Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads discourse-als-neue-forensoftware.


Post 37617 -

Hi Alex!


Die beiden Vorschläge haben erst einmal nichts miteinander zu tun. Soweit ist es so das es entweder das eine oder das andere gibt.


Über die möglichen Design Veränderungen kann die aber nur Chris mehr Auskunkt geben. Auch das was du jetzt in meinem Vorschlag siehst ist natürlich auch ganz anders zu realisieren mit verschieden Themes. Kann mir gut Vorstellen das es das auch bei Discourse gibt, in welcher Form auch immer.


Gruß
Mathias


Hi Alex!


Die beiden Vorschläge haben erst einmal nichts miteinander zu tun. Soweit ist es so das es entweder das eine oder das andere gibt.


Über die möglichen Design Veränderungen kann die aber nur Chris mehr Auskunkt geben. Auch das was du jetzt in meinem Vorschlag siehst ist natürlich auch ganz anders zu realisieren mit verschieden Themes. Kann mir gut Vorstellen das es das auch bei Discourse gibt, in welcher Form auch immer.


Gruß
Mathias



Post 37719 -

Hallo!


Ich habe relativ viel Zeit investiert und werde den Einsatz von Discourse daher keinesfalls wieder komplett verwerfen. Es wird daher zukünftig zumindest ein Parallelsystem geben, welches mir persönlich einfach mehr Spaß macht und daher bei meiner Zeiteinteilung Priorität genießt.


Das Problem sehe ich dann leider darin diese beiden Plattformen miteinander zu verbinden. Sollte sich das Forum eher in Richtung "transformiertes neues Forum" entscheiden und somit gegen "Forum 2.0" hätten wir ein Problem ähnlich wie es Google heute hat mit seinem Android Systemen (Kit-Kat-Lollipop). Wir hätten eine Aufteilung der Informationen. Ich sehe da ein großes Problem der Fragmentierung, Beiträge die bei Discourse geschrieben werden tauchen ja leider nicht im "normalen" Forum auf, eben sowenig wie umgekehrt. Ich weiß nicht ob es eine Art Plugin gibt, oder geben wird, die es erlauben könnte es auf beiden Plattformen sichtbar zu machen. Für mich persönlich kann es nicht eine Existenz zweier "Foren" geben ohne das sie mit einander verzahnt sind. Ich glaube das wäre das Ende von eusozial. Die wenigen Beiträge die wir haben noch aufzuteilen käme einem Stillstand gleich.


Versteh mich nicht falsch Chris, das soll jetzt kein "Discourse ist schlecht" Beitrag sein.


Denn Discourse ist nicht schlecht. Ich habe es heute mal etwas mehr ausprobiert. Die letzten Tage kam ich nur zum gucken ohne selbst etwas zu machen. Die Bedienung ist super einfach und die Editierbarkeit ist simpel und fast so zugänglich wie an einem Dokument in Word zu arbeiten.
Ein großes Plus ist halt das Moderne, schlichte Design um sich auf das wesentlichste zu konzentrieren, dem Inhalt.


Ich bin nun doch hin und her gerissen. Zum einen ist es kein Forum im klassischen Sinne, es ist eigentlich ganz anders. Es wäre für alle eine große Umstellung, und ich denke wir würden da von Vorne anfangen müssen. Sehr schade dass es das vor 6 Jahren noch nicht gab, bzw. ich auf phpbb3 gesetzt habe. Auf der anderen Seite wäre Discourse etwas frisches, neues und hat wie gesagt oben genannte Vorteile.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie man es machen soll, kann da keine Empfehlung aussprechen. Schön wäre eine Art Discourse/WBB Symbiose, also eine "Das beste aus zwei Welten System", aber ich wüsste nicht wie das aussehen könnte.


Gruß
Mathias


Hallo!


Ich habe relativ viel Zeit investiert und werde den Einsatz von Discourse daher keinesfalls wieder komplett verwerfen. Es wird daher zukünftig zumindest ein Parallelsystem geben, welches mir persönlich einfach mehr Spaß macht und daher bei meiner Zeiteinteilung Priorität genießt.


Das Problem sehe ich dann leider darin diese beiden Plattformen miteinander zu verbinden. Sollte sich das Forum eher in Richtung "transformiertes neues Forum" entscheiden und somit gegen "Forum 2.0" hätten wir ein Problem ähnlich wie es Google heute hat mit seinem Android Systemen (Kit-Kat-Lollipop). Wir hätten eine Aufteilung der Informationen. Ich sehe da ein großes Problem der Fragmentierung, Beiträge die bei Discourse geschrieben werden tauchen ja leider nicht im "normalen" Forum auf, eben sowenig wie umgekehrt. Ich weiß nicht ob es eine Art Plugin gibt, oder geben wird, die es erlauben könnte es auf beiden Plattformen sichtbar zu machen. Für mich persönlich kann es nicht eine Existenz zweier "Foren" geben ohne das sie mit einander verzahnt sind. Ich glaube das wäre das Ende von eusozial. Die wenigen Beiträge die wir haben noch aufzuteilen käme einem Stillstand gleich.


Versteh mich nicht falsch Chris, das soll jetzt kein "Discourse ist schlecht" Beitrag sein.


Denn Discourse ist nicht schlecht. Ich habe es heute mal etwas mehr ausprobiert. Die letzten Tage kam ich nur zum gucken ohne selbst etwas zu machen. Die Bedienung ist super einfach und die Editierbarkeit ist simpel und fast so zugänglich wie an einem Dokument in Word zu arbeiten.
Ein großes Plus ist halt das Moderne, schlichte Design um sich auf das wesentlichste zu konzentrieren, dem Inhalt.


Ich bin nun doch hin und her gerissen. Zum einen ist es kein Forum im klassischen Sinne, es ist eigentlich ganz anders. Es wäre für alle eine große Umstellung, und ich denke wir würden da von Vorne anfangen müssen. Sehr schade dass es das vor 6 Jahren noch nicht gab, bzw. ich auf phpbb3 gesetzt habe. Auf der anderen Seite wäre Discourse etwas frisches, neues und hat wie gesagt oben genannte Vorteile.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie man es machen soll, kann da keine Empfehlung aussprechen. Schön wäre eine Art Discourse/WBB Symbiose, also eine "Das beste aus zwei Welten System", aber ich wüsste nicht wie das aussehen könnte.


Gruß
Mathias



Post 37787 -

Hallo Chris!


Also verstehe ich dich richtig das du im Prinzip ein weiteres Forum auf machen wirst. Ich persönlich finde das nicht wirklich gut. Das meine ich aber im allgemeinen. Weil das Problem haben wir jetzt schon mit:


ameisenforum.de
ameisencafe.de
ameisenportal.eu
antstore.de
eusozial.de


Es gibt fünf Foren rund um das Thema Ameisen und deren Haltung. Es gibt in den Foren auch andere Themen keine Frage, aber wenn jetzt noch eins dazu kommt... es wird immer weiter auseinander getreten. Ich meine wir waren schon mal soweit zu überlegen wie man die Foren zusammen führen kann, nun überlegen wir noch ein weiteres dazu zu nehmen. Auch wenn du Recht haben magst mit der Aussage das viele in mehreren Foren unterwegs sind. Aber längst nicht alle Teilen ihre Haltungsberichte/Freilandberichte und sonstigen Erfahrungen mit allen oder mehreren Foren. Ich fände es Schade, weil ich auch verstehen kann wenn sich dann einige Sagen das sie lieber auf die neue Plattform setzen als hier noch weiter zu schreiben. Genauso wird es auch andersherum laufen. Wie du schon sagst, eine Verzahnung scheint schwierig zu sein. Ich weiß jetzt eigentlich nicht wo es hingehen soll. Auch entwickelt sich das hier gerade eher zu einem Monolog. Einige scheinen den ernst der Lage nicht zu Überblicken.


