Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-maculatus-hierarchiekampfe.


Post 38118 -

Naja, also dass das Camponotus macht habe ich noch nie gehört. Hört sich aber wirklich ein bisschen nach einem Schaukampf an.


Allerdings gibt es derartige "Rangkämpfe" bei Urameisen wie zb. Harpegnathos. Im Buch "The Ants" von Wilson und Hölldobler werden diese auch sehr schön beschrieben.


Lass uns ganz abstrakt denken: Haben sie genug Futter? Kam schon öfters bei größeren Camponotus Arten vor, dass adulte Tiere getötet und gefressen wurden, aber normaler weise auch nur während der Gründung.


Auf jeden Fall sehr interessant, würde mich freuen wenn du weiter beobachtest und berichtest, vlt. gelingt dir ja ein Schnappschuss.


Naja, also dass das Camponotus macht habe ich noch nie gehört. Hört sich aber wirklich ein bisschen nach einem Schaukampf an.


Allerdings gibt es derartige "Rangkämpfe" bei Urameisen wie zb. Harpegnathos. Im Buch "The Ants" von Wilson und Hölldobler werden diese auch sehr schön beschrieben.


Lass uns ganz abstrakt denken: Haben sie genug Futter? Kam schon öfters bei größeren Camponotus Arten vor, dass adulte Tiere getötet und gefressen wurden, aber normaler weise auch nur während der Gründung.


Auf jeden Fall sehr interessant, würde mich freuen wenn du weiter beobachtest und berichtest, vlt. gelingt dir ja ein Schnappschuss.



Post 38133 -

Gude,


Vielleicht ist das etwas weit hergeholt, aber ich musste dabei an Bienen denken, so sind auch einige Ameisen-Arbeiterinnen rudimentär noch in der Lage Eier zu legen, vielleicht wird dies ebenfalls aktiv von anderen Arbeiterinnen unterdrückt.
Das ist jetzt aber nur eine Theorie.


Gruß Henrik


Gude,


Vielleicht ist das etwas weit hergeholt, aber ich musste dabei an Bienen denken, so sind auch einige Ameisen-Arbeiterinnen rudimentär noch in der Lage Eier zu legen, vielleicht wird dies ebenfalls aktiv von anderen Arbeiterinnen unterdrückt.
Das ist jetzt aber nur eine Theorie.


Gruß Henrik



Post 38120 -

Hallo,
also ich hatte das bei einigen Camponotus gigas Kolonien. Warum das so war, weiß ich nicht!
Gruß Steffen


Hallo,
also ich hatte das bei einigen Camponotus gigas Kolonien. Warum das so war, weiß ich nicht!
Gruß Steffen



Post 38117 -

Ich halte besagte Camponotus Kolonie schon relativ lange, mittlerweile sind es ca 60 Arbeiterinnen, aber sowas habe ich noch nie beobachten können:


2 Arbeiterinnen haben miteinander gekämpft. Erst sah es so aus, als ob sie sich ganz normal "küssen", aber es wurde dann schnell wilder und schneller. Sie sind dann immer wieder aufeinander zu, haben sich mit den Mandibeln berührt bis schließlich die kleinere von beiden gebuckelt ist und die andere sie weggetragen hat..aber auch nur bis knapp vorm Eingang des Nestes..


Kommt es vor, dass Ameisen Hierarchie Kämpfe abhalten? Oder was war das ganze dann?
Habt Ihr sowas auch schon beobachten können?


Ich halte besagte Camponotus Kolonie schon relativ lange, mittlerweile sind es ca 60 Arbeiterinnen, aber sowas habe ich noch nie beobachten können:


2 Arbeiterinnen haben miteinander gekämpft. Erst sah es so aus, als ob sie sich ganz normal "küssen", aber es wurde dann schnell wilder und schneller. Sie sind dann immer wieder aufeinander zu, haben sich mit den Mandibeln berührt bis schließlich die kleinere von beiden gebuckelt ist und die andere sie weggetragen hat..aber auch nur bis knapp vorm Eingang des Nestes..


Kommt es vor, dass Ameisen Hierarchie Kämpfe abhalten? Oder was war das ganze dann?
Habt Ihr sowas auch schon beobachten können?



Post 38119 -

also Futter wird genug angeboten, Mückenlarven, Zucker mit Honig und eine Jelly Packung stehen dauerhaft bereit und wird auch alles angenommen. Ab und zu gibt es auch einen Mehlwurm..ich denke das ist auch ausreichend für 60 Arbeiterinnen..
Wie es leider immer so ist, war die Kamera erst griffbereit, als die Arbeiterin schon weggetragen wurde..
Werde mal schauen, ob sowas nochmal passiert..wie gesagt, in einem Jahr Haltung ist es bisher das erste mal aufgefallen...


also Futter wird genug angeboten, Mückenlarven, Zucker mit Honig und eine Jelly Packung stehen dauerhaft bereit und wird auch alles angenommen. Ab und zu gibt es auch einen Mehlwurm..ich denke das ist auch ausreichend für 60 Arbeiterinnen..
Wie es leider immer so ist, war die Kamera erst griffbereit, als die Arbeiterin schon weggetragen wurde..
Werde mal schauen, ob sowas nochmal passiert..wie gesagt, in einem Jahr Haltung ist es bisher das erste mal aufgefallen...