Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads ohrene.


Post 38058 -

Hi Holger,


die Andeutungen von René halte ich schon für ziemlich grenzwertig. Daher auch mein Beitrag zu diesem Thema.


Was gerne in einen Topf geworfen wird, ist planmäßiges und nachhaltiges Handeln. Nur weil ich plane einen gewissen Überschuss an gesammelten Tieren zu veräußern, ist dies noch lange nicht als nachhaltig zu bezeichnen. Das soll nicht heißen, dass Gewinne aus Privatverkäufen grundsätzlich steuerfrei sind. Da Gewinn aber nur unter Berücksichtigung eventueller Verluste zustande kommt, dürfte sich Frank - nur um bei ihm als Beispiel zu bleiben - vollkommen rechtskonform verhalten.


Jedenfalls sehe ich bei dem geringen Umfang an Privatverkäufen kein gewerbliches Motiv und den Zwang eines Kleingewerbes. Dies ist allerdings mit Sicherheit, wie viele Regelungen im deutschen Recht, am Ende eine Auslegungssache, weshalb ich es selbst vorziehe mich entsprechend zu schützen.


Bis dahin
Chris


Hi Holger,


die Andeutungen von René halte ich schon für ziemlich grenzwertig. Daher auch mein Beitrag zu diesem Thema.


Was gerne in einen Topf geworfen wird, ist planmäßiges und nachhaltiges Handeln. Nur weil ich plane einen gewissen Überschuss an gesammelten Tieren zu veräußern, ist dies noch lange nicht als nachhaltig zu bezeichnen. Das soll nicht heißen, dass Gewinne aus Privatverkäufen grundsätzlich steuerfrei sind. Da Gewinn aber nur unter Berücksichtigung eventueller Verluste zustande kommt, dürfte sich Frank - nur um bei ihm als Beispiel zu bleiben - vollkommen rechtskonform verhalten.


Jedenfalls sehe ich bei dem geringen Umfang an Privatverkäufen kein gewerbliches Motiv und den Zwang eines Kleingewerbes. Dies ist allerdings mit Sicherheit, wie viele Regelungen im deutschen Recht, am Ende eine Auslegungssache, weshalb ich es selbst vorziehe mich entsprechend zu schützen.


Bis dahin
Chris



Post 38061 -

Danke für die Bestätigung, Holger. Bin mir manchmal nicht so sicher, ob ich nicht (leider auch erneut...) unnötig Öl ins Feuer gieße, bemühe mich aber eigentlich immer klare Worte zu finden. Wer sich daran (auf)reiben möchte, findet aber wohl immer ein Haar in der Suppe...


Renés Argumentation ist halt oft völlig daneben. Seine Wortwahl ist aktuell noch wirklich verträglich, aber auch von Drohungen zwischen den Zeilen halte ich einfach nichts. Hier könnte man meine Aussage auch wieder aus dem Kontext reißen, aber eigentlich ist es eher ein gut gemeinter Rat meinerseits. Na ja, ich warte dennoch wieder auf den nächsten sich selbst disqualifizierenden Beitrag von ihm :yawn:


Deine Frage weiß ich leider auch nicht zu beantworten. Kann man hier überhaupt etwas unternehmen? So gut wie möglich Aufklärung zu betreiben, scheint mir immer noch die sinnvollste Art und Weise zu sein, um dem Ganzen zu begegnen. Ob es wirklich hilft, wage ich aber bei manchen Kandidaten stark zu bezweifeln.


Bis dahin
Chris


Danke für die Bestätigung, Holger. Bin mir manchmal nicht so sicher, ob ich nicht (leider auch erneut...) unnötig Öl ins Feuer gieße, bemühe mich aber eigentlich immer klare Worte zu finden. Wer sich daran (auf)reiben möchte, findet aber wohl immer ein Haar in der Suppe...


Renés Argumentation ist halt oft völlig daneben. Seine Wortwahl ist aktuell noch wirklich verträglich, aber auch von Drohungen zwischen den Zeilen halte ich einfach nichts. Hier könnte man meine Aussage auch wieder aus dem Kontext reißen, aber eigentlich ist es eher ein gut gemeinter Rat meinerseits. Na ja, ich warte dennoch wieder auf den nächsten sich selbst disqualifizierenden Beitrag von ihm :yawn:


Deine Frage weiß ich leider auch nicht zu beantworten. Kann man hier überhaupt etwas unternehmen? So gut wie möglich Aufklärung zu betreiben, scheint mir immer noch die sinnvollste Art und Weise zu sein, um dem Ganzen zu begegnen. Ob es wirklich hilft, wage ich aber bei manchen Kandidaten stark zu bezweifeln.


