der Fehler liegt ist,
Torf, ein natürlicher Bestandteil so manches Bodengrundes. Daher meine Frage, woraus dieser Bodengrund besteht.
Ein kleiner Auszug aus Wikipedia- Torf,
Eine weitere Anwendung ist im Bereich der Aquaristik und Teichpflege zu finden. Hier werden vornehmlich Schwarztorfe als Filtermaterial zur Herabsetzung des pH-Wertes der Karbonathärte verwendet. Als festes Schwarztorfgranulat ist es filtertauglich. Die Algen- und Pilzbildungen werden stark reduziert und der Stickstoffgehalt gesenkt. Das Wasser wird klarer. Der Torf bewirkt eine leichte Bräunung des Wassers (Schwarzwassereffekt). Schwarztorf enthält Fulvosäuren, die die Schleimhäute der Fische vor bakteriellen Krankheitsbefall schützen.
Den ganzen Text kann man sich ja mal durchlesen.
Sollte Torf in Deinem Bodengrund vorhanden sein und dieser ja pilzhemmend wirkt, wäre das eine Möglichkeit, warum die Gyne sich nicht entscheiden kann, wo sie den Pilz aufbauen soll.
Ich selber würde niemals, was jetzt nicht maßgebend sein soll, torfhaltigen Bodengrund bei pilzanbauenden Ameisen, aus den schon angegebenen Gründen benutzen.
Gruß Steffen



Post 37422 -

Ich würde mal vermuten das die Gyne nun wieder Pilz abbaut da das Microklima durch das Umsiedeln geschädigt wurde. Dauert nun wieder bis das wieder aufgebaut ist. Ich persönlich würde die kleine weiße Dose welche du vorher in Verwendung hattest über den Pilz samt Gyne legen. Eventuell noch eine ganz kleine Mulde in den Bodengrund drücken damit die Gyne noch raus kann (sehr klein reicht die Gyne kann es noch vergrößern) Sobald das Luftvolumen um den Pilz kleiner wird kann sie auch schneller wieder das Microklima aufbauen.


Aber viele Köche verderben natürlich bekanntermaßen den Brei.


Wünsche dir viel Glück und Erfolg Simon


Ich würde mal vermuten das die Gyne nun wieder Pilz abbaut da das Microklima durch das Umsiedeln geschädigt wurde. Dauert nun wieder bis das wieder aufgebaut ist. Ich persönlich würde die kleine weiße Dose welche du vorher in Verwendung hattest über den Pilz samt Gyne legen. Eventuell noch eine ganz kleine Mulde in den Bodengrund drücken damit die Gyne noch raus kann (sehr klein reicht die Gyne kann es noch vergrößern) Sobald das Luftvolumen um den Pilz kleiner wird kann sie auch schneller wieder das Microklima aufbauen.


Aber viele Köche verderben natürlich bekanntermaßen den Brei.


Wünsche dir viel Glück und Erfolg Simon



Post 37425 -

Am besten wäre eine kleine durchsichtige Dose, denn jedesmal wenn die weiße Dose zur Sichtkontrolle angehoben wird , ist das Microklima wieder hin.


Am besten wäre eine kleine durchsichtige Dose, denn jedesmal wenn die weiße Dose zur Sichtkontrolle angehoben wird , ist das Microklima wieder hin.



Post 37447 -

Sehr schade Simon, leider ja nicht selten in unserem Hobby, manchmal will die Haltung oder eine Gründung einfach nicht klappen. Wünsche dir viel Glück mit der nächsten Kolonie nur nicht den Mut verlieren ;)


Sehr schade Simon, leider ja nicht selten in unserem Hobby, manchmal will die Haltung oder eine Gründung einfach nicht klappen. Wünsche dir viel Glück mit der nächsten Kolonie nur nicht den Mut verlieren ;)



