Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads hallo-zusammen-.


Post 37184 -

Hallo und willkommen Andreas.


Das Thema Anfängerarten haben wir in einem anderen Forum gerade, mal wieder...


Jedenfalls würde ich eine individuell auf den Halter abgestimmte Empfehlung der geeigneten Arten lieber sehen.
Wenn du also entsprechende Erfahrungen hast, gerade im technischen Bereich um den Lebensraum und die Ansprüche der Art umzusetzen, könnte durchaus auch Neoponera apicalis eine geeignete Art für dich sein. Zumindest die Größe macht schon mal einiges leichter als bei kleinen Arten.
Und wenn es noch Unklarheiten gibt, kann man ja fragen. ;)


Liebe Grüße,
Markus


Hallo und willkommen Andreas.


Das Thema Anfängerarten haben wir in einem anderen Forum gerade, mal wieder...


Jedenfalls würde ich eine individuell auf den Halter abgestimmte Empfehlung der geeigneten Arten lieber sehen.
Wenn du also entsprechende Erfahrungen hast, gerade im technischen Bereich um den Lebensraum und die Ansprüche der Art umzusetzen, könnte durchaus auch Neoponera apicalis eine geeignete Art für dich sein. Zumindest die Größe macht schon mal einiges leichter als bei kleinen Arten.
Und wenn es noch Unklarheiten gibt, kann man ja fragen. ;)


Liebe Grüße,
Markus



Post 37188 -

Hallo,


du solltest aber bedenken, das N. apicalis recht viel Platz benötigt und das auch für die Zukunft mit einplanen.


Grüße


Sven


Hallo,


du solltest aber bedenken, das N. apicalis recht viel Platz benötigt und das auch für die Zukunft mit einplanen.


Grüße


Sven



Post 37208 -

Hallo,


ein 60'er Becken wird wohl für ein halbes Jahr reichen. Das Problem bei zu kleinen Becken, ist dass die Tiere kein normales Verhalten zeigen, wenn man darauf kein Wert legt, kann man die Tiere auch in kleineren Becken halten und über das Futter einigermaßen die Größe steuern. Ansonsten kann es eigentlich nicht groß genug sein.


Grüße


Sven


Hallo,


ein 60'er Becken wird wohl für ein halbes Jahr reichen. Das Problem bei zu kleinen Becken, ist dass die Tiere kein normales Verhalten zeigen, wenn man darauf kein Wert legt, kann man die Tiere auch in kleineren Becken halten und über das Futter einigermaßen die Größe steuern. Ansonsten kann es eigentlich nicht groß genug sein.


Grüße


Sven



Post 37212 -

In der Regel gibt es apicalis immer im März/April zu kaufen. Musst dich also nicht all zu lange gedulden.


In der Regel gibt es apicalis immer im März/April zu kaufen. Musst dich also nicht all zu lange gedulden.



Post 37236 -

Hallo,


bei Kalytta z.B. sollte es die dann geben.


Man kann die Kolonie, wenn sie groß sind sicher in einem 300-400 l Becken halten, allerdings sind sie dann richtig biestig und greifen alles an. Größer ist also besser. Wenn man ein einigermaßen natürliches Verhalten beobachten will, sollte es dann schon in Richtung Gewächshaus gehen...
Vielleicht bin ich in der Ansicht aber auch etwas extrem und andere sehen das anders :crazy:


Schönen Abend


Hallo,


bei Kalytta z.B. sollte es die dann geben.


Man kann die Kolonie, wenn sie groß sind sicher in einem 300-400 l Becken halten, allerdings sind sie dann richtig biestig und greifen alles an. Größer ist also besser. Wenn man ein einigermaßen natürliches Verhalten beobachten will, sollte es dann schon in Richtung Gewächshaus gehen...
Vielleicht bin ich in der Ansicht aber auch etwas extrem und andere sehen das anders :crazy:


Schönen Abend



Post 37260 -

Mir wäre es lieber das ich im Becken nicht nur eine Königen hätte bzw sich hin und wieder auch eine zweite sich entwickelt , somit könnte man den bestand wenn er zu voll wird auch mal paar Tierchen hier im Forum anbieten.