Ich meine das technische Gerüst dieses Forums wird eine Wandlung erfahren müssen, es ist nur die Frage wie WIR das haben möchten. Auf kurz oder lang wird die Forensoftware veraltet sein. Es wird Möglichkeiten geben das Forum leichter anzugreifen, es unbrauchbar zu machen. Im Prinzip ist das nichts anderes als die Monatlichen "Patchdays" von Microsoft und Android... nur eben fallen die für dieses Forum irgendwann weg.
Auch wenn ich mal gesagt habe das ich hier nicht mehr so ein großes Interesse habe, möchte ich dennoch nicht das dieses Forum verschwindet. Bei mir geht es mal auf mal ab, aber ich trotzdem fast jeden Tag hier und lese und schaue nach ob es etwas neues gibt.


Nochmal:
Ich habe kein Problem damit wenn wir das Forum auf WBB migrieren und Discourse dazu kommt. Ich sehe nur das die Gemeinschaft immer weiter zerstückelt wird, sehr kritisch. Ich meine als ganzes, "Gemeinschaft der Ameisenhalter".


Wäre jedenfalls Nett auch mal etwas anderes zu lesen bzw. von jemand anderem.


Gruß
Mathias


Hallo Chris!


Also verstehe ich dich richtig das du im Prinzip ein weiteres Forum auf machen wirst. Ich persönlich finde das nicht wirklich gut. Das meine ich aber im allgemeinen. Weil das Problem haben wir jetzt schon mit:


ameisenforum.de
ameisencafe.de
ameisenportal.eu
antstore.de
eusozial.de


Es gibt fünf Foren rund um das Thema Ameisen und deren Haltung. Es gibt in den Foren auch andere Themen keine Frage, aber wenn jetzt noch eins dazu kommt... es wird immer weiter auseinander getreten. Ich meine wir waren schon mal soweit zu überlegen wie man die Foren zusammen führen kann, nun überlegen wir noch ein weiteres dazu zu nehmen. Auch wenn du Recht haben magst mit der Aussage das viele in mehreren Foren unterwegs sind. Aber längst nicht alle Teilen ihre Haltungsberichte/Freilandberichte und sonstigen Erfahrungen mit allen oder mehreren Foren. Ich fände es Schade, weil ich auch verstehen kann wenn sich dann einige Sagen das sie lieber auf die neue Plattform setzen als hier noch weiter zu schreiben. Genauso wird es auch andersherum laufen. Wie du schon sagst, eine Verzahnung scheint schwierig zu sein. Ich weiß jetzt eigentlich nicht wo es hingehen soll. Auch entwickelt sich das hier gerade eher zu einem Monolog. Einige scheinen den ernst der Lage nicht zu Überblicken.


Ich meine das technische Gerüst dieses Forums wird eine Wandlung erfahren müssen, es ist nur die Frage wie WIR das haben möchten. Auf kurz oder lang wird die Forensoftware veraltet sein. Es wird Möglichkeiten geben das Forum leichter anzugreifen, es unbrauchbar zu machen. Im Prinzip ist das nichts anderes als die Monatlichen "Patchdays" von Microsoft und Android... nur eben fallen die für dieses Forum irgendwann weg.
Auch wenn ich mal gesagt habe das ich hier nicht mehr so ein großes Interesse habe, möchte ich dennoch nicht das dieses Forum verschwindet. Bei mir geht es mal auf mal ab, aber ich trotzdem fast jeden Tag hier und lese und schaue nach ob es etwas neues gibt.


Nochmal:
Ich habe kein Problem damit wenn wir das Forum auf WBB migrieren und Discourse dazu kommt. Ich sehe nur das die Gemeinschaft immer weiter zerstückelt wird, sehr kritisch. Ich meine als ganzes, "Gemeinschaft der Ameisenhalter".


Wäre jedenfalls Nett auch mal etwas anderes zu lesen bzw. von jemand anderem.


Gruß
Mathias



Post 37791 -

Ich habe ja noch nicht wirklich einen Überblick, vertraue aber darauf, dass Chris nichts unversucht lassen wird, mir und allen, denen es ähnlich geht, diesen zu verschaffen. Und das tut er ja auch.
Mir gefällt manches sehr. Ein neuer Weg, neue Möglichkeiten wären interessant und könnten ja letztlich auch zu einer weitgehenden "Wiedervereinigung" führen, wenn es denn gute Möglichkeiten sind und sie sich durchsetzen und sich als besser erweisen.
Doch wenn es nicht leicht möglich ist, dieses alte Forum und seine Inhalte irgendwie in ein solches neues Forum zu transferieren oder wenigstens langfristig zuverlässig parallel aufrecht zu erhalten, was wird dann langfristig aus ihnen? Sterben sie dann mit dem alten Forum? Spätestens dann, wenn es nicht mehr gepflegt wird, weil es nicht mehr obsolet ist? Das macht mir Bauchschmerzen. Es sollte ja jedem Sorgen machen, der hier etwas eingebracht hat.


Wie gesagt, ich sehe die Chancen. Eine neue Idee, die auch andere überzeugt, kann ja helfen, die längst nicht mehr wirklich zerstrittene Gemeinde, die sich jetzt in verschiedenen Foren herumtreibt, zusammen zu führen. Für ein solches Ziel würde ich weit gehen wollen. Denn das wäre ein lohnendes Ziel.
Eine weitere Zersplitterung aber wäre einfach nicht gut. Und ich denke, dass eine große Zahl von usern die einfach zu handhabenden, leicht verständlichen Plauder-Foren schon sehr mögen... Es ist also sicher schwierig. Eigentlich müssten wir wohl auch die user in den Prozess einbeziehen, um zu verstehen, was sie in der Mehrheit denken. Wenn wir denn in dieser oder jener Form ein bedeutendes Forum bleiben wollen, dass die user interessiert und sie anzieht.


Womit wir aber den netten Effekt verlieren würden, dass wir in dieser Frage die Nase vorn haben...:) Wenn wir denn plötzlich etwas Neues präsentieren würden.


Wahrscheinlich ist die Möglichkeit, die Chris offeriert, beide Formen für eine Zeit nebeneinander laufen zu lassen, die einzig mögliche. Ich sehe aber wie Mathias, dass wir eine noch deutlichere Spaltung heben werden, sichtbarer als die bis jetzt ja vorhandene. Auch eben in der IG. Wir haben dann nicht nur dieses klägliche FB und eusozial, wir haben dann vielleicht zwei eusozial-Foren mit den Mitgliedern und usern, die jeweils das ihre bevorzugen und dazu weiter FB (Das würde dann in jedem Fall eine Schwächung unseres/unserer Foren bedeuten).


Tut mir leid, wenn das alles so skeptisch klingt. Prinzipiell bin ich Neuem gegenüber aufgeschlossen und sehe auch, dass wir etwas Erneuerung brauchen könnten. Aber das Alte, Bewährte will ich auf jedem Fall nicht verlieren. Damit meine ich vor allem die Inhalte dieses Forums. Im Forum stecken sechs lange Jahre Arbeit von vielen Leuten, und besonders die Anfänge waren nervenzerfetzend.


LG, Frank.


Ich habe ja noch nicht wirklich einen Überblick, vertraue aber darauf, dass Chris nichts unversucht lassen wird, mir und allen, denen es ähnlich geht, diesen zu verschaffen. Und das tut er ja auch.
Mir gefällt manches sehr. Ein neuer Weg, neue Möglichkeiten wären interessant und könnten ja letztlich auch zu einer weitgehenden "Wiedervereinigung" führen, wenn es denn gute Möglichkeiten sind und sie sich durchsetzen und sich als besser erweisen.
Doch wenn es nicht leicht möglich ist, dieses alte Forum und seine Inhalte irgendwie in ein solches neues Forum zu transferieren oder wenigstens langfristig zuverlässig parallel aufrecht zu erhalten, was wird dann langfristig aus ihnen? Sterben sie dann mit dem alten Forum? Spätestens dann, wenn es nicht mehr gepflegt wird, weil es nicht mehr obsolet ist? Das macht mir Bauchschmerzen. Es sollte ja jedem Sorgen machen, der hier etwas eingebracht hat.


