Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads harpegnathos-venator-diskussionvon-pierree.


Post 37750 -

Hallo Nanuk33,
in den nächsten Zeilen möchte ich dir mal ein Wenig über die Ameisenhaltung erzählen.
Ich hab in meiner Ameisenhaltungszeit schon die ein oder andere Art gehalten,von daher weiß ich wovon ich hier rede/schreibe.


In dem Becken,so lieblos und unpassend für die Art eingerichtet,werden die Tiere über kurz oder lang sterben


Wie definierst du lieblos und unpassend?
Den Ameisen ist es egal ob Sie in ihrem Becken noch ein paar Steine oder Pflanzen rumstehen haben!
Solange die Parameter weitesgehend passen und Sie ihren Bedarf an Futter und Flüssigkeit stillen können,passt es.
Es ist warm und die Feuchtigkeit passt auch! Bei dieser Art kann man noch nicht sagen,was am besten für sie ist,da man da noch keine 100%ig genauen Angaben hat... Zu feucht= Milben ; Zu trocken= eingetrocknet...von daher versuche ich einen Mittelwert zu finden
Wenn Du dich in der Ameisenhaltung ein wenig auskennen würdest,wüsstest du,dass es schwer ist eine Kolonie dieser Art zu bekommen die "läuft".
Oft sind die Gynen unbegattet,die Kolonien zusammen gepusht und meistens besitzen diese keine Brut.
Und da möchte man natürlich kein Risiko eingehen,indem man jegliches Deko ins Becken knallt und es so für das Auge besser passt!!!
Lieber ne Zeit lang schlicht halten und abwarten ob die Kolonie sich gut entwickelt!
Hättest du meinen Bericht gelesen ,hättest du folgenden Satz lesen können :

Sobald der Platz knapp wird und es mehr werden ,bekommen Sie natürlich ihr 60er Becken :) Bzw. 80er


Aber jeder wie er meint,nur denke ich sind die Tiere keine geeigneten Versuchsobjekte dafür!


Zu diesem Satz kann ich dir nur raten,dass man erst überlegt und dann schreibt ;)


Auch denke ich,dass du dir hier mehr Feinde als Freunde machen wirst wenn der erste Beitrag in so einem schönem,familiären Forum gleich ein solcher Schwachsinn ist...


Liebe Grüße,
Pierre


Hallo Nanuk33,
in den nächsten Zeilen möchte ich dir mal ein Wenig über die Ameisenhaltung erzählen.
Ich hab in meiner Ameisenhaltungszeit schon die ein oder andere Art gehalten,von daher weiß ich wovon ich hier rede/schreibe.


In dem Becken,so lieblos und unpassend für die Art eingerichtet,werden die Tiere über kurz oder lang sterben


Wie definierst du lieblos und unpassend?
Den Ameisen ist es egal ob Sie in ihrem Becken noch ein paar Steine oder Pflanzen rumstehen haben!
Solange die Parameter weitesgehend passen und Sie ihren Bedarf an Futter und Flüssigkeit stillen können,passt es.
Es ist warm und die Feuchtigkeit passt auch! Bei dieser Art kann man noch nicht sagen,was am besten für sie ist,da man da noch keine 100%ig genauen Angaben hat... Zu feucht= Milben ; Zu trocken= eingetrocknet...von daher versuche ich einen Mittelwert zu finden
Wenn Du dich in der Ameisenhaltung ein wenig auskennen würdest,wüsstest du,dass es schwer ist eine Kolonie dieser Art zu bekommen die "läuft".
Oft sind die Gynen unbegattet,die Kolonien zusammen gepusht und meistens besitzen diese keine Brut.
Und da möchte man natürlich kein Risiko eingehen,indem man jegliches Deko ins Becken knallt und es so für das Auge besser passt!!!
Lieber ne Zeit lang schlicht halten und abwarten ob die Kolonie sich gut entwickelt!
Hättest du meinen Bericht gelesen ,hättest du folgenden Satz lesen können :

Sobald der Platz knapp wird und es mehr werden ,bekommen Sie natürlich ihr 60er Becken :) Bzw. 80er


Aber jeder wie er meint,nur denke ich sind die Tiere keine geeigneten Versuchsobjekte dafür!


Zu diesem Satz kann ich dir nur raten,dass man erst überlegt und dann schreibt ;)


Auch denke ich,dass du dir hier mehr Feinde als Freunde machen wirst wenn der erste Beitrag in so einem schönem,familiären Forum gleich ein solcher Schwachsinn ist...