Das wirst du in der Regel nicht finden. Die meisten Arten lassen sich in der Gefangenschaft nicht vermehren. Was aber im Grunde nicht viel macht, da die meisten Arten/Gattungen ziemlich alt werden können. Messor z.B. älter als 30 Jahre und auch Lasius kann >20a werden. Du siehst also, du solltest ziemlich lange Freude an den Tieren haben.


Mir wäre es lieber das ich im Becken nicht nur eine Königen hätte bzw sich hin und wieder auch eine zweite sich entwickelt , somit könnte man den bestand wenn er zu voll wird auch mal paar Tierchen hier im Forum anbieten.


Das wirst du in der Regel nicht finden. Die meisten Arten lassen sich in der Gefangenschaft nicht vermehren. Was aber im Grunde nicht viel macht, da die meisten Arten/Gattungen ziemlich alt werden können. Messor z.B. älter als 30 Jahre und auch Lasius kann >20a werden. Du siehst also, du solltest ziemlich lange Freude an den Tieren haben.



Post 37185 -

Hallo Andreas,


herzlich willkommen im Eusozial! Zum Thema "Anfänger-Art" hat swagman ja schon etwas gesagt, kann ihm da nur voll zustimmen. Denn es bringt einfach nichts mit einer Art zu beginnen, die angeblich einfach zu halten ist, dem Halter aber eigentlich gar nicht gefällt. Da ist Desinteresse beinahe schon vor vorprogrammiert.


Und wenn Neoponera apicalis es Dir angetan haben, sollte mit der nötigen Vorbereitung nichts gegen eine erfolgreiche Haltung sprechen. Vielleicht magst Du dann ja auch hier einen Haltungsbericht verfassen; hat vor allem auch den Vorteil, dass mögliche Fehler schnell entdeckt werden können.


Liebe Grüße,
Christian


PS: Eine sachliche Diskussion zum Thema "Einstiegsameise" findet man hier: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=132&t=2862


Hallo Andreas,


herzlich willkommen im Eusozial! Zum Thema "Anfänger-Art" hat swagman ja schon etwas gesagt, kann ihm da nur voll zustimmen. Denn es bringt einfach nichts mit einer Art zu beginnen, die angeblich einfach zu halten ist, dem Halter aber eigentlich gar nicht gefällt. Da ist Desinteresse beinahe schon vor vorprogrammiert.


Und wenn Neoponera apicalis es Dir angetan haben, sollte mit der nötigen Vorbereitung nichts gegen eine erfolgreiche Haltung sprechen. Vielleicht magst Du dann ja auch hier einen Haltungsbericht verfassen; hat vor allem auch den Vorteil, dass mögliche Fehler schnell entdeckt werden können.


Liebe Grüße,
Christian


PS: Eine sachliche Diskussion zum Thema "Einstiegsameise" findet man hier: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=132&t=2862



Post 37213 -

Guten Abend:)

Sehr interessant. Wo gibt es die apicalis In dieser zeit zukaufen ?


Lg
Sascha


Guten Abend:)

Sehr interessant. Wo gibt es die apicalis In dieser zeit zukaufen ?


Lg
Sascha



Post 37203 -

Hey,
auch von mir ein Herzliches Willkommen!
Bin zwar selbst erst seit kurzem Aktiv,denke aber,dass du hier viel Spaß haben wirst :)


Ich wünsch dir auch viel Glück und drück dir die Daumen für die Haltung von Pachycondyla apicalis,ist eine schöne Art ;)
Würde mich freuen wenn du etwas über die Kolonie schreiben würdest :)


Liebe Grüße,
Pierre


Hey,
auch von mir ein Herzliches Willkommen!
Bin zwar selbst erst seit kurzem Aktiv,denke aber,dass du hier viel Spaß haben wirst :)


Ich wünsch dir auch viel Glück und drück dir die Daumen für die Haltung von Pachycondyla apicalis,ist eine schöne Art ;)
Würde mich freuen wenn du etwas über die Kolonie schreiben würdest :)


Liebe Grüße,
Pierre



Post 37241 -

Hey,


Wie Gregor schon schrieb,gibt es bei Diacamma rugosum keine Königinnenkaste.
Bei dieser Art gibt es eine "Gamergate",dies ist eine Arbeiterin die die Funktion einer Königin übernimmt (Eier legen)
Es ist aufjedenfall auch eine sehr schöne Art,jedoch weiß man halt nicht welche die Gamergate ist und ob sie noch lebt..Da Sie sich äußerlich augenscheinlich nicht von den "Normalen Arbeiterinnen" unterscheidet :)


Liebe Grüße,
Pierre


Hey,


Wie Gregor schon schrieb,gibt es bei Diacamma rugosum keine Königinnenkaste.
Bei dieser Art gibt es eine "Gamergate",dies ist eine Arbeiterin die die Funktion einer Königin übernimmt (Eier legen)
Es ist aufjedenfall auch eine sehr schöne Art,jedoch weiß man halt nicht welche die Gamergate ist und ob sie noch lebt..Da Sie sich äußerlich augenscheinlich nicht von den "Normalen Arbeiterinnen" unterscheidet :)


Liebe Grüße,
Pierre



Post 37197 -

Hallo,



auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum! Ich bin sicher, dass es dir gefallen wird.


Viele Grüße,
Holger


Hallo,



auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum! Ich bin sicher, dass es dir gefallen wird.


Viele Grüße,
Holger



Post 37198 -

Ich schließe mich mal mit an, herzlich Willkommen.
Eine schöne Art hast Du dir da ausgesucht.
Für eine kleine Kolonie, sollten 60x40 erstmal ausreichen. Man kann die Kolonie durch gezielte Fütterung kleiner halten, wodurch der Platz ausreichen sollte. Ansonsten wären so an die 100cm oder mehr, sicher angebrachter, wenn man sie sich frei entfalten lassen möchte.
Hatte auch mal die Freude, welche zu halten. Zur Zeit ist mir kein Shop, oder Privat Person bekannt, der welche verkauft.
Preislich Ligen sie bei den Shops meist bei 200-400 € , je nach Größe der Kolonie. Privat sind sie meist günstiger zu haben.


LG Daniel


Ich schließe mich mal mit an, herzlich Willkommen.
Eine schöne Art hast Du dir da ausgesucht.
Für eine kleine Kolonie, sollten 60x40 erstmal ausreichen. Man kann die Kolonie durch gezielte Fütterung kleiner halten, wodurch der Platz ausreichen sollte. Ansonsten wären so an die 100cm oder mehr, sicher angebrachter, wenn man sie sich frei entfalten lassen möchte.
Hatte auch mal die Freude, welche zu halten. Zur Zeit ist mir kein Shop, oder Privat Person bekannt, der welche verkauft.
Preislich Ligen sie bei den Shops meist bei 200-400 € , je nach Größe der Kolonie. Privat sind sie meist günstiger zu haben.


LG Daniel



Post 37218 -

Meine erste Neoponera apicalis Kolonie erhielt ich Ende 2014 mit 30 Arbeiterinnen, sie waren eigentlich immer aktiv. Jetzt, sieht es durchgehend so aus am Hauptnesteingang.. Sie bringen viel Freude, dafür brauchen sie auch ihren Platz. Freue mich immer für jeden neuen Halter, und ich kann mir nicht vorstellen das ein Halter den Kauf einer apicalis Kolonie bereuen würde. Ebenfalls haben Sie schon einen Zwitter zur Welt gebracht.


LG
Gregor


Meine erste Neoponera apicalis Kolonie erhielt ich Ende 2014 mit 30 Arbeiterinnen, sie waren eigentlich immer aktiv. Jetzt, sieht es durchgehend so aus am Hauptnesteingang.. Sie bringen viel Freude, dafür brauchen sie auch ihren Platz. Freue mich immer für jeden neuen Halter, und ich kann mir nicht vorstellen das ein Halter den Kauf einer apicalis Kolonie bereuen würde. Ebenfalls haben Sie schon einen Zwitter zur Welt gebracht.


LG
Gregor



Post 37221 -

Hey,


ich habe deine Nachricht bekommen, antworte dir aber jetzt hier.
Wie du schon geschrieben hast, es ist nicht möglich eine zweite Königin herauszuzüchten, jedenfalls ist sowas noch nie jemandem gelungen. Und pure Arbeiterinnen zu verkaufen wäre ja schade um sie, denn Ameisen leben für Ihr Volk und ohne ihr Volk wäre es doch witzlos.


Mit einer neuen, jungen Kolonie habe ich erstmal kein Platzproblem, kann die Gründung (naja, ein paar Arbeiterinnen hat die Kolonie wohl schon) miterleben, und weiß dass ich eine junge Gyne habe.


Hoffe ich konnte damit deine Frage beantworten!



LG
Gregor


Hey,


ich habe deine Nachricht bekommen, antworte dir aber jetzt hier.
Wie du schon geschrieben hast, es ist nicht möglich eine zweite Königin herauszuzüchten, jedenfalls ist sowas noch nie jemandem gelungen. Und pure Arbeiterinnen zu verkaufen wäre ja schade um sie, denn Ameisen leben für Ihr Volk und ohne ihr Volk wäre es doch witzlos.


Mit einer neuen, jungen Kolonie habe ich erstmal kein Platzproblem, kann die Gründung (naja, ein paar Arbeiterinnen hat die Kolonie wohl schon) miterleben, und weiß dass ich eine junge Gyne habe.


Hoffe ich konnte damit deine Frage beantworten!



LG
Gregor



Post 37239 -

Hey,


die von dir genannten Arten haben alle nur eine Königin.. Die Diacamma sogar gar keine!


Das mit dem Gewächshaus ist 'ne Idee, aber ich denke dass das ein paar Dimensionen übertrieben ist, zumindest geht es auch ohne. In wie fern sich die Tiere dann in der Natur anders verhalten, kann ich leider nicht sagen. Aber meine große Kolonie z.B. macht auch in ihrem eher bescheidenen Becken sehr viel Freude!


Das mit den mehreren Königinnen ist aber wirklich schwierig.. Es gibt mehr als genug Arten mit mehreren Gynen, aber das bewegt sich dann in den Gattungen Pheidole, Monomorium ect.


Bin sehr gespannt was es letztendlich wird! :cool:


LG
Gregor


Hey,


die von dir genannten Arten haben alle nur eine Königin.. Die Diacamma sogar gar keine!


Das mit dem Gewächshaus ist 'ne Idee, aber ich denke dass das ein paar Dimensionen übertrieben ist, zumindest geht es auch ohne. In wie fern sich die Tiere dann in der Natur anders verhalten, kann ich leider nicht sagen. Aber meine große Kolonie z.B. macht auch in ihrem eher bescheidenen Becken sehr viel Freude!


Das mit den mehreren Königinnen ist aber wirklich schwierig.. Es gibt mehr als genug Arten mit mehreren Gynen, aber das bewegt sich dann in den Gattungen Pheidole, Monomorium ect.


Bin sehr gespannt was es letztendlich wird! :cool:


LG
Gregor



Post 37214 -

Hi Andreas


Auch ich möchte dich herzlich Willkommen heißen :welcome: Bin zwar selbst erst seit kurzem hier aktiv und in Sachen Ameisen wieder fleißig am aufstocken... Neoponera apicalis stehen bei mir auch noch auf dem Wunschzettel, aber das hat noch Zeit. Dann hoffe ich das wir hier alle bisschen was von dir lesen können...aber den Start hast du ja schon mal gemacht. Bin schon sehr gespannt wie das Becken fertig aussehen wird ;)


Gruß Julian


Hi Andreas


Auch ich möchte dich herzlich Willkommen heißen :welcome: Bin zwar selbst erst seit kurzem hier aktiv und in Sachen Ameisen wieder fleißig am aufstocken... Neoponera apicalis stehen bei mir auch noch auf dem Wunschzettel, aber das hat noch Zeit. Dann hoffe ich das wir hier alle bisschen was von dir lesen können...aber den Start hast du ja schon mal gemacht. Bin schon sehr gespannt wie das Becken fertig aussehen wird ;)


Gruß Julian



Post 37183 -

Ich bin der Andreas und bin 42 Jahre Jung [emoji4]
Ich war sehr Aktive in der Terraristik, 20 Jahre lang .
Gehalten hab ich so einiges, schon Schlangen, Echsen , und einige Jahre diverse Skorpione ,wo es auch so einige NZ gab .


