Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads einjahrige-pflanzen-fur-atta-anbau.


Post 37338 -

Da solltest Du vielleicht erst mal ein paar "Kulturpflanzen" ausprobieren, wie die angenommen werden. Ansosnten gibt es da genug, wie auch diverse "Zwischenfrüchte". Raps, Senf, Soja. Getreide, also Gräser würde ich weglassen.
Eigentlich wären ja Sträucher für Dich am besten.


Da solltest Du vielleicht erst mal ein paar "Kulturpflanzen" ausprobieren, wie die angenommen werden. Ansosnten gibt es da genug, wie auch diverse "Zwischenfrüchte". Raps, Senf, Soja. Getreide, also Gräser würde ich weglassen.
Eigentlich wären ja Sträucher für Dich am besten.



Post 37348 -

Da müsste man mal rumprobieren. Aber Bohnen, Kartoffeln und Gurken wachsen sehr gut, wenns passt.
Also ich meine jetzt die Blätter, nicht die Frucht!


Da müsste man mal rumprobieren. Aber Bohnen, Kartoffeln und Gurken wachsen sehr gut, wenns passt.
Also ich meine jetzt die Blätter, nicht die Frucht!



Post 37335 -

Servus Leute,
Ich habe die Möglichkeit im Frühjahr ein Stück Feld einzusähen.
Nun überlege ich,was man am besten anpflanzen könnte..Sollte wie der Titel schon sagt,schnell wachsen ...dass man es im Sommer schon ernten kann!


Bin euch für alle Tipps dankbar :D


Liebe Grüße,
Pierre


Servus Leute,
Ich habe die Möglichkeit im Frühjahr ein Stück Feld einzusähen.
Nun überlege ich,was man am besten anpflanzen könnte..Sollte wie der Titel schon sagt,schnell wachsen ...dass man es im Sommer schon ernten kann!


Bin euch für alle Tipps dankbar :D


Liebe Grüße,
Pierre



Post 37340 -

Danke an euch.
Brombeere will ich weniger nehmen ...Das biete ich nur im Winter an...
Würde sich auch nicht lohnen...Die paar Blätter hole ich im Wald :)
Will wie gesagt irgendwas einjähriges nehmen,hast du da schonmal was probiert? Sonnenblumen,Luzerne oder so?


Bin gespannt ob noch weitere Vorschläge kommen,evt sogar schon mit eigengemachten Erfahrungen in der Hinsicht des Verfütterns an Blattschneidern :)
Liebe Grüße,
Pierre


Danke an euch.
Brombeere will ich weniger nehmen ...Das biete ich nur im Winter an...
Würde sich auch nicht lohnen...Die paar Blätter hole ich im Wald :)
Will wie gesagt irgendwas einjähriges nehmen,hast du da schonmal was probiert? Sonnenblumen,Luzerne oder so?


Bin gespannt ob noch weitere Vorschläge kommen,evt sogar schon mit eigengemachten Erfahrungen in der Hinsicht des Verfütterns an Blattschneidern :)
Liebe Grüße,
Pierre



Post 37344 -

Wie wäre es mit Erdbeeren ? Ich würde Walderdbeeren empfehlen ich habe letztes Jahr welche eingesetzt in die Erde (3 Pflanzen) und bis zum Winter wurde dadraus eine Fläche von etwa 3-4 Quadratmetern . Wäre also gut geeignet ;)


Da hast du Recht,die wachsen gut...Allerdings würde sich das nicht lohnen..Da könnte ich die Kolonie vlt 1 mal damit füttern.
Hätte da eher an irgendeiner Nutzpflanze gedacht,die man in Massen ansäen und demensprechend einiges ernten kann.


also ich nehme im Sommer noch diesen wilden Hauswein


Ja,Wilder Wein ist gut,nehme ich auch öfters im Sommer.
Zum Anpflanzen eher nix aus dem oben erwähnten Grund ;)


Meine Hoffnung ist,dass es irgendwo in der weiten Ameisenhalterwelt jemanden gibt,der mal eine Nutzpflanze angeboten hat ^^


Liebe Grüße,
Pierre


Wie wäre es mit Erdbeeren ? Ich würde Walderdbeeren empfehlen ich habe letztes Jahr welche eingesetzt in die Erde (3 Pflanzen) und bis zum Winter wurde dadraus eine Fläche von etwa 3-4 Quadratmetern . Wäre also gut geeignet ;)


Da hast du Recht,die wachsen gut...Allerdings würde sich das nicht lohnen..Da könnte ich die Kolonie vlt 1 mal damit füttern.
Hätte da eher an irgendeiner Nutzpflanze gedacht,die man in Massen ansäen und demensprechend einiges ernten kann.


also ich nehme im Sommer noch diesen wilden Hauswein


Ja,Wilder Wein ist gut,nehme ich auch öfters im Sommer.
Zum Anpflanzen eher nix aus dem oben erwähnten Grund ;)


Meine Hoffnung ist,dass es irgendwo in der weiten Ameisenhalterwelt jemanden gibt,der mal eine Nutzpflanze angeboten hat ^^


Liebe Grüße,
Pierre



Post 37351 -

Hey,


ich hab mich mal ein wenig erkundigt und geschaut ob man Sonnenblumen verfüttern kann..
In mehreren Foren(Amerikanische/Englische) wurden Blütenblätter an gründende Acromyrmex versicolor Gynen verfüttert.
Die Blütenblätter scheinen also schonmal zu gehen!
Nur über die Blätter konnte ich nirgends etwas finden...


