Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads die-qual-der-wahl.


Post 37707 -

Paraponaer clatava sind sehr sehr ruhige Gesell(innen). Habe etliche Jahre meine Kolonie und die Ameisen sind auch bei großem Kolonieumfang stets sehr ruhig. Ich nenne sie gerne "die Elefanten der Ameisen", auf vielerlei Weise eben. Sie sind eben nur ziemlich schwierig am Anfang, weil sie dann extrem empfindlich mit ihrer Brut auf Feuchtigkeitsänderungen reagieren.


Ansonsten sind viele der wirklich großen Ameisen eher ruhig. Odontomachus chelifer sind noch schön und ruhig.
Sehr ruhig sind Camponotus singularis. Fast schon zu ruhig.


Bei den Harpegnathos sieht man einfach selten mal welche. Es sind katzenartige Ameisen. Beobachten stets alles gut, bleiben lieber in Deckung, schleichen sehr anmutig daher und jagen, wenn möglich verdeckt. Habe die saltator bei mir.


Neoponera sind meisten eher nervös und hektisch.


Gruß


Stephan


Paraponaer clatava sind sehr sehr ruhige Gesell(innen). Habe etliche Jahre meine Kolonie und die Ameisen sind auch bei großem Kolonieumfang stets sehr ruhig. Ich nenne sie gerne "die Elefanten der Ameisen", auf vielerlei Weise eben. Sie sind eben nur ziemlich schwierig am Anfang, weil sie dann extrem empfindlich mit ihrer Brut auf Feuchtigkeitsänderungen reagieren.


Ansonsten sind viele der wirklich großen Ameisen eher ruhig. Odontomachus chelifer sind noch schön und ruhig.
Sehr ruhig sind Camponotus singularis. Fast schon zu ruhig.


Bei den Harpegnathos sieht man einfach selten mal welche. Es sind katzenartige Ameisen. Beobachten stets alles gut, bleiben lieber in Deckung, schleichen sehr anmutig daher und jagen, wenn möglich verdeckt. Habe die saltator bei mir.


Neoponera sind meisten eher nervös und hektisch.


Gruß


Stephan



Post 37715 -

Hi,


für so kleine becken sind Paras eher nicht geeignet. Daher solltest du dann eher die anderen Arten in Betracht ziehen. Wobei eine Harpegnathos sich auch in einem solchen Becken wohl fühlen würde. Aber ob sie durch Plastikrohre gehen würden, weiß ich nicht. Wohl eher widerwillig. Sie sind auch charkterlich wie Katzen: Diva!


Gruß


Stephan


Hi,


für so kleine becken sind Paras eher nicht geeignet. Daher solltest du dann eher die anderen Arten in Betracht ziehen. Wobei eine Harpegnathos sich auch in einem solchen Becken wohl fühlen würde. Aber ob sie durch Plastikrohre gehen würden, weiß ich nicht. Wohl eher widerwillig. Sie sind auch charkterlich wie Katzen: Diva!


Gruß


Stephan



Post 37720 -

Sollte ich doch etwas überlesen haben?


Wenn du von völlig neu bei diesem wunderschönen Hobby bist, würde ich tatsächlich von diesen beiden Arten abraten. Dennoch hast du die Möglichkeit auch von Anfang an sehr schöne Tiere zu halten. Niemand zwingt dich es mit Lasius niger zu beginnen :D


Ich würde dir dann vielleicht etwas in Richtung Camponotus empfehlen. Da gibt es so viele Arten. Eine wird dabei sein, die auch dir gefällt. Denn es gibt ja durchaus sehr große Camponotus. Ob du jetzt lieber tropische oder trockene, langbeinige oder bullige magst, das entscheides du. Bedenke nur, dass die C. aus trockenen Regionen meist tagaktiv sind, die aus tropischen gerne mal dämmerungs/nachtaktiv. Heißt aber nicht, dass tagsüber keine Tiere draußen sind.


Gruß


Stephan


Sollte ich doch etwas überlesen haben?


Wenn du von völlig neu bei diesem wunderschönen Hobby bist, würde ich tatsächlich von diesen beiden Arten abraten. Dennoch hast du die Möglichkeit auch von Anfang an sehr schöne Tiere zu halten. Niemand zwingt dich es mit Lasius niger zu beginnen :D


Ich würde dir dann vielleicht etwas in Richtung Camponotus empfehlen. Da gibt es so viele Arten. Eine wird dabei sein, die auch dir gefällt. Denn es gibt ja durchaus sehr große Camponotus. Ob du jetzt lieber tropische oder trockene, langbeinige oder bullige magst, das entscheides du. Bedenke nur, dass die C. aus trockenen Regionen meist tagaktiv sind, die aus tropischen gerne mal dämmerungs/nachtaktiv. Heißt aber nicht, dass tagsüber keine Tiere draußen sind.