Ich würde mir gerne wieder ein Becken einrichten, und nach langer suche kam ich auf die Art hier, Neoponera apicalis.
Ich weiß das es keine Anfänger Art ist , und auch ihre Ansprüche hat .Aber ich denke das sollte nicht das Problem sein ;-)
Gruß Andreas


Ich bin der Andreas und bin 42 Jahre Jung [emoji4]
Ich war sehr Aktive in der Terraristik, 20 Jahre lang .
Gehalten hab ich so einiges, schon Schlangen, Echsen , und einige Jahre diverse Skorpione ,wo es auch so einige NZ gab .


Ich würde mir gerne wieder ein Becken einrichten, und nach langer suche kam ich auf die Art hier, Neoponera apicalis.
Ich weiß das es keine Anfänger Art ist , und auch ihre Ansprüche hat .Aber ich denke das sollte nicht das Problem sein ;-)
Gruß Andreas



Post 37194 -

Hallo zusammen.


Mein Plan wäre mit einer kleinen Kolonie anzufangen , ne Königin mit 2-5 Arbeiter das würde mir leicht reichen .
Hab hier im Forum auch schon eine Anzeige gestartet ,um zu schauen ob man an die Art überhaupt kommt, und was die so Kosten.


Ameisenfarmen hab ich mir im Netz auch schon angesehen , bin aber echt am überlegen, ob ich mir ein kleines Aquarium besorge , oben einen Deckel mir basteln tue, mit Lüftungsgitter.
Aquarium Größe für den Anfang dache ich so 40x30 Denke das sollte für den Anfang voll reichen .


Sawagman , genau die Art hat eine schöne Größe zum beobachten.
Dazu kommt noch, sie braucht keine Winterruhe, was ich super finde .


Diffeomorphismus , so sieht es aus , würde mir auch nix kaufen was mir nicht gefallen würde , es würde sehr schnell uninteressant werden .
Bisschen Herausforderung ist schon gut würde ich sagen .


Wichtig ist gerade bei so Tropen anlagen das die Luft nicht steht , hab damals meine Terrarien, die eine hohe LF hatten gerne mit Tropischen Springschwänzen angeimpft .



Hi Moglie ,
Von was für einer Größe gehst du da so aus ?



Werde mich Morgen hier noch mal in ruhe einlesen , vor allem möchte ich das neue Becken so langsam in Angriff nehmen .


Hallo zusammen.


Mein Plan wäre mit einer kleinen Kolonie anzufangen , ne Königin mit 2-5 Arbeiter das würde mir leicht reichen .
Hab hier im Forum auch schon eine Anzeige gestartet ,um zu schauen ob man an die Art überhaupt kommt, und was die so Kosten.


Ameisenfarmen hab ich mir im Netz auch schon angesehen , bin aber echt am überlegen, ob ich mir ein kleines Aquarium besorge , oben einen Deckel mir basteln tue, mit Lüftungsgitter.
Aquarium Größe für den Anfang dache ich so 40x30 Denke das sollte für den Anfang voll reichen .


Sawagman , genau die Art hat eine schöne Größe zum beobachten.
Dazu kommt noch, sie braucht keine Winterruhe, was ich super finde .


Diffeomorphismus , so sieht es aus , würde mir auch nix kaufen was mir nicht gefallen würde , es würde sehr schnell uninteressant werden .
Bisschen Herausforderung ist schon gut würde ich sagen .