Habe soeben auch etwas zu Luzerne gefunden.Diese scheinen Sie auch anzunehmen :)
Liebe Grüße,
Pierre


Hey,


ich hab mich mal ein wenig erkundigt und geschaut ob man Sonnenblumen verfüttern kann..
In mehreren Foren(Amerikanische/Englische) wurden Blütenblätter an gründende Acromyrmex versicolor Gynen verfüttert.
Die Blütenblätter scheinen also schonmal zu gehen!
Nur über die Blätter konnte ich nirgends etwas finden...


Habe soeben auch etwas zu Luzerne gefunden.Diese scheinen Sie auch anzunehmen :)
Liebe Grüße,
Pierre



Post 37339 -

Hallo Pierre,
versuche es doch mal mit der stachellosen Brombeere, die gibt es in jedem Gartencenter. Diese funktioniert prima in größeren Blumenkübeln.
Es gibt sie als Pflanze zum ranken oder als Busch. Vor allen Dingen holt man sich keine blutigen Finger.
Gruß Steffen


Hallo Pierre,
versuche es doch mal mit der stachellosen Brombeere, die gibt es in jedem Gartencenter. Diese funktioniert prima in größeren Blumenkübeln.
Es gibt sie als Pflanze zum ranken oder als Busch. Vor allen Dingen holt man sich keine blutigen Finger.
Gruß Steffen



Post 37343 -

Hallo,
also ich nehme im Sommer noch diesen wilden Hauswein, dieser enthält zwar Blausäure, hat aber meinen Kolonien noch nie geschadet.
Etwas anderes, habe ich noch nie genommen.
Gruß


Hallo,
also ich nehme im Sommer noch diesen wilden Hauswein, dieser enthält zwar Blausäure, hat aber meinen Kolonien noch nie geschadet.
Etwas anderes, habe ich noch nie genommen.
Gruß



Post 37380 -

Also ich habe mir genau die gleichen Gedanken letztes Jahr gemacht und habe mir ne stachellose Brombeere,Himbeere und zwei verschiedene Rosenarten vom Biogärtner Hoffmann bestellt.
Erst hieß es es wäre nicht möglich Rosen zuhause zu ziehen was ich jedoch nicht bestätigen kann, bis zum Ende des Sommers sind beide Rosen sehr gut gewachsen und beide hatten eine volle Blüte.
Die Blüten halten sich leider nicht sehr lang und sind daher von geringem Interesse für uns.
Die normalen Blätter hingegen sind relativ zahlreich vorhanden reichen jedoch auch kaum für ne ganze Mahlzeit im ersten Jahr.


Mein Fazit ist, Rosenblüten sind das non plus Ultra bisher jedoch sollte man einen guten Standort dafür auswählen damit auch genügend Blüten entwickelt werden können und das ganze ist mehrjährig.
Ich empfehle mal mit zwei verschiedenen Rosen anzufangen, eine gedrungen wachsende und eine rankende mit starker wuchskraft.
Als einjährige Pflanze teste ich dieses Jahr die Melde. Die Pflanze wird so ähnlich wie Spinat verwendet, wächst aber wie Heu.
Habe letztes Jahr einen ganzen Sack voll mit Saat bekommen.


Also ich habe mir genau die gleichen Gedanken letztes Jahr gemacht und habe mir ne stachellose Brombeere,Himbeere und zwei verschiedene Rosenarten vom Biogärtner Hoffmann bestellt.
Erst hieß es es wäre nicht möglich Rosen zuhause zu ziehen was ich jedoch nicht bestätigen kann, bis zum Ende des Sommers sind beide Rosen sehr gut gewachsen und beide hatten eine volle Blüte.
Die Blüten halten sich leider nicht sehr lang und sind daher von geringem Interesse für uns.
Die normalen Blätter hingegen sind relativ zahlreich vorhanden reichen jedoch auch kaum für ne ganze Mahlzeit im ersten Jahr.


Mein Fazit ist, Rosenblüten sind das non plus Ultra bisher jedoch sollte man einen guten Standort dafür auswählen damit auch genügend Blüten entwickelt werden können und das ganze ist mehrjährig.
Ich empfehle mal mit zwei verschiedenen Rosen anzufangen, eine gedrungen wachsende und eine rankende mit starker wuchskraft.
Als einjährige Pflanze teste ich dieses Jahr die Melde. Die Pflanze wird so ähnlich wie Spinat verwendet, wächst aber wie Heu.
Habe letztes Jahr einen ganzen Sack voll mit Saat bekommen.



Post 37342 -

Wie wäre es mit Erdbeeren ? Ich würde Walderdbeeren empfehlen ich habe letztes Jahr welche eingesetzt in die Erde (3 Pflanzen) und bis zum Winter wurde dadraus eine Fläche von etwa 3-4 Quadratmetern . Wäre also gut geeignet ;)


Wie wäre es mit Erdbeeren ? Ich würde Walderdbeeren empfehlen ich habe letztes Jahr welche eingesetzt in die Erde (3 Pflanzen) und bis zum Winter wurde dadraus eine Fläche von etwa 3-4 Quadratmetern . Wäre also gut geeignet ;)