Liebe Grüße,
Pierre



Post 37754 -

Nanuk33 hast du dich eigentlich nur hier angemeldet um andere Halter schlecht zu machen ? Es ist völlig normal das sich die Ameisen erst einleben müssen und nicht gleich 100% Aktiv sind , außer vielleicht Pheidole Kolonien. Ich empfehle dir dich erstmal über Ameisen zu Informieren bevor du irgendwas schlecht zu machen anfängst und andere Halter als dumm dazustellen und zu sagen ich habe 10 Jahre Fische gehalten und bin gleich der Profi bei Ameisen wird niemand Interessieren :mafia:


Nanuk33 hast du dich eigentlich nur hier angemeldet um andere Halter schlecht zu machen ? Es ist völlig normal das sich die Ameisen erst einleben müssen und nicht gleich 100% Aktiv sind , außer vielleicht Pheidole Kolonien. Ich empfehle dir dich erstmal über Ameisen zu Informieren bevor du irgendwas schlecht zu machen anfängst und andere Halter als dumm dazustellen und zu sagen ich habe 10 Jahre Fische gehalten und bin gleich der Profi bei Ameisen wird niemand Interessieren :mafia:



Post 37748 -

Zitat:Auch generell verhält sich die Kolonie nicht so wie gewünscht......Meines Erachtens verhalten sich die Tiere so wie es in der jetztigen Situation richtig für sie ist! In dem Becken,so lieblos und unpassend für die Art eingerichtet,werden die Tiere über kurz oder lang sterben und die trockene Haltung tut Ihr übriges dazu! Es gibt zwar wenige,jedoch sehr gute Halungsberichte zu der Art hier http://eusozial.de/viewtopic.php?f=50&t=3237&p=32902&hilit=harpegnathos+venator#p32902 und http://eusozial.de/viewtopic.php?f=50&t=3152&hilit=harpegnathos+venator,jedoch wenn man das Rad neu erfinden möchte mit ner sehr anspruchsvollen Art,wird es sehr oft in die Hose gehn,wie es immer wieder hier und auch in anderen Foren bestens vorgezeigt wird! Und dann sind immer die Tiere heikel,krank (die beste Vorzeigeausrede sind bei Harpegnathos dann immer Milben) und so weiter und so fort! Aber jeder wie er meint,nur denke ich sind die Tiere keine geeigneten Versuchsobjekte dafür!Mfg.


Zitat:Auch generell verhält sich die Kolonie nicht so wie gewünscht......Meines Erachtens verhalten sich die Tiere so wie es in der jetztigen Situation richtig für sie ist! In dem Becken,so lieblos und unpassend für die Art eingerichtet,werden die Tiere über kurz oder lang sterben und die trockene Haltung tut Ihr übriges dazu! Es gibt zwar wenige,jedoch sehr gute Halungsberichte zu der Art hier http://eusozial.de/viewtopic.php?f=50&t=3237&p=32902&hilit=harpegnathos+venator#p32902 und http://eusozial.de/viewtopic.php?f=50&t=3152&hilit=harpegnathos+venator,jedoch wenn man das Rad neu erfinden möchte mit ner sehr anspruchsvollen Art,wird es sehr oft in die Hose gehn,wie es immer wieder hier und auch in anderen Foren bestens vorgezeigt wird! Und dann sind immer die Tiere heikel,krank (die beste Vorzeigeausrede sind bei Harpegnathos dann immer Milben) und so weiter und so fort! Aber jeder wie er meint,nur denke ich sind die Tiere keine geeigneten Versuchsobjekte dafür!Mfg.



Post 37751 -

Hallo,an Deinen Äußerungen erkennt ein wahrer Ameisenkenner das Du zumindest von Harpegnathos spec. null Ahnung hast,und jedesmal umsetzen in ein anderes Behältnis ist ein großes unkalkulierbares Risiko für diese Art! Und zu lieblos und ungeeignet,möchte ich mich anhand der von Dir gezeigten Fotos nicht mehr wirklich äußern :denken: ...Und wenn Du mir jetzt noch auch erklären willst das Du in so nem Glaskästchen,ein vernünftiges Klima für diese Art zu Wege bringst,ist jede weitere Diskussion von vorne herein zwecklos :crazy: und glaub mir wenn Du auf den Kokosmüll etc. als Bodengrund verzichtest und den Ameisen Ihr natürliches Nest bauen läßt (kein Ytong sondern sehr feuchtes lehmiges Substrat) dann wirst Du nie im Leben Milben bekommen!!! Und eines kannst Du mir glauben meine Harpegnathos venator und auch Gigantiops und einige andere Kolonien,fühlen sich seit Jahren pudelwohl im Gegensatz zu Deinen :pardon: nächstes Zitat: Auch denke ich,dass du dir hier mehr Feinde als Freunde machen wirst wenn der erste Beitrag in so einem schönem,familiären Forum gleich ein solcher Schwachsinn ist...Und ob ich mir Feinde mache oder nicht nur weil ich die Wahrheit sage und es mir um das Wohle der Tiere hier geht,ist meine Sache denk ich mal so ganz nebenbei,aber das ist typisch für unreife bzw. Leute die sich ertappt oder an die Mauer gestellt fühlen!Die rufen dann Ihre"Freunde" um Hilfe :feiern: ...Denk lieber Du mal nach und vergleich Deine Becken mit Becken von Haltern die echt ne Ahnung von Harpegnathos etc. haben und vor allem die Art über Jahre erfolgreich ziehen! Zitat:Lieber ne Zeit lang schlicht halten und abwarten ob die Kolonie sich gut entwickelt...oder auch schon längst so geschwächt ist das sie eingeht :servus: !mfg....und ein kleiner Insider Tipp:versuch's mal mit Ofenfischche anstatt großer Heimchen und Grillen,die man auf Deinen Fotos erkennt :denken:


