Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads nutzhanf-im-winter-fur-atta-und-acromyrmex.


Post 37167 -

Hallo!


Vertrau da mal Phil's Einschätzung. Der Polizei ist es egal ob du da Nutzhanf oder Hanf zum rauchen anbaust. Die prüfen das auch nicht da beides verboten ist. Mag sein das du bei Nutzhanf weniger Stress hast aber in dem Fall sind die Gesetze leider streng. Vielleicht hast du Glück und Hanf wird mal legalisiert. Ich Benutze Hanfsamen zur Herstellung von Speisen und Getränken meiner veganen Ernährung. Selbst wenn mir von denen welche "zufällig" in den Garten fallen bin ich dran.


So ein Spaziergang ist jetzt auch nicht so wild. Es gibt Leute die müssen weiter laufen um an Grünzeug zu kommen. Nimm dein Fahrrad. Kleiner Spaß. Aber es gibt zur Not noch die Möglichkeit die Brombeerblätter zu kaufen!


Gruß
Mathias


Hallo!


Vertrau da mal Phil's Einschätzung. Der Polizei ist es egal ob du da Nutzhanf oder Hanf zum rauchen anbaust. Die prüfen das auch nicht da beides verboten ist. Mag sein das du bei Nutzhanf weniger Stress hast aber in dem Fall sind die Gesetze leider streng. Vielleicht hast du Glück und Hanf wird mal legalisiert. Ich Benutze Hanfsamen zur Herstellung von Speisen und Getränken meiner veganen Ernährung. Selbst wenn mir von denen welche "zufällig" in den Garten fallen bin ich dran.


So ein Spaziergang ist jetzt auch nicht so wild. Es gibt Leute die müssen weiter laufen um an Grünzeug zu kommen. Nimm dein Fahrrad. Kleiner Spaß. Aber es gibt zur Not noch die Möglichkeit die Brombeerblätter zu kaufen!


Gruß
Mathias



Post 37165 -

Man benötigt auch für den Anbau von Nutzhanf eine Genehmigung (zumindest in D, in Ö und CH is das anders), deswegen würde ich davon abraten, wenn man nicht zufällig ein legales Nutzhanffeld in der näheren Umgebung hat. Illegaler Nutzhanfanbau wird straffrechtlich als Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verfolgt. Ansonsten spricht natürlich nichts dagegen, die Blätter zu verwenden.


Grüße, Phil


Man benötigt auch für den Anbau von Nutzhanf eine Genehmigung (zumindest in D, in Ö und CH is das anders), deswegen würde ich davon abraten, wenn man nicht zufällig ein legales Nutzhanffeld in der näheren Umgebung hat. Illegaler Nutzhanfanbau wird straffrechtlich als Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verfolgt. Ansonsten spricht natürlich nichts dagegen, die Blätter zu verwenden.


Grüße, Phil



Post 37168 -

Hallo nochmal,


Mein Onkel ist Polizist und hat mir immer erzählt das es bei Nutzhanf im keinerlei Probleme geben wird

Da ist Dein Onkel aber eindeutig falsch informiert.
Zitat aus wikipedia zu Nutzhanf:

Der Anbau [von Nutzhanf] ist jedoch nach wie vor genehmigungspflichtig und wird in der Regel nur hauptgewerblichen Landwirten unter strengen Auflagen gewährt. Diese Kontrolle soll vermeiden, dass THC-reiche Sorten zur illegalen Drogengewinnung angebaut werden, da eine Unterscheidung der verschiedenen Sorten optisch kaum möglich ist. Der private oder nicht genehmigte Anbau von Cannabis ist in Deutschland weiterhin verboten, ebenso der Handel mit allen Pflanzenteilen ohne Lizenz.


Auch der Deutsche Hanf Verband informiert:

Privatpersonen dürfen in Deutschland keinen "Nutzhanf" anbauen, egal wie niedrig der THC Gehalt ist und unabhängig davon, ob die Pflanze männlich oder weiblich ist. Jeder Verstoß wird als Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gewertet und von Polizei und Justiz verfolgt.