Post 36840 -

DISKUSSION ZU MEINEM HALTUNGSBERICHT
Acromyrmex crassispinus



>> Zum Bericht: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=45&t=3700



Hier kann über meinen Haltungsbericht zur Art Acromyrmex crassispinus diskutiert werden! :)



Liebe Grüße,
Simon :)


DISKUSSION ZU MEINEM HALTUNGSBERICHT
Acromyrmex crassispinus



>> Zum Bericht: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=45&t=3700



Hier kann über meinen Haltungsbericht zur Art Acromyrmex crassispinus diskutiert werden! :)



Liebe Grüße,
Simon :)



Post 36843 -

Danke, Pierre. :)


Ich hoffe auch, dass wir ca. die selbe Brut haben, dann wird das Ganze nochmal eine Ecke interessanter. ;)
Hoffe auch, dass sie morgen gut ankommt. :thumbup:



Dir auch ganz ganz viel Glück mit der Königin und baldigen Jungkolonie! :)



Liebe Grüße
Simon 8-)


Danke, Pierre. :)


Ich hoffe auch, dass wir ca. die selbe Brut haben, dann wird das Ganze nochmal eine Ecke interessanter. ;)
Hoffe auch, dass sie morgen gut ankommt. :thumbup:



Dir auch ganz ganz viel Glück mit der Königin und baldigen Jungkolonie! :)



Liebe Grüße
Simon 8-)



Post 36852 -

Super, vielen Dank, Krafty und Pierre. :)
Hatte diese Anleitung wohl übersehen. :roll:


Hoffentlich klingelt heute der Postbote. ;)



Gruß


Super, vielen Dank, Krafty und Pierre. :)
Hatte diese Anleitung wohl übersehen. :roll:


Hoffentlich klingelt heute der Postbote. ;)



Gruß



Post 36872 -

Hallo Krafty,


danke für die Info. :)
natürlich, das war mir schon bewusst, die Arbeiterinnen sollten lediglich den Ersatzpilz während dem Transport versorgen.


Ich habe daraufhin den kleinsten Worker, den ich finden konnte, zur Gyne gesetzt, um zu beobachten, was passiert. Habe das gemacht, da ich oft lese, dass solche kleinen Arbeiterinnen bedenkenlos beigefügt werden können.
Habe das im HB wohl nicht ausreichend formuliert. Aber ich werde das natürlich nie wieder machen.


Ich hebe den Ersatzpilz einfach auf, für den Fall, das etwas passiert.


Danke nochmal! :)



Liebe Grüße,
Simon :)


Hallo Krafty,


danke für die Info. :)
natürlich, das war mir schon bewusst, die Arbeiterinnen sollten lediglich den Ersatzpilz während dem Transport versorgen.


Ich habe daraufhin den kleinsten Worker, den ich finden konnte, zur Gyne gesetzt, um zu beobachten, was passiert. Habe das gemacht, da ich oft lese, dass solche kleinen Arbeiterinnen bedenkenlos beigefügt werden können.
Habe das im HB wohl nicht ausreichend formuliert. Aber ich werde das natürlich nie wieder machen.


Ich hebe den Ersatzpilz einfach auf, für den Fall, das etwas passiert.


Danke nochmal! :)



Liebe Grüße,
Simon :)



Post 36874 -

Hallo Pierre,



Ich bin auch wirklich SEHR gespannt. ^^
die Königin wird momentan bei knapp 25°C gehalten. Ich achte auch darauf, dass diese Temperatur nicht überstiegen wird.



lg


Hallo Pierre,



Ich bin auch wirklich SEHR gespannt. ^^
die Königin wird momentan bei knapp 25°C gehalten. Ich achte auch darauf, dass diese Temperatur nicht überstiegen wird.



lg



Post 36883 -

Hallo René,



vielen Dank auch dir für die wunderschöne Gyne und den guten Kundenservice. :)


Wenn der Ersatzpilz von der gleichen Art ist, sollte er aber doch von Acromyrmex crassispinus sein...? ;)


Ja, das stimmt, aber Gott sei Dank ist beim Versand ja alles gut gegangen. Ist aber leider nicht immer so. Aber dafür kann der Shop ja nichts.