Hallo,an Deinen Äußerungen erkennt ein wahrer Ameisenkenner das Du zumindest von Harpegnathos spec. null Ahnung hast,und jedesmal umsetzen in ein anderes Behältnis ist ein großes unkalkulierbares Risiko für diese Art! Und zu lieblos und ungeeignet,möchte ich mich anhand der von Dir gezeigten Fotos nicht mehr wirklich äußern :denken: ...Und wenn Du mir jetzt noch auch erklären willst das Du in so nem Glaskästchen,ein vernünftiges Klima für diese Art zu Wege bringst,ist jede weitere Diskussion von vorne herein zwecklos :crazy: und glaub mir wenn Du auf den Kokosmüll etc. als Bodengrund verzichtest und den Ameisen Ihr natürliches Nest bauen läßt (kein Ytong sondern sehr feuchtes lehmiges Substrat) dann wirst Du nie im Leben Milben bekommen!!! Und eines kannst Du mir glauben meine Harpegnathos venator und auch Gigantiops und einige andere Kolonien,fühlen sich seit Jahren pudelwohl im Gegensatz zu Deinen :pardon: nächstes Zitat: Auch denke ich,dass du dir hier mehr Feinde als Freunde machen wirst wenn der erste Beitrag in so einem schönem,familiären Forum gleich ein solcher Schwachsinn ist...Und ob ich mir Feinde mache oder nicht nur weil ich die Wahrheit sage und es mir um das Wohle der Tiere hier geht,ist meine Sache denk ich mal so ganz nebenbei,aber das ist typisch für unreife bzw. Leute die sich ertappt oder an die Mauer gestellt fühlen!Die rufen dann Ihre"Freunde" um Hilfe :feiern: ...Denk lieber Du mal nach und vergleich Deine Becken mit Becken von Haltern die echt ne Ahnung von Harpegnathos etc. haben und vor allem die Art über Jahre erfolgreich ziehen! Zitat:Lieber ne Zeit lang schlicht halten und abwarten ob die Kolonie sich gut entwickelt...oder auch schon längst so geschwächt ist das sie eingeht :servus: !mfg....und ein kleiner Insider Tipp:versuch's mal mit Ofenfischche anstatt großer Heimchen und Grillen,die man auf Deinen Fotos erkennt :denken:



Post 37756 -

@...USAD....Ich halte schon längere Zeit erfolgreich Ameisen,auch Harpegnathos venator und vor allem geht es hier um Harpegnathos und nicht um irgendeine Art :denken: und Nasicus37 ...wenn Du ein kleines Aquarium mit einigen Zentimetern unpassendem Bodengrund,ohne Deckel und guter Beleuchtung einen guten Kompromiß nennst,dann spricht dies für sich! Und ja ein Forum ist in erster Linie dazu da sich auszutauschen und Tiere nach bestem Gewissen zu versorgen und pflegen,jedoch auch um Leute zum Wohle der Tiere auf Fehler aufmerksam zu machen und nicht nur das zu schreiben was den Menschen glücklich macht,jedoch dem armen Tier nicht wirklich weiterhilft bzw. schadet! Aber da beginnt in deutschen Foren oft gleich die Zensur und Hexenjagd :poli: Da geb ich das nächste mal auch schön brav ein Dankeschön und Hauptsache die familiere Idylle des Forums bleibt gewahrt,auch wenn Tiere dabei sinnbefreit verbraucht werden...man kann ja schnell Ersatz kaufen,hat man ja kein Problem mit den mitlerweile aus dem Boden schießenden Ameisenshops :puke:


@...USAD....Ich halte schon längere Zeit erfolgreich Ameisen,auch Harpegnathos venator und vor allem geht es hier um Harpegnathos und nicht um irgendeine Art :denken: und Nasicus37 ...wenn Du ein kleines Aquarium mit einigen Zentimetern unpassendem Bodengrund,ohne Deckel und guter Beleuchtung einen guten Kompromiß nennst,dann spricht dies für sich! Und ja ein Forum ist in erster Linie dazu da sich auszutauschen und Tiere nach bestem Gewissen zu versorgen und pflegen,jedoch auch um Leute zum Wohle der Tiere auf Fehler aufmerksam zu machen und nicht nur das zu schreiben was den Menschen glücklich macht,jedoch dem armen Tier nicht wirklich weiterhilft bzw. schadet! Aber da beginnt in deutschen Foren oft gleich die Zensur und Hexenjagd :poli: Da geb ich das nächste mal auch schön brav ein Dankeschön und Hauptsache die familiere Idylle des Forums bleibt gewahrt,auch wenn Tiere dabei sinnbefreit verbraucht werden...man kann ja schnell Ersatz kaufen,hat man ja kein Problem mit den mitlerweile aus dem Boden schießenden Ameisenshops :puke: