Hier findest du alle Posts des Threads -hilfe-.
Keine Panik. Du hast die Milben auf den Nestbehälter, nicht auf den Ameisen selbst, wenn ich das richtig verstehe. Solange die Milben sich nicht an den Ameisen festsaugen oder den Pilz irgendwie anfressen (wovon ich bisher noch nie gehört habe), besteht kein Grund zur Beunruhigung.
Milben sind omnipräsente Tierchen, und in vielen Fällen vergreifen sie sich nur am Müll. Einfach mal weiter beobachten.
Grüße, Phil
Keine Panik. Du hast die Milben auf den Nestbehälter, nicht auf den Ameisen selbst, wenn ich das richtig verstehe. Solange die Milben sich nicht an den Ameisen festsaugen oder den Pilz irgendwie anfressen (wovon ich bisher noch nie gehört habe), besteht kein Grund zur Beunruhigung.
Milben sind omnipräsente Tierchen, und in vielen Fällen vergreifen sie sich nur am Müll. Einfach mal weiter beobachten.
Grüße, Phil
Mach garnichts, halte sie normal weiter, lass die Kolonie wachsen.
Du kannst eher durch etwas machen noch die Situation für deine Kolonie schlimm machen. Ich habe bei viele Becken Futtermilben, das beste sind weiße Asseln und Springschwänze da diese Nahrungskonkurrenten sind. Siedel diese doch zu deiner Kolonie ein. Man kann beide in Zoofachgeschäften und Online kaufen.
Gruß,
Marcel
Mach garnichts, halte sie normal weiter, lass die Kolonie wachsen.
Du kannst eher durch etwas machen noch die Situation für deine Kolonie schlimm machen. Ich habe bei viele Becken Futtermilben, das beste sind weiße Asseln und Springschwänze da diese Nahrungskonkurrenten sind. Siedel diese doch zu deiner Kolonie ein. Man kann beide in Zoofachgeschäften und Online kaufen.
Gruß,
Marcel
Habe nicht sehr viel Ahnung von Acromyrmex/Atta & CO, aber aus dem, was man aus anderen Halteberichten liest, solltest du die Bedingungen in der Pilzkammer stets konstant halten.
Die Milben gehen eventuell weg, wenn Futter oder Feuchtigkeit in den Futterbecken knapp wird. Die Beigabe von entsprechenden, tropischen Asseln und Springschwänzen könnte auch helfen. Wie aber Phil schon sagte: keine Panik.
liebe Grüße und gut Brut!
Habe nicht sehr viel Ahnung von Acromyrmex/Atta & CO, aber aus dem, was man aus anderen Halteberichten liest, solltest du die Bedingungen in der Pilzkammer stets konstant halten.
Die Milben gehen eventuell weg, wenn Futter oder Feuchtigkeit in den Futterbecken knapp wird. Die Beigabe von entsprechenden, tropischen Asseln und Springschwänzen könnte auch helfen. Wie aber Phil schon sagte: keine Panik.
liebe Grüße und gut Brut!
Hey,
wie Phil schon sagte,besteht keine Gefahr
Die Futtermilben hast du dir höchtwahrscheinlich durch die Blätter geholt.
Kann bei jedem passieren!
Normalerweise hält man die Gyne/Kolonie dann einfach trockener,wobei dies bei dieser Art ja nicht so gut gehen sollte.
Evt befeuchtest du einfach mal ein bisschen weniger...Einfach beobachten
Aber im Allgemeinen muss ich sagen,dass es nur Futtermilben sind und Sie keine Gefahr für deine Gyne darstellen
Wünsche dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Pierre
Hey,
wie Phil schon sagte,besteht keine Gefahr
Die Futtermilben hast du dir höchtwahrscheinlich durch die Blätter geholt.
Kann bei jedem passieren!
Normalerweise hält man die Gyne/Kolonie dann einfach trockener,wobei dies bei dieser Art ja nicht so gut gehen sollte.
Evt befeuchtest du einfach mal ein bisschen weniger...Einfach beobachten
Aber im Allgemeinen muss ich sagen,dass es nur Futtermilben sind und Sie keine Gefahr für deine Gyne darstellen
Wünsche dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Pierre
Hallo liebes eusozial-Team,
ich habe ein Problem mit meiner Acromyrmex crassispinus Gyne.
Und zwar habe ich heute kleine Milben auf dem Nestbehälter herumlaufen sehen.
Was kann ich tun? Oder sind die nur harmlos?
Es ist das erste Mal, dass ich Milben auf meinen Ameisen habe, deshalb bin ich so unschlüssig.
Bitte helft mir!
Vielen Dank!
MfG
Simon
Hallo liebes eusozial-Team,
ich habe ein Problem mit meiner Acromyrmex crassispinus Gyne.
Und zwar habe ich heute kleine Milben auf dem Nestbehälter herumlaufen sehen.
Was kann ich tun? Oder sind die nur harmlos?
Es ist das erste Mal, dass ich Milben auf meinen Ameisen habe, deshalb bin ich so unschlüssig.
Bitte helft mir!
Vielen Dank!
MfG
Simon
Okay, Phil, vielen Dank!
Auf der Gyne konnte ich noch keine Milben entdecken.
Ich werde das weiter beobachten, danke nochmal.
MfG
Okay, Phil, vielen Dank!
Auf der Gyne konnte ich noch keine Milben entdecken.
Ich werde das weiter beobachten, danke nochmal.
MfG