Wie gesagt, ich sehe die Chancen. Eine neue Idee, die auch andere überzeugt, kann ja helfen, die längst nicht mehr wirklich zerstrittene Gemeinde, die sich jetzt in verschiedenen Foren herumtreibt, zusammen zu führen. Für ein solches Ziel würde ich weit gehen wollen. Denn das wäre ein lohnendes Ziel.
Eine weitere Zersplitterung aber wäre einfach nicht gut. Und ich denke, dass eine große Zahl von usern die einfach zu handhabenden, leicht verständlichen Plauder-Foren schon sehr mögen... Es ist also sicher schwierig. Eigentlich müssten wir wohl auch die user in den Prozess einbeziehen, um zu verstehen, was sie in der Mehrheit denken. Wenn wir denn in dieser oder jener Form ein bedeutendes Forum bleiben wollen, dass die user interessiert und sie anzieht.


Womit wir aber den netten Effekt verlieren würden, dass wir in dieser Frage die Nase vorn haben...:) Wenn wir denn plötzlich etwas Neues präsentieren würden.


Wahrscheinlich ist die Möglichkeit, die Chris offeriert, beide Formen für eine Zeit nebeneinander laufen zu lassen, die einzig mögliche. Ich sehe aber wie Mathias, dass wir eine noch deutlichere Spaltung heben werden, sichtbarer als die bis jetzt ja vorhandene. Auch eben in der IG. Wir haben dann nicht nur dieses klägliche FB und eusozial, wir haben dann vielleicht zwei eusozial-Foren mit den Mitgliedern und usern, die jeweils das ihre bevorzugen und dazu weiter FB (Das würde dann in jedem Fall eine Schwächung unseres/unserer Foren bedeuten).


Tut mir leid, wenn das alles so skeptisch klingt. Prinzipiell bin ich Neuem gegenüber aufgeschlossen und sehe auch, dass wir etwas Erneuerung brauchen könnten. Aber das Alte, Bewährte will ich auf jedem Fall nicht verlieren. Damit meine ich vor allem die Inhalte dieses Forums. Im Forum stecken sechs lange Jahre Arbeit von vielen Leuten, und besonders die Anfänge waren nervenzerfetzend.


LG, Frank.



Post 36939 -

Hallo zusammen,


dieses Thema wurde von Neue Forensoftware - Vorstellung abgetrennt, um Verwirrung bzgl. der verschiedenen Softwarelösungen zu vermeiden und die Kommunikation zu vereinfachen.


Mittlerweile habe ich zwar das grundlegende System soweit aufgebaut, aber es gibt noch einige Bereiche die ich überarbeiten möchte. Es müssen noch einige der Standardinhalte (FAQ, Verhaltensregeln, etc.) übersetzt, Kategorien erstellt und Plugins ordentlich integriert werden. Da ich nun auch wieder arbeiten muss, wird es noch eine Weile dauern bis ich eine solide Basis präsentieren kann.


Um euch aber nach meinem letzten Beitrag nicht völlig in der Luft hängen zu lassen, gibt es hier schon mal eine kleine Vorankündigung. Wir können das Ganze natürlich auch gerne in einem separaten Thema ansiedelen, so dass ich und Daniel uns hier hinterher nicht gegenseitig auf den Füßen stehen. Was meint ihr? Wie sollen wir es am besten handhaben?


Mir ist es in erster Linie wichtig eine Umgebung aufzubauen, welche nicht nur eine besondere Erfahrung für den Benutzer bietet, sondern sich auch gut administrieren lässt. Dies bezieht sich nicht nur auf die eingesetzte Foren-Software als solche, sondern auch auf die Server-Umgebung. Wie schon angesprochen, könnte man natürlich unser phpBB zu einem der vielen Alternativsysteme wie z.B. dem angesprochenen Woltlab Burning Board migrieren, aber dadurch ändert sich kaum bis gar nichts an der Basis. Daher nun ein paar Informationen zu meinem präferierten Kandidaten und den Unterschiedenen zu gängiger Foren-Software.


Bei Discourse handelt sich um eine Diskussionsplattform deren Inhalte sich von der Darstellung her dem Leseverhalten anpasst und sich dabei auch an den Interessen des Benutzers orientiert. Es hat eine Reihe von Funktionen die einem reinen Forum einfach fehlen oder zumindest schwer implementierbar sind.



Anders als bei anderen Systemen setzt Discourse von der Programmierung her auf Ruby (on Rails) statt auf PHP. Als Datenbanksystem kommt hierbei PostgreSQL als Alternative zum eher gängigen MySQL zum Einsatz. Vor- und Nachteile gegenüber zu stellen macht hier vermutlich wenig Sinn, da ich nich einmal selbst so tief in der Materie stecke. Geschmäcker sind halt verschieden, das gilt auch für Anwendungsentwickler, aber einen tatsächlichen Vorteil in administrativer Hinischt stellt die Verwendung von Docker als Distributionswerkzeug dar. Es erlaubt die Verwaltung von Anwenungen in für sich selbstständigen Containern, welche problemlos geklont werden können. Somit können Testumgebungen sehr einfach erstellt und Änderungen nach Überprüfung veröffentlicht werden. Dies ermöglicht auch die Behebung von eventuellen Problemen ohne dabei das Produktivsystem überhaupt anzufassen.


Über diverse Plugins erlaubt Discourse zwar auch die einfache Anmeldung per Facebook, GMail und weiteren externen Authentifizierungsdiensten, aber ich sehe dennoch eine Grundbedingung darin, dass man alle Benutzer migriert bzw. ihnen den Zugang so einfach wie möglich gestaltet, um nicht komplett von Null anfangen zu müssen. Der Export in einen zentralen Authentifizierungsserver stellt sich beim phpBB leider recht kompliziert dar. Es gilt also noch einen Weg zu finden mit der bestehenden Gemeinschaft aus Benutzern vernünftig weiter zu arbeiten.


Auch Discourse ist nicht von Haus aus darauf ausgelegt Benutzer gegen einen eigens dafür vorgesehenen Server zu authentifizieren. Es bietet allerdings die simple Möglichkeit Einladungen per E-Mail zu verschicken. Kommt diese von einem vertrauenswürdigen Mitglied wird bei Aufruf des Links automatisch ein Benutzerkonto angelegt. Eine weitere E-Mail vom System bittet den neuen Benutzer darum ein Kennwort festzulegen und schon hat man ein vollwertiges neues Mitglied der Community. Alle weiteren Details des eigenen Profils können im Anschluss vom Benutzer natürlich selbst geändert werden.


Ich arbeite zur Zeit aktiv an vielen Baustellen, aber die größte Herausforderung wird vermutlich die Ansteuerung eines LDAP Servers sein. Ob dies überhaupt vernünftig realisierbar sein wird, kann ich momentan nicht wirklich beurteilen. Ich plane dennoch morgen die notwendigen DNS Anpassungen vorzunehmen und euch das System dann schnellst möglich zur Verfügung zu stellen. Die offene Registrierung wird vorerst deaktiviert und ihr erhaltet als Mitglied der IG eine entsprechende Einladung, um Zugang zu erhalten. Bei dieser Vorabversion wird es sich eher um eine Demo der Plattform mit einigen Einschränkungen handeln, aber ihr dürft und sollt natürlich Inhalte testweise erstellen und Feedback ist selbstverständlich jederzeit willkommen.


Damit sei erstmal genug gesagt zu dem was ich aktuell in Arbeit und hoffentlich bald fertig gestellt habe. Da ich schon ziemlich viel Zeit investiert habe mich überhaupt erstmal in die serverseitigen Anforderungen einer solchen Software einzuarbeiten, werde ich das System eh in irgendeiner Form an den Start bringen. Es würde mich natürlich freuen, wenn ich dabei auf eure Unterstützung zählen kann. Ob dies nun heißt, dass man das aktuelle Forum archiviert, es einfach parallel weiter laufen lässt oder (teilweise) in das neue System integriert, ist eine Entscheidung die man nicht übers Knie brechen sollte. Wie bereits gesagt, stehen uns in dieser Hinsicht viele gangbare Wege offen.