Bis dahin
Chris



Post 38030 -

Hallo,


aufgrund neuster Posts von Rene


genau das meinte ich mit der Neutralität vom Forum. Aber da hier die meisten kaum neutral bleiben und jeder nur seine Tasche füllt sollte ich das langsam mal dem Finanzamt melden. Allein hier der Post hier sagt aus das du dich Strafbar verhältst. Klar ist auch das es lange dauert wenn Tiere für einige tausend Euro angeboten werden. Aber der Kundenkontakt wird sicher nicht besser wenn so hochpreisige Ameisen versterben.
Irgendwie haben so einige das Rechtsbewusstsein schon längst verloren. Statt sich um Endverbraucher zu kümmern werden Tiere im großen Stiel vertickt.


Immerhin hast du das Rückrat das hier sogar offen zu schreiben und redest nicht um den heißen Brei. Dein Post ist "selbst erklärend"


Ach und ps Daniel St.
vergleich doch bitte keine Hunderassen nicht mit Ameisen. Ich kenne die Sterberaten von vielen Arten wie kaum ein anderer. Bei Hunden kann ich nur schätzen aber ich denke das 80 bis 90% mindestens überleben. Bei Ameisen sind es längerfristig 30 bis 40% und weniger... Inkl. sehe ich wenn ich in der Regel wenn ich mir einen kranken Hund anschaffe. Bei einer Ameise würde man es nicht mal sehen.
Eine Hunderasse bleibt wohl auch zu 80% im gleichen Preis. Taucht hier ein Händler auf aus Afrika ist die Ameise von heute auf morgen nur noch 150€ wert.
Wir brauchen nicht zu diskutieren da auch gerade das gute Beispiel 1000€ Ameise von privat gesammelt wurde.. ich nehme an im Urlaub. Und die ursprüngliche Frage war warum gerade diese Ameise so teuer war. Somit Thema beantwortet.


Entschuldigt auch das ich oben gleich die ganze IG angesprochen habe. Es gibt hier sicher noch so einige anders denkende über Preise von Ameisen und Unabhängigkeit von Shops gegenüber Foren.-Interessengruppen. Aber ein wenig muss man manchmal die Leute aus der Ecke treiben und im Post hier vor mir hat es wunderbar geklappt.


Habe ich ihm mal folgende PM geschrieben, um die Sache ein wenig aufzuklären:


Hallo Rene,


aus reinem Interesse:
Was für Strafbarkeiten siehst du denn da?
Aus der AO bzgl Steuerhinterziehung? Oder andere? Eine Begründung würde mich schon sehr interessieren. Ein falsche Verdächtigung und die Vortäuschung einer Straftat ist zumindest strafbar.


Grüße,
Colophonius


Ich bin gespannt, ob da was kommen wird. Ich selbst habe leider fast überhaupt keine Ahnung vom Steuer(straf)recht, kurze Recherchen deuteten aber eher an, dass das gelegentliche Sammeln und Verkaufen von Ameisen "nebenher" nicht unter unternehmerische Tätigkeiten fällt und somit auch nicht von steuerlichen Pflichten erfasst ist.


Edit:
Ein paar Nachrecherchen deuten ähnliches an:

Jede Tätigkeit, die nachhaltig zur Erzielung von Einnahmen ausgeübt wird, kommt als unternehmerische Tätigkeit in Betracht

(Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon, Rn. 5);


unter der Nachhaltigkeit versteht man:


Eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit wird nachhaltig ausgeübt, wenn sie auf Dauer zur Erzielung von Einnahmen angelegt ist. Ob dies der Fall ist, entscheidet sich nach dem Gesamtbild der Verhältnisse im Einzelfall, dabei müssen die für und gegen die Nachhaltigkeit sprechenden Merkmale gegeneinander abgewogen werden. Als Kriterien, die für die Nachhaltigkeit sprechen, kommen nach dem BFH (BFH 18.7.1991 V R 86/87, BStBl. II 1991, 776 - Jahreswagen) insbesondere in Betracht:

-
mehrjährige Tätigkeit,

-
planmäßiges Handeln,

-
auf Wiederholung angelegte Tätigkeit,

-
die Ausführung mehrere Umsätze,

-
Vornahme mehrerer gleichartiger Handlungen unter Ausnutzung derselben Gelegenheit oder desselben dauernden Verhältnisses,

-
langfristige Duldung eines Eingriffs in den eigenen Rechtskreis,

-
Intensität des Tätigwerdens,

-
→ Beteiligung am Markt,

-
Auftreten wie ein Händler,

-
→ Unterhalten eines Geschäftslokals,

-
Auftreten nach außen, z.B. gegenüber Behörden.


