Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-fulvopilosus-diskussion-.


Post 37673 -

Groß,verdammt groß.
Kolonien werden bis zu 10000 Arbeiterinnen groß.


Aber was ist dauerhaft?


LG


Rog


Groß,verdammt groß.
Kolonien werden bis zu 10000 Arbeiterinnen groß.


Aber was ist dauerhaft?


LG


Rog



Post 37675 -

Die wachsen halt recht schnell und du solltest das direkt berücksichtigt.
Meine letzte Kolonie hatte ca. 2000 Arbeiterinnen in einem Becken mit den Massen 110 cm x 50 cm x 50 cm.
Das Nest war eine sehr grosses Ytongnest, ca.90 Prozent der Kolonie war stets im Nest.
Aber sobald ich die Scheibe auf gemacht hab war die Hölle los.
Wollte die Kolonie eigentlich klein halten und hatte ihnen über einem halben Jahr keine Schaben mehr gefüttert.
Aber sie haben trotzdem fleißig Arbeiterinnen gross gezogen.


Eine Empfehlung zur Beckengrösse kann ich dir nicht geben.


Lg


Rog


Die wachsen halt recht schnell und du solltest das direkt berücksichtigt.
Meine letzte Kolonie hatte ca. 2000 Arbeiterinnen in einem Becken mit den Massen 110 cm x 50 cm x 50 cm.
Das Nest war eine sehr grosses Ytongnest, ca.90 Prozent der Kolonie war stets im Nest.
Aber sobald ich die Scheibe auf gemacht hab war die Hölle los.
Wollte die Kolonie eigentlich klein halten und hatte ihnen über einem halben Jahr keine Schaben mehr gefüttert.
Aber sie haben trotzdem fleißig Arbeiterinnen gross gezogen.


Eine Empfehlung zur Beckengrösse kann ich dir nicht geben.


Lg


Rog



Post 37672 -

Hallo zusammen ,
wie ja einige schon mitbekommen haben gönnte ich mir die Camponotus fulvopilosus .
Ich hätte auch gleich mal eine Frage an euch [emoji6]
Wie groß sollte so ca. das Becken sein wenn man die dauerhaft Halten möchte ?


Hallo zusammen ,
wie ja einige schon mitbekommen haben gönnte ich mir die Camponotus fulvopilosus .
Ich hätte auch gleich mal eine Frage an euch [emoji6]
Wie groß sollte so ca. das Becken sein wenn man die dauerhaft Halten möchte ?



Post 37674 -

Hallo Rog ,
mit dauerhaft war gemeint das ich mich nicht wirklich trennen möchte .
Und das Becken wo die jetzt drin sind ,soll ja nur für den Übergang sein . Da ich so und so bald ein größeres brauche würde ich gleich was größeres hinstellen.
Danke dir schon mal für die Infos .


Hallo Rog ,
mit dauerhaft war gemeint das ich mich nicht wirklich trennen möchte .
Und das Becken wo die jetzt drin sind ,soll ja nur für den Übergang sein . Da ich so und so bald ein größeres brauche würde ich gleich was größeres hinstellen.
Danke dir schon mal für die Infos .



Post 37676 -

Hm ok ... Das es recht schnell geht hatte ich schon mal gelesen gehabt und selbst wenn man das Futter etwas reduziert gibt's noch genug Nachwuchs.


Gut man könnte das Nest so bauen das es den Komplette Boden abdeckt . So hab ich das in dem Jetzigen Becken. Da die ja nicht alle auf einmal draußen sind ist es ja am
Wichtigstes das man viele platz Ihnen in den Nestern bieten kann .


Lieg ich da soweit richtig ?


Hm ok ... Das es recht schnell geht hatte ich schon mal gelesen gehabt und selbst wenn man das Futter etwas reduziert gibt's noch genug Nachwuchs.


Gut man könnte das Nest so bauen das es den Komplette Boden abdeckt . So hab ich das in dem Jetzigen Becken. Da die ja nicht alle auf einmal draußen sind ist es ja am
Wichtigstes das man viele platz Ihnen in den Nestern bieten kann .


Lieg ich da soweit richtig ?