Interessierten kann ich bis dahin die Discourse Sandbox sowie das Discourse Meta Forum empfehlen, wenn man die Software mal im Einsatz sehen oder auch vorab selbst testen möchte.


Bis dahin
Chris


Hallo zusammen,


dieses Thema wurde von Neue Forensoftware - Vorstellung abgetrennt, um Verwirrung bzgl. der verschiedenen Softwarelösungen zu vermeiden und die Kommunikation zu vereinfachen.


Mittlerweile habe ich zwar das grundlegende System soweit aufgebaut, aber es gibt noch einige Bereiche die ich überarbeiten möchte. Es müssen noch einige der Standardinhalte (FAQ, Verhaltensregeln, etc.) übersetzt, Kategorien erstellt und Plugins ordentlich integriert werden. Da ich nun auch wieder arbeiten muss, wird es noch eine Weile dauern bis ich eine solide Basis präsentieren kann.


Um euch aber nach meinem letzten Beitrag nicht völlig in der Luft hängen zu lassen, gibt es hier schon mal eine kleine Vorankündigung. Wir können das Ganze natürlich auch gerne in einem separaten Thema ansiedelen, so dass ich und Daniel uns hier hinterher nicht gegenseitig auf den Füßen stehen. Was meint ihr? Wie sollen wir es am besten handhaben?


Mir ist es in erster Linie wichtig eine Umgebung aufzubauen, welche nicht nur eine besondere Erfahrung für den Benutzer bietet, sondern sich auch gut administrieren lässt. Dies bezieht sich nicht nur auf die eingesetzte Foren-Software als solche, sondern auch auf die Server-Umgebung. Wie schon angesprochen, könnte man natürlich unser phpBB zu einem der vielen Alternativsysteme wie z.B. dem angesprochenen Woltlab Burning Board migrieren, aber dadurch ändert sich kaum bis gar nichts an der Basis. Daher nun ein paar Informationen zu meinem präferierten Kandidaten und den Unterschiedenen zu gängiger Foren-Software.


Bei Discourse handelt sich um eine Diskussionsplattform deren Inhalte sich von der Darstellung her dem Leseverhalten anpasst und sich dabei auch an den Interessen des Benutzers orientiert. Es hat eine Reihe von Funktionen die einem reinen Forum einfach fehlen oder zumindest schwer implementierbar sind.



Anders als bei anderen Systemen setzt Discourse von der Programmierung her auf Ruby (on Rails) statt auf PHP. Als Datenbanksystem kommt hierbei PostgreSQL als Alternative zum eher gängigen MySQL zum Einsatz. Vor- und Nachteile gegenüber zu stellen macht hier vermutlich wenig Sinn, da ich nich einmal selbst so tief in der Materie stecke. Geschmäcker sind halt verschieden, das gilt auch für Anwendungsentwickler, aber einen tatsächlichen Vorteil in administrativer Hinischt stellt die Verwendung von Docker als Distributionswerkzeug dar. Es erlaubt die Verwaltung von Anwenungen in für sich selbstständigen Containern, welche problemlos geklont werden können. Somit können Testumgebungen sehr einfach erstellt und Änderungen nach Überprüfung veröffentlicht werden. Dies ermöglicht auch die Behebung von eventuellen Problemen ohne dabei das Produktivsystem überhaupt anzufassen.


Über diverse Plugins erlaubt Discourse zwar auch die einfache Anmeldung per Facebook, GMail und weiteren externen Authentifizierungsdiensten, aber ich sehe dennoch eine Grundbedingung darin, dass man alle Benutzer migriert bzw. ihnen den Zugang so einfach wie möglich gestaltet, um nicht komplett von Null anfangen zu müssen. Der Export in einen zentralen Authentifizierungsserver stellt sich beim phpBB leider recht kompliziert dar. Es gilt also noch einen Weg zu finden mit der bestehenden Gemeinschaft aus Benutzern vernünftig weiter zu arbeiten.


Auch Discourse ist nicht von Haus aus darauf ausgelegt Benutzer gegen einen eigens dafür vorgesehenen Server zu authentifizieren. Es bietet allerdings die simple Möglichkeit Einladungen per E-Mail zu verschicken. Kommt diese von einem vertrauenswürdigen Mitglied wird bei Aufruf des Links automatisch ein Benutzerkonto angelegt. Eine weitere E-Mail vom System bittet den neuen Benutzer darum ein Kennwort festzulegen und schon hat man ein vollwertiges neues Mitglied der Community. Alle weiteren Details des eigenen Profils können im Anschluss vom Benutzer natürlich selbst geändert werden.


Ich arbeite zur Zeit aktiv an vielen Baustellen, aber die größte Herausforderung wird vermutlich die Ansteuerung eines LDAP Servers sein. Ob dies überhaupt vernünftig realisierbar sein wird, kann ich momentan nicht wirklich beurteilen. Ich plane dennoch morgen die notwendigen DNS Anpassungen vorzunehmen und euch das System dann schnellst möglich zur Verfügung zu stellen. Die offene Registrierung wird vorerst deaktiviert und ihr erhaltet als Mitglied der IG eine entsprechende Einladung, um Zugang zu erhalten. Bei dieser Vorabversion wird es sich eher um eine Demo der Plattform mit einigen Einschränkungen handeln, aber ihr dürft und sollt natürlich Inhalte testweise erstellen und Feedback ist selbstverständlich jederzeit willkommen.


Damit sei erstmal genug gesagt zu dem was ich aktuell in Arbeit und hoffentlich bald fertig gestellt habe. Da ich schon ziemlich viel Zeit investiert habe mich überhaupt erstmal in die serverseitigen Anforderungen einer solchen Software einzuarbeiten, werde ich das System eh in irgendeiner Form an den Start bringen. Es würde mich natürlich freuen, wenn ich dabei auf eure Unterstützung zählen kann. Ob dies nun heißt, dass man das aktuelle Forum archiviert, es einfach parallel weiter laufen lässt oder (teilweise) in das neue System integriert, ist eine Entscheidung die man nicht übers Knie brechen sollte. Wie bereits gesagt, stehen uns in dieser Hinsicht viele gangbare Wege offen.


Interessierten kann ich bis dahin die Discourse Sandbox sowie das Discourse Meta Forum empfehlen, wenn man die Software mal im Einsatz sehen oder auch vorab selbst testen möchte.


Bis dahin
Chris



Post 37525 -

Hallo zusammen,


wollte euch eigentlich schon längst wieder ein kleines Update gegeben haben, aber von dem angesprochenen Monat war ich drei Wochen auf Reisen und habe daher erst kürzlich wieder die Arbeit an der neuen Plattform aufgenommen. Die größten Baustellen habe ich mittlerweile geschlossen, aber es gilt immer noch einiges zu erledigen.


Aktuell beschäftige ich mich (wieder bzw. immer noch) mit dem leidigen Thema der Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie. Bei Discourse handelt es halt um ein Produkt (zumindest hauptsächlich) amerikanischer Entwickler, so dass es nicht wirklich auf die Rechtslage in Deutschland ausgelegt ist. Zudem fehlen noch ein paar letzte Kategorien inkl. Beschreibung und natürlich mangelt es weiterhin an beispielhaftem Inhalt, so dass alles noch recht "nackt" wirkt. Ich bin dennoch so frei euch ein paar Screenshots des Ist-Zustandes zu zeigen.


Beim Anzeigen könnt ihr das Bild mit Druck auf die Taste 'F' bei Bedarf in realer Größe betrachten...



Es wird mit Sicherheit noch eine Weile dauern bis alles nach meinen Vorstellungen eingerichtet ist. Da ich aber bei einigen Entscheidungen - z.B. ergänzenden Plugins, dem Platz/Stellenwert der IG, dem Umgang mit Inhalten in anderen Sprachen - durchaus etwas Hilfe gebrauchen könnte, möchte ich gerne am Wochenende die ersten Einladungen an Interessierte verschicken. Durch mein momentanes Arbeitspensum könnte es sich auch noch um eine Woche verschieben, aber mit eurer Unterstützung nimmt das Ganze sicherlich deutlich schneller Form an.


Wer also Lust und Zeit hat sich ein wenig einzubringen, braucht mir nur kurz eine PN zu schicken. Nennt dabei bitte die E-Mail Adresse an welche die Einladung geschickt werden soll. Durch Klick auf den darin enthaltenen Link wird automatisch ein Benutzerkonto erstellt. Ihr müsst lediglich ein persönliches Kennwort festlegen.


Bis dahin
Chris


Hallo zusammen,


wollte euch eigentlich schon längst wieder ein kleines Update gegeben haben, aber von dem angesprochenen Monat war ich drei Wochen auf Reisen und habe daher erst kürzlich wieder die Arbeit an der neuen Plattform aufgenommen. Die größten Baustellen habe ich mittlerweile geschlossen, aber es gilt immer noch einiges zu erledigen.


Aktuell beschäftige ich mich (wieder bzw. immer noch) mit dem leidigen Thema der Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie. Bei Discourse handelt es halt um ein Produkt (zumindest hauptsächlich) amerikanischer Entwickler, so dass es nicht wirklich auf die Rechtslage in Deutschland ausgelegt ist. Zudem fehlen noch ein paar letzte Kategorien inkl. Beschreibung und natürlich mangelt es weiterhin an beispielhaftem Inhalt, so dass alles noch recht "nackt" wirkt. Ich bin dennoch so frei euch ein paar Screenshots des Ist-Zustandes zu zeigen.


Beim Anzeigen könnt ihr das Bild mit Druck auf die Taste 'F' bei Bedarf in realer Größe betrachten...



Es wird mit Sicherheit noch eine Weile dauern bis alles nach meinen Vorstellungen eingerichtet ist. Da ich aber bei einigen Entscheidungen - z.B. ergänzenden Plugins, dem Platz/Stellenwert der IG, dem Umgang mit Inhalten in anderen Sprachen - durchaus etwas Hilfe gebrauchen könnte, möchte ich gerne am Wochenende die ersten Einladungen an Interessierte verschicken. Durch mein momentanes Arbeitspensum könnte es sich auch noch um eine Woche verschieben, aber mit eurer Unterstützung nimmt das Ganze sicherlich deutlich schneller Form an.


Wer also Lust und Zeit hat sich ein wenig einzubringen, braucht mir nur kurz eine PN zu schicken. Nennt dabei bitte die E-Mail Adresse an welche die Einladung geschickt werden soll. Durch Klick auf den darin enthaltenen Link wird automatisch ein Benutzerkonto erstellt. Ihr müsst lediglich ein persönliches Kennwort festlegen.


Bis dahin
Chris



Post 37572 -

Hallo zusammen,


eine erste Einladung durfte ich am Wochenende bereits verschicken. Vielen Dank für deine Unterstützung, Phil :thumbup:


Natürlich hoffe ich, dass sich noch weitere Interessenten melden oder man mir zumindest ein wenig Feedback hier in diesem Thema geben wird. Auch ein "Gefällt mir überhaupt nicht, weil..." bringt das Ganze voran, also bloß keine Scheu vor negativer Kritik solang sie konstruktiv ist.


Heute Abend werde ich wieder an einigen Teilbereichen weiterarbeiten und vermutlich auch die ersten richtigen Inhalte (abseits der technischen Erklärungen, etc) erstellen. Zudem wird das Chat Plugin einem ersten Test unterzogen.


Bis dahin
Chris


Hallo zusammen,


eine erste Einladung durfte ich am Wochenende bereits verschicken. Vielen Dank für deine Unterstützung, Phil :thumbup:


Natürlich hoffe ich, dass sich noch weitere Interessenten melden oder man mir zumindest ein wenig Feedback hier in diesem Thema geben wird. Auch ein "Gefällt mir überhaupt nicht, weil..." bringt das Ganze voran, also bloß keine Scheu vor negativer Kritik solang sie konstruktiv ist.


Heute Abend werde ich wieder an einigen Teilbereichen weiterarbeiten und vermutlich auch die ersten richtigen Inhalte (abseits der technischen Erklärungen, etc) erstellen. Zudem wird das Chat Plugin einem ersten Test unterzogen.


Bis dahin
Chris



Post 37578 -

Hi Christian,


hatte auch erst darüber nachgedacht einfach alle einzuladen. Da das Projekt aber immer noch in der Beta Phase steckt, wollte ich dies dann zu Beginn doch lieber etwas gezielter handhaben. Sonst winkt die Hälfte vermutlich jetzt schon ab, obwohl das System noch gar nicht fertig ist.


Eventuell möchte man ja auch nicht die gleiche E-Mail Adresse verwenden. Sich melden, sollte daher heißen...


Wer also Lust und Zeit hat sich ein wenig einzubringen, braucht mir nur kurz eine PN zu schicken. Nennt dabei bitte die E-Mail Adresse an welche die Einladung geschickt werden soll.


Es geht halt aktuell nicht nur darum einen Blick drauf zu werfen, sondern mir nach Möglichkeit auch bei der ein oder anderen Sache zur Hand zu gehen bzw. mich bei grundsätzlichen Entscheidungen zum weiteren Vorgehen zu unterstützen.


Das bedeutet natürlich keines Falls, dass man sich nicht auch aus purer Neugierde melden darf. Man sollte nur in der Lage sein die offenen Baustellen auszublenden ;)


Bis dahin
Chris


Hi Christian,


hatte auch erst darüber nachgedacht einfach alle einzuladen. Da das Projekt aber immer noch in der Beta Phase steckt, wollte ich dies dann zu Beginn doch lieber etwas gezielter handhaben. Sonst winkt die Hälfte vermutlich jetzt schon ab, obwohl das System noch gar nicht fertig ist.


Eventuell möchte man ja auch nicht die gleiche E-Mail Adresse verwenden. Sich melden, sollte daher heißen...


Wer also Lust und Zeit hat sich ein wenig einzubringen, braucht mir nur kurz eine PN zu schicken. Nennt dabei bitte die E-Mail Adresse an welche die Einladung geschickt werden soll.


Es geht halt aktuell nicht nur darum einen Blick drauf zu werfen, sondern mir nach Möglichkeit auch bei der ein oder anderen Sache zur Hand zu gehen bzw. mich bei grundsätzlichen Entscheidungen zum weiteren Vorgehen zu unterstützen.


Das bedeutet natürlich keines Falls, dass man sich nicht auch aus purer Neugierde melden darf. Man sollte nur in der Lage sein die offenen Baustellen auszublenden ;)


Bis dahin
Chris



Post 37596 -

Vielen Dank auch an Christian (Diffeomorphismus), Holger (Colophonius), Alexander, Mathias und Nils für das Interesse und dem Feedback zur Plattform!


Schöne Sache, mal etwas anderes als meine eigenen Beiträge zu lesen :D


Vielen Dank auch an Christian (Diffeomorphismus), Holger (Colophonius), Alexander, Mathias und Nils für das Interesse und dem Feedback zur Plattform!


Schöne Sache, mal etwas anderes als meine eigenen Beiträge zu lesen :D



Post 37641 -

Hi Alex,


wie Mathias schon richtiggestellt hat, haben die beiden Systeme nicht wirklich etwas miteinander zu tun. Um Verwirrung zu vermeiden, hatte ich deshalb bereits das Thema geteilt. Es ist allerdings nicht ganz richtig, dass es nur das eine oder das andere geben kann/wird...


Die Discourse Instanz ist ein völlig eigenständiges Projekt, wobei ich der IG freistellen möchte, wie die Plattform zukünftig genutzt wird bzw. ob die IG diese überhaupt für sich nutzen will. Ich würde mich natürlich darüber freuen, möchte aber auch niemandem ein Alternativsystem zum gewohnten Forum (aktuell phpBB; zukünftig vielleicht WBB?!) aufzwingen. Die Entscheidung wie weiter verfahren wird, trefft ihr selbst.


