Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads blattschneiderameisen-und-brutfrass.


Post 36896 -

Hallo,


streng genommen sind es keine Fruchtkörper, die von den Ameisen gegessen werden. Fruchtkörper sind die Fortpflanzungsorgane des Pilzes, und diese werden in der Regel bei den von den Ameisen kultivierten Pilz nicht oder nur selten gebildet.
Die Ameisen essen besonders gebildete angeschwolllene Bereiche der Pilzhyphen, sogenannte Gongylidien, also Bestandteile des normalen Pilzes (Mycel). Diese enthalten u.a. Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Jede Ameise (bzw. Larve) benötigt zum Wachsen Proteine.


Ich vermute schon, dass Blattschneiderameisen ihre Brut fressen können, auch wenn ich es nicht sicher weiß. Es gibt zumindest "Ernährungseier" (trophische Eier), die von den Blattschneiderameisen gelegt werden und von den Larven gefressen werden (allerdings nur bei Acromyrmex nicht bei Atta, Quelle), also können sie vermutlich auch normale Eier fressen.
Außerdem sollte man übrigens auch bedenken, dass ein Verschwinden der Brut nicht unbedingt bedeutet, dass die Ameisen die Brut tatsächlich gefressen haben.


Grüße, Phil


Hallo,


streng genommen sind es keine Fruchtkörper, die von den Ameisen gegessen werden. Fruchtkörper sind die Fortpflanzungsorgane des Pilzes, und diese werden in der Regel bei den von den Ameisen kultivierten Pilz nicht oder nur selten gebildet.
Die Ameisen essen besonders gebildete angeschwolllene Bereiche der Pilzhyphen, sogenannte Gongylidien, also Bestandteile des normalen Pilzes (Mycel). Diese enthalten u.a. Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Jede Ameise (bzw. Larve) benötigt zum Wachsen Proteine.


Ich vermute schon, dass Blattschneiderameisen ihre Brut fressen können, auch wenn ich es nicht sicher weiß. Es gibt zumindest "Ernährungseier" (trophische Eier), die von den Blattschneiderameisen gelegt werden und von den Larven gefressen werden (allerdings nur bei Acromyrmex nicht bei Atta, Quelle), also können sie vermutlich auch normale Eier fressen.
Außerdem sollte man übrigens auch bedenken, dass ein Verschwinden der Brut nicht unbedingt bedeutet, dass die Ameisen die Brut tatsächlich gefressen haben.


Grüße, Phil



Post 36884 -

Hey :)


Seit langem beschäftige ich mich immer wieder mal mit einer Frage...
Recht häufig passiert es,dass in der Gründung immer wieder ein wenig Brut verschwindet.
Wie ist das aber bei den Pilzzüchtenden Arten?!
Kann das auch bei ihnen passieren? Normal ernähren Sie sich ja von dem Pilz und keinen Proteinen...


Bin mal gespannt was hier so rauskommt :)


Liebe Grüße
Pierre


Hey :)


Seit langem beschäftige ich mich immer wieder mal mit einer Frage...
Recht häufig passiert es,dass in der Gründung immer wieder ein wenig Brut verschwindet.
Wie ist das aber bei den Pilzzüchtenden Arten?!
Kann das auch bei ihnen passieren? Normal ernähren Sie sich ja von dem Pilz und keinen Proteinen...


Bin mal gespannt was hier so rauskommt :)


Liebe Grüße
Pierre



Post 36897 -

Vielen Dank für die genaue Antwort!
Damit ist meine Frage beantwortet :)


Wünsche dir einen guten Rutsch und Liebe Grüße
Pierre


Vielen Dank für die genaue Antwort!
Damit ist meine Frage beantwortet :)


Wünsche dir einen guten Rutsch und Liebe Grüße
Pierre



Post 36889 -

Hi Pierre,
Zitat:
Kann das auch bei ihnen passieren? Normal ernähren Sie sich ja von dem Pilz und keinen Proteinen...


Blattschneider ernähren ihre Brut nicht vom Pilz sondern ernähren sie mit Fruchtkörpern die der Pilz bildet.
Diese Fruchtkörper kommen Proteinen recht nahe, dies wurde aber schon hier im Eusozial von unserem Phil und im Ameisenportal von Merkur erklärt.
Die beiden können das besser als ich, deswegen der Hinweis!
Gruß Steffen


Hi Pierre,
Zitat:
Kann das auch bei ihnen passieren? Normal ernähren Sie sich ja von dem Pilz und keinen Proteinen...


Blattschneider ernähren ihre Brut nicht vom Pilz sondern ernähren sie mit Fruchtkörpern die der Pilz bildet.
Diese Fruchtkörper kommen Proteinen recht nahe, dies wurde aber schon hier im Eusozial von unserem Phil und im Ameisenportal von Merkur erklärt.
Die beiden können das besser als ich, deswegen der Hinweis!
Gruß Steffen