Hier findest du alle Posts des Threads schwarmfluge-2016.
Art
Lasius cf. niger
Datum
10.07.2016 - 24.07.2016
Uhrzeit
Nachmittags, Teilweise noch am Abfliegen, Teilweise schon am umher irren
Ort
Verden
Wetter
bewölkt und sehr drückend, Teilweise kleine schauer
Habitat
im kompletten Stadtgebiet, Teilweise sehr viele unterwegs gewesen, dann aber eher am Stadtrand, bzw. am Bahnhof
Art
Lasius cf. niger
Datum
10.07.2016 - 24.07.2016
Uhrzeit
Nachmittags, Teilweise noch am Abfliegen, Teilweise schon am umher irren
Ort
Verden
Wetter
bewölkt und sehr drückend, Teilweise kleine schauer
Habitat
im kompletten Stadtgebiet, Teilweise sehr viele unterwegs gewesen, dann aber eher am Stadtrand, bzw. am Bahnhof
Ich sah vorgestern eine entflügelte Lasius fuliginosus-Königin im Land Brandenburg, in der Nähe des kleinen Ortes Glindow bei Potsdam.
Die Art schwärmt trotz des kühlen Frühlings also auch in diesem Jahr bereits im Mai.
LG, Frank.
Ich sah vorgestern eine entflügelte Lasius fuliginosus-Königin im Land Brandenburg, in der Nähe des kleinen Ortes Glindow bei Potsdam.
Die Art schwärmt trotz des kühlen Frühlings also auch in diesem Jahr bereits im Mai.
LG, Frank.
-Art: Camponotus fallax
-Datum: 11.05.2016
-Uhrzeit: ab 16:00 Uhr
-Ort: Würzburg, BY
-Wetter: Sonnig, schwül
-Habitat: Feldweg
Ich fand eine beflügelte Königin gegen 16 Uhr in einem Busch, dann später eine unbeflügelte auf einem Mülleimer an meiner Bushaltestelle. Diese hatte es wohl sehr eilig mit der Gründung, kaum im Reagenzglas schon legte sie ihr erstes Ei. Inzwischen zwei, wahrscheinlich bald noch viel mehr. Sie zerrupft mit Leidenschaft Papier, wie man gut erkennen kann.
Grüße, Phil
-Art: Camponotus fallax
-Datum: 11.05.2016
-Uhrzeit: ab 16:00 Uhr
-Ort: Würzburg, BY
-Wetter: Sonnig, schwül
-Habitat: Feldweg
Ich fand eine beflügelte Königin gegen 16 Uhr in einem Busch, dann später eine unbeflügelte auf einem Mülleimer an meiner Bushaltestelle. Diese hatte es wohl sehr eilig mit der Gründung, kaum im Reagenzglas schon legte sie ihr erstes Ei. Inzwischen zwei, wahrscheinlich bald noch viel mehr. Sie zerrupft mit Leidenschaft Papier, wie man gut erkennen kann.
Grüße, Phil
Art
Lasius cf. niger
Datum
10.07.2016
Uhrzeit
19:00 Uhr waren so gut wie alle bereits gelandet
Ort
Hamburg
Wetter
bewölkt und sehr schwül
Habitat
Gehweg an einer Hauptstraße, zwischen Wohnhäusern
Art
Lasius cf. niger
Datum
10.07.2016
Uhrzeit
19:00 Uhr waren so gut wie alle bereits gelandet
Ort
Hamburg
Wetter
bewölkt und sehr schwül
Habitat
Gehweg an einer Hauptstraße, zwischen Wohnhäusern
Art
Lasius flavus
Datum
24.07.2016
Uhrzeit
20:00 Uhr waren so gut wie alle bereits gelandet
Ort
Hamburg
Wetter
bewölkt und sehr schwül,
direkt nach einem leichten Regenschauer
Habitat
Gehweg an einer Hauptstraße, zwischen Wohnhäusern
Art
Lasius flavus
Datum
24.07.2016
Uhrzeit
20:00 Uhr waren so gut wie alle bereits gelandet
Ort
Hamburg
Wetter
bewölkt und sehr schwül,
direkt nach einem leichten Regenschauer
Habitat
Gehweg an einer Hauptstraße, zwischen Wohnhäusern
Art
Polyergus rufescens
Datum
20.8.16
Uhrzeit
13:00
Ort
Würzburg/Hubland
Wetter
schwül, warm, bewölkt, etwa 25°C, kaum Wind
Habitat
Universitätsgelände (Umgebung viel Trockenrasen und alte Obstwiesen. Formica rufibarbis Vorkommen neben P. rufescens Nestern).
