Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads verkaufe-verschiedene-jungkolonien.


Post 39069 -

Hallo Alex. Das war einfach nur so alter Bauschaum aus den Blechwänden irgendeiner alten, abgerissenen (Fabrik)Halle. Hatte ich auf einem Müllhaufen gefunden und für gut befunden für meine tropische Meisen, die ein Nest mögen, das von der Konsistenz an morsches weiches Holz erinnert.
Also kein neuer Bauschaum, sondern schweinealtes Zeug. Längst ausgegast und daher gut geeignet.


LG, Frank.


Hallo Alex. Das war einfach nur so alter Bauschaum aus den Blechwänden irgendeiner alten, abgerissenen (Fabrik)Halle. Hatte ich auf einem Müllhaufen gefunden und für gut befunden für meine tropische Meisen, die ein Nest mögen, das von der Konsistenz an morsches weiches Holz erinnert.
Also kein neuer Bauschaum, sondern schweinealtes Zeug. Längst ausgegast und daher gut geeignet.


LG, Frank.



Post 39175 -

Ich schreib mal bei dir hier rein, Sven, und das völlig ohne Hintergedanken... :pardon:
Aber ich habe auch noch was preiswert abzugeben, wer mag, kann es beim Treffen "erstehen". Ich habe noch drei junge Kolonien der Cataglyphis nodus abzugeben, die drei Jungköniginnen sind von jener auch in der Türkei bei der Art seltenen, hellroten Färbung, wie ich sie hier vorgestellt habe im Forum. Die jungen Kolonien gehen für 40 Euro jeweils an interessierte Käufer.


Auch, wer jetzt nicht zum Treffen kommen kann, kann natürlich eine für den Preis haben. Einfach melden, ich kann die auch verschicken.
Schöne, große und sehr genügsame Formicinen. Ich mag sie sehr, aber ich habe einfach keinen wirklich guten Platz mehr für sie... :shock:


LG, Frank.


Ich schreib mal bei dir hier rein, Sven, und das völlig ohne Hintergedanken... :pardon:
Aber ich habe auch noch was preiswert abzugeben, wer mag, kann es beim Treffen "erstehen". Ich habe noch drei junge Kolonien der Cataglyphis nodus abzugeben, die drei Jungköniginnen sind von jener auch in der Türkei bei der Art seltenen, hellroten Färbung, wie ich sie hier vorgestellt habe im Forum. Die jungen Kolonien gehen für 40 Euro jeweils an interessierte Käufer.


Auch, wer jetzt nicht zum Treffen kommen kann, kann natürlich eine für den Preis haben. Einfach melden, ich kann die auch verschicken.
Schöne, große und sehr genügsame Formicinen. Ich mag sie sehr, aber ich habe einfach keinen wirklich guten Platz mehr für sie... :shock:


LG, Frank.



Post 39188 -

Zwei der Catas sind weg... :wait:


LG, Frank.


Zwei der Catas sind weg... :wait:


LG, Frank.



Post 39059 -

Der Alexander nimmt eine Neoponera villosa, hat er mir gesagt. :mrgreen:


Grüße, Phil


Der Alexander nimmt eine Neoponera villosa, hat er mir gesagt. :mrgreen:


Grüße, Phil



Post 39058 -

Hallo Zusammen,


habe ein paar Sachen abzugeben.


Paraponera 3 Arbeiter + Brut von einer Königin aufgezogen, alles eigene Nachkommen.
Gigantiops destructor mit 3+ Arbeiter
Neoponera apicalis mit 3+ Arbeiter
Odontomachus cf. haematodes 5+ Arbeiter
Odontomachus spec. ähnlich wie haematodes trägt den Gaster aber teilweise unter dem Thorax 5+ Arbeiter
Neoponera cf. verenae 20+ Arbeiter
Ectatomma cf. brunneum 5+ Arbeiter
Neoponera villosa 6+ Arbeiter. Es handelt sich bei diesen Tieren um eine Variante aus höher gelegenem Regenwald (250-300m ü. NN). Diese Variante weißt einen stärkeren goldenen Schimmer auf als die Tieflandvariante.
Clusia spec. ca. 40cm groß. Die Blattspitzen scheiden Nektar aus und werden gerne von Ameisen besucht, abgestorbene Äste werden sehr gerne von Pseudomyrmex und Cephalotes bewohnt. Die Pflanzen sind sehr anspruchslos und bilden sehr schöne Luftwurzeln im Terrarium.


