Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-spec-aus-portugal.
Hallo Dominik!
Ich Tippe auf Camponotus barbaricus, stimme da mal Frank zu! Auf den Bildern sieht sie meiner alten Königin doch sehr ähnlich. Mich iritiert nur ein wenig das rötliche, wobei ich das auf den Bildern eher als rostrot/braun interpretiere.
Wenn ich wieder zu Hause bin stelle ich mal ein paar Bilder ein, dann kannst ja noch einmal schauen und vergleichen.
LG, Mathias
Hallo Dominik!
Ich Tippe auf Camponotus barbaricus, stimme da mal Frank zu! Auf den Bildern sieht sie meiner alten Königin doch sehr ähnlich. Mich iritiert nur ein wenig das rötliche, wobei ich das auf den Bildern eher als rostrot/braun interpretiere.
Wenn ich wieder zu Hause bin stelle ich mal ein paar Bilder ein, dann kannst ja noch einmal schauen und vergleichen.
LG, Mathias
Schwierig, Dominik . ich denke an Camponotus barbaricus... Müsste sich Jacky mal äussern, der hält glaube ich eine Kolonie dieser Art. Mich irritiert die Rotfärbung bei dieser Königin. Erinnert an ligniperda, doch scheint diese Königin etwas zierlicher und graziler gebaut zu sein.
Auf jedem Fall ein schönes Tier und viel Erfolg bei ihrer Gründung.
LG, Frank.
Schwierig, Dominik . ich denke an Camponotus barbaricus... Müsste sich Jacky mal äussern, der hält glaube ich eine Kolonie dieser Art. Mich irritiert die Rotfärbung bei dieser Königin. Erinnert an ligniperda, doch scheint diese Königin etwas zierlicher und graziler gebaut zu sein.
Auf jedem Fall ein schönes Tier und viel Erfolg bei ihrer Gründung.
LG, Frank.
Ja Jacky, sowas dachte ich auch. Auch scheint diese Königin stärker zu glänzen, die barbaricus ist je eher mattglänzend.
Der Eindruck kann aber auch durch die Fotos etwas verfälscht sein...
Ja Jacky, sowas dachte ich auch. Auch scheint diese Königin stärker zu glänzen, die barbaricus ist je eher mattglänzend.
Der Eindruck kann aber auch durch die Fotos etwas verfälscht sein...
He Dominik, das bleibt Stochern im Nebel. Anhand der Königin die Art zu bestimmen ist nur ein Ratespiel.
Das ist eine schöne Königin, das ist ja das Wichtigste :). Zieh mal in Ruhe Arbeiterinnen auf, dann wird man mehr sagen können. Besonders, wenn erste mittelgrosse Arbeiterinnen da sind.
Mach 'nen schönen Haltungsbericht, wenn die Arbeiterinnen da sind, kann man diese mal vergleichen mit den Bildern in den einschlägigen Seiten.
LG, Frank.
He Dominik, das bleibt Stochern im Nebel. Anhand der Königin die Art zu bestimmen ist nur ein Ratespiel.
Das ist eine schöne Königin, das ist ja das Wichtigste :). Zieh mal in Ruhe Arbeiterinnen auf, dann wird man mehr sagen können. Besonders, wenn erste mittelgrosse Arbeiterinnen da sind.
Mach 'nen schönen Haltungsbericht, wenn die Arbeiterinnen da sind, kann man diese mal vergleichen mit den Bildern in den einschlägigen Seiten.
LG, Frank.
Hallo Dominik,
kannst Du versuchen, weitere Fotos zu machen? Am Besten mit mehr Licht, einfach mal ganz nah unter ne Schreibtischlampe halten, dann verwackelt es nicht so. Außerdem ein Bild von der Seite.
Guck mal hier, dort sind alle Camponotus-Arten von Spanien und Portugal aufgezählt, mit Bildern, teilweise auch von Königinnen: hormigas
Kannst Dich ja mal durchklicken und vergleichen.
Grüße, Phil
Hallo Dominik,
kannst Du versuchen, weitere Fotos zu machen? Am Besten mit mehr Licht, einfach mal ganz nah unter ne Schreibtischlampe halten, dann verwackelt es nicht so. Außerdem ein Bild von der Seite.
Guck mal hier, dort sind alle Camponotus-Arten von Spanien und Portugal aufgezählt, mit Bildern, teilweise auch von Königinnen: hormigas
Kannst Dich ja mal durchklicken und vergleichen.
Grüße, Phil
Hallo,
auch wenn ich keine Königinnenvergleichsbilder habe, tippe ich auf Camponotus sylvaticus... Kann natürlich auch Quatsch sein, habe ehrlich gesagt keine Ahnung.
Grüße, Phil
Hallo,
auch wenn ich keine Königinnenvergleichsbilder habe, tippe ich auf Camponotus sylvaticus... Kann natürlich auch Quatsch sein, habe ehrlich gesagt keine Ahnung.
Grüße, Phil
Hallo Dominik!
Das ist wirklich schwierig, leider sind die Bilder etwas zu dunkel um die Farbgebung eindeutig sagen zu können.
Ich denke Franks Vermutung, Camponotus barbaricus kann man ausschließen. Der Thorax ist, soweit auf den Bildern erkennbar anders geformt und bei einer C. barbaricus eindeutig heller (rot-braun) als Kopf und Gaster, was bei deiner anscheinend nicht so ist.
Auch deine angegebene Größe spricht dagegen da C. barbaricus Königinnen ein paar Millimeter länger sind.
In meinem Haltungsbericht kannst du ein Bild dieser Königin sehen und vergleichen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=274#p1722
Ansonsten hab ich auch leider keine Ahnung um welche Art es sich handeln könnte, sie gehört auf jedem Fall zur Gattung Camponotus.
LG, Jacky
Hallo Dominik!
Das ist wirklich schwierig, leider sind die Bilder etwas zu dunkel um die Farbgebung eindeutig sagen zu können.
Ich denke Franks Vermutung, Camponotus barbaricus kann man ausschließen. Der Thorax ist, soweit auf den Bildern erkennbar anders geformt und bei einer C. barbaricus eindeutig heller (rot-braun) als Kopf und Gaster, was bei deiner anscheinend nicht so ist.
Auch deine angegebene Größe spricht dagegen da C. barbaricus Königinnen ein paar Millimeter länger sind.
In meinem Haltungsbericht kannst du ein Bild dieser Königin sehen und vergleichen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=274#p1722
Ansonsten hab ich auch leider keine Ahnung um welche Art es sich handeln könnte, sie gehört auf jedem Fall zur Gattung Camponotus.
LG, Jacky
Zur Bestimmung ist eine qualitativ hochwertige Aufnahme von der seite von Nöten.
Häufig kann man erst anhand vorhandener oder mehr oder weniger ausgeprägter Haare an bestimmten Stellen eine Art genau Bestimmen.
Auch eine Nahaufnahme des Kopfes währe vorteilhaft
Zur Bestimmung ist eine qualitativ hochwertige Aufnahme von der seite von Nöten.
Häufig kann man erst anhand vorhandener oder mehr oder weniger ausgeprägter Haare an bestimmten Stellen eine Art genau Bestimmen.
Auch eine Nahaufnahme des Kopfes währe vorteilhaft
Hallo an alle
ich habe seit dem letzten Jahr eine Camponotus spec. aus Portugal.
Meine Freundin hat sie gefangen und mir als Überraschung mitgebracht.
Nur weiß ich bis heute nicht was es für eine Art ist...
Ich habe sie seit 1 1/2 Wochen aus der Winterruhe geholt, Larven hat sie schon, bzw hatte sie schon letztes Jahr, Arbeiterinnen aber noch nicht!
Sie ist etwa 1,45-1,5 cm groß!!!
Fundort: albufeira, Algarve
Habitat: trocken, felsig, wenig Wald, Küste (Meer) war da in etwa 50m entfernung!
Gefangen: Anfang August
Meine Freundin sagt es wäre etwa 20:30 bis 21:30 Uhr gewesen, also abends gefangen/gefunden!
Vielleicht könnte ihr mir bei der Bestimmung helfen!
Hier ein paar Bilder, sind leider sehr dunkel...
Danke schon mal für die Hilfe!
Hallo an alle
ich habe seit dem letzten Jahr eine Camponotus spec. aus Portugal.
Meine Freundin hat sie gefangen und mir als Überraschung mitgebracht.
Nur weiß ich bis heute nicht was es für eine Art ist...
Ich habe sie seit 1 1/2 Wochen aus der Winterruhe geholt, Larven hat sie schon, bzw hatte sie schon letztes Jahr, Arbeiterinnen aber noch nicht!
Sie ist etwa 1,45-1,5 cm groß!!!
Fundort: albufeira, Algarve
Habitat: trocken, felsig, wenig Wald, Küste (Meer) war da in etwa 50m entfernung!
Gefangen: Anfang August
Meine Freundin sagt es wäre etwa 20:30 bis 21:30 Uhr gewesen, also abends gefangen/gefunden!
Vielleicht könnte ihr mir bei der Bestimmung helfen!
Hier ein paar Bilder, sind leider sehr dunkel...
Danke schon mal für die Hilfe!
Danke erstmal für diese superschnellen Antworten
Camponotus barbaricus habe ich auch schon ausgeschlossen, der Thorax ist wirklich viel zu massig^^
Vielleicht Camponotus aethiops?
Ich habe neue Bilder gemacht, diesmal mit natürlichem Licht, kann die aber erst gegen 17 Uhr reinstellen da mit im moment das Kabel fehlt, werde ich dann aber sofort tun!
Was mit aufgefallen ist, die Unterseite des Gasters ist gelblich^^ scheint mir zumindest so werdet ihr ja heute gegen Abend sehen!
Und ja ich finde auch das es eine sehr schöne Gyne ist, hat bis jetzt aber leider nur 5-7 Larven!
Hoffe das es jetzt langsam mehr werden bzw. mal eine Arbeiterin schlüpft
Danke erstmal für diese superschnellen Antworten
Camponotus barbaricus habe ich auch schon ausgeschlossen, der Thorax ist wirklich viel zu massig^^
Vielleicht Camponotus aethiops?