Ich habe relativ viel Zeit investiert und werde den Einsatz von Discourse daher keinesfalls wieder komplett verwerfen. Es wird daher zukünftig zumindest ein Parallelsystem geben, welches mir persönlich einfach mehr Spaß macht und daher bei meiner Zeiteinteilung Priorität genießt. Dennoch werde ich mich gerne weiterhin um die administrativen Belange des Forums kümmern. Man sollte nur mittel- bis langfristig für weitere Hilfsadministratoren sorgen, so dass nichts liegen bleibt, wenn es doch mal eilig ist.


Zum Thema Design: Discourse lässt sich eigentlich in allen Belangen anpassen. Man kann mit eigenem CSS Code arbeiten oder Discourse in ein bestehendes Template einbetten. Der Customer Showcase zeigt einige Anwendungsmöglichkeiten. Discourse bietet mittlerweile auch eine Dark Theme Variante, welche z.B. für die Foren von Gearbox Software und Turtle Rock Studios genutzt wird.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber ich selbst mag das Bootstrap Template sehr. Es ist schlicht, übersichtlich und lenkt nicht vom Inhalt ab. Daher habe ich mich bislang auch nicht großartig mit dem Seitendesign beschäftigt. Das kann man natürlich noch tun, aber aktuell steht dieser Punkt ziemlich weit unten auf der Agenda ;)


Bis dahin
Chris


Hi Alex,


wie Mathias schon richtiggestellt hat, haben die beiden Systeme nicht wirklich etwas miteinander zu tun. Um Verwirrung zu vermeiden, hatte ich deshalb bereits das Thema geteilt. Es ist allerdings nicht ganz richtig, dass es nur das eine oder das andere geben kann/wird...


Die Discourse Instanz ist ein völlig eigenständiges Projekt, wobei ich der IG freistellen möchte, wie die Plattform zukünftig genutzt wird bzw. ob die IG diese überhaupt für sich nutzen will. Ich würde mich natürlich darüber freuen, möchte aber auch niemandem ein Alternativsystem zum gewohnten Forum (aktuell phpBB; zukünftig vielleicht WBB?!) aufzwingen. Die Entscheidung wie weiter verfahren wird, trefft ihr selbst.


Ich habe relativ viel Zeit investiert und werde den Einsatz von Discourse daher keinesfalls wieder komplett verwerfen. Es wird daher zukünftig zumindest ein Parallelsystem geben, welches mir persönlich einfach mehr Spaß macht und daher bei meiner Zeiteinteilung Priorität genießt. Dennoch werde ich mich gerne weiterhin um die administrativen Belange des Forums kümmern. Man sollte nur mittel- bis langfristig für weitere Hilfsadministratoren sorgen, so dass nichts liegen bleibt, wenn es doch mal eilig ist.


Zum Thema Design: Discourse lässt sich eigentlich in allen Belangen anpassen. Man kann mit eigenem CSS Code arbeiten oder Discourse in ein bestehendes Template einbetten. Der Customer Showcase zeigt einige Anwendungsmöglichkeiten. Discourse bietet mittlerweile auch eine Dark Theme Variante, welche z.B. für die Foren von Gearbox Software und Turtle Rock Studios genutzt wird.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber ich selbst mag das Bootstrap Template sehr. Es ist schlicht, übersichtlich und lenkt nicht vom Inhalt ab. Daher habe ich mich bislang auch nicht großartig mit dem Seitendesign beschäftigt. Das kann man natürlich noch tun, aber aktuell steht dieser Punkt ziemlich weit unten auf der Agenda ;)


Bis dahin
Chris



Post 37765 -

Hi Mathias,


vielen Dank für dein ausführliches Feedback und entschuldige bitte, dass ich erst jetzt auf deine Beiträge (hier sowie im neuen System) eingehe. Leider war ich längere Zeit gesundheitlich ziemlich angeschlagen und habe kaum etwas auf die Kette bekommen.


Erstmal ein kleines Update zum Stand der Dinge...
Gestern Abend habe ich ebenfalls mal einen kleinen bebilderten Beitrag im neuen System veröffentlicht, um die Möglichkeiten des Discourse eigenen Bilder-Uploads zu demonstrieren. Zudem habe ich Babble als Chat Plugin aktiviert und testweise zwei Chaträume erstellt. Die IG hat nun ihren eigenen, geschlossenen Bereich und auch die IG Mitglieder erhalten in Kürze (wird ein Mal täglich verliehen) ein entsprechendes Abzeichen. Desweiteren habe ich viele kleinere Übersetzungen ergänzt. Das Plugin zur automatischen Übersetzung von Inhalten will leider aktuell noch nicht richtig funktionieren, aber auch da bin ich dran. Weiterhin fehlen mir immer noch die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie. Wohl eine Aufgabe für einen Tag an dem ich mich mal so richtig quälen möchte ;)


Zur Gefahr der Aufspaltung der Gemeinschaft...
Ich kann deine Bedenken an der Stelle sehr gut nachempfinden. Es ist tatsächlich schwierig zwei Systeme parallel zu betreiben, ohne eines am Ende doch "sterben" zu lassen. Bis es soweit ist, gehen aber gerne auch Jahre ins Land. Es ist Zeit für etwas Neues, das steht für mich fest, aber die bisher geleistete Arbeit darf man natürlich keinesfalls einfach in die Tonne hauen. Frei nach dem Motto "Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach", sehe ich Discourse aktuell noch als meine Spielwiese und würde mir einfach gerne anschauen wie es sich entwickelt sobald es öffentlich zugänglich ist. Sich bereits jetzt auf einen bestimmten Weg festzulegen, halte ich nicht für sinnvoll, aber man sollte natürlich dennoch in "Was wäre wenn?" Manier über mögliche Ausgänge diskutieren.


Wie du ja selbst schon angeschnitten hast, bietet Discourse einen ganzen Haufen von nützlichen Features und macht neuen Benutzern die Eingewöhnung ziemlich leicht. Vielleicht sollte man hierauf auch erstmal den Fokus legen? Neue Benutzer gewinnen, statt sie hier aus dem Forum zu ziehen. Natürlich läuft das System nicht von selbst und es braucht mehr als eine Person um es zu verwalten. Die Benutzer nehmen allerdings - so zumindest der Gedanke dahinter - die Moderation mehr und mehr selbst in die Hand, so dass ein kleines Kernteam wohl ausreichen sollte.


Wie allen Foren mangelt es hier bei uns an dem "2.0 Feeling". Dies führt dazu, dass Facebook mittlerweile einen hohen Stellenwert einnimmt. Und auch wenn auf FB - pardon - viel "Dummfick" verbreitet wird, so gibt es doch eine Menge vernünftiger Menschen dort, welche einfach mit der Struktur eines klassischen Forums nicht viel anfangen können. Man ist mit dem Smartphone verwachsen und schiebt vor allem kurze Texte über den Äther. Keine ausladenden Haltungsberichte, sondern einfach gehaltene Diskussionen zu gewissen Problemstellungen bei der Haltung von Ameisen.


Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Discourse die Kluft an dieser Stelle schließen kann, da es beide "Vorlieben" sehr gut bedient. Sorgt man für ein wenig Rückenwind entwickelt es sich vermutlich fast von allein. Wer mitwirken möchte, kann dies tun und wer seine Wohlfühlzone eher in einem klassischen Forum sieht, kann diesem ja weiterhin treu bleiben. Viele Benutzer sind ja auch aktuell nicht nur in einem Forum aktiv und weiten ihre Aktivitäten gerne noch weiter aus. Dass eine Plattform basierend auf Discourse diesem Forum (oder auch anderen Foren) am Ende den Rang abläuft und es dadurch obsolet wird, sehe ich zumindest nicht in naher Zukunft als Problem auf uns zukommen. Es wird viel Zeit brauchen, um sich zu entwickeln und wohin die Reise geht, bestimmen wir.