Das Problem ist nur, ich kann am Abend nicht wirklich um ein paar °C runterkühlen. Ich könnte nur die Heizmatte ausschalten, aber dann hätte es in der Nacht nur etwa 20°C und das ist doch etwas zu kühl, oder?


Lg


Hallo René,



vielen Dank auch dir für die wunderschöne Gyne und den guten Kundenservice. :)


Wenn der Ersatzpilz von der gleichen Art ist, sollte er aber doch von Acromyrmex crassispinus sein...? ;)


Ja, das stimmt, aber Gott sei Dank ist beim Versand ja alles gut gegangen. Ist aber leider nicht immer so. Aber dafür kann der Shop ja nichts.


Das Problem ist nur, ich kann am Abend nicht wirklich um ein paar °C runterkühlen. Ich könnte nur die Heizmatte ausschalten, aber dann hätte es in der Nacht nur etwa 20°C und das ist doch etwas zu kühl, oder?


Lg



Post 36888 -

Hallo,


danke euch beiden. :)


Okay, Pierre, dann lasse ich sie ab jetzt in der Box. Fotos müssen dann halt warten. Danke! :)


Krafty, ich habe das Seramis jetzt ganz vorsichtig angefeuchtet. Die Luftfeuchtigkeit ist auf 87% geklettert. Ich hoffe, das stimmt so. Die Temperatur liegt wieder bei knapp 25°C.


Ich habe auch vorsichtig die Dose von vorne etwas angefeuchtet, sodass es beim Pilz auch etwas feuchter ist. Die Königin hat auch schon getrunken, zumindest sah es so aus.


Ich habe noch eine Frage zur Temperatur:
Wenn ich die Heizmatte abschalte, hat es bei der Königin nur noch etwa 21°C, in der Nacht vielleicht noch kühler.
Soll ich die Matte also über Nacht abschalten oder eingeschaltet lassen?


Danke nochmal für die Tipps



MfG


Hallo,


danke euch beiden. :)


Okay, Pierre, dann lasse ich sie ab jetzt in der Box. Fotos müssen dann halt warten. Danke! :)


Krafty, ich habe das Seramis jetzt ganz vorsichtig angefeuchtet. Die Luftfeuchtigkeit ist auf 87% geklettert. Ich hoffe, das stimmt so. Die Temperatur liegt wieder bei knapp 25°C.


Ich habe auch vorsichtig die Dose von vorne etwas angefeuchtet, sodass es beim Pilz auch etwas feuchter ist. Die Königin hat auch schon getrunken, zumindest sah es so aus.


Ich habe noch eine Frage zur Temperatur:
Wenn ich die Heizmatte abschalte, hat es bei der Königin nur noch etwa 21°C, in der Nacht vielleicht noch kühler.
Soll ich die Matte also über Nacht abschalten oder eingeschaltet lassen?


Danke nochmal für die Tipps



MfG



Post 36895 -

Hallo,



auch bei mir war diese Menge an Pilz schon bei der Ankunft drin, ich habe kein Stückchen dazu gegeben.


Gruß


Hallo,



auch bei mir war diese Menge an Pilz schon bei der Ankunft drin, ich habe kein Stückchen dazu gegeben.


Gruß



Post 37025 -

Hallo liebes Forum,


momentan läuft es bei der Gyne überhaupt gar nicht gut.


An Brut ist nur noch eine dunkle Puppe da, der Pilz ist gerade einmal so groß wie diese.
Ich habe alles versucht, aber die Gyne wollte einfach nicht schneiden.


Ich habe Königin und Pilz jetzt in ein RG mit Wassertank umgesiedelt, in der Hoffnung, dort bessere Klimabedingungen zu erreichen.


Bitte helft mir mal, ich habe keine Idee mehr, was ich tun soll! :(
Bilder habe ich angehängt.








Liebe Grüße,
Simon


Hallo liebes Forum,


momentan läuft es bei der Gyne überhaupt gar nicht gut.


An Brut ist nur noch eine dunkle Puppe da, der Pilz ist gerade einmal so groß wie diese.
Ich habe alles versucht, aber die Gyne wollte einfach nicht schneiden.


Ich habe Königin und Pilz jetzt in ein RG mit Wassertank umgesiedelt, in der Hoffnung, dort bessere Klimabedingungen zu erreichen.


Bitte helft mir mal, ich habe keine Idee mehr, was ich tun soll! :(
Bilder habe ich angehängt.








Liebe Grüße,
Simon



Post 37027 -

Hallo Steffen,


erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Keine Sorge, ich bin geduldig genug. Ich hab mir eben nur Sorgen gemacht, weil es gab auch schon Larven, Eier und weitere Puppen die dann spurlos verschwunden sind.


Aber ich werde das jetzt weiter beobachten, vielen Dank dir.


MfG
Simon


Hallo Steffen,


erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Keine Sorge, ich bin geduldig genug. Ich hab mir eben nur Sorgen gemacht, weil es gab auch schon Larven, Eier und weitere Puppen die dann spurlos verschwunden sind.


Aber ich werde das jetzt weiter beobachten, vielen Dank dir.


MfG
Simon



Post 37031 -

Hallo allerseits,



swagman:


Vielen Dank auf jeden Fall für den Tipp, werde das ausprobieren. Ich habe die Blattstücke auch zerkleinert angeboten.
Hielt das für besser.



ohrene:


Vielen Dank für die Antwort.


1. Ich kontaktiere gerne per Mail, ich denke, wir finden da eine Lösung. Danke für das Angebot! :)
Aber Sie haben ja geschrieben, dass die Königin nicht benötigten Pilz selbstständig entsorgt. Benötige ich dann überhaupt Ersatzpilz? Sie hat den Großteil vom Pilz selbstständig entsorgt, also vermute ich mal, dass dies von der Königin gewollt war.
2. Das RG hat einen Wassertank und liegt in der gleichen Box, die ich bisher verwendet habe (siehe Haltungsbericht)
3. Danke, werde ich künftig beachten.
3.1. Werde die Blätter kontrollieren, es sind aber welche aus dem Garten, die allerdings Stacheln besitzen. Ob diese "rau" sind und am Stiel Stacheln haben, muss ich erst kontrollieren.
___________________________________________________________


Kleines Update:


Die Blätter, die ich angeboten habe, wurden von der Königin aus dem Reagenzglas entfernt.
Momentan versorgt sie Puppe und Pilz.



MfG
Simon


Hallo allerseits,



swagman:


Vielen Dank auf jeden Fall für den Tipp, werde das ausprobieren. Ich habe die Blattstücke auch zerkleinert angeboten.
Hielt das für besser.



ohrene:


Vielen Dank für die Antwort.


1. Ich kontaktiere gerne per Mail, ich denke, wir finden da eine Lösung. Danke für das Angebot! :)
Aber Sie haben ja geschrieben, dass die Königin nicht benötigten Pilz selbstständig entsorgt. Benötige ich dann überhaupt Ersatzpilz? Sie hat den Großteil vom Pilz selbstständig entsorgt, also vermute ich mal, dass dies von der Königin gewollt war.
2. Das RG hat einen Wassertank und liegt in der gleichen Box, die ich bisher verwendet habe (siehe Haltungsbericht)
3. Danke, werde ich künftig beachten.
3.1. Werde die Blätter kontrollieren, es sind aber welche aus dem Garten, die allerdings Stacheln besitzen. Ob diese "rau" sind und am Stiel Stacheln haben, muss ich erst kontrollieren.
___________________________________________________________


Kleines Update:


Die Blätter, die ich angeboten habe, wurden von der Königin aus dem Reagenzglas entfernt.
Momentan versorgt sie Puppe und Pilz.



MfG
Simon



Post 37033 -

Ich nehme gerne Tipps von allen an!
Ich bin ja selbst noch neu im "Blattschneider-Business" und versuche noch zu lernen.


So, das ist bis jetzt passiert:


Ich habe ein neues Brombeerblatt genommen, angefeuchtet und ins RG gelegt. Diesmal ist es die dornenlose Variante, mal schauen, ob diese besser angenommen wird.


ABER der Pilz und die Puppe werden direkt an der nassen Watte gelagert (bzw. sind sie beim Umzug in diese Position gekommen).
Ich weiß nicht, ob das gut ist. Was meint ihr?


Die Puppe hat sich auch verändert.
Sie ist dunkler geworden und beginnt sich "auszubreiten", d.h. Gaster und Beine "lösen" sich vom Körper.
Sieht so aus, als würde die Arbeiterin bald schlüpfen, hoffentlich ist das keine negative Wirkung von der Feuchtigkeit, da ja die Puppe direkt an der Watte liegt.


MfG
Simon


Ich nehme gerne Tipps von allen an!
Ich bin ja selbst noch neu im "Blattschneider-Business" und versuche noch zu lernen.


So, das ist bis jetzt passiert:


Ich habe ein neues Brombeerblatt genommen, angefeuchtet und ins RG gelegt. Diesmal ist es die dornenlose Variante, mal schauen, ob diese besser angenommen wird.


ABER der Pilz und die Puppe werden direkt an der nassen Watte gelagert (bzw. sind sie beim Umzug in diese Position gekommen).
Ich weiß nicht, ob das gut ist. Was meint ihr?


Die Puppe hat sich auch verändert.
Sie ist dunkler geworden und beginnt sich "auszubreiten", d.h. Gaster und Beine "lösen" sich vom Körper.
Sieht so aus, als würde die Arbeiterin bald schlüpfen, hoffentlich ist das keine negative Wirkung von der Feuchtigkeit, da ja die Puppe direkt an der Watte liegt.


MfG
Simon



Post 37035 -

Danke! :)


Also erstmal glaube ich nicht, dass die Königin sofort verstorben wäre. Immerhin gibt es hier mehrere Leute, die sich gut auskennen, die mir Tipps geben können.


Ja, die Box wird immer feucht gehalten.
Bereits als die die Königin bekommen habe, habe ich die Luftlöcher einer Seite abgeklebt. Ganz luftdicht möchte ich es nicht verschließen, sonst beginnt alles zu schimmeln (eigene Erfahrungen).


Ich werde das jetzt einfach noch ein paar Tage beobachten. Momentan sieht's gut aus, ich konnte auf dem Pilz auch wieder Eier (hoffentlich keine Milben) entdecken (ob die jetzt auf die Schnelle gelegt wurden oder ich sie beim Umzug übersehen habe, bleibt ein Rätsel).
Die Puppe wird vermutlich demnächst schlüpfen (sofern sie denn noch lebt).


Im Anhang noch ein Bild der aktuellen Pilz/Brut Situation.
Man sieht schon, wie sich die Puppe "entfaltet". Die Eier - wenn es welche sind - habe ich grün markiert.
Vielleicht erkennt jemand ja, ob das Eier oder Milben sind?





Danke!


MfG
Simon


Danke! :)


Also erstmal glaube ich nicht, dass die Königin sofort verstorben wäre. Immerhin gibt es hier mehrere Leute, die sich gut auskennen, die mir Tipps geben können.


Ja, die Box wird immer feucht gehalten.
Bereits als die die Königin bekommen habe, habe ich die Luftlöcher einer Seite abgeklebt. Ganz luftdicht möchte ich es nicht verschließen, sonst beginnt alles zu schimmeln (eigene Erfahrungen).


Ich werde das jetzt einfach noch ein paar Tage beobachten. Momentan sieht's gut aus, ich konnte auf dem Pilz auch wieder Eier (hoffentlich keine Milben) entdecken (ob die jetzt auf die Schnelle gelegt wurden oder ich sie beim Umzug übersehen habe, bleibt ein Rätsel).
Die Puppe wird vermutlich demnächst schlüpfen (sofern sie denn noch lebt).


Im Anhang noch ein Bild der aktuellen Pilz/Brut Situation.
Man sieht schon, wie sich die Puppe "entfaltet". Die Eier - wenn es welche sind - habe ich grün markiert.
Vielleicht erkennt jemand ja, ob das Eier oder Milben sind?





Danke!


MfG
Simon



Post 37041 -

Jeder hat das Recht, hier seine Meinung zu äuern und ich bin jedem Tipp sehr, sehr dankbar.
Jeder kann sich auch mal irren.



Die Gyne hat jetzt die letzte Puppe entsorgt. Es ist nur ein 1x1mm Pilzstück da (wenn überhaupt), das verstreut im RG herumliegt.
Ich denke ehrlich gesagt, dass sie die Nacht nicht überleben wird.


Aber morgen weiß ich mehr...


Ein Ersatzpilz wird am Montag losgeschickt.
Vielen Dank nochmal an Rene!
Ich hoffe, dass die Königin bis dahin noch lebt, auch wenn es momentan eher schlecht aussieht.


Wünsche noch einen schönen Abend!



MfG
Simon


Jeder hat das Recht, hier seine Meinung zu äuern und ich bin jedem Tipp sehr, sehr dankbar.
Jeder kann sich auch mal irren.



Die Gyne hat jetzt die letzte Puppe entsorgt. Es ist nur ein 1x1mm Pilzstück da (wenn überhaupt), das verstreut im RG herumliegt.
Ich denke ehrlich gesagt, dass sie die Nacht nicht überleben wird.


Aber morgen weiß ich mehr...


Ein Ersatzpilz wird am Montag losgeschickt.
Vielen Dank nochmal an Rene!
Ich hoffe, dass die Königin bis dahin noch lebt, auch wenn es momentan eher schlecht aussieht.


Wünsche noch einen schönen Abend!



MfG
Simon



Post 37048 -

Ach, passiert schon mal! :D
Solange alles friedlich gut geht, ist doch alles im Lot.



Also:
Das war's bei meiner Gyne, kein Pilz mehr da. Keiner, wirklich null, von Brut will ich gar nicht anfangen.
Seitdem läuft die Königin nur noch draußen herum oder sitzt auf einem Blatt.



Ich glaube, Rene, dass der von dir angebotene Ersatzpilz die letzte Rettung ist. Vielen Dank dafür! :)
Und eine letzte Bitte hätte ich noch:
Sollte es kein Aufwand sein, schaffst du es evt. noch, dem Ersatzpilz eine oder einige Puppe/n dazuzulegen? Das wäre eine sehr große Hilfe.
Aber wirklich nur, wenn es keinen Aufwand bzw. hohe Kosten bedeutet!
Danke! :)
Ansonsten probiere ich die Kleine nur mit dem Pilz aufzuziehen.


MfG
Simon :)


Ach, passiert schon mal! :D
Solange alles friedlich gut geht, ist doch alles im Lot.



Also:
Das war's bei meiner Gyne, kein Pilz mehr da. Keiner, wirklich null, von Brut will ich gar nicht anfangen.
Seitdem läuft die Königin nur noch draußen herum oder sitzt auf einem Blatt.



Ich glaube, Rene, dass der von dir angebotene Ersatzpilz die letzte Rettung ist. Vielen Dank dafür! :)
Und eine letzte Bitte hätte ich noch:
Sollte es kein Aufwand sein, schaffst du es evt. noch, dem Ersatzpilz eine oder einige Puppe/n dazuzulegen? Das wäre eine sehr große Hilfe.
Aber wirklich nur, wenn es keinen Aufwand bzw. hohe Kosten bedeutet!
Danke! :)
Ansonsten probiere ich die Kleine nur mit dem Pilz aufzuziehen.


MfG
Simon :)



Post 37399 -

Servus Frank,


ja, das hab ich mir auch gedacht.
Jedenfalls vielen Dank für deine Meinung! :)



Liebe Grüße,
Simon


Servus Frank,


ja, das hab ich mir auch gedacht.
Jedenfalls vielen Dank für deine Meinung! :)



Liebe Grüße,
Simon



Post 37420 -

Hallo Steffen,


ich verwende Kokoshummus, also die gewöhnliche Tarrarienerde.
Ja, die Gyne ist leider immer noch am Verteilen.



MfG


Hallo Steffen,


ich verwende Kokoshummus, also die gewöhnliche Tarrarienerde.
Ja, die Gyne ist leider immer noch am Verteilen.



MfG



Post 37424 -

Hallo,



vielen dank für eure Antworten! :)


Dann mach ich das so, Bojan, vielen Dank.


Die Blätter vergess ich auch nicht, sind schon drinnen. ;)


Steffen, das war der einzige erdige Bodengrund, den ich gerade da hatte.
Die Verpackung habe ich leider nicht mehr, aber es dürfte sich nur um natürliche Inhaltsstoffe handeln, da es ja ein extra terrarienbodengrund ist und ich diesen schon oft verwendet habe.



MfG


Hallo,



vielen dank für eure Antworten! :)


Dann mach ich das so, Bojan, vielen Dank.


Die Blätter vergess ich auch nicht, sind schon drinnen. ;)


Steffen, das war der einzige erdige Bodengrund, den ich gerade da hatte.
Die Verpackung habe ich leider nicht mehr, aber es dürfte sich nur um natürliche Inhaltsstoffe handeln, da es ja ein extra terrarienbodengrund ist und ich diesen schon oft verwendet habe.



MfG



Post 37427 -

Hallo Steffen,



gleichfalls danke für die schnelle Antwort und die sehr hilfreichen Informationen.
Das könnte ja eventuell wirklich ein Grund sein. Ich werde wenn ich das nächste Mal dort im Geschäft bin m nachsehen.


Aber es stimmt, ich halte das erste Mal Blattschneider, deshalb bin ich für alle Tipps offen.


Danke!


MfG
Simon


Hallo Steffen,



gleichfalls danke für die schnelle Antwort und die sehr hilfreichen Informationen.
Das könnte ja eventuell wirklich ein Grund sein. Ich werde wenn ich das nächste Mal dort im Geschäft bin m nachsehen.


Aber es stimmt, ich halte das erste Mal Blattschneider, deshalb bin ich für alle Tipps offen.


Danke!


MfG
Simon



Post 37442 -

So, Leute...das war's mal wieder.


Die Königin hat schon wieder den Pilz vernachlässigt und Stück für Stück entsorgt.
Jetzt ist wieder nix mehr übrig.


Das gibts nicht...Temperatur und Luftfeuchtigkeit hat gestimmt. Wieso klappt das nicht?


Jetzt bleibt mir leider keine andere Möglichkeit mehr, als die Königin einzutauschen. Ich hoffe, dass das so gut klappt.
Das geht aber in frühestens 10 Tagen, so lange muss ich die Gyne irgendwie erhalten.


Ich habe wirklich alles versucht, aber klappen wills einfach nicht...naja, sehr schade.


Danke für eure Hilfe!



Liebe Grüße,
Simon


So, Leute...das war's mal wieder.


Die Königin hat schon wieder den Pilz vernachlässigt und Stück für Stück entsorgt.
Jetzt ist wieder nix mehr übrig.


Das gibts nicht...Temperatur und Luftfeuchtigkeit hat gestimmt. Wieso klappt das nicht?


Jetzt bleibt mir leider keine andere Möglichkeit mehr, als die Königin einzutauschen. Ich hoffe, dass das so gut klappt.
Das geht aber in frühestens 10 Tagen, so lange muss ich die Gyne irgendwie erhalten.