Die Kolonien sind alle von einer Königin aufgezogen worden, außer die verenae, diese hat aber auch schon für Nachwuchs gesorgt.


Macht mir einfach ein Angebot.


Am liebsten wäre mir eine Übergabe auf dem Treffen, kann sie aber auch verschickt oder die Tiere können bei mir abgeholt werden.


Grüße


Sven


Hallo Zusammen,


habe ein paar Sachen abzugeben.


Paraponera 3 Arbeiter + Brut von einer Königin aufgezogen, alles eigene Nachkommen.
Gigantiops destructor mit 3+ Arbeiter
Neoponera apicalis mit 3+ Arbeiter
Odontomachus cf. haematodes 5+ Arbeiter
Odontomachus spec. ähnlich wie haematodes trägt den Gaster aber teilweise unter dem Thorax 5+ Arbeiter
Neoponera cf. verenae 20+ Arbeiter
Ectatomma cf. brunneum 5+ Arbeiter
Neoponera villosa 6+ Arbeiter. Es handelt sich bei diesen Tieren um eine Variante aus höher gelegenem Regenwald (250-300m ü. NN). Diese Variante weißt einen stärkeren goldenen Schimmer auf als die Tieflandvariante.
Clusia spec. ca. 40cm groß. Die Blattspitzen scheiden Nektar aus und werden gerne von Ameisen besucht, abgestorbene Äste werden sehr gerne von Pseudomyrmex und Cephalotes bewohnt. Die Pflanzen sind sehr anspruchslos und bilden sehr schöne Luftwurzeln im Terrarium.


Die Kolonien sind alle von einer Königin aufgezogen worden, außer die verenae, diese hat aber auch schon für Nachwuchs gesorgt.


Macht mir einfach ein Angebot.


Am liebsten wäre mir eine Übergabe auf dem Treffen, kann sie aber auch verschickt oder die Tiere können bei mir abgeholt werden.


Grüße


Sven



Post 39064 -

Hallo Alexander,


Die villosa sind von der Haltung eigentlich ganz anspruchslos. Wenn es in dem Raum in dem du sie hältst nicht zu kalt ist, reicht als Wärmequelle meist die Beleuchtung. Dann noch ein paar Äste und Pflanzen rein und los geht's :ok:


Dr. Karrissen, da wäre dir Entscheidung für mich einfach, sterben oder neues Becken....... :finger:


Schönen Morgen



Sven


Hallo Alexander,


Die villosa sind von der Haltung eigentlich ganz anspruchslos. Wenn es in dem Raum in dem du sie hältst nicht zu kalt ist, reicht als Wärmequelle meist die Beleuchtung. Dann noch ein paar Äste und Pflanzen rein und los geht's :ok:


Dr. Karrissen, da wäre dir Entscheidung für mich einfach, sterben oder neues Becken....... :finger:


Schönen Morgen



Sven



Post 39164 -

push


Habe die Liste mal ein bisschen aktualisiert.


push


Habe die Liste mal ein bisschen aktualisiert.



Post 39063 -

Gott ich würde sterben, für die Neoponera apicalis... Wenn ich doch nur Platz für ein geiles Tropenbecken hätte *grummel*.
Vernunft siegt. :silent:


Gott ich würde sterben, für die Neoponera apicalis... Wenn ich doch nur Platz für ein geiles Tropenbecken hätte *grummel*.
Vernunft siegt. :silent:



Post 39060 -

Dazu muss ich mir erstmal klar werden, was ich alles brauche. Wärmelampe -oder Heizmatte? Welcher Glaskasten - welche Pflanzen. Das hab ich als Exoten-Neuling noch gar nicht im Blick. :think:


Dazu muss ich mir erstmal klar werden, was ich alles brauche. Wärmelampe -oder Heizmatte? Welcher Glaskasten - welche Pflanzen. Das hab ich als Exoten-Neuling noch gar nicht im Blick. :think:



