Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads diskussion-camponotus-detritus-haltungsbericht.


Post 37945 -

Hallo!


Die Namib Wüstenrenner sind schon ein echter Hingucker. Mir kam es auf den Bildern im Internet immer so vor als wäre die Art etwas kleiner aber kompakter als die Camponotus fulvopilosus. Während die C. storeatus, mit verlaub, nur die rote Version der C. fulvopilosus sind. Nun auf den Bildern sind ja jetzt noch keine Majore zu sehen aber ich habe die kompakter in Erinnerung. Es ist auf jeden Fall eine Interessante Gruppe in der sich diese drei Arten befinden!


Ich wünsche viel Erfolg!


Gruß
Mathias


Hallo!


Die Namib Wüstenrenner sind schon ein echter Hingucker. Mir kam es auf den Bildern im Internet immer so vor als wäre die Art etwas kleiner aber kompakter als die Camponotus fulvopilosus. Während die C. storeatus, mit verlaub, nur die rote Version der C. fulvopilosus sind. Nun auf den Bildern sind ja jetzt noch keine Majore zu sehen aber ich habe die kompakter in Erinnerung. Es ist auf jeden Fall eine Interessante Gruppe in der sich diese drei Arten befinden!


Ich wünsche viel Erfolg!


Gruß
Mathias



Post 37928 -

An dieser Stelle könnt ihr über den Camponotus detritus Haltungsbericht diskutieren. Fragen, Anregungen und Kritik sind jederzeit willkommen.


Hier findet sich der Haltungsbericht: Klick mich!


---


Eine weitere Diskussion die aus dem Haltungsbericht hervorging, findet ihr hier: Preisgestaltung im Ameisenhandel


An dieser Stelle könnt ihr über den Camponotus detritus Haltungsbericht diskutieren. Fragen, Anregungen und Kritik sind jederzeit willkommen.


Hier findet sich der Haltungsbericht: Klick mich!


---


Eine weitere Diskussion die aus dem Haltungsbericht hervorging, findet ihr hier: Preisgestaltung im Ameisenhandel



Post 37971 -

Hallo Mathias,


in der Tat habe ich diese Art von den Bildern her auch anders erwartet, aber der Körperbau ist beinahe völlig identisch zu anderen beiden erwähnten Arten. Auch wenn ich bei den Majoren rein auf die Erinnerung aus dem Freiland zurückgreifen muss, kann ich selbst jedenfalls bei keiner der Kasten einen gravierenden Unterschied feststellen. Nur vom Verhalten her sind sie weitaus aggressiver.


Bis dahin
Chris


Hallo Mathias,


in der Tat habe ich diese Art von den Bildern her auch anders erwartet, aber der Körperbau ist beinahe völlig identisch zu anderen beiden erwähnten Arten. Auch wenn ich bei den Majoren rein auf die Erinnerung aus dem Freiland zurückgreifen muss, kann ich selbst jedenfalls bei keiner der Kasten einen gravierenden Unterschied feststellen. Nur vom Verhalten her sind sie weitaus aggressiver.


Bis dahin
Chris



Post 37983 -

Ja, es handelt sich tatsächlich um einen Tropfen einer Flüssigkeit, aber ich glaube nicht, dass es Wasser ist...


Bessere Bilder gibt meine Kamera leider nicht her, also entschuldigt bitte die schlechte Qualität dieser vergrößerten Ausschnitte.



Diese Bilder sind hier chronologisch richtig eingefügt. Es könnte natürlich sein, dass die Arbeiterin zufällig agiert, aber es sieht für mich so aus als würde sie genau von der gegenüberliegenden Seite etwas aufnehmen. Offenbar handelt es sich um eine Ausscheidung aus einer Drüse.


Wie gesagt, schaue ich mir diese Königin jetzt erneut an, kann ich solche deutlichen Tropfen nicht erkennen. Bei der folgenden (unbegatteten) Königin sieht man aber sehr schön eine deutliche Vertiefung/Öffnung an entsprechender Stelle.



Ich habe auch noch stärkere Achromaten zur Hand mit denen ich versuchen werde das Ganze noch besser einzufangen. Danke Simon, dass du hier nachgehakt hast :thumbup:


Bis dahin,
Chris


Ja, es handelt sich tatsächlich um einen Tropfen einer Flüssigkeit, aber ich glaube nicht, dass es Wasser ist...


Bessere Bilder gibt meine Kamera leider nicht her, also entschuldigt bitte die schlechte Qualität dieser vergrößerten Ausschnitte.



Diese Bilder sind hier chronologisch richtig eingefügt. Es könnte natürlich sein, dass die Arbeiterin zufällig agiert, aber es sieht für mich so aus als würde sie genau von der gegenüberliegenden Seite etwas aufnehmen. Offenbar handelt es sich um eine Ausscheidung aus einer Drüse.


Wie gesagt, schaue ich mir diese Königin jetzt erneut an, kann ich solche deutlichen Tropfen nicht erkennen. Bei der folgenden (unbegatteten) Königin sieht man aber sehr schön eine deutliche Vertiefung/Öffnung an entsprechender Stelle.



Ich habe auch noch stärkere Achromaten zur Hand mit denen ich versuchen werde das Ganze noch besser einzufangen. Danke Simon, dass du hier nachgehakt hast :thumbup:


Bis dahin,
Chris



Post 38013 -

Hi Steffen,


vielen Dank für das Teilen der Informationen die du erhalten hast :thumbup:


Habe mich am Wochenende mit Phil dazu unterhalten und wir hatten auch die Mandibeldrüse in Verdacht. Allerdings war ich dann doch ziemlich verunsichert bzgl. der Position und Menge der Sekretausscheidung. Ich werde mir das heute nochmal bei allen Königinnen ansehen und nach Möglichkeit bessere Bilder machen.


Natürlich auch ein großes Dankeschön aus der Ferne an Merkur von meiner Seite!


Bis dahin
Chris


Hi Steffen,


vielen Dank für das Teilen der Informationen die du erhalten hast :thumbup:


Habe mich am Wochenende mit Phil dazu unterhalten und wir hatten auch die Mandibeldrüse in Verdacht. Allerdings war ich dann doch ziemlich verunsichert bzgl. der Position und Menge der Sekretausscheidung. Ich werde mir das heute nochmal bei allen Königinnen ansehen und nach Möglichkeit bessere Bilder machen.


Natürlich auch ein großes Dankeschön aus der Ferne an Merkur von meiner Seite!


Bis dahin
Chris



Post 37974 -

Hallo,
sieht für mich wie ein Wassertropfen aus. Hast du vielleicht vorher gefüttert?


Grüße Sven


Hallo,
sieht für mich wie ein Wassertropfen aus. Hast du vielleicht vorher gefüttert?


Grüße Sven



Post 37943 -

Die sehen echt toll aus, da muss ich dir recht geben. Die würd ich glatt nehmen.
Ich drück dir die Daumen, dass es was wird damit.



LG Franz


Die sehen echt toll aus, da muss ich dir recht geben. Die würd ich glatt nehmen.
Ich drück dir die Daumen, dass es was wird damit.



LG Franz



Post 37984 -

Hallo,
könnten natürlich Ausscheidungen aus irgendwelchen Drüsen sein, da habe ich jetzt keine Ahnung, schade das Merkur jetzt nicht hier ist,
aber vieleicht nimmt er es im AP auf und schreibt etwas darüber?
Für mich eine andere Möglichkeit,
gerade Wüstentiere der Namib sind prädestiniert, kondensierte Luftfeuchtigkeit, zu sammeln und über Furchen zum Mund zu führen!
Diese Konvergenz zeigt sich bei einigen Echsen und um zu den Kerbtieren zu kommen, beim Nebeltrinker-Käfer(Onymacris unguicularis).
Da diese Ameisen ihr Habitat, in so einem trockenen Gebiet ohne Regen leben, ist dies eigentlich die einzige Möglichkeit, um an Wasser zu kommen.
Auch scheint für mich logisch, daß dies ohne Zulauf(Furchen)nötig ist, da Ameisen ja eusozial geprägte Tiere sind, die sich gegenseitig füttern.
Daher, befindet sich, die Sammelstelle, für kondensiertes Wasser, direkt über den Mandibeln.
Ich weiß, wieder eine meiner Thesen, aber so erscheint es für mich logisch.
Gruß,
Steffen