Ich habe neue Bilder gemacht, diesmal mit natürlichem Licht, kann die aber erst gegen 17 Uhr reinstellen da mit im moment das Kabel fehlt, werde ich dann aber sofort tun!
Was mit aufgefallen ist, die Unterseite des Gasters ist gelblich^^ scheint mir zumindest so werdet ihr ja heute gegen Abend sehen!
Und ja ich finde auch das es eine sehr schöne Gyne ist, hat bis jetzt aber leider nur 5-7 Larven!
Hoffe das es jetzt langsam mehr werden bzw. mal eine Arbeiterin schlüpft
So, hier die versprochenen Bilder!
und hier habe ich sie beim Putzen erwischt
Was man gut sehen kann ist die rote Färbung an der Seite vom Thorax und die gelbliche unterseite vom Gaster
Ich habe noch mal versucht den Thorax und den Kopf zu vergrößern!
ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen, ich schaue mir mal die Seite von Phil an.
Dank dir!
So, hier die versprochenen Bilder!
und hier habe ich sie beim Putzen erwischt
Was man gut sehen kann ist die rote Färbung an der Seite vom Thorax und die gelbliche unterseite vom Gaster
Ich habe noch mal versucht den Thorax und den Kopf zu vergrößern!
ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen, ich schaue mir mal die Seite von Phil an.
Dank dir!
Habe ein paar eher schlechte Bilder dieser Art gefunden, würde sagen der Thorax ist viel zu rot, meine hat ja nur ein paar rote "Flecken"
Vielleicht könnte es Camponotus micans sein? Habe ein Bild gesehen das meiner schon ähnlich sah, habe dann noch mal wo anders geschaut und da sah die Camponotus micans gyne schon wieder total anders aus als meine... komplett schwarz, meine ist ja noch etwas rot...
Bin sowas von ratlos...
Vielleicht gibt die gelbe unterseite des Gasters irgendwem einen Anhaltspunkt?
Habe ein paar eher schlechte Bilder dieser Art gefunden, würde sagen der Thorax ist viel zu rot, meine hat ja nur ein paar rote "Flecken"
Vielleicht könnte es Camponotus micans sein? Habe ein Bild gesehen das meiner schon ähnlich sah, habe dann noch mal wo anders geschaut und da sah die Camponotus micans gyne schon wieder total anders aus als meine... komplett schwarz, meine ist ja noch etwas rot...
Bin sowas von ratlos...
Vielleicht gibt die gelbe unterseite des Gasters irgendwem einen Anhaltspunkt?
Ok, das habe ich mir schon gedacht, dass ich erst auf Arbeiterinnen warten muss...
Einen Haltungsbericht wollte ich sowieso machen, wollte nur nicht als Titel Camponotus spec. schreiben sondern die richtige Art dazu, aber das kann ich ja dann später noch ändern!
Habe gerade im Netz sogar noch eine Gyne gefunden die mir sehr nach meiner Aussieht, jedoch kann das auch nicht wirklich sein, ist Camponotus fellah und die kommt wie ich bis jetzt lesen durfte, nicht in Portgual vor...
Werde diesen Bericht noch mal hervor kramen wenn, hoffentlich bald, die ersten Arbeiterinnen da sind!
Ok, werde auch die Bilder warten und schaue mir im Netz noch ein paar an und vergleiche die damit !
Danke euch allen
Ok, das habe ich mir schon gedacht, dass ich erst auf Arbeiterinnen warten muss...
Einen Haltungsbericht wollte ich sowieso machen, wollte nur nicht als Titel Camponotus spec. schreiben sondern die richtige Art dazu, aber das kann ich ja dann später noch ändern!
Habe gerade im Netz sogar noch eine Gyne gefunden die mir sehr nach meiner Aussieht, jedoch kann das auch nicht wirklich sein, ist Camponotus fellah und die kommt wie ich bis jetzt lesen durfte, nicht in Portgual vor...
Werde diesen Bericht noch mal hervor kramen wenn, hoffentlich bald, die ersten Arbeiterinnen da sind!
Ok, werde auch die Bilder warten und schaue mir im Netz noch ein paar an und vergleiche die damit !
Danke euch allen
So, ich krame mal den alten Thread hier raus da jetzt ja Arbeiterinnen geschlüpft sind!
Habe das schon im Haltungsbericht gepostet, aber gehört ja eigentlich hierhin!
Ich hoffe jemand kann mir jetzt sagen was das für eine Art ist
Hier die Bilder! Alle nicht sehr gut, habe eine schei... Kamera...
Lg Dominik
So, ich krame mal den alten Thread hier raus da jetzt ja Arbeiterinnen geschlüpft sind!
Habe das schon im Haltungsbericht gepostet, aber gehört ja eigentlich hierhin!
Ich hoffe jemand kann mir jetzt sagen was das für eine Art ist
Hier die Bilder! Alle nicht sehr gut, habe eine schei... Kamera...
Lg Dominik