Wichtig ist gerade bei so Tropen anlagen das die Luft nicht steht , hab damals meine Terrarien, die eine hohe LF hatten gerne mit Tropischen Springschwänzen angeimpft .



Hi Moglie ,
Von was für einer Größe gehst du da so aus ?



Werde mich Morgen hier noch mal in ruhe einlesen , vor allem möchte ich das neue Becken so langsam in Angriff nehmen .



Post 37211 -

Danke euch allen für das nette Willkommen .


Hab heut einen Beitrag eröffnet über ein 60er Becken Bau das ich mir besorgte .
Muss nur schauen das ich jemanden finde der die Art dann auch hat :-) was wohl nicht ganz so einfach ist .
Gut habs ja nicht soo extrem eilig da ich mein Becken erstmal fertig stellen muss.


Danke euch allen für das nette Willkommen .


Hab heut einen Beitrag eröffnet über ein 60er Becken Bau das ich mir besorgte .
Muss nur schauen das ich jemanden finde der die Art dann auch hat :-) was wohl nicht ganz so einfach ist .
Gut habs ja nicht soo extrem eilig da ich mein Becken erstmal fertig stellen muss.



Post 37220 -

Hallo Gregor,
hatte dir eine Private Nachricht geschrieben aber so wie es aussieht wurde die nicht Versendet.
Am PC kann ich mich irgendwie auch nicht Einloggen irgendwie gibts da Problem beim Server bzw.auf der Seite gerade .


Was ich fragen wollte ,und was ich gerade nicht verstehe , ist warum Verkauft man seine Große Kolonie und holt sich ne kleine .
Kann man die Große Kolonie nicht soweit reduzieren in dem man paar verkauft ?
Oder liegt das Problem das es keine Königin gibt ? bzw man sich da keine zweite da heraus züchten könnte ?
Sag schon mal vielen Dank für weitere Infos .


Hallo Gregor,
hatte dir eine Private Nachricht geschrieben aber so wie es aussieht wurde die nicht Versendet.
Am PC kann ich mich irgendwie auch nicht Einloggen irgendwie gibts da Problem beim Server bzw.auf der Seite gerade .


Was ich fragen wollte ,und was ich gerade nicht verstehe , ist warum Verkauft man seine Große Kolonie und holt sich ne kleine .
Kann man die Große Kolonie nicht soweit reduzieren in dem man paar verkauft ?
Oder liegt das Problem das es keine Königin gibt ? bzw man sich da keine zweite da heraus züchten könnte ?
Sag schon mal vielen Dank für weitere Infos .



Post 37223 -

Hi Gregor , erstmal danke für deine Antwort .


Hm..das ist schon etwas schade das ganze , aber jetzt verstehe ich auch warum du die dann Verkauft hast ;-)


Wie sieht das eigentlich aus , angenommen ich würde die Art Jahre lang pflegen wollen wie Groß müsste dann so ein Becken sein ? Die werden ja nicht wenniger im laufe der Zeit und die Kolonie nimmt ja immer zu ... das würde ja heißen Ende wäre erst dann in sicht wenn es keine Königin mehr gebe oder ?
Ich informiere mich da lieber genau wie du siehst um mir darüber ein genaues Bild zu machen .
Finde die Art super intressant, aber minus Punkt ist der das es nur eine Königin gibt was ich schon schade finde .


Sag schon mal danke für weitere Infos :-)


Hi Gregor , erstmal danke für deine Antwort .


Hm..das ist schon etwas schade das ganze , aber jetzt verstehe ich auch warum du die dann Verkauft hast ;-)


Wie sieht das eigentlich aus , angenommen ich würde die Art Jahre lang pflegen wollen wie Groß müsste dann so ein Becken sein ? Die werden ja nicht wenniger im laufe der Zeit und die Kolonie nimmt ja immer zu ... das würde ja heißen Ende wäre erst dann in sicht wenn es keine Königin mehr gebe oder ?
Ich informiere mich da lieber genau wie du siehst um mir darüber ein genaues Bild zu machen .
Finde die Art super intressant, aber minus Punkt ist der das es nur eine Königin gibt was ich schon schade finde .


Sag schon mal danke für weitere Infos :-)



Post 37237 -

Hallo Moglie,
hatte heute auch paar interessante dinge über die Art erfahren , wie das es doch ein recht großes Becken sein sollte was man da benötigt ..auch wenn ich die sehr Intressant finde stört mich das mit der Königin leider auch gut .


Mir wäre es lieber das ich im Becken nicht nur eine Königen hätte bzw sich hin und wieder auch eine zweite sich entwickelt , somit könnte man den bestand wenn er zu voll wird auch mal paar Tierchen hier im Forum anbieten.


Bekam heute eine Empfehlung für die Art Diacamma , aber da muss ich mich auch erst einlessen wieder .
Dann hätte ich die Cataglyphis velox noch endekt :-)
Zum Glück habe ich es ja nicht eilig und werde mein Becken in ruhe fertigstellen.
Und weiter lesen :-)


Hallo Moglie,
hatte heute auch paar interessante dinge über die Art erfahren , wie das es doch ein recht großes Becken sein sollte was man da benötigt ..auch wenn ich die sehr Intressant finde stört mich das mit der Königin leider auch gut .


Mir wäre es lieber das ich im Becken nicht nur eine Königen hätte bzw sich hin und wieder auch eine zweite sich entwickelt , somit könnte man den bestand wenn er zu voll wird auch mal paar Tierchen hier im Forum anbieten.


Bekam heute eine Empfehlung für die Art Diacamma , aber da muss ich mich auch erst einlessen wieder .
Dann hätte ich die Cataglyphis velox noch endekt :-)
Zum Glück habe ich es ja nicht eilig und werde mein Becken in ruhe fertigstellen.
Und weiter lesen :-)



Post 37240 -

Hallo Gregor,
Wie Funktioniert das dann ohne Königin bei der Diacamma ? sind die dann zwei Geschlechtlich ? Das gibts auch bei diversen Geckos z.b.
Und danke euch das ihr euch für mich Zeit nimmt :-)


Hallo Gregor,
Wie Funktioniert das dann ohne Königin bei der Diacamma ? sind die dann zwei Geschlechtlich ? Das gibts auch bei diversen Geckos z.b.
Und danke euch das ihr euch für mich Zeit nimmt :-)



Post 37242 -

Hi Pierre , ok das verstehe ich soweit ,danke dir für die Info .
Puh nicht so leicht das ganze ...ist doch sehr komplex das ganze .
Das heißt weiter lesen.


Hi Pierre , ok das verstehe ich soweit ,danke dir für die Info .
Puh nicht so leicht das ganze ...ist doch sehr komplex das ganze .
Das heißt weiter lesen.



Post 37264 -

Hi Moglie,
bin gut am lesen zur Zeit und hab es jetzt auch erfahren das die doch ein gutes Alter bekommen .
Im Augenblick versuche ich über die Cataglyphis viel zu lesen , da mir die Art doch sehr zusagt :) Von der Haltung finde ich die recht einfach, weil sie es nur Trocken braucht . Ist sehr Aktive und ein guter Jäger was mir sehr taugt .
Es gibt so viele schöne Ameisen , was die Sache nicht einfach macht ;)
Aber bevor das Becken nicht fertig ist, kommt mir nix ins Haus . Möchte schon auch schauen obs mit der Temperatur usw. alles so hinhaut .


Gruß Andreas


Hi Moglie,
bin gut am lesen zur Zeit und hab es jetzt auch erfahren das die doch ein gutes Alter bekommen .
Im Augenblick versuche ich über die Cataglyphis viel zu lesen , da mir die Art doch sehr zusagt :) Von der Haltung finde ich die recht einfach, weil sie es nur Trocken braucht . Ist sehr Aktive und ein guter Jäger was mir sehr taugt .
Es gibt so viele schöne Ameisen , was die Sache nicht einfach macht ;)
Aber bevor das Becken nicht fertig ist, kommt mir nix ins Haus . Möchte schon auch schauen obs mit der Temperatur usw. alles so hinhaut .


Gruß Andreas