Hallo,
könnten natürlich Ausscheidungen aus irgendwelchen Drüsen sein, da habe ich jetzt keine Ahnung, schade das Merkur jetzt nicht hier ist,
aber vieleicht nimmt er es im AP auf und schreibt etwas darüber?
Für mich eine andere Möglichkeit,
gerade Wüstentiere der Namib sind prädestiniert, kondensierte Luftfeuchtigkeit, zu sammeln und über Furchen zum Mund zu führen!
Diese Konvergenz zeigt sich bei einigen Echsen und um zu den Kerbtieren zu kommen, beim Nebeltrinker-Käfer(Onymacris unguicularis).
Da diese Ameisen ihr Habitat, in so einem trockenen Gebiet ohne Regen leben, ist dies eigentlich die einzige Möglichkeit, um an Wasser zu kommen.
Auch scheint für mich logisch, daß dies ohne Zulauf(Furchen)nötig ist, da Ameisen ja eusozial geprägte Tiere sind, die sich gegenseitig füttern.
Daher, befindet sich, die Sammelstelle, für kondensiertes Wasser, direkt über den Mandibeln.
Ich weiß, wieder eine meiner Thesen, aber so erscheint es für mich logisch.
Gruß,
Steffen



Post 38000 -

Hallo,
schon am Samstag, erreichte mich eine Nachricht von Merkur aus dem Ameisenportal,
Zitat,
Die Öffnung ist der Ausgang der Mandibeldrüse.
Einen derart großen Sekrettropfen habe ich allerdings noch nie beobachten können.
Bei Myrmica spp.-Arbeiterinnen ist das Sekret ein Alarmpheromon. Bei den großen einheimischen Camponotus stimulieren die Männchen das Ausfliegen der Gynen beim Hochzeitsflug (es gibt eine Arbeit von B. Hölldobler dazu).
Über weitere Funktionen bei anderen Arten ist offenbar wenig bekannt. Bei Camponotus cf. saundersi sind die Mandibeldrüsen so riesig, daß sie bis in den Hinterleib reichen und ein klebriges Sekret enthalten, das bei Reizung durch Platzen der Gaster auf Gegner geschmiert wird.
An Merkur von mir, von hier aus, ein herzliches Danke für die Information!
Gruß Steffen


Hallo,
schon am Samstag, erreichte mich eine Nachricht von Merkur aus dem Ameisenportal,
Zitat,
Die Öffnung ist der Ausgang der Mandibeldrüse.
Einen derart großen Sekrettropfen habe ich allerdings noch nie beobachten können.
Bei Myrmica spp.-Arbeiterinnen ist das Sekret ein Alarmpheromon. Bei den großen einheimischen Camponotus stimulieren die Männchen das Ausfliegen der Gynen beim Hochzeitsflug (es gibt eine Arbeit von B. Hölldobler dazu).
Über weitere Funktionen bei anderen Arten ist offenbar wenig bekannt. Bei Camponotus cf. saundersi sind die Mandibeldrüsen so riesig, daß sie bis in den Hinterleib reichen und ein klebriges Sekret enthalten, das bei Reizung durch Platzen der Gaster auf Gegner geschmiert wird.
An Merkur von mir, von hier aus, ein herzliches Danke für die Information!
Gruß Steffen



Post 37972 -

Servus,



wunderschöne Bilder von dir, Christian. :)


Ich hab mich aber eines gefragt:
Auf dem Bild, wo die Gyne direkt in die Kamera schaut, erkennt man über den rechten Mandibel eine schwarze "Erhöhung".
Hast du eine Idee, was das sein könnte? :think:


Vielen Dank. :)



Liebe Grüße


Servus,



wunderschöne Bilder von dir, Christian. :)


Ich hab mich aber eines gefragt:
Auf dem Bild, wo die Gyne direkt in die Kamera schaut, erkennt man über den rechten Mandibel eine schwarze "Erhöhung".
Hast du eine Idee, was das sein könnte? :think:


Vielen Dank. :)



Liebe Grüße