Eine Symbiose aus zwei gänzlich unterschiedlich gearteten Systemen ist aber auf jeden Fall knifflig, wenn nicht sogar unmöglich. Discourse spricht mit Markdown eine ganz andere Sprache als die für Foren typischen BBCodes. Somit sind die Beiträge von ihrer Syntax her nicht wirklich kompatibel und es braucht eine übersetzende Instanz, um sie zwischen den Systemen hin- und herschieben zu können. Hier müsste ich Recherche betreiben, um mögliche Lösungswege zu finden. Ich sehe aber jetzt schon keine "schöne" Variante für solch ein Konstrukt und befürchte eher dass der Betrieb dadurch ziemlich wartungsintesiv werden würde.


Bis dahin
Chris


Hi Mathias,


vielen Dank für dein ausführliches Feedback und entschuldige bitte, dass ich erst jetzt auf deine Beiträge (hier sowie im neuen System) eingehe. Leider war ich längere Zeit gesundheitlich ziemlich angeschlagen und habe kaum etwas auf die Kette bekommen.


Erstmal ein kleines Update zum Stand der Dinge...
Gestern Abend habe ich ebenfalls mal einen kleinen bebilderten Beitrag im neuen System veröffentlicht, um die Möglichkeiten des Discourse eigenen Bilder-Uploads zu demonstrieren. Zudem habe ich Babble als Chat Plugin aktiviert und testweise zwei Chaträume erstellt. Die IG hat nun ihren eigenen, geschlossenen Bereich und auch die IG Mitglieder erhalten in Kürze (wird ein Mal täglich verliehen) ein entsprechendes Abzeichen. Desweiteren habe ich viele kleinere Übersetzungen ergänzt. Das Plugin zur automatischen Übersetzung von Inhalten will leider aktuell noch nicht richtig funktionieren, aber auch da bin ich dran. Weiterhin fehlen mir immer noch die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie. Wohl eine Aufgabe für einen Tag an dem ich mich mal so richtig quälen möchte ;)


Zur Gefahr der Aufspaltung der Gemeinschaft...
Ich kann deine Bedenken an der Stelle sehr gut nachempfinden. Es ist tatsächlich schwierig zwei Systeme parallel zu betreiben, ohne eines am Ende doch "sterben" zu lassen. Bis es soweit ist, gehen aber gerne auch Jahre ins Land. Es ist Zeit für etwas Neues, das steht für mich fest, aber die bisher geleistete Arbeit darf man natürlich keinesfalls einfach in die Tonne hauen. Frei nach dem Motto "Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach", sehe ich Discourse aktuell noch als meine Spielwiese und würde mir einfach gerne anschauen wie es sich entwickelt sobald es öffentlich zugänglich ist. Sich bereits jetzt auf einen bestimmten Weg festzulegen, halte ich nicht für sinnvoll, aber man sollte natürlich dennoch in "Was wäre wenn?" Manier über mögliche Ausgänge diskutieren.


Wie du ja selbst schon angeschnitten hast, bietet Discourse einen ganzen Haufen von nützlichen Features und macht neuen Benutzern die Eingewöhnung ziemlich leicht. Vielleicht sollte man hierauf auch erstmal den Fokus legen? Neue Benutzer gewinnen, statt sie hier aus dem Forum zu ziehen. Natürlich läuft das System nicht von selbst und es braucht mehr als eine Person um es zu verwalten. Die Benutzer nehmen allerdings - so zumindest der Gedanke dahinter - die Moderation mehr und mehr selbst in die Hand, so dass ein kleines Kernteam wohl ausreichen sollte.


Wie allen Foren mangelt es hier bei uns an dem "2.0 Feeling". Dies führt dazu, dass Facebook mittlerweile einen hohen Stellenwert einnimmt. Und auch wenn auf FB - pardon - viel "Dummfick" verbreitet wird, so gibt es doch eine Menge vernünftiger Menschen dort, welche einfach mit der Struktur eines klassischen Forums nicht viel anfangen können. Man ist mit dem Smartphone verwachsen und schiebt vor allem kurze Texte über den Äther. Keine ausladenden Haltungsberichte, sondern einfach gehaltene Diskussionen zu gewissen Problemstellungen bei der Haltung von Ameisen.


Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Discourse die Kluft an dieser Stelle schließen kann, da es beide "Vorlieben" sehr gut bedient. Sorgt man für ein wenig Rückenwind entwickelt es sich vermutlich fast von allein. Wer mitwirken möchte, kann dies tun und wer seine Wohlfühlzone eher in einem klassischen Forum sieht, kann diesem ja weiterhin treu bleiben. Viele Benutzer sind ja auch aktuell nicht nur in einem Forum aktiv und weiten ihre Aktivitäten gerne noch weiter aus. Dass eine Plattform basierend auf Discourse diesem Forum (oder auch anderen Foren) am Ende den Rang abläuft und es dadurch obsolet wird, sehe ich zumindest nicht in naher Zukunft als Problem auf uns zukommen. Es wird viel Zeit brauchen, um sich zu entwickeln und wohin die Reise geht, bestimmen wir.


Eine Symbiose aus zwei gänzlich unterschiedlich gearteten Systemen ist aber auf jeden Fall knifflig, wenn nicht sogar unmöglich. Discourse spricht mit Markdown eine ganz andere Sprache als die für Foren typischen BBCodes. Somit sind die Beiträge von ihrer Syntax her nicht wirklich kompatibel und es braucht eine übersetzende Instanz, um sie zwischen den Systemen hin- und herschieben zu können. Hier müsste ich Recherche betreiben, um mögliche Lösungswege zu finden. Ich sehe aber jetzt schon keine "schöne" Variante für solch ein Konstrukt und befürchte eher dass der Betrieb dadurch ziemlich wartungsintesiv werden würde.


Bis dahin
Chris



Post 37805 -

Hallo zusammen,


vielen Dank für eure Gedanken zu dem Thema. Es ist für mich extrem wichtig zu erfahren, wie ihr das Ganze seht und wo ihr potenzielle Probleme auf uns zukommen seht. Ein paar weitere Wortmeldungen könnten sicher nicht schaden, aber es wird ja bereits deutlich, dass man vor allem eine weitere Zerstreuung/Aufspaltung der Gemeinschaft befürchtet. In erster Linie in Hinsicht auf die Benutzer unseres eigenen Forums, aber durchaus auch global gesehen.


Ich kann gut nachvollziehen, dass man einem weiteren Forum eher skeptisch gegenüber steht. Ehrlich gesagt, kann ich selbst auch nicht absehen wie sich das Ganze entwickeln wird. Aber, ja, mein Plan besteht weiterhin darin ein zusätzliches Forum aufzumachen. Wie Frank schon richtig sagt, gibt es eigentlich keine Alternative zu einem Parallelbetrieb beider Systeme. Ich könnte mir höchstens vorstellen die öffentliche Registrierung zu deaktivieren und nur auf das Einladen von Benutzern zu setzen. Um das System einem wirklich aussagekräftigen Test zu unterziehen, wird man aber Inhalte schon für alle zumindest lesend bereit stellen müssen. Sonst kann man es vermutlich gleich bleiben lassen, aber das möchte ich definitiv nicht.


Einer der Gründe dafür ist die angesprochene Alterung der Software die wir momentan einsetzen. Wie ich schon an anderer Stelle Kund getan habe, wird die von uns verwendete phpBB Version nicht weiter entwickelt. Wir erhalten nur noch so genannte Maintenance Releases, welche (im Idealfall) aufkommende Sicherheitslücken schließen. Unsere phpBB Version wurde von der neuen Version 3.1 abgelöst, aber eine Portierung auf diese neue Hauptversion wäre verdammt aufwendig. Viele der aktuell verwendeten Modifikationen sind leider gar nicht mehr kompatibel, so dass man hier ebenfalls von einem "Neuanfang" sprechen kann. Nur eben in technischer Hinsicht und nicht was die Inhalte betrifft.
Da macht der Umstieg auf das WBB eigentlich auch keinen Unterschied, aber die Software scheint mir schon ein ganzes Stück moderner zu sein als das phpBB, selbst in der neuen Version 3.1. Allerdings kenne ich nicht den Kern der Software bzw. ist es eine halbe Ewigkeit her, dass ich mit einem WBB gearbeitet habe. Ich kann somit keine Aussage dazu treffen wie gut eine Portierung am Ende funktionieren wird.


Ich kann nur immer wieder betonen, dass ich für Vorschläge zum richtigen Vorgehen immer offen bin. Jegliches Feedback hilft am Ende die richtigen Entscheidungen zu treffen.


Bis dahin
Chris


Hallo zusammen,


vielen Dank für eure Gedanken zu dem Thema. Es ist für mich extrem wichtig zu erfahren, wie ihr das Ganze seht und wo ihr potenzielle Probleme auf uns zukommen seht. Ein paar weitere Wortmeldungen könnten sicher nicht schaden, aber es wird ja bereits deutlich, dass man vor allem eine weitere Zerstreuung/Aufspaltung der Gemeinschaft befürchtet. In erster Linie in Hinsicht auf die Benutzer unseres eigenen Forums, aber durchaus auch global gesehen.


Ich kann gut nachvollziehen, dass man einem weiteren Forum eher skeptisch gegenüber steht. Ehrlich gesagt, kann ich selbst auch nicht absehen wie sich das Ganze entwickeln wird. Aber, ja, mein Plan besteht weiterhin darin ein zusätzliches Forum aufzumachen. Wie Frank schon richtig sagt, gibt es eigentlich keine Alternative zu einem Parallelbetrieb beider Systeme. Ich könnte mir höchstens vorstellen die öffentliche Registrierung zu deaktivieren und nur auf das Einladen von Benutzern zu setzen. Um das System einem wirklich aussagekräftigen Test zu unterziehen, wird man aber Inhalte schon für alle zumindest lesend bereit stellen müssen. Sonst kann man es vermutlich gleich bleiben lassen, aber das möchte ich definitiv nicht.


Einer der Gründe dafür ist die angesprochene Alterung der Software die wir momentan einsetzen. Wie ich schon an anderer Stelle Kund getan habe, wird die von uns verwendete phpBB Version nicht weiter entwickelt. Wir erhalten nur noch so genannte Maintenance Releases, welche (im Idealfall) aufkommende Sicherheitslücken schließen. Unsere phpBB Version wurde von der neuen Version 3.1 abgelöst, aber eine Portierung auf diese neue Hauptversion wäre verdammt aufwendig. Viele der aktuell verwendeten Modifikationen sind leider gar nicht mehr kompatibel, so dass man hier ebenfalls von einem "Neuanfang" sprechen kann. Nur eben in technischer Hinsicht und nicht was die Inhalte betrifft.
Da macht der Umstieg auf das WBB eigentlich auch keinen Unterschied, aber die Software scheint mir schon ein ganzes Stück moderner zu sein als das phpBB, selbst in der neuen Version 3.1. Allerdings kenne ich nicht den Kern der Software bzw. ist es eine halbe Ewigkeit her, dass ich mit einem WBB gearbeitet habe. Ich kann somit keine Aussage dazu treffen wie gut eine Portierung am Ende funktionieren wird.


Ich kann nur immer wieder betonen, dass ich für Vorschläge zum richtigen Vorgehen immer offen bin. Jegliches Feedback hilft am Ende die richtigen Entscheidungen zu treffen.


Bis dahin
Chris



Post 38951 -

Hallo zusammen,


leider habe ich vergessen darüber zu informieren, dass die neue Plattform vorläufig nicht verfügbar sein wird.


Hey Motte,
die Seite ist jetzt seit 4 oder 5 Tagen off. Gibt es da einen spezifischen Grund? Ich will nicht irgendwie stressen, bin nur neugierig. :think:


gut Brut.


Der Server wird von mir gerade neu aufgesetzt, um ein Downgrade auf die letzte Stable Version durchzuführen. In diesem Zuge werde ich auch einen zweiten Container einrichten und testweise eine Migration des aktuellen Forums vornehmen.


LG, Chris


Hallo zusammen,


leider habe ich vergessen darüber zu informieren, dass die neue Plattform vorläufig nicht verfügbar sein wird.


Hey Motte,
die Seite ist jetzt seit 4 oder 5 Tagen off. Gibt es da einen spezifischen Grund? Ich will nicht irgendwie stressen, bin nur neugierig. :think:


gut Brut.


Der Server wird von mir gerade neu aufgesetzt, um ein Downgrade auf die letzte Stable Version durchzuführen. In diesem Zuge werde ich auch einen zweiten Container einrichten und testweise eine Migration des aktuellen Forums vornehmen.


LG, Chris



Post 37614 -

Kann man Discourse als Gerüst verstehen und Mathias bastelt am Vorhang, oder sehe ich das falsch? Gibt es dazu enstprechende Terminologien? In dem anderen Thread* sieht man ja ein schickes, linux-artiges Template - kann das Discourse auch, oder wird es im spartanischen Wikipedia-weiß bleiben? :think:
Gut Brut.


Kann man Discourse als Gerüst verstehen und Mathias bastelt am Vorhang, oder sehe ich das falsch? Gibt es dazu enstprechende Terminologien? In dem anderen Thread* sieht man ja ein schickes, linux-artiges Template - kann das Discourse auch, oder wird es im spartanischen Wikipedia-weiß bleiben? :think:
Gut Brut.



Post 37573 -


Natürlich hoffe ich, dass sich noch weitere Interessenten melden


Moin Chris,


was genau bedeutet sich melden? Wäre es nicht am sinnvollsten einfach alle IG-Mitglieder einzuladen, damit sich alle ein eigenes Bild machen können? Ansonsten melde ich mich hiermit. ;)


Liebe Grüße,
Christian



Natürlich hoffe ich, dass sich noch weitere Interessenten melden


Moin Chris,


was genau bedeutet sich melden? Wäre es nicht am sinnvollsten einfach alle IG-Mitglieder einzuladen, damit sich alle ein eigenes Bild machen können? Ansonsten melde ich mich hiermit. ;)


Liebe Grüße,
Christian



Post 37790 -

Hey,
Vorweg möchte ich sagen,dass ich im Thema Technik usw. nicht wirklich mitreden kann ,da mir die Kenntnisse dafür einfach fehlen.
Jedoch möchte ich auch meinen Senf dazu geben!
Ich kann Mathias nur Recht geben,ich denke es ist besser es bei einem Forum zu belassen.
Das Eusozial kann man ja immer erneuern und gegebenfalls Erneuerungen einbauen,aber ein komplett neues Forum würde mir persöhnlich nicht gefallen.
Es sind einfach schon zu viele und man merkt ja schon,dass es in den einzelnen Foren einfach immer weniger wird und teilweise tagelang nichts kommt bzw. ziemlich wenig.
Was ich sehr an diesem Forum schätze und mag ist,dass man hier eine Gemeinschaft ist.
Nach einer Zeit kennt man sich besser und man kann schon sagen,dass es sehr familiär ist,was dieses Forum hier so besonders macht im Gegensatz zu den anderen.
Das ist meine Meinung :)
Liebe Grüße,
Pierre


Hey,
Vorweg möchte ich sagen,dass ich im Thema Technik usw. nicht wirklich mitreden kann ,da mir die Kenntnisse dafür einfach fehlen.
Jedoch möchte ich auch meinen Senf dazu geben!
Ich kann Mathias nur Recht geben,ich denke es ist besser es bei einem Forum zu belassen.
Das Eusozial kann man ja immer erneuern und gegebenfalls Erneuerungen einbauen,aber ein komplett neues Forum würde mir persöhnlich nicht gefallen.
Es sind einfach schon zu viele und man merkt ja schon,dass es in den einzelnen Foren einfach immer weniger wird und teilweise tagelang nichts kommt bzw. ziemlich wenig.
Was ich sehr an diesem Forum schätze und mag ist,dass man hier eine Gemeinschaft ist.
Nach einer Zeit kennt man sich besser und man kann schon sagen,dass es sehr familiär ist,was dieses Forum hier so besonders macht im Gegensatz zu den anderen.
Das ist meine Meinung :)
Liebe Grüße,
Pierre