Gruß


Stephan



Post 37705 -

Servus,
wichtig zu wissen wäre,wie groß das Becken sein darf indem du die Ameisen halten möchtest :)
Da du ja sagtest,dass du die Harpegnathos venator interessant findest denke ich,dass du mit Urameisen gut bedient wärst.
Diese gehen in der Regel eher alleine auf die Suche nach Futter,von daher hast du da kein Gewusel ;)
Es ist gut,dass du schon Erfahrung hast was die Parameter angeht!
Letztendlich musst du natürlich entscheiden was du dir anschaffst,aber ich zähl dir mal ein paar Spannende Gattungen auf die dir gefällen könnten :)


-Odontomachus (Schnappkiefer)
-Diacamma
-Neoponera
und Harpegnathos


Sehr schöne Tiere sind Neoponera apicalis! Allerdings auch etwas teurer.
Musst auch wissen,wieviel du in etwa ausgeben möchtest :)
Aber auch Camponotus könnte dir gefallen! Die sind halt vom Verhalten wieder ganz anders als die oben aufgezählten Arten ^^
Jedoch gibt es da auch ein paar schöne Arten.


Am besten schaust du dir die Arten alle mal an ,dass du ungefähr ne grobe Richtung hast :)
Dann kann man dir weiterhelfen ;)


Liebe Grüße,
Pierre


Servus,
wichtig zu wissen wäre,wie groß das Becken sein darf indem du die Ameisen halten möchtest :)
Da du ja sagtest,dass du die Harpegnathos venator interessant findest denke ich,dass du mit Urameisen gut bedient wärst.
Diese gehen in der Regel eher alleine auf die Suche nach Futter,von daher hast du da kein Gewusel ;)
Es ist gut,dass du schon Erfahrung hast was die Parameter angeht!
Letztendlich musst du natürlich entscheiden was du dir anschaffst,aber ich zähl dir mal ein paar Spannende Gattungen auf die dir gefällen könnten :)


-Odontomachus (Schnappkiefer)
-Diacamma
-Neoponera
und Harpegnathos


Sehr schöne Tiere sind Neoponera apicalis! Allerdings auch etwas teurer.
Musst auch wissen,wieviel du in etwa ausgeben möchtest :)
Aber auch Camponotus könnte dir gefallen! Die sind halt vom Verhalten wieder ganz anders als die oben aufgezählten Arten ^^
Jedoch gibt es da auch ein paar schöne Arten.


Am besten schaust du dir die Arten alle mal an ,dass du ungefähr ne grobe Richtung hast :)
Dann kann man dir weiterhelfen ;)


Liebe Grüße,
Pierre



Post 37704 -

Morgen Sascha,


Allgemein würde zu deiner Beschreibung die große Spanne der Camponotus gut passen. Im Allgemeinen sind die Arten sehr groß, bekommen auch ordentliche Majoren und wuseln nicht so Stark wie Pheidole oder ähnliches. Da kannst du je nach Preisspanne auch eine Wunderschöne Färbung bekommen :D!


Wenn du aber auch vielleicht etwas "spezielles" suchst, wie z.B. die venator durch ihr aussehen, wären evt. auch noch Schnappkiefer etwas für dich. Klein sind diese nicht und bei der Jagt lassen die sich auch gut beobachten.


Morgen Sascha,


Allgemein würde zu deiner Beschreibung die große Spanne der Camponotus gut passen. Im Allgemeinen sind die Arten sehr groß, bekommen auch ordentliche Majoren und wuseln nicht so Stark wie Pheidole oder ähnliches. Da kannst du je nach Preisspanne auch eine Wunderschöne Färbung bekommen :D!


Wenn du aber auch vielleicht etwas "spezielles" suchst, wie z.B. die venator durch ihr aussehen, wären evt. auch noch Schnappkiefer etwas für dich. Klein sind diese nicht und bei der Jagt lassen die sich auch gut beobachten.



Post 37703 -

Guten Morgen


Ich wurde in der Vorstellungsrunde gefragt was mir vorschweben würde an Ameisen , also mein Traum ist eine Kolonie Harpegnathos venator das erst einmal dazu !


Ich mag ruhige Ameisen die nicht so rumwuseln und sehr groß sind , das schwere ist die Richtige zu finden, ich denke da habt ihr einfach die größere Ahnung um mir den ein oder anderen Vorschlag machen zu können , so das ich mich spezifisch mit den vorgeschlagen Arten auseinandersetzen kann !


