Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads vorstellung.


Post 36865 -

Hallo Stephan.
Willkommen im eusozial-Forum und viel Spaß bei uns.
Danke, dass du dich kurz vorgestellt hast.


Wir freuen uns auf deine Berichte.


LG, Frank.


Hallo Stephan.
Willkommen im eusozial-Forum und viel Spaß bei uns.
Danke, dass du dich kurz vorgestellt hast.


Wir freuen uns auf deine Berichte.


LG, Frank.



Post 36854 -

Hi Stefan und willkommen im Forum. Ich nehm mal an, du machst das schon länger, hast ja schon ein paar Völker zu bieten.



LG Franz


Hi Stefan und willkommen im Forum. Ich nehm mal an, du machst das schon länger, hast ja schon ein paar Völker zu bieten.



LG Franz



Post 36856 -

Hallo Balu,
herzlich Willkommen im Eusozial,
wie ich erkenne, bist Du Fan südeuropäischer Ameisen.
Gerade an Camponotus pilicornis erfreue ich mich immer wieder. Eine der seltendsten Europäer die es auf unserem Kontinent gibt.
Beachtlich, auch ihre seltene Lebensweise für Camponotus. Gerade in Frankreich seit Jahren, eine sehr gefragte Art, da sie ja so selten gefunden wird.
Stammen Deine aus Nordspanien oder aus Südfrankreich, Fundorte sind ja über Antweb. zu finden.
Eine tolle Ameise aus der ligniperda Gruppe.
Als ich sie das erste mal in Natur gesehen hatte, war ich total erstaunt, daß es so etwas in Europa überhaupt gibt.
Leider werden sie sehr oft, mit Camponotus nylanderi verwechselt, die aber kleiner sind und in ganz Europa vorkommen.
Freue mich sehr über Deine zukünftigen Halteberichte und den Bau Deiner Formikarien, viel Spaß und Erfolg dabei.
Gruß Steffen


Hallo Balu,
herzlich Willkommen im Eusozial,
wie ich erkenne, bist Du Fan südeuropäischer Ameisen.
Gerade an Camponotus pilicornis erfreue ich mich immer wieder. Eine der seltendsten Europäer die es auf unserem Kontinent gibt.
Beachtlich, auch ihre seltene Lebensweise für Camponotus. Gerade in Frankreich seit Jahren, eine sehr gefragte Art, da sie ja so selten gefunden wird.
Stammen Deine aus Nordspanien oder aus Südfrankreich, Fundorte sind ja über Antweb. zu finden.
Eine tolle Ameise aus der ligniperda Gruppe.
Als ich sie das erste mal in Natur gesehen hatte, war ich total erstaunt, daß es so etwas in Europa überhaupt gibt.
Leider werden sie sehr oft, mit Camponotus nylanderi verwechselt, die aber kleiner sind und in ganz Europa vorkommen.
Freue mich sehr über Deine zukünftigen Halteberichte und den Bau Deiner Formikarien, viel Spaß und Erfolg dabei.
Gruß Steffen



Post 36860 -

Hallo Ballu,
nein, hier wird Dir keiner, wegen Unwissenheit, an den Hals gehen.
Ein Forum ist dazu da, daß Fragen beantwortet und Hilfestellungen gegeben werden.
Das wird hier gemacht, hier helfen alle Mitglieder und Moderatoren dabei.
Was Halteberichte betrifft, kann ich Dir leider keine große Hilfe sein, da ich nicht viele geschrieben habe, kann Dir aber empfehlen, sie genauso zu schreiben, wie z.B. von Colophonius oder anderen, hier im Forum.
Ich persönlich bin natürlich, auf den der Camponotus pilicornis gespannt, mit Bildern. Denn es gibt wirklich sehr wenige Menschen, die schon mal eine Königin dieser Ameise gesehen haben.
Da hast Du etwas ganz seltenes!!
Gruß Steffen


Hallo Ballu,
nein, hier wird Dir keiner, wegen Unwissenheit, an den Hals gehen.
Ein Forum ist dazu da, daß Fragen beantwortet und Hilfestellungen gegeben werden.
Das wird hier gemacht, hier helfen alle Mitglieder und Moderatoren dabei.
Was Halteberichte betrifft, kann ich Dir leider keine große Hilfe sein, da ich nicht viele geschrieben habe, kann Dir aber empfehlen, sie genauso zu schreiben, wie z.B. von Colophonius oder anderen, hier im Forum.
Ich persönlich bin natürlich, auf den der Camponotus pilicornis gespannt, mit Bildern. Denn es gibt wirklich sehr wenige Menschen, die schon mal eine Königin dieser Ameise gesehen haben.
Da hast Du etwas ganz seltenes!!
Gruß Steffen



Post 36863 -

Hallo Balu,
ja ja, da kann ich nur schreiben,
wenn mal der Virus der Ameisenhaltung, einen befallen hat, hört das nie mehr auf und es gibt noch sooo viel Ameisen die man möchte.
Wirst Du merken............
Zu den Camponotus fulvopilosus, ja die sind recht teuer und man sollte die Finger von Billigangeboten lassen. Eine von der Königin in Gefangenschaft aufgezogene Kolonie hat einfach ihren Preis, aber man weiß was man hat. Das ist einfach so, wie in anderen Dingen des Lebens auch.
Zu den Camponotus maculatus, die gehen jetzt gar nicht so weit auseinander, vom Preis her zu den Camponotus fellah,
aber ich würde Dir empfehlen, darauf zu achten, daß die Tiere aus Nordafrika stammen und nicht aus Südafrika.
Wegen der Umstellung der Jahreszeiten, Nordhalbkugel und Südhalbkugel(Oben Winter, unten Süden), funktionieren die Nordafrikaner in unseren Breiten besser.
Gruß Steffen


Hallo Balu,
ja ja, da kann ich nur schreiben,
wenn mal der Virus der Ameisenhaltung, einen befallen hat, hört das nie mehr auf und es gibt noch sooo viel Ameisen die man möchte.
Wirst Du merken............
Zu den Camponotus fulvopilosus, ja die sind recht teuer und man sollte die Finger von Billigangeboten lassen. Eine von der Königin in Gefangenschaft aufgezogene Kolonie hat einfach ihren Preis, aber man weiß was man hat. Das ist einfach so, wie in anderen Dingen des Lebens auch.
Zu den Camponotus maculatus, die gehen jetzt gar nicht so weit auseinander, vom Preis her zu den Camponotus fellah,
aber ich würde Dir empfehlen, darauf zu achten, daß die Tiere aus Nordafrika stammen und nicht aus Südafrika.
Wegen der Umstellung der Jahreszeiten, Nordhalbkugel und Südhalbkugel(Oben Winter, unten Süden), funktionieren die Nordafrikaner in unseren Breiten besser.
Gruß Steffen



Post 36850 -

Moin Moin alle Miteinander :)


Ich bin der Stephan und komme aus dem Ruhrgebiet.


Habe seit knappen 3 Wochen mit der Haltung von Ameisen angefangen.
Habe mich aber seit langem rein gelesen in die Tiere aber ich lerne über die Beiträge hier immer wieder was dazu.
Zur zeit Krabbeln bei mir :
-Camponotus pillicornis
-Camponotus cruentatus
-Messor Barbarus


Die letztere ist ein wenig wackelig aufgrund ihrer Bauverhaltens :hammer:
(neigen dazu sich in ihrem erdnest selbst zu verschütten :bash:


Neben dem beobachten Werke ich noch an Ytong Nestern ( ersten versuch gab es und naja man kann mit arbeiten )
Werde aber weiter tüfteln und probieren.


MFG


Moin Moin alle Miteinander :)


Ich bin der Stephan und komme aus dem Ruhrgebiet.


Habe seit knappen 3 Wochen mit der Haltung von Ameisen angefangen.
Habe mich aber seit langem rein gelesen in die Tiere aber ich lerne über die Beiträge hier immer wieder was dazu.
Zur zeit Krabbeln bei mir :
-Camponotus pillicornis
-Camponotus cruentatus
-Messor Barbarus


Die letztere ist ein wenig wackelig aufgrund ihrer Bauverhaltens :hammer:
(neigen dazu sich in ihrem erdnest selbst zu verschütten :bash:


Neben dem beobachten Werke ich noch an Ytong Nestern ( ersten versuch gab es und naja man kann mit arbeiten )
Werde aber weiter tüfteln und probieren.


MFG



Post 36859 -

Nein mache ich nicht :)
Wirklich erst seit knapp 3 wochen.
Aber man wächst mit den Herausforderungen finde ich.
Habe meine beiden Camponotus erst seit gestern hatte die bei jmd geholt
Weil ich finde man kann lieber bei Privatleuten Tiere holen als von Läden.


Um genau zu sein weiß ich noch nicht in welche Richtung ich gehen möchte.
Sry falls das etwas doof klingt aber ich Probiere gerne aus und spezialisiere mich nicht.
von allem soll etwas da sein.
Die Messor waren der start in nem set wobei der Herr wo ich diese her bekommen habe mir
nicht all zu gute tipps gegeben habe ( hoffe die Kolonie schafft es trotzdem).
Die beiden Camponotus arten habe ich mir mit geholt weil ich die Gegensätze mag.
Die einen zurückhaltent und eher passiv die anderen Aggressiv und aktiv.
Wo meine Pilicornis her kommen kann ich leider nicht sagen.
Aber ich hoffe das Falls ich fragen haben sollte diese hier stellen kann und keiner mir für meine unwissenheit an den hals springt.
Falls du mir Tipps geben kannst Steffen wie man am besten einen haltungsbericht schreibt oder worauf ich achten soll könnte ich diese
Falls ich die zeit finde gerne ab und an mal schreiben zu meinen 3 kleinen Völkchen ( C.p.= 50 tiere ca C.c. = 50 tiere ca M.b.= 4 tiere)


Und zu den Nestern:
Habe mir die Pyramide von Bojan angeschaut und eine etwas kleinere Variante davon nach gebaut.
Sieht nicht ganz so toll aus weil ich die grob mit Lehm bearbeitet habe aber Werde diese Vllt mal reinstellen
und die arbeiten die Folgen unter einem Post zsm fassen .


Gruß


Nein mache ich nicht :)
Wirklich erst seit knapp 3 wochen.
Aber man wächst mit den Herausforderungen finde ich.
Habe meine beiden Camponotus erst seit gestern hatte die bei jmd geholt
Weil ich finde man kann lieber bei Privatleuten Tiere holen als von Läden.


Um genau zu sein weiß ich noch nicht in welche Richtung ich gehen möchte.
Sry falls das etwas doof klingt aber ich Probiere gerne aus und spezialisiere mich nicht.
von allem soll etwas da sein.
Die Messor waren der start in nem set wobei der Herr wo ich diese her bekommen habe mir
nicht all zu gute tipps gegeben habe ( hoffe die Kolonie schafft es trotzdem).
Die beiden Camponotus arten habe ich mir mit geholt weil ich die Gegensätze mag.
Die einen zurückhaltent und eher passiv die anderen Aggressiv und aktiv.
Wo meine Pilicornis her kommen kann ich leider nicht sagen.
Aber ich hoffe das Falls ich fragen haben sollte diese hier stellen kann und keiner mir für meine unwissenheit an den hals springt.
Falls du mir Tipps geben kannst Steffen wie man am besten einen haltungsbericht schreibt oder worauf ich achten soll könnte ich diese
Falls ich die zeit finde gerne ab und an mal schreiben zu meinen 3 kleinen Völkchen ( C.p.= 50 tiere ca C.c. = 50 tiere ca M.b.= 4 tiere)


Und zu den Nestern:
Habe mir die Pyramide von Bojan angeschaut und eine etwas kleinere Variante davon nach gebaut.
Sieht nicht ganz so toll aus weil ich die grob mit Lehm bearbeitet habe aber Werde diese Vllt mal reinstellen
und die arbeiten die Folgen unter einem Post zsm fassen .


Gruß



Post 36861 -

Danke :)
Werde dann mal heute Nachmittag darüber schauen und die Tage dann für die kleinen einen Haltungsbericht versuchen.
Ich werde aber , wenn mein Azubi gehalt es irgendwann lässt , mir noch :
-Camponotus maculatus
-Camponotus fulvopilosus
zulegen da die Arten von ihrem Erscheinungsbild mich fastzinieren und von ihrem Verhalten.
Aber Wahrscheinlich werde ich auf die C. Fellah ausweichen da die anderen Arten doch mein
Geldbeutel sprengen :lol:

gruß


Danke :)
Werde dann mal heute Nachmittag darüber schauen und die Tage dann für die kleinen einen Haltungsbericht versuchen.
Ich werde aber , wenn mein Azubi gehalt es irgendwann lässt , mir noch :
-Camponotus maculatus
-Camponotus fulvopilosus
zulegen da die Arten von ihrem Erscheinungsbild mich fastzinieren und von ihrem Verhalten.
Aber Wahrscheinlich werde ich auf die C. Fellah ausweichen da die anderen Arten doch mein
Geldbeutel sprengen :lol:

gruß



Post 36864 -

Ach den Virus habe ich schon :D
hatte früher bartagamen und joa ...
habe zophobas und schokoschaben tief gefroren.
Werde alle 4 Tage die austauschen sodass immer was
frisches zu futtern da ist .
Bitte aber Honig und Ahorn Sirup an dank des tippst von Bojan.
Werde auch immer Zuckerwasser und normales Wasser anbieten .
aber dazu mehr wenn ein Haltungsbericht kommt.
Danke für den Tipp habe ich mir aufgeschrieben .
bin für alle tipps dankbar .


Ach den Virus habe ich schon :D
hatte früher bartagamen und joa ...
habe zophobas und schokoschaben tief gefroren.
Werde alle 4 Tage die austauschen sodass immer was
frisches zu futtern da ist .
Bitte aber Honig und Ahorn Sirup an dank des tippst von Bojan.
Werde auch immer Zuckerwasser und normales Wasser anbieten .
aber dazu mehr wenn ein Haltungsbericht kommt.
Danke für den Tipp habe ich mir aufgeschrieben .
bin für alle tipps dankbar .