Bemerkungen:
einzelne dealate Gyne gefunden
Art
Polyergus rufescens
Datum
20.8.16
Uhrzeit
13:00
Ort
Würzburg/Hubland
Wetter
schwül, warm, bewölkt, etwa 25°C, kaum Wind
Habitat
Universitätsgelände (Umgebung viel Trockenrasen und alte Obstwiesen. Formica rufibarbis Vorkommen neben P. rufescens Nestern).
Bemerkungen:
einzelne dealate Gyne gefunden
-Art: Lasius cf niger
-Datum: 08/07/2016
-Uhrzeit: ca 16Uhr
-Ort: Dresden City /Sachsen
-Wetter: cloudy /temperature 26.05C / pressure 1014mb / humidity 36% / wind 16 km/h Richtung SO
-Habitat: urbane Wohnsiedlung unterbrochen von Parkanlagen
Lasius überall! Love is in the air!
-Art: Lasius cf niger
-Datum: 08/07/2016
-Uhrzeit: ca 16Uhr
-Ort: Dresden City /Sachsen
-Wetter: cloudy /temperature 26.05C / pressure 1014mb / humidity 36% / wind 16 km/h Richtung SO
-Habitat: urbane Wohnsiedlung unterbrochen von Parkanlagen
Lasius überall! Love is in the air!
Hey zusammen,
hiermit eröffne ich unseren Schwarmflugtread für's Jahr 2016!
Wenn jemand einen Schwarmflug beobachtet hat und evt. sogar eine Königin erwischt hat,darf hier gerne reinschreiben
Damit es ein wenig geordnet ist,befolgt bitte folgende Punkte:
-Art
-Datum
-Uhrzeit
-Ort(Bundesland;Stadt wenn möglich)
-Wetter (sonnig,regnerisch,schwül,bewölkt; °C wenn möglich )
-Habitat(Nähe eines Waldes,Feld usw.)
Fotos sind natürlich sehr gerne gesehen!
Wenn man sich nicht sicher ist,um welche Art es sich handelt,ist das nicht schlimm!
Mit ein paar guten Fotos kann man die Art bestimmt bestimmen!
Ich wünsche jedem viel Glück und Erfolg bei der Suche
Liebe Grüße,
Pierre
Hey zusammen,
hiermit eröffne ich unseren Schwarmflugtread für's Jahr 2016!
Wenn jemand einen Schwarmflug beobachtet hat und evt. sogar eine Königin erwischt hat,darf hier gerne reinschreiben
Damit es ein wenig geordnet ist,befolgt bitte folgende Punkte:
-Art
-Datum
-Uhrzeit
-Ort(Bundesland;Stadt wenn möglich)
-Wetter (sonnig,regnerisch,schwül,bewölkt; °C wenn möglich )
-Habitat(Nähe eines Waldes,Feld usw.)
Fotos sind natürlich sehr gerne gesehen!
Wenn man sich nicht sicher ist,um welche Art es sich handelt,ist das nicht schlimm!
Mit ein paar guten Fotos kann man die Art bestimmt bestimmen!
Ich wünsche jedem viel Glück und Erfolg bei der Suche
Liebe Grüße,
Pierre
-Art: Tapinoma cf. erraticum
-Datum: 09.06.16
-Uhrzeit: gegen 11 Uhr
-Ort: Mühlheim am Main
-Wetter: recht sonnig,wenige Wolken
-Habitat: Schulhof
Ich fand wie jedes Jahr eine geflügelte Königin an einer Wand und gab sie in ein RG.
Nun hat sie erste Eier gelegt
Ich konnte nun über ein paar Jahre beobachten,dass diese Ameisenart (zumindest bei mir) die Flügel erst während der Gründung abreißt.
Liebe Grüße,
Pierre
-Art: Tapinoma cf. erraticum
-Datum: 09.06.16
-Uhrzeit: gegen 11 Uhr
-Ort: Mühlheim am Main
-Wetter: recht sonnig,wenige Wolken
-Habitat: Schulhof
Ich fand wie jedes Jahr eine geflügelte Königin an einer Wand und gab sie in ein RG.
Nun hat sie erste Eier gelegt
Ich konnte nun über ein paar Jahre beobachten,dass diese Ameisenart (zumindest bei mir) die Flügel erst während der Gründung abreißt.
Liebe Grüße,
Pierre