Wenn ihr also keine Landwirte seid, vergesst die Sache mit dem Hanfanbau. Wie genau die Bestrafung im Falle einer Missachtung ausfällt, weiß ich selbst nicht genau und hängt vom Einzelfall ab, aber allein weil es gegen das Btmg verstößt kann die Strafe im Ernstfall sicherlich unangenehm hoch ausfallen; ich würde daher jeden dazu raten es nicht auszuprobieren. Kann ganz schnell ins Auge gehen...
Hanfpflanzen ob mit oder ohne THC sind de facto "illegale Pflanzen" (über die Absurdität dessen will ich gar nicht erst anfangen) und werden von der Polizei verfolgt, verbrannt und die Pflanzer strafrechtlich verfolgt. Das sieht man auch zum Beispiel bei den berühmten Hanf-Protestpflanzungsaktionen der Autonomen Blumenkinder Göttingen.


Grüße, Phil


Hallo nochmal,


Mein Onkel ist Polizist und hat mir immer erzählt das es bei Nutzhanf im keinerlei Probleme geben wird

Da ist Dein Onkel aber eindeutig falsch informiert.
Zitat aus wikipedia zu Nutzhanf:

Der Anbau [von Nutzhanf] ist jedoch nach wie vor genehmigungspflichtig und wird in der Regel nur hauptgewerblichen Landwirten unter strengen Auflagen gewährt. Diese Kontrolle soll vermeiden, dass THC-reiche Sorten zur illegalen Drogengewinnung angebaut werden, da eine Unterscheidung der verschiedenen Sorten optisch kaum möglich ist. Der private oder nicht genehmigte Anbau von Cannabis ist in Deutschland weiterhin verboten, ebenso der Handel mit allen Pflanzenteilen ohne Lizenz.


Auch der Deutsche Hanf Verband informiert:

Privatpersonen dürfen in Deutschland keinen "Nutzhanf" anbauen, egal wie niedrig der THC Gehalt ist und unabhängig davon, ob die Pflanze männlich oder weiblich ist. Jeder Verstoß wird als Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gewertet und von Polizei und Justiz verfolgt.


Wenn ihr also keine Landwirte seid, vergesst die Sache mit dem Hanfanbau. Wie genau die Bestrafung im Falle einer Missachtung ausfällt, weiß ich selbst nicht genau und hängt vom Einzelfall ab, aber allein weil es gegen das Btmg verstößt kann die Strafe im Ernstfall sicherlich unangenehm hoch ausfallen; ich würde daher jeden dazu raten es nicht auszuprobieren. Kann ganz schnell ins Auge gehen...
Hanfpflanzen ob mit oder ohne THC sind de facto "illegale Pflanzen" (über die Absurdität dessen will ich gar nicht erst anfangen) und werden von der Polizei verfolgt, verbrannt und die Pflanzer strafrechtlich verfolgt. Das sieht man auch zum Beispiel bei den berühmten Hanf-Protestpflanzungsaktionen der Autonomen Blumenkinder Göttingen.


Grüße, Phil



Post 37176 -

Vielleicht funktioniert diese Pflanze: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=17&t=1263


Leider hat sich dort noch niemand mit Erfahrung zur Eignung für Blattschneider gemeldet.
Aber eventuell kommst du ja an Blätter ran und kannst das mal selber testen? Wachsen tun die ja nun wirklich wie Unkraut auch mit schlechter Pflege.



Edit:
Mal etwas anders, sind Blattschneider so wählerisch, oder warum ist es im Winter so "schwierig" geeignetes Grüngut zu finden?
Wenn ich mich draussen bewusst umsehe, dann stelle ich fest, es ist ziemlich grün.
Alleine wenn ich einen kurzen Spaziergang mache, finde ich etliche immergrüne Arten und Sorten von Cotoneaster, Ilex, Liguster, Lonicera, Magnolia, Mahonia, Osmanthus, Pachysandra, Phyllostachys, Pieris, Prunus, Pyracantha, Viburnum, Vinca. In manchen Gebieten in Deutschland könnte wohl auch noch Rhododendron mit gelistet werden.
Auch wintergrüne Stauden finde ich ziemlich viele, da muss doch etliches verwendbar sein?
Das wächst ja nicht alles nur in Gärten, davon findet sich auch einiges in Parks oder der Natur.


Vielleicht funktioniert diese Pflanze: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=17&t=1263


Leider hat sich dort noch niemand mit Erfahrung zur Eignung für Blattschneider gemeldet.
Aber eventuell kommst du ja an Blätter ran und kannst das mal selber testen? Wachsen tun die ja nun wirklich wie Unkraut auch mit schlechter Pflege.



Edit:
Mal etwas anders, sind Blattschneider so wählerisch, oder warum ist es im Winter so "schwierig" geeignetes Grüngut zu finden?
Wenn ich mich draussen bewusst umsehe, dann stelle ich fest, es ist ziemlich grün.
Alleine wenn ich einen kurzen Spaziergang mache, finde ich etliche immergrüne Arten und Sorten von Cotoneaster, Ilex, Liguster, Lonicera, Magnolia, Mahonia, Osmanthus, Pachysandra, Phyllostachys, Pieris, Prunus, Pyracantha, Viburnum, Vinca. In manchen Gebieten in Deutschland könnte wohl auch noch Rhododendron mit gelistet werden.
Auch wintergrüne Stauden finde ich ziemlich viele, da muss doch etliches verwendbar sein?
Das wächst ja nicht alles nur in Gärten, davon findet sich auch einiges in Parks oder der Natur.



Post 37177 -

Vielleicht funktioniert diese Pflanze: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=17&t=1263


Leider hat sich dort noch niemand mit Erfahrung zur Eignung für Blattschneider gemeldet.
Aber eventuell kommst du ja an Blätter ran und kannst das mal selber testen? Wachsen tun die ja nun wirklich wie Unkraut auch mit schlechter Pflege.



Edit:
Mal etwas anders, sind Blattschneider so wählerisch, oder warum ist es im Winter so "schwierig" geeignetes Grüngut zu finden?
Wenn ich mich draussen bewusst umsehe, dann stelle ich fest, es ist ziemlich grün.
Alleine wenn ich einen kurzen Spaziergang mache, finde ich etliche immergrüne Arten und Sorten von Cotoneaster, Ilex, Liguster, Lonicera, Magnolia, Mahonia, Osmanthus, Pachysandra, Phyllostachys, Pieris, Prunus, Pyracantha, Viburnum, Vinca. In manchen Gebieten in Deutschland könnte wohl auch noch Rhododendron mit gelistet werden.
Auch wintergrüne Stauden finde ich ziemlich viele, da muss doch etliches verwendbar sein?
Das wächst ja nicht alles nur in Gärten, davon findet sich auch einiges in Parks oder der Natur.


Anspruchsvoll sind sie eigentlich nicht und man findet im Winter immer etwas was sie nehmen. Wenn man in der Stadt lebt könnte es natürlich etwas problematischer werden. Gern genommen wird aber Liguster und Brombeere, allerdings werden die Blätter der Pflanzen im Winter nicht so gerne genommen, da sie dann hart und Trocken sind. Daher schneidet man das Futter im Winter am besten klein, dann wird von den Ameisen alles eingetragen und verarbeitet. Außerdem kann man auch noch geraspelten Apfel und Möhre füttern.


Grüße


Sven


Vielleicht funktioniert diese Pflanze: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=17&t=1263


Leider hat sich dort noch niemand mit Erfahrung zur Eignung für Blattschneider gemeldet.
Aber eventuell kommst du ja an Blätter ran und kannst das mal selber testen? Wachsen tun die ja nun wirklich wie Unkraut auch mit schlechter Pflege.



Edit:
Mal etwas anders, sind Blattschneider so wählerisch, oder warum ist es im Winter so "schwierig" geeignetes Grüngut zu finden?
Wenn ich mich draussen bewusst umsehe, dann stelle ich fest, es ist ziemlich grün.
Alleine wenn ich einen kurzen Spaziergang mache, finde ich etliche immergrüne Arten und Sorten von Cotoneaster, Ilex, Liguster, Lonicera, Magnolia, Mahonia, Osmanthus, Pachysandra, Phyllostachys, Pieris, Prunus, Pyracantha, Viburnum, Vinca. In manchen Gebieten in Deutschland könnte wohl auch noch Rhododendron mit gelistet werden.
Auch wintergrüne Stauden finde ich ziemlich viele, da muss doch etliches verwendbar sein?
Das wächst ja nicht alles nur in Gärten, davon findet sich auch einiges in Parks oder der Natur.


Anspruchsvoll sind sie eigentlich nicht und man findet im Winter immer etwas was sie nehmen. Wenn man in der Stadt lebt könnte es natürlich etwas problematischer werden. Gern genommen wird aber Liguster und Brombeere, allerdings werden die Blätter der Pflanzen im Winter nicht so gerne genommen, da sie dann hart und Trocken sind. Daher schneidet man das Futter im Winter am besten klein, dann wird von den Ameisen alles eingetragen und verarbeitet. Außerdem kann man auch noch geraspelten Apfel und Möhre füttern.


Grüße


Sven



Post 37164 -

Hallo,


wie der Titel schon sagt wollte ich euch mal Fragen was ihr von diesem Thema haltet oder schon Erfahrungen gemacht habt.
Ich sehe immer mehr das Problem bei mir an Brombeerblätter im Winter ran zu kommen. Einige Bekannte von mir haben auch von Problemen gesprochen, im Winter Brombeerblätter und sonstiges zu finden welches für deren Kolonien und dem Pilzwachstum ausreicht. Es gab bei uns mal einen großen Busch an Brombeerblätter der leider von Leuten der Stadt vor einigen Wochen zur hälfte gestützt wurde und noch kaum brauchbare Blätter auffindbar sind. Ich muss oft 20 Minuten laufen bis ich Sträucher finde oder wenn es gut läuft erst nach 10 Minuten laufen im Park finde ich einzelne Ranken/Äste an Brombeerblätter wo ich für meine etwa 2 Jahre alte Kolonie mit einem Gesamtpilzvolumen von etwa 2 1/4 Fußbällen vielleicht nur 10 oder 12 Blattpaare finden kann welches noch für eine 1 Jahr alte Kolonie ausreichte aber nicht mehr für eine solche wie meiner.


Ich habe 1 Strauch ausfindig gemacht der mir noch für 3 Wochen oder sogar 4 reicht bis ich weitere Strecken gehen muss um Blätter zu besorgen aber im nächsten Jahr will ich vorsorgen und Indoor etwas Pflanzen damit ich die Sträucher die ich regelmäßig im Winter besuche weniger belaste und die Menge der Blätter mit Indoor strecken kann damit ich weniger aus der Natur entfernen muss. (:


Meint ihr so ein Nutzhanf im Zimmer zu Pflanzen am besten gleich 6-9 Pflanzen von denen man regelmäßig etwas nimmt ist eine gute Idee? Hat jemand von euch schon einmal Atta oder Acromyrmex Nutzhanfblätter angeboten.


Kennt ihr sonstige Alternativpflanzen, die wie Unkraut schnell wachsen und Blätter bilden die von Atta angenommen werden?



Gruß,


Marcel


Hallo,


wie der Titel schon sagt wollte ich euch mal Fragen was ihr von diesem Thema haltet oder schon Erfahrungen gemacht habt.
Ich sehe immer mehr das Problem bei mir an Brombeerblätter im Winter ran zu kommen. Einige Bekannte von mir haben auch von Problemen gesprochen, im Winter Brombeerblätter und sonstiges zu finden welches für deren Kolonien und dem Pilzwachstum ausreicht. Es gab bei uns mal einen großen Busch an Brombeerblätter der leider von Leuten der Stadt vor einigen Wochen zur hälfte gestützt wurde und noch kaum brauchbare Blätter auffindbar sind. Ich muss oft 20 Minuten laufen bis ich Sträucher finde oder wenn es gut läuft erst nach 10 Minuten laufen im Park finde ich einzelne Ranken/Äste an Brombeerblätter wo ich für meine etwa 2 Jahre alte Kolonie mit einem Gesamtpilzvolumen von etwa 2 1/4 Fußbällen vielleicht nur 10 oder 12 Blattpaare finden kann welches noch für eine 1 Jahr alte Kolonie ausreichte aber nicht mehr für eine solche wie meiner.


Ich habe 1 Strauch ausfindig gemacht der mir noch für 3 Wochen oder sogar 4 reicht bis ich weitere Strecken gehen muss um Blätter zu besorgen aber im nächsten Jahr will ich vorsorgen und Indoor etwas Pflanzen damit ich die Sträucher die ich regelmäßig im Winter besuche weniger belaste und die Menge der Blätter mit Indoor strecken kann damit ich weniger aus der Natur entfernen muss. (:


Meint ihr so ein Nutzhanf im Zimmer zu Pflanzen am besten gleich 6-9 Pflanzen von denen man regelmäßig etwas nimmt ist eine gute Idee? Hat jemand von euch schon einmal Atta oder Acromyrmex Nutzhanfblätter angeboten.


Kennt ihr sonstige Alternativpflanzen, die wie Unkraut schnell wachsen und Blätter bilden die von Atta angenommen werden?



Gruß,


Marcel



Post 37175 -

Okay dann hat sich das Thema wohl erledigt.
Kennt sonst jemand von euch eine Zimmerpflanze die man für den Winter am besten mehrere für Atta oder Acromyrmex anbauen kann, die sie annehmen und schnell wächst?



Gruß,


Marcel


Okay dann hat sich das Thema wohl erledigt.
Kennt sonst jemand von euch eine Zimmerpflanze die man für den Winter am besten mehrere für Atta oder Acromyrmex anbauen kann, die sie annehmen und schnell wächst?



Gruß,


Marcel



Post 37179 -

Ich habe es leicht an Buchsbaum ranzukommen und Kirschlorbeere. Habe aber mich schlau gemacht und herausgefunden, dass Kirschlorbeerblätter nicht gut für den Atta Pilz seien. Als ich denen diese Blätter noch gab wurden diese auch kaum geschnitten worüber ich mich sehr freute als ich hörte sie sind nicht gut für den Pilz und können den zum eingehen bringen.


Hier gibts einen Bericht zu Kirschlorbeerblättern und Atta: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=31&t=1166&sid=25846677459a08d493643f7dfdacd4a8


Buchsbaum wird zwar eingearbeitet in den Pilz aber es scheint so als wäre dies kaum Nährhaft für den Pilz und braucht auch ewig um von Sporen umwachsen zu werden im Vergleich zu anderen Pflanzen wie Kirschbaumblätter, Apfelbaumblätter, Rosenblätter, Brombeerblätter, Liguster, usw...


Bei mir gab es eigentlich auch nur seit diesem Jahr Probleme an Blätter im Winter zu kommen. Das liegt daran, dass 1 riesiger Busch in einem Park hier größtenteils von der Stadt weg geschnitten wurde und es nur noch einzelne mini Büsche von Brombeere an Straßenecken gibt die 2 oder 3 Äste/Ranken immer nur mit brauchbaren Blättern haben. Ich war letztens im Wald und selbst da gibts Probleme da man richtig tief rein muss um an Brombeerblätter zu kommen. Mich wundert es wieso obwohl der Winter nicht so kalt dieses Jahr war es weniger Blätter allgemein gibt als im Vorjahr. Naja liegt vielleicht auch an Trockenheit oder unregelmäßigen Regen hier in der Gegend. Kälte trocknet die Pflanzen aus.



Gruß,


Marcel


Ich habe es leicht an Buchsbaum ranzukommen und Kirschlorbeere. Habe aber mich schlau gemacht und herausgefunden, dass Kirschlorbeerblätter nicht gut für den Atta Pilz seien. Als ich denen diese Blätter noch gab wurden diese auch kaum geschnitten worüber ich mich sehr freute als ich hörte sie sind nicht gut für den Pilz und können den zum eingehen bringen.


Hier gibts einen Bericht zu Kirschlorbeerblättern und Atta: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=31&t=1166&sid=25846677459a08d493643f7dfdacd4a8


Buchsbaum wird zwar eingearbeitet in den Pilz aber es scheint so als wäre dies kaum Nährhaft für den Pilz und braucht auch ewig um von Sporen umwachsen zu werden im Vergleich zu anderen Pflanzen wie Kirschbaumblätter, Apfelbaumblätter, Rosenblätter, Brombeerblätter, Liguster, usw...


Bei mir gab es eigentlich auch nur seit diesem Jahr Probleme an Blätter im Winter zu kommen. Das liegt daran, dass 1 riesiger Busch in einem Park hier größtenteils von der Stadt weg geschnitten wurde und es nur noch einzelne mini Büsche von Brombeere an Straßenecken gibt die 2 oder 3 Äste/Ranken immer nur mit brauchbaren Blättern haben. Ich war letztens im Wald und selbst da gibts Probleme da man richtig tief rein muss um an Brombeerblätter zu kommen. Mich wundert es wieso obwohl der Winter nicht so kalt dieses Jahr war es weniger Blätter allgemein gibt als im Vorjahr. Naja liegt vielleicht auch an Trockenheit oder unregelmäßigen Regen hier in der Gegend. Kälte trocknet die Pflanzen aus.



Gruß,


Marcel



Post 37166 -

Hallo zusammen


Ich gehe schon seit meinem 10. Lebensjahr angeln und wollte immer Gärtner werden. Der Garten meiner Mutter hat meist zur Hälfte mir gehört... Somit habe ich das eine mit dem anderen verbunden und habe schon recht Jung die Nutzhanf Samen vom Angeln bei meiner Mutter im Garten angesäht. Daraus wurden immer mega geile Pflanzen von bis zu 2,5-3m wenn man sie ordentlich gedüngt hat. Mein Onkel ist Polizist und hat mir immer erzählt das es bei Nutzhanf im keinerlei Probleme geben wird. Außer man baut diesen im großen Stiel an, was dann wieder in Kommerzielle Richtung gehen würde. Ist allerdings schon paar Jährchen her, auch wenn ich die Pflanzen einige Jahre hintereinander im Garten stehen hatte. Sahen echt super aus, schön saftiges ,,Grün,, Im Sommer im Garten ging das recht fix, jedoch glaube ich nicht das sie im Winter im Zimmer so richtig los legen, sodass du sie regelmäßig zum füttern verwenden könntest. Wie zur Zeit die rechtliche Lage aussieht würde ich allerdings erstmal abklären an deiner Stelle, jedoch glaube ich nicht das bei Nutzhanf strafrechtlich so geahndet wird wie bei THC-haltigen Hanfpflanzen...


Gruß Julian


Hallo zusammen


Ich gehe schon seit meinem 10. Lebensjahr angeln und wollte immer Gärtner werden. Der Garten meiner Mutter hat meist zur Hälfte mir gehört... Somit habe ich das eine mit dem anderen verbunden und habe schon recht Jung die Nutzhanf Samen vom Angeln bei meiner Mutter im Garten angesäht. Daraus wurden immer mega geile Pflanzen von bis zu 2,5-3m wenn man sie ordentlich gedüngt hat. Mein Onkel ist Polizist und hat mir immer erzählt das es bei Nutzhanf im keinerlei Probleme geben wird. Außer man baut diesen im großen Stiel an, was dann wieder in Kommerzielle Richtung gehen würde. Ist allerdings schon paar Jährchen her, auch wenn ich die Pflanzen einige Jahre hintereinander im Garten stehen hatte. Sahen echt super aus, schön saftiges ,,Grün,, Im Sommer im Garten ging das recht fix, jedoch glaube ich nicht das sie im Winter im Zimmer so richtig los legen, sodass du sie regelmäßig zum füttern verwenden könntest. Wie zur Zeit die rechtliche Lage aussieht würde ich allerdings erstmal abklären an deiner Stelle, jedoch glaube ich nicht das bei Nutzhanf strafrechtlich so geahndet wird wie bei THC-haltigen Hanfpflanzen...


Gruß Julian