Also die Harpegnathos venator sind mein Traum und das letzte Wort ist darüber auch noch nicht verloren , aber suche halt auch Ausweichmöglichkeit , ich kennen mich in der Terraristik sehr gut mit Haltungsbedingungen aus und bin auch sehr darauf bedacht alles zum wohl der Tiere zu machen , daher fange ich ja auch mit den Ameisen erst im Juni an da ich im Mai im Urlaub fliege und ich bei einem neuem Projekt lieber die ersten 3 bis 4 Monate selber dabei sein will !


Ich freue mich jetzt schon auf Anregungen von euch und sag dann mal noch ein schönen Sonntag


Lg Sascha


PS: Großes Lob sehr guter Umgang hier das ist selten in Foren !


Guten Morgen


Ich wurde in der Vorstellungsrunde gefragt was mir vorschweben würde an Ameisen , also mein Traum ist eine Kolonie Harpegnathos venator das erst einmal dazu !


Ich mag ruhige Ameisen die nicht so rumwuseln und sehr groß sind , das schwere ist die Richtige zu finden, ich denke da habt ihr einfach die größere Ahnung um mir den ein oder anderen Vorschlag machen zu können , so das ich mich spezifisch mit den vorgeschlagen Arten auseinandersetzen kann !


Also die Harpegnathos venator sind mein Traum und das letzte Wort ist darüber auch noch nicht verloren , aber suche halt auch Ausweichmöglichkeit , ich kennen mich in der Terraristik sehr gut mit Haltungsbedingungen aus und bin auch sehr darauf bedacht alles zum wohl der Tiere zu machen , daher fange ich ja auch mit den Ameisen erst im Juni an da ich im Mai im Urlaub fliege und ich bei einem neuem Projekt lieber die ersten 3 bis 4 Monate selber dabei sein will !


Ich freue mich jetzt schon auf Anregungen von euch und sag dann mal noch ein schönen Sonntag


Lg Sascha


PS: Großes Lob sehr guter Umgang hier das ist selten in Foren !



Post 37711 -

Erst mal danke für die Tipps bis her , ich sehe schon super schöne Arten und auch teilweise super teuer


Ich würde jetzt nicht sagen Geld spielt keine Rolle aber ich bin so wenn ich was haben will gebe ich auch mal was aus , ich versuche jetzt gleich mal ein Bild hier hochzuladen wo das Becken hin kommen soll ich hätte rechts Platz für ein 50x30x30 Becken für den Anfang und würde wenn das ganze gut anläuft eine Rohre durch meinen Schrank ziehen und hätte dann links noch Platz für ein 40x30x30 Becken denke das es zusammen eine gute Grundfläche gibt die Nester würde ich gerne unterhalb der Becken haben und hätte wie man auf dem Bild ja sieht auch dort noch genügend Platz !



Oder würde das bzw so wie ich es vorhabe nicht klappen !


LG Sascha


PS: Irgend wie bekomme ich das Bild hier nicht gedreht !


Erst mal danke für die Tipps bis her , ich sehe schon super schöne Arten und auch teilweise super teuer


Ich würde jetzt nicht sagen Geld spielt keine Rolle aber ich bin so wenn ich was haben will gebe ich auch mal was aus , ich versuche jetzt gleich mal ein Bild hier hochzuladen wo das Becken hin kommen soll ich hätte rechts Platz für ein 50x30x30 Becken für den Anfang und würde wenn das ganze gut anläuft eine Rohre durch meinen Schrank ziehen und hätte dann links noch Platz für ein 40x30x30 Becken denke das es zusammen eine gute Grundfläche gibt die Nester würde ich gerne unterhalb der Becken haben und hätte wie man auf dem Bild ja sieht auch dort noch genügend Platz !



Oder würde das bzw so wie ich es vorhabe nicht klappen !


LG Sascha


PS: Irgend wie bekomme ich das Bild hier nicht gedreht !



Post 37717 -

Tja dann fallen Harpegnathos venator und Paraponera clatava schon mal weg ,weil ich möchte schon wenn das Optimale für die Ameisen haben damit sie sich wohlfühlen , damit sind wir doch schon ein Stück weiter !


Ich denke aber mal das man mit der Beckengröße oder bzw dieser Zusammenstellung was gutes auf die Beine stellen kann oder nicht ?


Ich glaube eh das die beiden oben genannten Arten was für erfahrenen Halter sind und ich mal erst langsam anfangen sollte !


LG Sascha


Tja dann fallen Harpegnathos venator und Paraponera clatava schon mal weg ,weil ich möchte schon wenn das Optimale für die Ameisen haben damit sie sich wohlfühlen , damit sind wir doch schon ein Stück weiter !


Ich denke aber mal das man mit der Beckengröße oder bzw dieser Zusammenstellung was gutes auf die Beine stellen kann oder nicht ?


Ich glaube eh das die beiden oben genannten Arten was für erfahrenen Halter sind und ich mal erst langsam anfangen sollte !


LG Sascha