Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads atta-cephalotes.


Post 38036 -

Hallo an alle,
ist Euch ev. bekannt das die Queen ab einer gewissen Temperatur keine Eier mehr legt?
Aktuelle Temp.: 23 Grad; Luftfeuchte: 94 %
Der Pilz wird fleißig vergrößert, allerdings kann ich nirgends Brut erkennen?


Danke für die Rückinfos..


Gruß


Hallo an alle,
ist Euch ev. bekannt das die Queen ab einer gewissen Temperatur keine Eier mehr legt?
Aktuelle Temp.: 23 Grad; Luftfeuchte: 94 %
Der Pilz wird fleißig vergrößert, allerdings kann ich nirgends Brut erkennen?


Danke für die Rückinfos..


Gruß



Post 38040 -

Hallo Pierre,
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde weiterhin beobachten in der Hoffnung Brut zu finden...


Gruß
ant65


Hallo Pierre,
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde weiterhin beobachten in der Hoffnung Brut zu finden...


Gruß
ant65



Post 38044 -

Hallo Steffen,
die Kolonie habe ich seit Dezember 2015...
Der Pilz ist in etwa Tischtennisball groß.


Gruß
ant65


Hallo Steffen,
die Kolonie habe ich seit Dezember 2015...
Der Pilz ist in etwa Tischtennisball groß.


Gruß
ant65



Post 38048 -

Hallo Steffen,
die Kolonie die ich erhalten habe war relativ klein.
Ich denke so zwischen 10-15 Ameisen waren es wohl.
Die letzten Larven habe ich am 15.03.2016 gesehen, dies weiß ich,
da ich jeden zweiten Tag per DigiMicro aufzeichne.


Gruß
ant65


Hallo Steffen,
die Kolonie die ich erhalten habe war relativ klein.
Ich denke so zwischen 10-15 Ameisen waren es wohl.
Die letzten Larven habe ich am 15.03.2016 gesehen, dies weiß ich,
da ich jeden zweiten Tag per DigiMicro aufzeichne.


Gruß
ant65



Post 38038 -

Hey,
eine bestimmte Temperatur kenne ich nicht und bin mir auch nicht sicher ob es so eine gibt.
Ich halte meine größere Atta cephalotes Kolonie das ganze Jahr bei Zimmertemperatur ,die im Winter auch mal bei 19°C liegt ;)
Es ist normal,dass man die Brut nicht sieht.
Meistens ist sie im Pilz und man erkennt außerhalb nichts!
Ab und zu hat man Glück und sie legen eine Brutkammer außerhalb an,ist aber nur manchmal so.
Also mach dir keine Sorgen!
Wenn der Pilz vergrößert wird,sollte es passen und sie sollten gut wachsen ;)


Liebe Grüße,
Pierre


Hey,
eine bestimmte Temperatur kenne ich nicht und bin mir auch nicht sicher ob es so eine gibt.
Ich halte meine größere Atta cephalotes Kolonie das ganze Jahr bei Zimmertemperatur ,die im Winter auch mal bei 19°C liegt ;)
Es ist normal,dass man die Brut nicht sieht.
Meistens ist sie im Pilz und man erkennt außerhalb nichts!
Ab und zu hat man Glück und sie legen eine Brutkammer außerhalb an,ist aber nur manchmal so.
Also mach dir keine Sorgen!
Wenn der Pilz vergrößert wird,sollte es passen und sie sollten gut wachsen ;)


Liebe Grüße,
Pierre



Post 38050 -

Hey,
Na dann ist das völlig in Odnung ,wenn du mit ca. 10-15 Arbeiterinnen begonnen hast! :)
Je größer die Kolonie und der Pilz wird ,umso mehr Eier werden gelegt ;)
Wird also bald alles ein wenig schneller gehen .
Wie Steffen schon sagte,wäre ein Foto nicht schlecht :thumbup:


Liebe Grüße,
Pierre


Hey,
Na dann ist das völlig in Odnung ,wenn du mit ca. 10-15 Arbeiterinnen begonnen hast! :)
Je größer die Kolonie und der Pilz wird ,umso mehr Eier werden gelegt ;)
Wird also bald alles ein wenig schneller gehen .
Wie Steffen schon sagte,wäre ein Foto nicht schlecht :thumbup:


Liebe Grüße,
Pierre



Post 38041 -

Hallo ant65,
wie groß ist den die Kolonie und wie lange pflegst Du diese?
Gruß Steffen


Hallo ant65,
wie groß ist den die Kolonie und wie lange pflegst Du diese?
Gruß Steffen



Post 38045 -

Hallo ant65,
wie Pierre Dir schon richtig geschrieben hat, ist die Brut nicht immer zu sehen. Gerade wenn man privat nur eine Kolonie hält und sie, was wichtig ist,
selten stört, ist die Brut selten zu finden.
Was man aber merken sollte, ist die regelmäßige Zunahme der Arbeiterinnen, wobei man bedenken muß, daß die ersten Tiere, die kleinsten sind,
die für den Pilz und die erste Brut, zuständig sind. Die größeren kommen erst später.
Eigentlich bräuchte man noch ein wenig Informationen, um Dir richtig helfen zu können.
Du hast die kleine Kolonie seit Dezember 2015, jetzt kommt es darauf an, in welcher Größe, Du sie bekommen hast, wir haben immerhin jetzt, 3.5 Monate später.
Solltest Du eine Königin mit 10-30 Arbeiterinnen bekommen haben, ist die jetzige Pilzgröße absolut normal, sooooo schnell geht es auch nicht.
Wenn die Kolonie aber schon, die ersten kleinen und etwas größeren Arbeiterinnen schon gehabt hat, ab ca. 80-150 Tiere, so sollte sich die Arbeiteranzahl in vier Monaten, schon merklich erhöht haben. Auch der Pilz sollte dann schon größer sein.
Wenn Du ein Bild, Deiner Anlage und der Ameisen/Pilz, ins Forum setzen könntest, wäre es gut, denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
In dem Sinne,
Gruß Steffen


Hallo ant65,
wie Pierre Dir schon richtig geschrieben hat, ist die Brut nicht immer zu sehen. Gerade wenn man privat nur eine Kolonie hält und sie, was wichtig ist,
selten stört, ist die Brut selten zu finden.
Was man aber merken sollte, ist die regelmäßige Zunahme der Arbeiterinnen, wobei man bedenken muß, daß die ersten Tiere, die kleinsten sind,
die für den Pilz und die erste Brut, zuständig sind. Die größeren kommen erst später.
Eigentlich bräuchte man noch ein wenig Informationen, um Dir richtig helfen zu können.
Du hast die kleine Kolonie seit Dezember 2015, jetzt kommt es darauf an, in welcher Größe, Du sie bekommen hast, wir haben immerhin jetzt, 3.5 Monate später.
Solltest Du eine Königin mit 10-30 Arbeiterinnen bekommen haben, ist die jetzige Pilzgröße absolut normal, sooooo schnell geht es auch nicht.
Wenn die Kolonie aber schon, die ersten kleinen und etwas größeren Arbeiterinnen schon gehabt hat, ab ca. 80-150 Tiere, so sollte sich die Arbeiteranzahl in vier Monaten, schon merklich erhöht haben. Auch der Pilz sollte dann schon größer sein.
Wenn Du ein Bild, Deiner Anlage und der Ameisen/Pilz, ins Forum setzen könntest, wäre es gut, denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
In dem Sinne,
Gruß Steffen