Hier findest du alle Posts des Threads meranoplus-sp.
Hallo,
ich habe schon seit längerer Zeit ein Projekt vor, indem ich Ameisen mit meinem Madagaskar Taggecko und 2 Einsiedlerkrebsen vergesellschaften möchte. Bisher habe ich schon 1 Ameisen Art in dem Terrarium nämlich meine Pheidole sp. (1-2 mm groß) aus den Seychellen mit mehreren hundert Arbeiterinnen und es klappt super. Da ich nun noch das Terrarium mit Pflanzen und einer Wand erweitern möchte wäre es so langsam an der Zeit eine weitere Art einzusiedeln.
Ich stoß dabei auf Meranoplus, welche eher passiv, kleiner und weniger aggressiv sind und sich perfekt für Gemeinschaftsbecken mit mehreren Arten und sonstigen Tieren eignen.
Sollte einer eine Kolonie haben zum abgeben würde ich mich sehr freuen.
Gruß,
Marcel
Hallo,
ich habe schon seit längerer Zeit ein Projekt vor, indem ich Ameisen mit meinem Madagaskar Taggecko und 2 Einsiedlerkrebsen vergesellschaften möchte. Bisher habe ich schon 1 Ameisen Art in dem Terrarium nämlich meine Pheidole sp. (1-2 mm groß) aus den Seychellen mit mehreren hundert Arbeiterinnen und es klappt super. Da ich nun noch das Terrarium mit Pflanzen und einer Wand erweitern möchte wäre es so langsam an der Zeit eine weitere Art einzusiedeln.
Ich stoß dabei auf Meranoplus, welche eher passiv, kleiner und weniger aggressiv sind und sich perfekt für Gemeinschaftsbecken mit mehreren Arten und sonstigen Tieren eignen.
Sollte einer eine Kolonie haben zum abgeben würde ich mich sehr freuen.
Gruß,
Marcel
Hallo Marcel,
die Idee klingt gut.
Bei einer Vergesellschaftung mit Phelsumen, hätte ich keine Angst, aber es könnte sein, daß die Ameisen den Landeinsiedlerkrebsen,
wenn diese ihre Häutungsphase haben, gefährlich werden können.
Die Krebse buddeln sich zur Häutung tief in den Bodengrund und benötigen Ruhe. Sollten sie in dieser Zeit von den Ameisen angegriffen oder verletzt werden, können die Krebse an daraus entstehenden Pilzinfektionen eingehen.
Gruß Steffen
Hallo Marcel,
die Idee klingt gut.
Bei einer Vergesellschaftung mit Phelsumen, hätte ich keine Angst, aber es könnte sein, daß die Ameisen den Landeinsiedlerkrebsen,
wenn diese ihre Häutungsphase haben, gefährlich werden können.
Die Krebse buddeln sich zur Häutung tief in den Bodengrund und benötigen Ruhe. Sollten sie in dieser Zeit von den Ameisen angegriffen oder verletzt werden, können die Krebse an daraus entstehenden Pilzinfektionen eingehen.
Gruß Steffen