Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads beckenbau-fur-cataglyphis.


Post 37209 -

Schickes Nest! :)


Die Art wird ja von Woche zu Woche beliebter.. :mafia:


Ich selber hole mir voraussichtlich am Wochenende mein zweite Kolonie ab. Meine Große (+80) habe ich jetzt wegen Platzmangel verkauft, ich verschicke sie am Montag. Ich hatte halt das Glück zu fairen Preis eine kleine Kolonie zu erwerben. Also mein 85x40x45cm Becken ist langsam voll, das war auch der Grund der Abgabe, die Art benötigt extrem viel Platz. Wünsche dir viel Glück!


LG
Gregor


Schickes Nest! :)


Die Art wird ja von Woche zu Woche beliebter.. :mafia:


Ich selber hole mir voraussichtlich am Wochenende mein zweite Kolonie ab. Meine Große (+80) habe ich jetzt wegen Platzmangel verkauft, ich verschicke sie am Montag. Ich hatte halt das Glück zu fairen Preis eine kleine Kolonie zu erwerben. Also mein 85x40x45cm Becken ist langsam voll, das war auch der Grund der Abgabe, die Art benötigt extrem viel Platz. Wünsche dir viel Glück!


LG
Gregor



Post 37207 -

Hallo zusammen ,
So ich war heut etwas Einkaufen , und möchte euch paar Bilder zeigen von meinem
Pachycondyla apicalis Becken was ich heute in Angriff genommen habe [emoji4]
Als Becken gibt es ein Aquarium 60X30X30 .
Als Nest gibt es einen Ytong
Was ich schon etwas bearbeitet habe .



Unten hab ich mir eine kleine Kammer herausgearbeitet, die von oben einen Zugang durch einen Aquarium Schlauch bekommt um das ganze mit der Hand zu bewessern .


Die Unterseite wird mit etwas Cocos Humus befüllt.
Ich erhoffe mir dabei das ganze besser zu steuern was die LF angeht .


So hier mal der Anstrich vom Ytong .

Anstrich besteht aus einer Mischung Sand Lehm, somit alles Bio [emoji4]


Bau Bericht werde ich die Tage wieder Aktualisieren.


Gruß Andreas


Hallo zusammen ,
So ich war heut etwas Einkaufen , und möchte euch paar Bilder zeigen von meinem
Pachycondyla apicalis Becken was ich heute in Angriff genommen habe [emoji4]
Als Becken gibt es ein Aquarium 60X30X30 .
Als Nest gibt es einen Ytong
Was ich schon etwas bearbeitet habe .



Unten hab ich mir eine kleine Kammer herausgearbeitet, die von oben einen Zugang durch einen Aquarium Schlauch bekommt um das ganze mit der Hand zu bewessern .


Die Unterseite wird mit etwas Cocos Humus befüllt.
Ich erhoffe mir dabei das ganze besser zu steuern was die LF angeht .


So hier mal der Anstrich vom Ytong .

Anstrich besteht aus einer Mischung Sand Lehm, somit alles Bio [emoji4]


Bau Bericht werde ich die Tage wieder Aktualisieren.


Gruß Andreas



Post 37210 -

Hi Gregor, hey hatten wir nicht über YouTube vor paar Tagen geschrieben?
Hast du evtl Ahnung ob er noch ne ganz kleine Kolonie zum abgeben hätte ? :-)



So hier gehts noch etwas weiter mit dem Becken Bau .



Hier drauf wird das Nest gesetzt.




Nest sitzt [emoji4]
Mit dem Aquarium Schlauch wird der Bodengrund befeuchtet, hab hier für wird Cocos verwendet.




So und für heut ist Feierabend.


Hi Gregor, hey hatten wir nicht über YouTube vor paar Tagen geschrieben?
Hast du evtl Ahnung ob er noch ne ganz kleine Kolonie zum abgeben hätte ? :-)



So hier gehts noch etwas weiter mit dem Becken Bau .



Hier drauf wird das Nest gesetzt.




Nest sitzt [emoji4]
Mit dem Aquarium Schlauch wird der Bodengrund befeuchtet, hab hier für wird Cocos verwendet.




So und für heut ist Feierabend.



Post 37265 -

So hab mein Deckel ausgeschnitten, wenn ich wieder Zeit habe kommt eine feines Gazegitter rein meine Frau besteht darauf :-)
Hab mich entschlossen das ich mir eine Art suchen werde die es lieber Trocken mag .
So wie Cataglyphis zum beispiel.



Mit der Einrichtungen hab ich auch schon angefangen, bin aber noch lange nicht fertig damit .
Ast kam ins kochende Wasser und danach in den Backofen sicher ist sicher ;-)


So hab mein Deckel ausgeschnitten, wenn ich wieder Zeit habe kommt eine feines Gazegitter rein meine Frau besteht darauf :-)
Hab mich entschlossen das ich mir eine Art suchen werde die es lieber Trocken mag .
So wie Cataglyphis zum beispiel.



Mit der Einrichtungen hab ich auch schon angefangen, bin aber noch lange nicht fertig damit .
Ast kam ins kochende Wasser und danach in den Backofen sicher ist sicher ;-)



Post 37413 -

So hier mal ein kleiner Einblick wieder .


Bin noch nicht wirklich fertig aber es geht so langsam voran [emoji106]



Rückwand wurde aus Styropor gebaut und etwas mit Sand Lehm Gemisch bestrichen .



Als Lampenschirm dient ein kleiner Topf den ich etwas aufbohren mußte.



Auf die Abdeckung verschraubte ich ein Lochblech die Löcher haben einen Durchmesser von 3mm .
Kann mir von euch jemand sagen ob da eine Cataglyphis durch kommt ? bzw.. durch passen könnte ?



Der Deckel bekam einen Beiz Anstrich, somit sieht das Ganze etwas besser aus für meinen Geschmack [emoji16]



Hier das ganze von vorne .
Die Tage kommt noch eine 30cm lange Leuchtstoffröhren die dann als Zusatz Beleuchtung dient .
Der 40Watt Strahler bringt gut die Wärme rein ,und durch den Deckel bleibt sie auch besser erhalten .
Hab jetzt in der Arena an kühlen Stellen an die 28Grad ca ...
Am Nest wurde eine 7 Watt Heizmatte montiert die sich an der Seitenscheibe befindet komme Dort an der Wärmsten Stelle an die fast 34 Grad.


So hier mal ein kleiner Einblick wieder .


Bin noch nicht wirklich fertig aber es geht so langsam voran [emoji106]



Rückwand wurde aus Styropor gebaut und etwas mit Sand Lehm Gemisch bestrichen .



Als Lampenschirm dient ein kleiner Topf den ich etwas aufbohren mußte.



Auf die Abdeckung verschraubte ich ein Lochblech die Löcher haben einen Durchmesser von 3mm .
Kann mir von euch jemand sagen ob da eine Cataglyphis durch kommt ? bzw.. durch passen könnte ?



Der Deckel bekam einen Beiz Anstrich, somit sieht das Ganze etwas besser aus für meinen Geschmack [emoji16]



Hier das ganze von vorne .
Die Tage kommt noch eine 30cm lange Leuchtstoffröhren die dann als Zusatz Beleuchtung dient .
Der 40Watt Strahler bringt gut die Wärme rein ,und durch den Deckel bleibt sie auch besser erhalten .
Hab jetzt in der Arena an kühlen Stellen an die 28Grad ca ...
Am Nest wurde eine 7 Watt Heizmatte montiert die sich an der Seitenscheibe befindet komme Dort an der Wärmsten Stelle an die fast 34 Grad.