Ich habe wirklich alles versucht, aber klappen wills einfach nicht...naja, sehr schade.


Danke für eure Hilfe!



Liebe Grüße,
Simon



Post 37449 -

Hallo Bojan,



vielen Dank für deine Antwort und Ermutigung. :)
Ja, so ist das nun mal mit der Ameisenhaltung...


Den Mut verliere ich schon nicht. ;)


Naja, jetzt muss ich die Gyne 10 Tage am Leben erhalten. Wie mache ich das am besten?


Danke!


MfG
Simon


Hallo Bojan,



vielen Dank für deine Antwort und Ermutigung. :)
Ja, so ist das nun mal mit der Ameisenhaltung...


Den Mut verliere ich schon nicht. ;)


Naja, jetzt muss ich die Gyne 10 Tage am Leben erhalten. Wie mache ich das am besten?


Danke!


MfG
Simon



Post 37451 -

Weil der Händler gerade auf Reise ist und erst in 10 Tagen zurück kommt und erst dann tauschen kann.


Weil der Händler gerade auf Reise ist und erst in 10 Tagen zurück kommt und erst dann tauschen kann.



Post 37454 -

Hm, wieso denn?
Wenn mir die Gyne jetzt verstirbt, kann ich sie nicht mehr eintauschen.


Oder wie meinst du? :think:


Hm, wieso denn?
Wenn mir die Gyne jetzt verstirbt, kann ich sie nicht mehr eintauschen.


Oder wie meinst du? :think:



Post 37457 -

Sehr interessant, was du da ansprichst.


Nun, ich habe ja eigentlich keinen richtigen Beweis dafür, dass die Gyne nicht funktioniert, da kann man ja sagen es liegt an falschen Haltungsbedingungen (was aber eigentlich nicht möglich ist).


Ich weiß nicht, ob das hier dann letztendlich meine oder seine Verantwortung ist.


Sehr interessant, was du da ansprichst.


Nun, ich habe ja eigentlich keinen richtigen Beweis dafür, dass die Gyne nicht funktioniert, da kann man ja sagen es liegt an falschen Haltungsbedingungen (was aber eigentlich nicht möglich ist).


Ich weiß nicht, ob das hier dann letztendlich meine oder seine Verantwortung ist.



Post 37460 -

Okay, vielen Dank, Diffeomorphismus.


Ich denke auch, dass das kein Problem sein sollte, ich habe mit dem Händler auch schon etwas hin und her geschrieben.
Gegen einen kleinen Aufpreis kann ich die Gyne gegen eine Kolonie tauschen.


Was da nach dem Umtausch passiert, weiß ich nicht. Ich denke, er wird probieren, die bei sich wieder aufzupäppeln, falls das klappt.


Danke jedenfalls! :)


Okay, vielen Dank, Diffeomorphismus.


Ich denke auch, dass das kein Problem sein sollte, ich habe mit dem Händler auch schon etwas hin und her geschrieben.
Gegen einen kleinen Aufpreis kann ich die Gyne gegen eine Kolonie tauschen.


Was da nach dem Umtausch passiert, weiß ich nicht. Ich denke, er wird probieren, die bei sich wieder aufzupäppeln, falls das klappt.


Danke jedenfalls! :)



Post 37423 -

Aber bitte nicht auch die Blätter vergessen , der Pilz wächst ja nicht von alleine :thumbup:


Aber bitte nicht auch die Blätter vergessen , der Pilz wächst ja nicht von alleine :thumbup:



Post 37458 -

Es kann ja leider nur zur Fehler gekommen sein weil meine sind auch von René und laufen super es kann auch daran liegen das bei meiner Arbeiter zu waren und deine von Anfang ohne Arbeiter waren , Hmm


Es kann ja leider nur zur Fehler gekommen sein weil meine sind auch von René und laufen super es kann auch daran liegen das bei meiner Arbeiter zu waren und deine von Anfang ohne Arbeiter waren , Hmm