(angegebene Quelle, Rn. 5),


Hier könnte man natürlich das - von Frank angegebene - "planmäßige Handeln" anführen, ich persönlich glaube allerdings nicht, dass es unter die Vorschrift subsumiert werden kann. Insbesondere wird hier ja nur bei Gelegenheit nach Ameisen gesucht und diese werden gerade nicht gewinnmaximierend verkauft, sondern oft günstig abgegeben.


Naja, das erstmal dazu. Ich weiß nicht so recht, wie wir hier damit umgehen sollen. Hier wurde echt einiges an Öl ins vermeintliche Feuer gegossen, jedoch wurde der Beitrag durchaus respektvoll verfasst. Was denkt ihr?


Grüße,
Colo


PS: Das ist eine allgemeine EInschätzung und soll keinesfalls rechtsberatend dienen. Steuerrecht ist darüber hinaus gottseidank kein examensrelevantes Gebiet bei uns.


Hallo,


aufgrund neuster Posts von Rene


genau das meinte ich mit der Neutralität vom Forum. Aber da hier die meisten kaum neutral bleiben und jeder nur seine Tasche füllt sollte ich das langsam mal dem Finanzamt melden. Allein hier der Post hier sagt aus das du dich Strafbar verhältst. Klar ist auch das es lange dauert wenn Tiere für einige tausend Euro angeboten werden. Aber der Kundenkontakt wird sicher nicht besser wenn so hochpreisige Ameisen versterben.
Irgendwie haben so einige das Rechtsbewusstsein schon längst verloren. Statt sich um Endverbraucher zu kümmern werden Tiere im großen Stiel vertickt.


Immerhin hast du das Rückrat das hier sogar offen zu schreiben und redest nicht um den heißen Brei. Dein Post ist "selbst erklärend"


Ach und ps Daniel St.
vergleich doch bitte keine Hunderassen nicht mit Ameisen. Ich kenne die Sterberaten von vielen Arten wie kaum ein anderer. Bei Hunden kann ich nur schätzen aber ich denke das 80 bis 90% mindestens überleben. Bei Ameisen sind es längerfristig 30 bis 40% und weniger... Inkl. sehe ich wenn ich in der Regel wenn ich mir einen kranken Hund anschaffe. Bei einer Ameise würde man es nicht mal sehen.
Eine Hunderasse bleibt wohl auch zu 80% im gleichen Preis. Taucht hier ein Händler auf aus Afrika ist die Ameise von heute auf morgen nur noch 150€ wert.
Wir brauchen nicht zu diskutieren da auch gerade das gute Beispiel 1000€ Ameise von privat gesammelt wurde.. ich nehme an im Urlaub. Und die ursprüngliche Frage war warum gerade diese Ameise so teuer war. Somit Thema beantwortet.


Entschuldigt auch das ich oben gleich die ganze IG angesprochen habe. Es gibt hier sicher noch so einige anders denkende über Preise von Ameisen und Unabhängigkeit von Shops gegenüber Foren.-Interessengruppen. Aber ein wenig muss man manchmal die Leute aus der Ecke treiben und im Post hier vor mir hat es wunderbar geklappt.


Habe ich ihm mal folgende PM geschrieben, um die Sache ein wenig aufzuklären:


Hallo Rene,


aus reinem Interesse:
Was für Strafbarkeiten siehst du denn da?
Aus der AO bzgl Steuerhinterziehung? Oder andere? Eine Begründung würde mich schon sehr interessieren. Ein falsche Verdächtigung und die Vortäuschung einer Straftat ist zumindest strafbar.


Grüße,
Colophonius


Ich bin gespannt, ob da was kommen wird. Ich selbst habe leider fast überhaupt keine Ahnung vom Steuer(straf)recht, kurze Recherchen deuteten aber eher an, dass das gelegentliche Sammeln und Verkaufen von Ameisen "nebenher" nicht unter unternehmerische Tätigkeiten fällt und somit auch nicht von steuerlichen Pflichten erfasst ist.


Edit:
Ein paar Nachrecherchen deuten ähnliches an:

Jede Tätigkeit, die nachhaltig zur Erzielung von Einnahmen ausgeübt wird, kommt als unternehmerische Tätigkeit in Betracht

(Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon, Rn. 5);


unter der Nachhaltigkeit versteht man:


Eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit wird nachhaltig ausgeübt, wenn sie auf Dauer zur Erzielung von Einnahmen angelegt ist. Ob dies der Fall ist, entscheidet sich nach dem Gesamtbild der Verhältnisse im Einzelfall, dabei müssen die für und gegen die Nachhaltigkeit sprechenden Merkmale gegeneinander abgewogen werden. Als Kriterien, die für die Nachhaltigkeit sprechen, kommen nach dem BFH (BFH 18.7.1991 V R 86/87, BStBl. II 1991, 776 - Jahreswagen) insbesondere in Betracht:

-
mehrjährige Tätigkeit,

-
planmäßiges Handeln,

-
auf Wiederholung angelegte Tätigkeit,

-
die Ausführung mehrere Umsätze,

-
Vornahme mehrerer gleichartiger Handlungen unter Ausnutzung derselben Gelegenheit oder desselben dauernden Verhältnisses,

-
langfristige Duldung eines Eingriffs in den eigenen Rechtskreis,

-
Intensität des Tätigwerdens,

-
→ Beteiligung am Markt,

-
Auftreten wie ein Händler,

-
→ Unterhalten eines Geschäftslokals,

-
Auftreten nach außen, z.B. gegenüber Behörden.


(angegebene Quelle, Rn. 5),


Hier könnte man natürlich das - von Frank angegebene - "planmäßige Handeln" anführen, ich persönlich glaube allerdings nicht, dass es unter die Vorschrift subsumiert werden kann. Insbesondere wird hier ja nur bei Gelegenheit nach Ameisen gesucht und diese werden gerade nicht gewinnmaximierend verkauft, sondern oft günstig abgegeben.


Naja, das erstmal dazu. Ich weiß nicht so recht, wie wir hier damit umgehen sollen. Hier wurde echt einiges an Öl ins vermeintliche Feuer gegossen, jedoch wurde der Beitrag durchaus respektvoll verfasst. Was denkt ihr?


Grüße,
Colo


PS: Das ist eine allgemeine EInschätzung und soll keinesfalls rechtsberatend dienen. Steuerrecht ist darüber hinaus gottseidank kein examensrelevantes Gebiet bei uns.



Post 38059 -

Hey,


zunächst mal: Dein Beitrag hat mir sehr gut gefallen. Du hast absolut den richtigen Ton getroffen. Dommsen hatte vorher ja auch noch etwas zu steuerlichen Lage beigetragen. Wie du ja richtig anmerkst, ist das alles Auslegungssache und egal, was am Ende das Ergebnis ist, eine solche Überprüfung von Frank (oder sonst wem) nach einer Strafanzeige durch René einfach nur unsinnig und vor allem richtig unnötig. Für mich disqualifiziert sich René hier (erneut...) einfach nur selbst.


Das beantwortet allerdings nicht die Frage, wie man damit umgehen soll? Bisher reagieren die IG-Mitglieder ja recht geschlossen, was mich sehr freut. Lösen tut es das Problem allerdings auch nicht.


Grüße,
Holger


Hey,


zunächst mal: Dein Beitrag hat mir sehr gut gefallen. Du hast absolut den richtigen Ton getroffen. Dommsen hatte vorher ja auch noch etwas zu steuerlichen Lage beigetragen. Wie du ja richtig anmerkst, ist das alles Auslegungssache und egal, was am Ende das Ergebnis ist, eine solche Überprüfung von Frank (oder sonst wem) nach einer Strafanzeige durch René einfach nur unsinnig und vor allem richtig unnötig. Für mich disqualifiziert sich René hier (erneut...) einfach nur selbst.


Das beantwortet allerdings nicht die Frage, wie man damit umgehen soll? Bisher reagieren die IG-Mitglieder ja recht geschlossen, was mich sehr freut. Lösen tut es das Problem allerdings auch nicht.


Grüße,
Holger