Post 39065 -

Auch wenn das jetzt doof klingt, aber ich hätte schon Bock auf die ... das hatte ich dem Phil nur so nebenbei im Chat geschrieben, weil ich mir das einfach nicht zutraue. Da steckt schon etwas mehr dahinter - die Bedingungen sollten schon passen und für mich ist das grad recht komplex. :think:
Ich kenne hier ja schon einige (alle) Berichte: die Biospähre von Frank, Rogers Apicalis-Becken und die diversen Tropenbecken von Flo, Jacky und Co.
Da muss ich direkt überlegen, ob ich das umsetzen kann. Ich hab immerhin 2 extra-Räume die warm bleiben und eines was ganz leer steht. Das ist in Dresden leider so.. man bekommt große Wohnungen billiger (fast 80m² für 400 warm - mit Badewanne +Balkon), als eine gemütliche Singlewohnung ohne alles. (Das ist wirklich kein Witz.) Das eine Zimmer hab ich seit dem Einzug nicht betreten, weil es eigtl gestrichen werden müsste, aber ich keine Lust dazu habe (Geld auszugeben). Also ich bin bei gewissen Dingen faul und lebe gerne auf schmalen Taler. :oops:
Neben den Manica rubida hab ich auch keine anderen Freundinnen weiter insofern ist Platz & Zeit da.. mit dem Geld muss ich mal schauen, wie ich hinkomme.
Was nehme ich für ein Becken, was für ein Substrat? Könnte man das erstmal "klein" anfangen? So viele Fragen.. was für Äste werden gemeint - zum Klettern , oder zur Nestbildung.. gibt es da besondere Eigenschaften, die ich beachten muss/kann?


Frank wie hattest du damals (2010?) dein Bauschaum-nest bearbeitet und was ist das genau für ein Fabrikat/Hersteller - ich würde das als Nistmöglichkeit für N. villosa in Betracht ziehen.
Eventuell mag mir jemand ein-zwei Zeilen schreiben, bzw Mut zusprechen.


>Veronika darf noch nicht sterben, vorher muss ich sie doch wenigstens einmal live kennen lernen & knuddeln! :think:


Auch wenn das jetzt doof klingt, aber ich hätte schon Bock auf die ... das hatte ich dem Phil nur so nebenbei im Chat geschrieben, weil ich mir das einfach nicht zutraue. Da steckt schon etwas mehr dahinter - die Bedingungen sollten schon passen und für mich ist das grad recht komplex. :think:
Ich kenne hier ja schon einige (alle) Berichte: die Biospähre von Frank, Rogers Apicalis-Becken und die diversen Tropenbecken von Flo, Jacky und Co.
Da muss ich direkt überlegen, ob ich das umsetzen kann. Ich hab immerhin 2 extra-Räume die warm bleiben und eines was ganz leer steht. Das ist in Dresden leider so.. man bekommt große Wohnungen billiger (fast 80m² für 400 warm - mit Badewanne +Balkon), als eine gemütliche Singlewohnung ohne alles. (Das ist wirklich kein Witz.) Das eine Zimmer hab ich seit dem Einzug nicht betreten, weil es eigtl gestrichen werden müsste, aber ich keine Lust dazu habe (Geld auszugeben). Also ich bin bei gewissen Dingen faul und lebe gerne auf schmalen Taler. :oops:
Neben den Manica rubida hab ich auch keine anderen Freundinnen weiter insofern ist Platz & Zeit da.. mit dem Geld muss ich mal schauen, wie ich hinkomme.
Was nehme ich für ein Becken, was für ein Substrat? Könnte man das erstmal "klein" anfangen? So viele Fragen.. was für Äste werden gemeint - zum Klettern , oder zur Nestbildung.. gibt es da besondere Eigenschaften, die ich beachten muss/kann?


Frank wie hattest du damals (2010?) dein Bauschaum-nest bearbeitet und was ist das genau für ein Fabrikat/Hersteller - ich würde das als Nistmöglichkeit für N. villosa in Betracht ziehen.
Eventuell mag mir jemand ein-zwei Zeilen schreiben, bzw Mut zusprechen.


>Veronika darf noch nicht sterben, vorher muss ich sie doch wenigstens einmal live kennen lernen & knuddeln! :think: