Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads bewerbung-von-swagman.


Post 37251 -

Ja, da freue ich mich auch sehr. Markus hatte das vor kurzem in einer PN an mich angedeutet, jetzt freue ich mich um so mehr.


LG, Frank.


Ja, da freue ich mich auch sehr. Markus hatte das vor kurzem in einer PN an mich angedeutet, jetzt freue ich mich um so mehr.


LG, Frank.



Post 37325 -

Hallo Markus. ich freue mich, dass du bei uns dabei bist.
Hoffentlich bist du nicht enttäuscht. Wir sind auch nur ein Forum.


LG, Frank.


Hallo Markus. ich freue mich, dass du bei uns dabei bist.
Hoffentlich bist du nicht enttäuscht. Wir sind auch nur ein Forum.


LG, Frank.



Post 37246 -

Hey Jungs,


der swagman möchte sich hiermit bei uns Bewerben.
Ich persönlich freue mich sehr darüber, man kennt den Mann ja und er ist ganz sicher eine Bereicherung für uns!

Bewerbung die Mitgliedschaft in der Interessengemeinschaft.


Die Meisten dürften mich vermutlich kennen, immerhin bin ich jetzt schon seit 10 Jahren in der Welt der Ameisenforen unterwegs.
Aber nun zu meiner Person, ich heiße Markus Kollmann, bin 36 Jahre jung und lebe in Augsburg, der drittgrößten Stadt Bayerns. Beruflich bin ich Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und als Ausgleich, auch wenn es komisch klingen mag, verbringe ich gerne Zeit in meinem kleinen Garten. Neben den Pflanzen sind natürlich die Tierchen die sich hier so rumtreiben von Interesse. Das tolle an Augsburg ist, dass man selbst in der Stadt mitten in der Natur wohnen kann. So befindet sich unweit meiner Wohnung die Wertach, ein Fluss der vor kurzem renaturiert wurde und auch ein größerer Park.
Mein Garten liegt in einer Flugschneise für Fledermäuse, die im Sommer jeden Abend zum Jagen zur Wertach fliegen und auch Waldkäuzchen kann man nachts schon mal hören. Ansonsten gibt es noch einen Igel der ab und an auf Besuch kommt und am schönsten finde ich die Zeit, wenn die Glühwürmchen im Garten tanzen.


Wie wohl viele hier, hab ich schon als Kind begonnen alle möglichen Tiere mit nach hause zu bringen und wurde dabei zum Glück auch von meinen Eltern weitestgehend unterstützt. Mein erstes richtiges Formicarium, aus Holz und Glas gebaut, habe ich völlig überraschend von meinem Vater bekommen.
Als Jugendlicher habe ich dann angefangen Reptilien zu halten und da ich schon immer sehr wissbegierig war und die Tierhaltung so gewissenhaft wie nur möglich betreiben wollte, bin bald auch Mitglied der DGHT geworden. (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde)
Dort habe ich dann auch viel über den professionellen Aspekt gelernt, sprich der Forschung. Insbesondere die Feldforschung ist bisweilen ein sehr unterhaltsamer Bereich, zumindest für den Leser der bequem auf dem Sofa sitzt.


Zur Ameisenhaltung habe ich dann nach einem längeren Aufenthalt in Australien zurück gefunden.
Vor der Reise hatte ich meinen Tierbestand weggegeben und bin nach meiner Rückkehr mit meinen Freund zusammengezogen. Doch so ganz ohne Tiere, das ging nicht lange gut. Mietwohnung und Freund, da wollte ich nicht gleich mit großen Terrarien loslegen und der Eindruck der großen australischen Ameisen (Myrmecia) hatte mich auch noch nicht losgelassen.
Da dachte ich mir, mal sehen was es im Internet so gibt. Tja, und da gab es mehr als erwartet, sogar Ameisenforen. Na und den Rest kennt ihr ja.
Inzwischen haben mein Freund und ich uns eine Eigentumswohnung gekauft, genau, mit Garten und auch Reptilien haben wieder ihren festen Platz bei mir bekommen.
Platz ist zwar nicht viel, aber es reicht uns.
Die große Sammelwut welche einem am Anfang solcher Hobbys scheinbar gerne befällt, ist zum Glück vorbei. Momentan bin ich mit meinen wenigen Kolonien mehr als zufrieden und konzentriere mich lieber auf die langfristige Haltung.
Derzeit habe ich meine etwa 5 Jahre alte Rhytidoponera metallica Kolonie und einige kleine Myrmecocystus Gründerkolonien. Für die Honigtöpfe ist das Ziel ganz klar, endlich eine langfristige erfolgreiche Haltung hinzubekommen.
So viel zu mir.


Die Abstimmung läuft wie üblich:
Man hat drei Abstimmungsmöglichkeiten zur Auswahl hat: "Ja", "Nein" und "Enthaltung". Man kann für genau eine dieser Möglichkeiten abstimmen. Der Bewerber ist aufgenommen, wenn mindestens die Hälfte der abgegebenen Stimmen "Ja-Stimmen" waren.
Stimmt jemand mit einem "Nein", so reicht das schon aus für eine vorzeitige Ablehnung bzw. Aufschiebung. Die Aufnahme wird dann nochmals diskutiert, bis der Grund hierfür geklärt wird. Derjenige, der mit "Nein" gestimmt hat kann sich auch in einer PN an einem Moderator dazu äußern und um Anonymität bitten (soll heißen: Die PN mit der Begründung wird veröffentlicht, aber nicht sein Verfasser wenn er das so wünscht).
Wer mit "Nein" abstimmt, ist somit natürlich verpflichtet entweder öffentlich oder anonym eine Stellungnahme zu verfassen, warum er so abgestimmt hat! Erfolgt das nicht, gehen wir davon aus, dass sich jemand verklickt hat (oder etwas in der Art) und müssen die Stimme ignorieren.


Hinweis: Eine Änderung der einmal abgegebenen Stimme ist nicht erlaubt und die Abstimmung erfolgt anonym (daher gerne Kommentare mit Begründung hier hinterlassen).


Die Abstimmung läuft eine Woche.


Viele Grüße, Phil


Hey Jungs,


der swagman möchte sich hiermit bei uns Bewerben.
Ich persönlich freue mich sehr darüber, man kennt den Mann ja und er ist ganz sicher eine Bereicherung für uns!

Bewerbung die Mitgliedschaft in der Interessengemeinschaft.


Die Meisten dürften mich vermutlich kennen, immerhin bin ich jetzt schon seit 10 Jahren in der Welt der Ameisenforen unterwegs.
Aber nun zu meiner Person, ich heiße Markus Kollmann, bin 36 Jahre jung und lebe in Augsburg, der drittgrößten Stadt Bayerns. Beruflich bin ich Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und als Ausgleich, auch wenn es komisch klingen mag, verbringe ich gerne Zeit in meinem kleinen Garten. Neben den Pflanzen sind natürlich die Tierchen die sich hier so rumtreiben von Interesse. Das tolle an Augsburg ist, dass man selbst in der Stadt mitten in der Natur wohnen kann. So befindet sich unweit meiner Wohnung die Wertach, ein Fluss der vor kurzem renaturiert wurde und auch ein größerer Park.
Mein Garten liegt in einer Flugschneise für Fledermäuse, die im Sommer jeden Abend zum Jagen zur Wertach fliegen und auch Waldkäuzchen kann man nachts schon mal hören. Ansonsten gibt es noch einen Igel der ab und an auf Besuch kommt und am schönsten finde ich die Zeit, wenn die Glühwürmchen im Garten tanzen.


Wie wohl viele hier, hab ich schon als Kind begonnen alle möglichen Tiere mit nach hause zu bringen und wurde dabei zum Glück auch von meinen Eltern weitestgehend unterstützt. Mein erstes richtiges Formicarium, aus Holz und Glas gebaut, habe ich völlig überraschend von meinem Vater bekommen.
Als Jugendlicher habe ich dann angefangen Reptilien zu halten und da ich schon immer sehr wissbegierig war und die Tierhaltung so gewissenhaft wie nur möglich betreiben wollte, bin bald auch Mitglied der DGHT geworden. (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde)
Dort habe ich dann auch viel über den professionellen Aspekt gelernt, sprich der Forschung. Insbesondere die Feldforschung ist bisweilen ein sehr unterhaltsamer Bereich, zumindest für den Leser der bequem auf dem Sofa sitzt.


Zur Ameisenhaltung habe ich dann nach einem längeren Aufenthalt in Australien zurück gefunden.
Vor der Reise hatte ich meinen Tierbestand weggegeben und bin nach meiner Rückkehr mit meinen Freund zusammengezogen. Doch so ganz ohne Tiere, das ging nicht lange gut. Mietwohnung und Freund, da wollte ich nicht gleich mit großen Terrarien loslegen und der Eindruck der großen australischen Ameisen (Myrmecia) hatte mich auch noch nicht losgelassen.
Da dachte ich mir, mal sehen was es im Internet so gibt. Tja, und da gab es mehr als erwartet, sogar Ameisenforen. Na und den Rest kennt ihr ja.
Inzwischen haben mein Freund und ich uns eine Eigentumswohnung gekauft, genau, mit Garten und auch Reptilien haben wieder ihren festen Platz bei mir bekommen.
Platz ist zwar nicht viel, aber es reicht uns.
Die große Sammelwut welche einem am Anfang solcher Hobbys scheinbar gerne befällt, ist zum Glück vorbei. Momentan bin ich mit meinen wenigen Kolonien mehr als zufrieden und konzentriere mich lieber auf die langfristige Haltung.
Derzeit habe ich meine etwa 5 Jahre alte Rhytidoponera metallica Kolonie und einige kleine Myrmecocystus Gründerkolonien. Für die Honigtöpfe ist das Ziel ganz klar, endlich eine langfristige erfolgreiche Haltung hinzubekommen.
So viel zu mir.


Die Abstimmung läuft wie üblich:
Man hat drei Abstimmungsmöglichkeiten zur Auswahl hat: "Ja", "Nein" und "Enthaltung". Man kann für genau eine dieser Möglichkeiten abstimmen. Der Bewerber ist aufgenommen, wenn mindestens die Hälfte der abgegebenen Stimmen "Ja-Stimmen" waren.
Stimmt jemand mit einem "Nein", so reicht das schon aus für eine vorzeitige Ablehnung bzw. Aufschiebung. Die Aufnahme wird dann nochmals diskutiert, bis der Grund hierfür geklärt wird. Derjenige, der mit "Nein" gestimmt hat kann sich auch in einer PN an einem Moderator dazu äußern und um Anonymität bitten (soll heißen: Die PN mit der Begründung wird veröffentlicht, aber nicht sein Verfasser wenn er das so wünscht).
Wer mit "Nein" abstimmt, ist somit natürlich verpflichtet entweder öffentlich oder anonym eine Stellungnahme zu verfassen, warum er so abgestimmt hat! Erfolgt das nicht, gehen wir davon aus, dass sich jemand verklickt hat (oder etwas in der Art) und müssen die Stimme ignorieren.


Hinweis: Eine Änderung der einmal abgegebenen Stimme ist nicht erlaubt und die Abstimmung erfolgt anonym (daher gerne Kommentare mit Begründung hier hinterlassen).


Die Abstimmung läuft eine Woche.


Viele Grüße, Phil



Post 37324 -

Und damit: Herzlich willkommen in der IG, swagman! :servus:


Grüße, Phil


Und damit: Herzlich willkommen in der IG, swagman! :servus:


Grüße, Phil



Post 37375 -

Hallo Markus...


Schön das du hier bist.


Hallo Markus...


Schön das du hier bist.



Post 37349 -

Hallo.


Danke euch allen für die herzliche Aufnahme in der IG.


LG
Markus


Hallo.


Danke euch allen für die herzliche Aufnahme in der IG.


LG
Markus



Post 37333 -

Hey Markus,


auch von mir ein herzliches Willkommen in der IG ! :)


Gruß Daniel


Hey Markus,


auch von mir ein herzliches Willkommen in der IG ! :)


Gruß Daniel



Post 37336 -

Willkommen :welcome:


Willkommen :welcome:



Post 37350 -

So how swag is swagman? :think:


So how swag is swagman? :think:



Post 37332 -

Moin Markus,


herzlich willkommen in der IG! Auf eine gute Zusammenarbeit!


Liebe Grüße,
Christian


Moin Markus,


herzlich willkommen in der IG! Auf eine gute Zusammenarbeit!


Liebe Grüße,
Christian



Post 37253 -

Hallo,



eine wirklich umfangreiche, schöne Bewerbung. Einzig fehlt ein wenig die Motivation, warum er in die IG will. Aber da mache ich mir keine Sorgen, von mir bekommt er ein klares "Ja!."


Hallo,



eine wirklich umfangreiche, schöne Bewerbung. Einzig fehlt ein wenig die Motivation, warum er in die IG will. Aber da mache ich mir keine Sorgen, von mir bekommt er ein klares "Ja!."



Post 37326 -

Hallo Markus,


willkommen in der IG! Ich freue mich auf deine Mitarbeit.


Grüße,
Holger


Hallo Markus,


willkommen in der IG! Ich freue mich auf deine Mitarbeit.


Grüße,
Holger



Post 37346 -

Hallo Markus.


Auch von mir ein Herzliches Willkommen. Ich kenne dich zwar kaum, aber anhand deiner Älteren Posts, und auch der gerade Aktuellen, freue ich mich schon auf Interessante Beiträge von dir.


LG Daniel


Hallo Markus.


Auch von mir ein Herzliches Willkommen. Ich kenne dich zwar kaum, aber anhand deiner Älteren Posts, und auch der gerade Aktuellen, freue ich mich schon auf Interessante Beiträge von dir.


LG Daniel